Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.413. Ein Weiblein einer Eln lang wird gefangen/ so den Frieden verkündiget. ANno 1644. ist in Meissen/ auff der Jagt/ im Wald/ ein Weiblein einer Ellen lang/ in Gestalt eines Menschen/ gefangen worden/ dessen Angesicht/ Hände / und Füsse sollen gantz glat/ sonsten aber am Leibe gantz rauch gewesen sein / welches gesagt habe; Es verkündige und bringe den Frieden im Land. Hierauff habe man/ auf Churfürstlichen Befehl/ solches wiederumb ins Gehöltz lauffen/ weile für 25. Jahren/ ein Männlein/ in gleicher Gestalt gefangen worden/ welches den Unfrieden und Krieg/ verkündigt habe. 1. Dieser Friedens Both ist zwar nicht zu verachten gewesen/ und hat man Ursach sich zu verwundern/ sonderlich weil zuvor ein Männlich auch den Krieg angekündiget. 2. Aber die rechten Friedens-Verkündiger sind die Engel bey der Geburt Christi / die Verkündigen den Frieden GOttes/ welcher höher ist/ als alle Vernunfft / Phil. IV. v. 7. 414. Sardanapalus verbrennet sich selbsten nebens allen seinen Schätzen. 413. Ein Weiblein einer Eln lang wird gefangen/ so den Frieden verkündiget. ANno 1644. ist in Meissen/ auff der Jagt/ im Wald/ ein Weiblein einer Ellen lang/ in Gestalt eines Menschen/ gefangen worden/ dessen Angesicht/ Hände / und Füsse sollen gantz glat/ sonsten aber am Leibe gantz rauch gewesen sein / welches gesagt habe; Es verkündige und bringe den Frieden im Land. Hierauff habe man/ auf Churfürstlichen Befehl/ solches wiederumb ins Gehöltz lauffen/ weilë für 25. Jahren/ ein Männlein/ in gleicher Gestalt gefangen worden/ welches den Unfrieden und Krieg/ verkündigt habe. 1. Dieser Friedens Both ist zwar nicht zu verachten gewesen/ und hat man Ursach sich zu verwundern/ sonderlich weil zuvor ein Männlich auch den Krieg angekündiget. 2. Aber die rechten Friedens-Verkündiger sind die Engel bey der Geburt Christi / die Verkündigen den Frieden GOttes/ welcher höher ist/ als alle Vernunfft / Phil. IV. v. 7. 414. Sardanapalus verbrennet sich selbsten nebens allen seinen Schätzen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0798" n="778"/> <p>413. Ein Weiblein einer Eln lang wird gefangen/ so den Frieden verkündiget.</p> <p>ANno 1644. ist in Meissen/ auff der Jagt/ im Wald/ ein Weiblein einer Ellen lang/ in Gestalt eines Menschen/ gefangen worden/ dessen Angesicht/ Hände / und Füsse sollen gantz glat/ sonsten aber am Leibe gantz rauch gewesen sein / welches gesagt habe; Es verkündige und bringe den Frieden im Land. Hierauff habe man/ auf Churfürstlichen Befehl/ solches wiederumb ins Gehöltz lauffen/ weilë für 25. Jahren/ ein Männlein/ in gleicher Gestalt gefangen worden/ welches den Unfrieden und Krieg/ verkündigt habe.</p> <p>1. Dieser Friedens Both ist zwar nicht zu verachten gewesen/ und hat man Ursach sich zu verwundern/ sonderlich weil zuvor ein Männlich auch den Krieg angekündiget.</p> <p>2. Aber die rechten Friedens-Verkündiger sind die Engel bey der Geburt Christi / die Verkündigen den Frieden GOttes/ welcher höher ist/ als alle Vernunfft / Phil. IV. v. 7.</p> <p>414. Sardanapalus verbrennet sich selbsten nebens allen seinen Schätzen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [778/0798]
413. Ein Weiblein einer Eln lang wird gefangen/ so den Frieden verkündiget.
ANno 1644. ist in Meissen/ auff der Jagt/ im Wald/ ein Weiblein einer Ellen lang/ in Gestalt eines Menschen/ gefangen worden/ dessen Angesicht/ Hände / und Füsse sollen gantz glat/ sonsten aber am Leibe gantz rauch gewesen sein / welches gesagt habe; Es verkündige und bringe den Frieden im Land. Hierauff habe man/ auf Churfürstlichen Befehl/ solches wiederumb ins Gehöltz lauffen/ weilë für 25. Jahren/ ein Männlein/ in gleicher Gestalt gefangen worden/ welches den Unfrieden und Krieg/ verkündigt habe.
1. Dieser Friedens Both ist zwar nicht zu verachten gewesen/ und hat man Ursach sich zu verwundern/ sonderlich weil zuvor ein Männlich auch den Krieg angekündiget.
2. Aber die rechten Friedens-Verkündiger sind die Engel bey der Geburt Christi / die Verkündigen den Frieden GOttes/ welcher höher ist/ als alle Vernunfft / Phil. IV. v. 7.
414. Sardanapalus verbrennet sich selbsten nebens allen seinen Schätzen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/798 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 778. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/798>, abgerufen am 16.02.2025. |