Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.geholffen/ dem der König hilfft! Der ander rief/ O wie ist dem so wol/ dem GOtt hilfft. Der König ließ 2. Kuchen backen/ und in dem einen etwas Gold/ daß der Kuchen schwer würde / gebet darbey/ man solte dem den schweren Kuchen geben/ der geruffen: Wie ist dem so wol/ dem der König hilfft/ und dem andern Blinden den leichten Kuchen / das geschahe. Die Blinden fragten einander/ was jeder bekommen/ der eine sagte / ich habe einen schweren Kuchen/ der ander sagte/ und ich einen leichten / jener vermeynte/ der schwere Kuchen were nicht gar gebacken/ und tausch ete mit den andern/ denn er gedachte/ Brodt kennete man bey der leichte/ und Käse bey der schwere/ also bekam der den Kuchen mit dem Golde/ der geruffen hatte: O wie ist dem so wol/ dem Gott helffen wil. 1. Das rechte Glück kompt von Gott. 2. Manchem ist ein Glück bescheret/ er kan sich aber nicht darein schicken. 22. Von einem armen Gesellen zu Bamberg. DOctor feucht schreibet/ daß zu Bamberg ein Rademacher Gesell/ der gar nichts in Vermögen gehabet/ ein armes Mägdlein geheyrathet/ so nichts am Gut/ er [unleserliches Material]uch nicht Zehen Gulden vermogt/ daß er het- geholffen/ dem der König hilfft! Der ander rief/ O wie ist dem so wol/ dem GOtt hilfft. Der König ließ 2. Kuchen backen/ und in dem einen etwas Gold/ daß der Kuchen schwer würde / gebet darbey/ man solte dem den schweren Kuchen geben/ der geruffen: Wie ist dem so wol/ dem der König hilfft/ und dem andern Blinden den leichten Kuchen / das geschahe. Die Blinden fragten einander/ was jeder bekommen/ der eine sagte / ich habe einen schweren Kuchen/ der ander sagte/ und ich einen leichten / jener vermeynte/ der schwere Kuchen were nicht gar gebacken/ und tausch ete mit den andern/ denn er gedachte/ Brodt kennete man bey der leichte/ und Käse bey der schwere/ also bekam der den Kuchen mit dem Golde/ der geruffen hatte: O wie ist dem so wol/ dem Gott helffen wil. 1. Das rechte Glück kompt von Gott. 2. Manchem ist ein Glück bescheret/ er kan sich aber nicht darein schicken. 22. Von einem armen Gesellen zu Bamberg. DOctor feucht schreibet/ daß zu Bamberg ein Rademacher Gesell/ der gar nichts in Vermögen gehabet/ ein armes Mägdlein geheyrathet/ so nichts am Gut/ er [unleserliches Material]uch nicht Zehen Gulden vermogt/ daß er het- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0070" n="50"/> geholffen/ dem der König hilfft! Der ander rief/ O wie ist dem so wol/ dem GOtt hilfft. Der König ließ 2. Kuchen backen/ und in dem einen etwas Gold/ daß der Kuchen schwer würde / gebet darbey/ man solte dem den schweren Kuchen geben/ der geruffen: Wie ist dem so wol/ dem der König hilfft/ und dem andern Blinden den leichten Kuchen / das geschahe. Die Blinden fragten einander/ was jeder bekommen/ der eine sagte / ich habe einen schweren Kuchen/ der ander sagte/ und ich einen leichten / jener vermeynte/ der schwere Kuchen were nicht gar gebacken/ und tausch ete mit den andern/ denn er gedachte/ Brodt kennete man bey der leichte/ und Käse bey der schwere/ also bekam der den Kuchen mit dem Golde/ der geruffen hatte: O wie ist dem so wol/ dem Gott helffen wil.</p> <p>1. Das rechte Glück kompt von Gott.</p> <p>2. Manchem ist ein Glück bescheret/ er kan sich aber nicht darein schicken.</p> <p>22.</p> <p>Von einem armen Gesellen zu Bamberg.</p> <p>DOctor feucht schreibet/ daß zu Bamberg ein Rademacher Gesell/ der gar nichts in Vermögen gehabet/ ein armes Mägdlein geheyrathet/ so nichts am Gut/ er <gap reason="illegible"/>uch nicht Zehen Gulden vermogt/ daß er het- </p> </div> </body> </text> </TEI> [50/0070]
geholffen/ dem der König hilfft! Der ander rief/ O wie ist dem so wol/ dem GOtt hilfft. Der König ließ 2. Kuchen backen/ und in dem einen etwas Gold/ daß der Kuchen schwer würde / gebet darbey/ man solte dem den schweren Kuchen geben/ der geruffen: Wie ist dem so wol/ dem der König hilfft/ und dem andern Blinden den leichten Kuchen / das geschahe. Die Blinden fragten einander/ was jeder bekommen/ der eine sagte / ich habe einen schweren Kuchen/ der ander sagte/ und ich einen leichten / jener vermeynte/ der schwere Kuchen were nicht gar gebacken/ und tausch ete mit den andern/ denn er gedachte/ Brodt kennete man bey der leichte/ und Käse bey der schwere/ also bekam der den Kuchen mit dem Golde/ der geruffen hatte: O wie ist dem so wol/ dem Gott helffen wil.
1. Das rechte Glück kompt von Gott.
2. Manchem ist ein Glück bescheret/ er kan sich aber nicht darein schicken.
22.
Von einem armen Gesellen zu Bamberg.
DOctor feucht schreibet/ daß zu Bamberg ein Rademacher Gesell/ der gar nichts in Vermögen gehabet/ ein armes Mägdlein geheyrathet/ so nichts am Gut/ er _ uch nicht Zehen Gulden vermogt/ daß er het-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |