Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.Fechter auch mehr ehnlicher/ denn dem Vater (wegen steter Einbildung) gewesen/ daher er auch stets mit den Fechtern umbgangen/ und mehr zu ihrer Gesellschafft Lust gehabt/ denn zu andern Dingen / und daher kompt es auch/ daß offt ein Kind gar aus dem Geschlecht geräht / und niemand darinnen ehnlich wird/ nemlich von frembden Gedancken und steten Einbildungen. 1. Die Liebe ist ein sehr gewaltiges Ding/ das sich nicht bald überwältigen läst. 2. Sie fällt aber von hoben Personen eben so wol auff geringe. 46. Einer heist Peter. EIn Reich und Tugendsames Fräulein/ nach dem sie sich entschlossen in ein Jungfrauen Closter zu gehen/ wurde sie von ihren Eltern und andern guten Freunden auff einer Gutschen biß an das Closter begleitet; Vnd nach dem sie von allen Vrlaub genommen/ und einem jeden ein Memorial oder Denckz eichen hinterlassen/ kompt sie endlich zu ihrem Kutscher/ und spricht: Begehrt ihr auch etwas von mir/ gleich als andere gethan haben/ es seye auch was es wolle / ich wills euch zu meiner Gedächtnüß geben. Der Kutscher antwortet: Liebe Fr[unleserliches Material]u/ ich heisse Peter. Die Jungfrau Fechter auch mehr ehnlicher/ denn dem Vater (wegen steter Einbildung) gewesen/ daher er auch stets mit den Fechtern umbgangen/ und mehr zu ihrer Gesellschafft Lust gehabt/ denn zu andern Dingen / und daher kompt es auch/ daß offt ein Kind gar aus dem Geschlecht geräht / und niemand darinnen ehnlich wird/ nemlich von frembden Gedancken und steten Einbildungen. 1. Die Liebe ist ein sehr gewaltiges Ding/ das sich nicht bald überwältigen läst. 2. Sie fällt aber von hoben Personen eben so wol auff geringe. 46. Einer heist Peter. EIn Reich und Tugendsames Fräulein/ nach dem sie sich entschlossen in ein Jungfrauen Closter zu gehen/ wurde sie von ihren Eltern und andern guten Freunden auff einer Gutschen biß an das Closter begleitet; Vnd nach dem sie von allen Vrlaub genommen/ und einem jeden ein Memorial oder Denckz eichen hinterlassen/ kompt sie endlich zu ihrem Kutscher/ und spricht: Begehrt ihr auch etwas von mir/ gleich als andere gethan haben/ es seye auch was es wolle / ich wills euch zu meiner Gedächtnüß geben. Der Kutscher antwortet: Liebe Fr[unleserliches Material]u/ ich heisse Peter. Die Jungfrau <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0132" n="112"/> Fechter auch mehr ehnlicher/ denn dem Vater (wegen steter Einbildung) gewesen/ daher er auch stets mit den Fechtern umbgangen/ und mehr zu ihrer Gesellschafft Lust gehabt/ denn zu andern Dingen / und daher kompt es auch/ daß offt ein Kind gar aus dem Geschlecht geräht / und niemand darinnen ehnlich wird/ nemlich von frembden Gedancken und steten Einbildungen.</p> <p>1. Die Liebe ist ein sehr gewaltiges Ding/ das sich nicht bald überwältigen läst.</p> <p>2. Sie fällt aber von hoben Personen eben so wol auff geringe.</p> <p>46.</p> <p>Einer heist Peter.</p> <p>EIn Reich und Tugendsames Fräulein/ nach dem sie sich entschlossen in ein Jungfrauen Closter zu gehen/ wurde sie von ihren Eltern und andern guten Freunden auff einer Gutschen biß an das Closter begleitet; Vnd nach dem sie von allen Vrlaub genommen/ und einem jeden ein Memorial oder Denckz eichen hinterlassen/ kompt sie endlich zu ihrem Kutscher/ und spricht: Begehrt ihr auch etwas von mir/ gleich als andere gethan haben/ es seye auch was es wolle / ich wills euch zu meiner Gedächtnüß geben. Der Kutscher antwortet: Liebe Fr<gap reason="illegible"/>u/ ich heisse Peter. Die Jungfrau </p> </div> </body> </text> </TEI> [112/0132]
Fechter auch mehr ehnlicher/ denn dem Vater (wegen steter Einbildung) gewesen/ daher er auch stets mit den Fechtern umbgangen/ und mehr zu ihrer Gesellschafft Lust gehabt/ denn zu andern Dingen / und daher kompt es auch/ daß offt ein Kind gar aus dem Geschlecht geräht / und niemand darinnen ehnlich wird/ nemlich von frembden Gedancken und steten Einbildungen.
1. Die Liebe ist ein sehr gewaltiges Ding/ das sich nicht bald überwältigen läst.
2. Sie fällt aber von hoben Personen eben so wol auff geringe.
46.
Einer heist Peter.
EIn Reich und Tugendsames Fräulein/ nach dem sie sich entschlossen in ein Jungfrauen Closter zu gehen/ wurde sie von ihren Eltern und andern guten Freunden auff einer Gutschen biß an das Closter begleitet; Vnd nach dem sie von allen Vrlaub genommen/ und einem jeden ein Memorial oder Denckz eichen hinterlassen/ kompt sie endlich zu ihrem Kutscher/ und spricht: Begehrt ihr auch etwas von mir/ gleich als andere gethan haben/ es seye auch was es wolle / ich wills euch zu meiner Gedächtnüß geben. Der Kutscher antwortet: Liebe Fr_ u/ ich heisse Peter. Die Jungfrau
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/132 |
Zitationshilfe: | Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/132>, abgerufen am 16.02.2025. |