Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.ALs die Nachtwächter in einer fürnehmen Stadt des Nachts durch die Gassen giengen / und etzliche Gesellen antraffen/ die grosse Truhen oder Kasten aus einem Hans trugen/ fragten sie wohin: Jene gaben zur Antwort/ in ihr Hauß were die Pest gekommen/ ihr Herr wolte anders wo hinziehen. Sie fragten warumb es denn in dem Hause so still were/ und niemand weinete. Resp, Es were jetzo männiglich erschrocken/ daß sie den Schaden/ darein sie diese Zeit gerathen wehren / nicht zu Hertzen nehmen/ aber Morgen solten sie nur für über gehen/ würden sie heulens genug hören. 1. Diebe und Spitzbuben können gar geschwinde etwas erdencken/ und zu ihrem Behuff den Leuten vorschwatzen. Klippern gehöre zum Handwerck/ pflegt man in Sprichwort zu sagen. 2. Christus hat recht gesagt: Die Kinder dieser Welt sind klüger/ denn die Kinder des Liechtes in ihrem Geschlechte/ Luc. 16. 84. Ob der Pabst das Käyserthum auf die Teutschen gebracht? DIeser Streit/ ob der Pabst das Käyserthumb auff die Teutschen gebracht/ ist albereit vor fünthalb hundert Jahren stattlich erörtert worden. Denn als Pabst ALs die Nachtwächter in einer fürnehmen Stadt des Nachts durch die Gassen giengen / und etzliche Gesellen antraffen/ die grosse Truhen oder Kasten aus einem Hans trugen/ fragten sie wohin: Jene gaben zur Antwort/ in ihr Hauß were die Pest gekommen/ ihr Herr wolte anders wo hinziehen. Sie fragten warumb es denn in dem Hause so still were/ und niemand weinete. Resp, Es were jetzo männiglich erschrocken/ daß sie den Schaden/ darein sie diese Zeit gerathen wehren / nicht zu Hertzen nehmen/ aber Morgen solten sie nur für über gehen/ würden sie heulens genug hören. 1. Diebe und Spitzbuben können gar geschwinde etwas erdencken/ und zu ihrem Behuff den Leuten vorschwatzen. Klippern gehöre zum Handwerck/ pflegt man in Sprichwort zu sagen. 2. Christus hat recht gesagt: Die Kinder dieser Welt sind klüger/ denn die Kinder des Liechtes in ihrem Geschlechte/ Luc. 16. 84. Ob der Pabst das Käyserthum auf die Teutschen gebracht? DIeser Streit/ ob der Pabst das Käyserthumb auff die Teutschen gebracht/ ist albereit vor fünthalb hundert Jahren stattlich erörtert worden. Denn als Pabst <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0235" n="215"/> <p>ALs die Nachtwächter in einer fürnehmen Stadt des Nachts durch die Gassen giengen / und etzliche Gesellen antraffen/ die grosse Truhen oder Kasten aus einem Hans trugen/ fragten sie wohin: Jene gaben zur Antwort/ in ihr Hauß were die Pest gekommen/ ihr Herr wolte anders wo hinziehen. Sie fragten warumb es denn in dem Hause so still were/ und niemand weinete. Resp, Es were jetzo männiglich erschrocken/ daß sie den Schaden/ darein sie diese Zeit gerathen wehren / nicht zu Hertzen nehmen/ aber Morgen solten sie nur für über gehen/ würden sie heulens genug hören.</p> <p>1. Diebe und Spitzbuben können gar geschwinde etwas erdencken/ und zu ihrem Behuff den Leuten vorschwatzen. Klippern gehöre zum Handwerck/ pflegt man in Sprichwort zu sagen.</p> <p>2. Christus hat recht gesagt: Die Kinder dieser Welt sind klüger/ denn die Kinder des Liechtes in ihrem Geschlechte/ Luc. 16.</p> <p>84.</p> <p>Ob der Pabst das Käyserthum auf die Teutschen gebracht?</p> <p>DIeser Streit/ ob der Pabst das Käyserthumb auff die Teutschen gebracht/ ist albereit vor fünthalb hundert Jahren stattlich erörtert worden. Denn als Pabst </p> </div> </body> </text> </TEI> [215/0235]
ALs die Nachtwächter in einer fürnehmen Stadt des Nachts durch die Gassen giengen / und etzliche Gesellen antraffen/ die grosse Truhen oder Kasten aus einem Hans trugen/ fragten sie wohin: Jene gaben zur Antwort/ in ihr Hauß were die Pest gekommen/ ihr Herr wolte anders wo hinziehen. Sie fragten warumb es denn in dem Hause so still were/ und niemand weinete. Resp, Es were jetzo männiglich erschrocken/ daß sie den Schaden/ darein sie diese Zeit gerathen wehren / nicht zu Hertzen nehmen/ aber Morgen solten sie nur für über gehen/ würden sie heulens genug hören.
1. Diebe und Spitzbuben können gar geschwinde etwas erdencken/ und zu ihrem Behuff den Leuten vorschwatzen. Klippern gehöre zum Handwerck/ pflegt man in Sprichwort zu sagen.
2. Christus hat recht gesagt: Die Kinder dieser Welt sind klüger/ denn die Kinder des Liechtes in ihrem Geschlechte/ Luc. 16.
84.
Ob der Pabst das Käyserthum auf die Teutschen gebracht?
DIeser Streit/ ob der Pabst das Käyserthumb auff die Teutschen gebracht/ ist albereit vor fünthalb hundert Jahren stattlich erörtert worden. Denn als Pabst
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |