Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.ET prodesse volunt, & delectare Poetae: Illud & historicus praestat utrum[unleserliches Material] bonus, Si leg it Historias, simul & moralia subdit, Id quod in hisfactumest, Vir Vener ande, libris. Theiologum tantum mirum est, non scriberesacra Forte aliqui dicent. Non ego miror idem, Hic modus ipsius Verbum tradentis lovae ect; Doctus & indoctus sic sua quisque capit. Fausto igitur populis protrude hoc omine mundi, Et cultum docto pectore profer opus. Te non ambitio, Te non amor urget habendi. Contemto, colitur pen na liber[unleserliches Material] foro. Inde haut ulla Tibi nevere oblivia Parcae; Nasci mortalem, non voluere mori. In diß Sonnet übersetzet. ES wil belustigen den Leser/ und ihm nutzen Ein dichtender Poet; und dieses gleichfals thut / Der schreibt Historien; Deßwogen er beruht Hiezu zu setzen fluchs die Lehren / und zu butzen Dadurch sein schönes Werck. Ihr Wehrter/ geht nicht hutzen / Und thut der gleichen auch. Solt aber nicht der Muth Was geistlichs bringen her? Das ists. Durch diese Brud Bedient ihr iederman: Darauff könt ihr ietzt trutzen. So hats GOtt selbst gemacht. Drumb gebt mit guten Glück / ET prodesse volunt, & delectare Poetae: Illud & historicus praestat utrum[unleserliches Material] bonus, Si leg it Historias, simul & moralia subdit, Id quod in hisfactumest, Vir Vener ande, libris. Theiologum tantum mirum est, non scriberesacra Fortè aliqui dicent. Non ego miror idem, Hic modus ipsius Verbum tradentis lovae ect; Doctus & indoctus sic sua quisque capit. Fausto igitur populis protrude hoc omine mundi, Et cultum docto pectore profer opus. Te non ambitio, Te non amor urget habendi. Contemto, colitur pen na liber[unleserliches Material] foro. Inde haut ulla Tibi nevere oblivia Parcae; Nasci mortalem, non voluêre mori. In diß Sonnet übersetzet. ES wil belustigen den Leser/ und ihm nutzen Ein dichtender Poet; und dieses gleichfals thut / Der schreibt Historien; Deßwogen er beruht Hiezu zu setzen fluchs die Lehren / und zu butzen Dadurch sein schönes Werck. Ihr Wehrter/ geht nicht hutzen / Und thut der gleichen auch. Solt aber nicht der Muth Was geistlichs bringen her? Das ists. Durch diese Brud Bedient ihr iederman: Darauff könt ihr ietzt trutzen. So hats GOtt selbst gemacht. Drumb gebt mit guten Glück / <TEI> <text> <front> <div> <pb facs="#f0016" n="0"/> <p>ET prodesse volunt, & delectare Poetae:</p> <p>Illud & historicus praestat utrum<gap reason="illegible"/> bonus,</p> <p>Si leg it Historias, simul & moralia subdit,</p> <p>Id quod in hisfactumest, Vir Vener ande, libris.</p> <p>Theiologum tantum mirum est, non scriberesacra</p> <p>Fortè aliqui dicent. Non ego miror idem,</p> <p>Hic modus ipsius Verbum tradentis lovae ect;</p> <p>Doctus & indoctus sic sua quisque capit.</p> <p>Fausto igitur populis protrude hoc omine mundi,</p> <p>Et cultum docto pectore profer opus.</p> <p>Te non ambitio, Te non amor urget habendi.</p> <p>Contemto, colitur pen na liber<gap reason="illegible"/> foro.</p> <p>Inde haut ulla Tibi nevere oblivia Parcae;</p> <p>Nasci mortalem, non voluêre mori.</p> <p>In diß Sonnet übersetzet.</p> <p>ES wil belustigen den Leser/ und ihm nutzen Ein dichtender Poet; und dieses gleichfals thut /</p> <p>Der schreibt Historien; Deßwogen er beruht Hiezu zu setzen fluchs die Lehren / und zu butzen Dadurch sein schönes Werck. Ihr Wehrter/ geht nicht hutzen /</p> <p>Und thut der gleichen auch. Solt aber nicht der Muth</p> <p>Was geistlichs bringen her? Das ists. Durch diese Brud</p> <p>Bedient ihr iederman: Darauff könt ihr ietzt trutzen.</p> <p>So hats GOtt selbst gemacht. Drumb gebt mit guten Glück /</p> </div> </front> </text> </TEI> [0/0016]
ET prodesse volunt, & delectare Poetae:
Illud & historicus praestat utrum_ bonus,
Si leg it Historias, simul & moralia subdit,
Id quod in hisfactumest, Vir Vener ande, libris.
Theiologum tantum mirum est, non scriberesacra
Fortè aliqui dicent. Non ego miror idem,
Hic modus ipsius Verbum tradentis lovae ect;
Doctus & indoctus sic sua quisque capit.
Fausto igitur populis protrude hoc omine mundi,
Et cultum docto pectore profer opus.
Te non ambitio, Te non amor urget habendi.
Contemto, colitur pen na liber_ foro.
Inde haut ulla Tibi nevere oblivia Parcae;
Nasci mortalem, non voluêre mori.
In diß Sonnet übersetzet.
ES wil belustigen den Leser/ und ihm nutzen Ein dichtender Poet; und dieses gleichfals thut /
Der schreibt Historien; Deßwogen er beruht Hiezu zu setzen fluchs die Lehren / und zu butzen Dadurch sein schönes Werck. Ihr Wehrter/ geht nicht hutzen /
Und thut der gleichen auch. Solt aber nicht der Muth
Was geistlichs bringen her? Das ists. Durch diese Brud
Bedient ihr iederman: Darauff könt ihr ietzt trutzen.
So hats GOtt selbst gemacht. Drumb gebt mit guten Glück /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/16 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 0. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/16>, abgerufen am 17.02.2025. |