Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.Gaulos, und von den Einwohnern heutigs Tages Gaudico genant. Solle Clauda seyn/ deren in der Apostel Geschicht am 27. Capitel v. 16. gedacht wird. Hat nur ein einigs befestigtes Städlein/ auch Gozo oder Gaudico geheissen/ etwas auff der Höhe von dem Meer abliegend/ in grösse der Stad civita vechia, in Malta: sonsten aber etliche wenige Dörffer/ und kleine Flecklein/ wie auch unterschiedliche Meyerhöffe. Wegen des Edlen Bodens übertrifft sie/ an Fruchtbarkeit/ die Maltesische Landschafft. Derselben Vmbkreiß erstreckt sich auff 30. Meilen/ gehört unter die hohe Obrigkeit deß Großmeisters zu Malta/ welcher Durch einen Groß Creutzer/ so den Titul eines Obristen Hauptmans führet/ solche regieren lässet/ und dieselbe auch von Käyser Carl dem fünfften zu einem Geschenek bekommen. Die Inwohner reden Saracenisch/ seynd aber Christen. Nechst dieser liegt noch ein andere mit einverleibte Malteser Insul Cuminie oder Cumino genant/ so nur ein einiges Gebirge/ oder Inselberg/ wieder feindliche Einbrüche ziemblich verwahret / auch mit Krigs-Volck besetzet. Vnd dieses ist die kurtze Malthesische Beschreibung. 1. Muß vorwahr eine vornehme Insul und darinnen kein böses Land noch übel zu wohnen seyn. Gaulos, und von den Einwohnern heutigs Tages Gaudico genant. Solle Clauda seyn/ deren in der Apostel Geschicht am 27. Capitel v. 16. gedacht wird. Hat nur ein einigs befestigtes Städlein/ auch Gozo oder Gaudico geheissen/ etwas auff der Höhe von dem Meer abliegend/ in grösse der Stad civita vechia, in Malta: sonsten aber etliche wenige Dörffer/ und kleine Flecklein/ wie auch unterschiedliche Meyerhöffe. Wegen des Edlen Bodens übertrifft sie/ an Fruchtbarkeit/ die Maltesische Landschafft. Derselben Vmbkreiß erstreckt sich auff 30. Meilen/ gehört unter die hohe Obrigkeit deß Großmeisters zu Malta/ welcher Durch einen Groß Creutzer/ so den Titul eines Obristen Hauptmans führet/ solche regieren lässet/ und dieselbe auch von Käyser Carl dem fünfften zu einem Geschenek bekommen. Die Inwohner reden Saracenisch/ seynd aber Christen. Nechst dieser liegt noch ein andere mit einverleibte Malteser Insul Cuminie oder Cumino genant/ so nur ein einiges Gebirge/ oder Inselberg/ wieder feindliche Einbrüche ziemblich verwahret / auch mit Krigs-Volck besetzet. Vnd dieses ist die kurtze Malthesische Beschreibung. 1. Muß vorwahr eine vornehme Insul und darinnen kein böses Land noch übel zu wohnen seyn. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0638" n="618"/> Gaulos, und von den Einwohnern heutigs Tages Gaudico genant. Solle Clauda seyn/ deren in der Apostel Geschicht am 27. Capitel v. 16. gedacht wird. Hat nur ein einigs befestigtes Städlein/ auch Gozo oder Gaudico geheissen/ etwas auff der Höhe von dem Meer abliegend/ in grösse der Stad civita vechia, in Malta: sonsten aber etliche wenige Dörffer/ und kleine Flecklein/ wie auch unterschiedliche Meyerhöffe. Wegen des Edlen Bodens übertrifft sie/ an Fruchtbarkeit/ die Maltesische Landschafft. Derselben Vmbkreiß erstreckt sich auff 30. Meilen/ gehört unter die hohe Obrigkeit deß Großmeisters zu Malta/ welcher Durch einen Groß Creutzer/ so den Titul eines Obristen Hauptmans führet/ solche regieren lässet/ und dieselbe auch von Käyser Carl dem fünfften zu einem Geschenek bekommen. Die Inwohner reden Saracenisch/ seynd aber Christen. Nechst dieser liegt noch ein andere mit einverleibte Malteser Insul Cuminie oder Cumino genant/ so nur ein einiges Gebirge/ oder Inselberg/ wieder feindliche Einbrüche ziemblich verwahret / auch mit Krigs-Volck besetzet. Vnd dieses ist die kurtze Malthesische Beschreibung.</p> <p>1. Muß vorwahr eine vornehme Insul und darinnen kein böses Land noch übel zu wohnen seyn.</p> </div> </body> </text> </TEI> [618/0638]
Gaulos, und von den Einwohnern heutigs Tages Gaudico genant. Solle Clauda seyn/ deren in der Apostel Geschicht am 27. Capitel v. 16. gedacht wird. Hat nur ein einigs befestigtes Städlein/ auch Gozo oder Gaudico geheissen/ etwas auff der Höhe von dem Meer abliegend/ in grösse der Stad civita vechia, in Malta: sonsten aber etliche wenige Dörffer/ und kleine Flecklein/ wie auch unterschiedliche Meyerhöffe. Wegen des Edlen Bodens übertrifft sie/ an Fruchtbarkeit/ die Maltesische Landschafft. Derselben Vmbkreiß erstreckt sich auff 30. Meilen/ gehört unter die hohe Obrigkeit deß Großmeisters zu Malta/ welcher Durch einen Groß Creutzer/ so den Titul eines Obristen Hauptmans führet/ solche regieren lässet/ und dieselbe auch von Käyser Carl dem fünfften zu einem Geschenek bekommen. Die Inwohner reden Saracenisch/ seynd aber Christen. Nechst dieser liegt noch ein andere mit einverleibte Malteser Insul Cuminie oder Cumino genant/ so nur ein einiges Gebirge/ oder Inselberg/ wieder feindliche Einbrüche ziemblich verwahret / auch mit Krigs-Volck besetzet. Vnd dieses ist die kurtze Malthesische Beschreibung.
1. Muß vorwahr eine vornehme Insul und darinnen kein böses Land noch übel zu wohnen seyn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/638 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 618. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/638>, abgerufen am 16.02.2025. |