Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.235. Hieronymi von Prag unerschrockener Todt. JOn Hieronymo von Prag schreibet Poggius Florentinus, Apostolischer Römischer Secretarius, daß/ da Er sollen verbrennet werden/ und et den Hencker das Feuer von hinden her anzünden sehen/ er zu ihm gesprochen/ hie gehe her und zünde das Feuer für meinen Augen an/ denn wo ich das Feuer geförchtet/ so wolte ich hieher nicht kommen seyn. Setzet hinzu/ es habe Mutius nicht mit solcher Beständigkeit die Händ verbrennen lassen/ noch Socrates mit solcher freudigkeit Gifft zu sich genommen/ als dieser Hieronymus deß Feuers Flamm aus gestanden / hab den Todt nicht allein verachtet/ sondern auch begehret/ daß man ihn billig für dem andern Catonem halten solten. 1. Dergleichen freudiger Muht kömpt von GOtt her. Denn von Natur ist der Tod / und zwar ein solcher gewaltsamer Tod/ wenn der Mensch noch gantz gesund und starck ist/ allen Menschen erschrecklich. 2. Ob gleich viel Heyden sich im Tode auch 235. Hieronymi von Prag unerschrockener Todt. JOn Hieronymo von Prag schreibet Poggius Florentinus, Apostolischer Römischer Secretarius, daß/ da Er sollen verbrennet werden/ und et den Hencker das Feuer von hinden her anzünden sehen/ er zu ihm gesprochen/ hie gehe her und zünde das Feuer für meinen Augen an/ denn wo ich das Feuer geförchtet/ so wolte ich hieher nicht kommen seyn. Setzet hinzu/ es habe Mutius nicht mit solcher Beständigkeit die Händ verbrennen lassen/ noch Socrates mit solcher freudigkeit Gifft zu sich genommen/ als dieser Hieronymus deß Feuers Flamm aus gestanden / hab den Todt nicht allein verachtet/ sondern auch begehret/ daß man ihn billig für dem andern Catonem halten solten. 1. Dergleichen freudiger Muht kömpt von GOtt her. Denn von Natur ist der Tod / und zwar ein solcher gewaltsamer Tod/ wenn der Mensch noch gantz gesund und starck ist/ allen Menschen erschrecklich. 2. Ob gleich viel Heyden sich im Tode auch <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0487" n="467"/> <p>235.</p> <p>Hieronymi von Prag unerschrockener Todt.</p> <p>JOn Hieronymo von Prag schreibet Poggius Florentinus, Apostolischer Römischer Secretarius, daß/ da Er sollen verbrennet werden/ und et den Hencker das Feuer von hinden her anzünden sehen/ er zu ihm gesprochen/ hie gehe her und zünde das Feuer für meinen Augen an/ denn wo ich das Feuer geförchtet/ so wolte ich hieher nicht kommen seyn. Setzet hinzu/ es habe Mutius nicht mit solcher Beständigkeit die Händ verbrennen lassen/ noch Socrates mit solcher freudigkeit Gifft zu sich genommen/ als dieser Hieronymus deß Feuers Flamm aus gestanden / hab den Todt nicht allein verachtet/ sondern auch begehret/ daß man ihn billig für dem andern Catonem halten solten.</p> <p>1. Dergleichen freudiger Muht kömpt von GOtt her. Denn von Natur ist der Tod / und zwar ein solcher gewaltsamer Tod/ wenn der Mensch noch gantz gesund und starck ist/ allen Menschen erschrecklich.</p> <p>2. Ob gleich viel Heyden sich im Tode auch </p> </div> </body> </text> </TEI> [467/0487]
235.
Hieronymi von Prag unerschrockener Todt.
JOn Hieronymo von Prag schreibet Poggius Florentinus, Apostolischer Römischer Secretarius, daß/ da Er sollen verbrennet werden/ und et den Hencker das Feuer von hinden her anzünden sehen/ er zu ihm gesprochen/ hie gehe her und zünde das Feuer für meinen Augen an/ denn wo ich das Feuer geförchtet/ so wolte ich hieher nicht kommen seyn. Setzet hinzu/ es habe Mutius nicht mit solcher Beständigkeit die Händ verbrennen lassen/ noch Socrates mit solcher freudigkeit Gifft zu sich genommen/ als dieser Hieronymus deß Feuers Flamm aus gestanden / hab den Todt nicht allein verachtet/ sondern auch begehret/ daß man ihn billig für dem andern Catonem halten solten.
1. Dergleichen freudiger Muht kömpt von GOtt her. Denn von Natur ist der Tod / und zwar ein solcher gewaltsamer Tod/ wenn der Mensch noch gantz gesund und starck ist/ allen Menschen erschrecklich.
2. Ob gleich viel Heyden sich im Tode auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/487 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/487>, abgerufen am 16.02.2025. |