Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.Marterne Schauben/ welche mehr werth war/ als der Ochß/ verehret. Als nun der Advocat vor Gerichte nicht redete/ wie der Metzger gerne gehört hette / sprach Er: Prill Ochse/ Prill. Darauf antwortete der Kirschner: Ich hab ihm schon ein Futter fürgeben/ daß ihm das Prillen vergehet. Eine arme Wittfrau verehrete einem Richter/ ihr ihm favorabel zu machen/ eine sette Ganß/ von gegentheil aber hatte Er etzliche Fuchs-Bälge bekommen. Da nun der Richter der Wittfrauen nicht wolte beylegen/ sprach sie: Herr Richter / gedencket doch an die Ganß. Was Ganß? sprach der Richter/ der Fuchs hat sie schon längst gefressen. Der Teuffel gesegne sie ihm/ schreibt hierüber ein Theologus, da er dieses Exempel anführet: Die Federn werden ihm auf der Seelen verbrennen/ und das Fett in der Höllen schmöltzen. Eben auff dergleichen weise hat ein Müller das Recht wieder einen Bauren erhalten. Denn sie sind auch beyde zu einem Procurator kommen/ den hat nun der Bauer ein Fäßlein mit Oehle bracht und gebe- Marterne Schauben/ welche mehr werth war/ als der Ochß/ verehret. Als nun der Advocat vor Gerichte nicht redete/ wie der Metzger gerne gehört hette / sprach Er: Prill Ochse/ Prill. Darauf antwortete der Kirschner: Ich hab ihm schon ein Futter fürgeben/ daß ihm das Prillen vergehet. Eine arme Wittfrau verehrete einem Richter/ ihr ihm favorabel zu machen/ eine sette Ganß/ von gegentheil aber hatte Er etzliche Fuchs-Bälge bekommen. Da nun der Richter der Wittfrauen nicht wolte beylegen/ sprach sie: Herr Richter / gedencket doch an die Ganß. Was Ganß? sprach der Richter/ der Fuchs hat sie schon längst gefressen. Der Teuffel gesegne sie ihm/ schreibt hierüber ein Theologus, da er dieses Exempel anführet: Die Federn werden ihm auf der Seelen verbrennen/ und das Fett in der Höllen schmöltzen. Eben auff dergleichen weise hat ein Müller das Recht wieder einen Bauren erhalten. Denn sie sind auch beyde zu einem Procurator kom̃en/ den hat nun der Bauer ein Fäßlein mit Oehle bracht und gebe- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0345" n="325"/> Marterne Schauben/ welche mehr werth war/ als der Ochß/ verehret. Als nun der Advocat vor Gerichte nicht redete/ wie der Metzger gerne gehört hette / sprach Er: Prill Ochse/ Prill. Darauf antwortete der Kirschner: Ich hab ihm schon ein Futter fürgeben/ daß ihm das Prillen vergehet.</p> <p>Eine arme Wittfrau verehrete einem Richter/ ihr ihm favorabel zu machen/ eine sette Ganß/ von gegentheil aber hatte Er etzliche Fuchs-Bälge bekommen. Da nun der Richter der Wittfrauen nicht wolte beylegen/ sprach sie: Herr Richter / gedencket doch an die Ganß. Was Ganß? sprach der Richter/ der Fuchs hat sie schon längst gefressen. Der Teuffel gesegne sie ihm/ schreibt hierüber ein Theologus, da er dieses Exempel anführet: Die Federn werden ihm auf der Seelen verbrennen/ und das Fett in der Höllen schmöltzen.</p> <p>Eben auff dergleichen weise hat ein Müller das Recht wieder einen Bauren erhalten. Denn sie sind auch beyde zu einem Procurator kom̃en/ den hat nun der Bauer ein Fäßlein mit Oehle bracht und gebe- </p> </div> </body> </text> </TEI> [325/0345]
Marterne Schauben/ welche mehr werth war/ als der Ochß/ verehret. Als nun der Advocat vor Gerichte nicht redete/ wie der Metzger gerne gehört hette / sprach Er: Prill Ochse/ Prill. Darauf antwortete der Kirschner: Ich hab ihm schon ein Futter fürgeben/ daß ihm das Prillen vergehet.
Eine arme Wittfrau verehrete einem Richter/ ihr ihm favorabel zu machen/ eine sette Ganß/ von gegentheil aber hatte Er etzliche Fuchs-Bälge bekommen. Da nun der Richter der Wittfrauen nicht wolte beylegen/ sprach sie: Herr Richter / gedencket doch an die Ganß. Was Ganß? sprach der Richter/ der Fuchs hat sie schon längst gefressen. Der Teuffel gesegne sie ihm/ schreibt hierüber ein Theologus, da er dieses Exempel anführet: Die Federn werden ihm auf der Seelen verbrennen/ und das Fett in der Höllen schmöltzen.
Eben auff dergleichen weise hat ein Müller das Recht wieder einen Bauren erhalten. Denn sie sind auch beyde zu einem Procurator kom̃en/ den hat nun der Bauer ein Fäßlein mit Oehle bracht und gebe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/345 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/345>, abgerufen am 16.02.2025. |