Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.Als aber mit aller Schärffe nichts außgerichtet ward/ bestellete man Ihre zwey Schwestern/ damit sie die standhafftige Dorothea zum Heidnischen Unglauben bereden solten/ es geschach aber vielmehr/ daß Dorothea dieselbigen ihre 2. Schwestern beredet/ daß sie wie drumb aus dem Unglauben zum wahren Glauben und GOttesdienst/ traten/ deßwegen sie auch auff Fabricii Befehl gegriffen und verbrennet worden; Die Dorotheam aber peinigte man auff mancherley weise mit Reisen/ mit Liecht brennen/ und dergleichen. Endlich ergieng über sie das Urtheil: Dorothea die stoltze Dirn/ und Verächterin der Götter/ soll mit dem Schwerdt gerichtet werden/ dafür dancket sie dem HErrn Christo/ der sie hierzu gewürdiget. Im aus führen/ spricht sie ein Scholasticus oder Advocat spöttlich an/ mit Nahmen Theophilus und bittet/ sie wolte ihm etwas von wolriechenden Rosen aus dem Paradeiß oder Garten ihres großgerühmten Bräutigams schicken/ dieses wird ihm zugesaget/ und gehalten. Denn als Dorothea vom Scharffrichter Frist zu beten Als aber mit aller Schärffe nichts außgerichtet ward/ bestellete man Ihre zwey Schwestern/ damit sie die standhafftige Dorothea zum Heidnischen Unglauben bereden solten/ es geschach aber vielmehr/ daß Dorothea dieselbigen ihre 2. Schwestern beredet/ daß sie wie drumb aus dem Unglauben zum wahren Glauben und GOttesdienst/ traten/ deßwegen sie auch auff Fabricii Befehl gegriffen und verbrennet worden; Die Dorotheam aber peinigte man auff mancherley weise mit Reisen/ mit Liecht brennen/ und dergleichen. Endlich ergieng über sie das Urtheil: Dorothea die stoltze Dirn/ und Verächterin der Götter/ soll mit dem Schwerdt gerichtet werden/ dafür dancket sie dem HErrn Christo/ der sie hierzu gewürdiget. Im aus führen/ spricht sie ein Scholasticus oder Advocat spöttlich an/ mit Nahmen Theophilus und bittet/ sie wolte ihm etwas von wolriechenden Rosen aus dem Paradeiß oder Garten ihres großgerühmten Bräutigams schicken/ dieses wird ihm zugesaget/ und gehalten. Denn als Dorothea vom Scharffrichter Frist zu beten <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0292" n="272"/> <p>Als aber mit aller Schärffe nichts außgerichtet ward/ bestellete man Ihre zwey Schwestern/ damit sie die standhafftige Dorothea zum Heidnischen Unglauben bereden solten/ es geschach aber vielmehr/ daß Dorothea dieselbigen ihre 2. Schwestern beredet/ daß sie wie drumb aus dem Unglauben zum wahren Glauben und GOttesdienst/ traten/ deßwegen sie auch auff Fabricii Befehl gegriffen und verbrennet worden; Die Dorotheam aber peinigte man auff mancherley weise mit Reisen/ mit Liecht brennen/ und dergleichen. Endlich ergieng über sie das Urtheil: Dorothea die stoltze Dirn/ und Verächterin der Götter/ soll mit dem Schwerdt gerichtet werden/ dafür dancket sie dem HErrn Christo/ der sie hierzu gewürdiget.</p> <p>Im aus führen/ spricht sie ein Scholasticus oder Advocat spöttlich an/ mit Nahmen Theophilus und bittet/ sie wolte ihm etwas von wolriechenden Rosen aus dem Paradeiß oder Garten ihres großgerühmten Bräutigams schicken/ dieses wird ihm zugesaget/ und gehalten. Denn als Dorothea vom Scharffrichter Frist zu beten </p> </div> </body> </text> </TEI> [272/0292]
Als aber mit aller Schärffe nichts außgerichtet ward/ bestellete man Ihre zwey Schwestern/ damit sie die standhafftige Dorothea zum Heidnischen Unglauben bereden solten/ es geschach aber vielmehr/ daß Dorothea dieselbigen ihre 2. Schwestern beredet/ daß sie wie drumb aus dem Unglauben zum wahren Glauben und GOttesdienst/ traten/ deßwegen sie auch auff Fabricii Befehl gegriffen und verbrennet worden; Die Dorotheam aber peinigte man auff mancherley weise mit Reisen/ mit Liecht brennen/ und dergleichen. Endlich ergieng über sie das Urtheil: Dorothea die stoltze Dirn/ und Verächterin der Götter/ soll mit dem Schwerdt gerichtet werden/ dafür dancket sie dem HErrn Christo/ der sie hierzu gewürdiget.
Im aus führen/ spricht sie ein Scholasticus oder Advocat spöttlich an/ mit Nahmen Theophilus und bittet/ sie wolte ihm etwas von wolriechenden Rosen aus dem Paradeiß oder Garten ihres großgerühmten Bräutigams schicken/ dieses wird ihm zugesaget/ und gehalten. Denn als Dorothea vom Scharffrichter Frist zu beten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/292 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/292>, abgerufen am 16.02.2025. |