Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609.Wegweyser sich bey denen Christlichen Kauffleuthenso inn dem Fontico wonhafft/ bekandt machen/ auch einen oder zween vndter jhnen erbitten/ damit sie einen durch die Statt führen wöllen/ dieselbig zum theil zubesichtigen/ vnnd zum theil allerley Jndianische/ Persische/ vnnd Türckische Sachen einzukauffen/ welche alldorten zu Halepo/ nicht allein in der Güte/ son- dern auch inn dem Vberfluß zufinden/ Doch hat ein jeglicher wol auffzumer- cken/ daß einer gemeldte Sachen/ nicht allein als viel müglich (in der Gehaim) kauffe/ sonder sich auch wol darauff ver- stehe. Damit aber einer in der Stadt desto Es ist auch zumercken/ daß einer bey nigem
Wegweyſer ſich bey denen Chriſtlichen Kauffleuthenſo inn dem Fontico wonhafft/ bekandt machen/ auch einen oder zween vndter jhnen erbitten/ damit ſie einen durch die Statt fuͤhren woͤllen/ dieſelbig zum theil zubeſichtigen/ vnnd zum theil allerley Jndianiſche/ Perſiſche/ vnnd Tuͤrckiſche Sachen einzukauffen/ welche alldorten zu Halepo/ nicht allein in der Guͤte/ ſon- dern auch inn dem Vberfluß zufinden/ Doch hat ein jeglicher wol auffzumer- cken/ daß einer gemeldte Sachen/ nicht allein als viel muͤglich (in der Gehaim) kauffe/ ſonder ſich auch wol darauff ver- ſtehe. Damit aber einer in der Stadt deſto Es iſt auch zumercken/ daß einer bey nigem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0132"/><fw place="top" type="header">Wegweyſer</fw><lb/> ſich bey denen Chriſtlichen Kauffleuthen<lb/> ſo inn dem Fontico wonhafft/ bekandt<lb/> machen/ auch einen oder zween vndter<lb/> jhnen erbitten/ damit ſie einen durch die<lb/> Statt fuͤhren woͤllen/ dieſelbig zum theil<lb/> zubeſichtigen/ vnnd zum theil allerley<lb/> Jndianiſche/ Perſiſche/ vnnd Tuͤrckiſche<lb/> Sachen einzukauffen/ welche alldorten<lb/> zu Halepo/ nicht allein in der Guͤte/ ſon-<lb/> dern auch inn dem Vberfluß zufinden/<lb/> Doch hat ein jeglicher wol auffzumer-<lb/> cken/ daß einer gemeldte Sachen/ nicht<lb/> allein als viel muͤglich (in der Gehaim)<lb/> kauffe/ ſonder ſich auch wol darauff ver-<lb/> ſtehe.</p><lb/> <p>Damit aber einer in der Stadt deſto<lb/> ruͤhiger vnd ſicherer wandlen koͤnne/ ſo<lb/> mag er jhme vonn Schamlot/ welcher<lb/> allda ſehr wolfeyl/ einen Griechiſchen<lb/> Rock/ wie es die Jtalieniſchen Kauffleut<lb/> darinnen zutragen pflegen/ ſambt einem<lb/> Jtalieniſchen Paret/ machen laſſen.</p><lb/> <p>Es iſt auch zumercken/ daß einer bey<lb/> einem Tuͤrckiſchen/ oder anderm darin-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nigem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0132]
Wegweyſer
ſich bey denen Chriſtlichen Kauffleuthen
ſo inn dem Fontico wonhafft/ bekandt
machen/ auch einen oder zween vndter
jhnen erbitten/ damit ſie einen durch die
Statt fuͤhren woͤllen/ dieſelbig zum theil
zubeſichtigen/ vnnd zum theil allerley
Jndianiſche/ Perſiſche/ vnnd Tuͤrckiſche
Sachen einzukauffen/ welche alldorten
zu Halepo/ nicht allein in der Guͤte/ ſon-
dern auch inn dem Vberfluß zufinden/
Doch hat ein jeglicher wol auffzumer-
cken/ daß einer gemeldte Sachen/ nicht
allein als viel muͤglich (in der Gehaim)
kauffe/ ſonder ſich auch wol darauff ver-
ſtehe.
Damit aber einer in der Stadt deſto
ruͤhiger vnd ſicherer wandlen koͤnne/ ſo
mag er jhme vonn Schamlot/ welcher
allda ſehr wolfeyl/ einen Griechiſchen
Rock/ wie es die Jtalieniſchen Kauffleut
darinnen zutragen pflegen/ ſambt einem
Jtalieniſchen Paret/ machen laſſen.
Es iſt auch zumercken/ daß einer bey
einem Tuͤrckiſchen/ oder anderm darin-
nigem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/132 |
Zitationshilfe: | Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/132>, abgerufen am 17.02.2025. |