Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.ALs Käyser Tiberius erfuhr/ daß Pilatus Christum creutzigen lassen/ der doch so viel göttlicher Wunderwerck geübet/ und so vielen Menschen ohn alle Medicament und Artzney/ in einem Huy und Augenblick geholffen/ und dessen Hüffe er in seiner harten Niederlage gerne gebrauchet/ ward er sehr zornig auff ihn / citirte ihn gen Rom/ und da er aus seinem Bekäntnüß vernahm Christi Vnschuld / fällete der Käyser wiederumb ein ernstes Vrtheil eines schändlichen Todes über ihm. Als diß Pilatus hörete/ fiel er in Verzweifflung/ und erstach sich selber im Gefängnüß/ damit er nicht öffentlich dörffte gerichtet werden. Darauff der Käyser gesprochen: Vere mortuus est morte turpissima. Er ist warhafftig des schändlichen Todes gestorben/ weil er ihm selber das Leben genommen/ und ein Mörder an seinem Leibe worden ist. Befahl derwegen ihm einen Stein an Halß zu binden/ und den verfluchten Cörper in die Tyber zu sencken. So bald diß geschah/ hörete man ein überaus wunder seltzam Spiel der Teuffel. Bald zuckten sie den Cörper empor in die Lufft mit Gräß und heßlichem Geschrey; Bald wurffen sie ihn wieder hinab ins Wasser/ und erregten beynebenst solche grosse Sturmwinde/ und überlauffung des Wassers/ daß man sich der Stadt Vntergangs besorgen muste. Drumb führeten sie den Cörper weit hinweg/ und stürtz- ALs Käyser Tiberius erfuhr/ daß Pilatus Christum creutzigen lassen/ der doch so viel göttlicher Wunderwerck geübet/ und so vielen Menschen ohn alle Medicament und Artzney/ in einem Huy und Augenblick geholffen/ und dessen Hüffe er in seiner harten Niederlage gerne gebrauchet/ ward er sehr zornig auff ihn / citirte ihn gen Rom/ und da er aus seinem Bekäntnüß vernahm Christi Vnschuld / fällete der Käyser wiederumb ein ernstes Vrtheil eines schändlichen Todes über ihm. Als diß Pilatus hörete/ fiel er in Verzweifflung/ und erstach sich selber im Gefängnüß/ damit er nicht öffentlich dörffte gerichtet werden. Darauff der Käyser gesprochen: Verè mortuus est morte turpissimâ. Er ist warhafftig des schändlichen Todes gestorben/ weil er ihm selber das Leben genommen/ und ein Mörder an seinem Leibe worden ist. Befahl derwegen ihm einen Stein an Halß zu binden/ und den verfluchten Cörper in die Tyber zu sencken. So bald diß geschah/ hörete man ein überaus wunder seltzam Spiel der Teuffel. Bald zuckten sie den Cörper empor in die Lufft mit Gräß und heßlichem Geschrey; Bald wurffen sie ihn wieder hinab ins Wasser/ und erregten beynebenst solche grosse Sturmwinde/ und überlauffung des Wassers/ daß man sich der Stadt Vntergangs besorgen muste. Drumb führeten sie den Cörper weit hinweg/ und stürtz- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0696" n="676"/> <p>ALs Käyser Tiberius erfuhr/ daß Pilatus Christum creutzigen lassen/ der doch so viel göttlicher Wunderwerck geübet/ und so vielen Menschen ohn alle Medicament und Artzney/ in einem Huy und Augenblick geholffen/ und dessen Hüffe er in seiner harten Niederlage gerne gebrauchet/ ward er sehr zornig auff ihn / citirte ihn gen Rom/ und da er aus seinem Bekäntnüß vernahm Christi Vnschuld / fällete der Käyser wiederumb ein ernstes Vrtheil eines schändlichen Todes über ihm. Als diß Pilatus hörete/ fiel er in Verzweifflung/ und erstach sich selber im Gefängnüß/ damit er nicht öffentlich dörffte gerichtet werden. Darauff der Käyser gesprochen: Verè mortuus est morte turpissimâ. Er ist warhafftig des schändlichen Todes gestorben/ weil er ihm selber das Leben genommen/ und ein Mörder an seinem Leibe worden ist. Befahl derwegen ihm einen Stein an Halß zu binden/ und den verfluchten Cörper in die Tyber zu sencken.</p> <p>So bald diß geschah/ hörete man ein überaus wunder seltzam Spiel der Teuffel. Bald zuckten sie den Cörper empor in die Lufft mit Gräß und heßlichem Geschrey; Bald wurffen sie ihn wieder hinab ins Wasser/ und erregten beynebenst solche grosse Sturmwinde/ und überlauffung des Wassers/ daß man sich der Stadt Vntergangs besorgen muste. Drumb führeten sie den Cörper weit hinweg/ und stürtz- </p> </div> </body> </text> </TEI> [676/0696]
ALs Käyser Tiberius erfuhr/ daß Pilatus Christum creutzigen lassen/ der doch so viel göttlicher Wunderwerck geübet/ und so vielen Menschen ohn alle Medicament und Artzney/ in einem Huy und Augenblick geholffen/ und dessen Hüffe er in seiner harten Niederlage gerne gebrauchet/ ward er sehr zornig auff ihn / citirte ihn gen Rom/ und da er aus seinem Bekäntnüß vernahm Christi Vnschuld / fällete der Käyser wiederumb ein ernstes Vrtheil eines schändlichen Todes über ihm. Als diß Pilatus hörete/ fiel er in Verzweifflung/ und erstach sich selber im Gefängnüß/ damit er nicht öffentlich dörffte gerichtet werden. Darauff der Käyser gesprochen: Verè mortuus est morte turpissimâ. Er ist warhafftig des schändlichen Todes gestorben/ weil er ihm selber das Leben genommen/ und ein Mörder an seinem Leibe worden ist. Befahl derwegen ihm einen Stein an Halß zu binden/ und den verfluchten Cörper in die Tyber zu sencken.
So bald diß geschah/ hörete man ein überaus wunder seltzam Spiel der Teuffel. Bald zuckten sie den Cörper empor in die Lufft mit Gräß und heßlichem Geschrey; Bald wurffen sie ihn wieder hinab ins Wasser/ und erregten beynebenst solche grosse Sturmwinde/ und überlauffung des Wassers/ daß man sich der Stadt Vntergangs besorgen muste. Drumb führeten sie den Cörper weit hinweg/ und stürtz-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/696 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 676. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/696>, abgerufen am 16.02.2025. |