Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609.Wegweyser in den Wechsel legen/ welcher aber demGlück trawen/ den schweren Wechsel fliehen/ vnnd das Gelt mit sich füren wil/ der kan es auch thun/ wie ich es eb- ner massen gewagt/ vnd mir (Gottlob) wol gelungen ist/ aber hergegen andern zweyen Venedischen reichen Kaufflen- then das Glück zuwider gewest/ daß sie nur einen Tag vor mir/ mit einer Cara- nana verraist/ vnd nicht allein beraubet/ sondern auch auß der Geselschafft/ mit sambt jrem Geldt (deren jeder vber sechs hundert Cronen bey sich gehabt) verloh- ren/ vnd nimmer gesehen worden. Es kan auch nicht schaden/ daß einer So nun der Raisende mit allen noth- mit
Wegweyſer in den Wechſel legen/ welcher aber demGluͤck trawen/ den ſchweren Wechſel fliehen/ vnnd das Gelt mit ſich fuͤren wil/ der kan es auch thun/ wie ich es eb- ner maſſen gewagt/ vnd mir (Gottlob) wol gelungen iſt/ aber hergegen andern zweyen Venediſchen reichen Kaufflen- then das Gluͤck zuwider geweſt/ daß ſie nur einen Tag vor mir/ mit einer Cara- nana verꝛaiſt/ vnd nicht allein beraubet/ ſondern auch auß der Geſelſchafft/ mit ſambt jrem Geldt (deren jeder vber ſechs hundert Cronen bey ſich gehabt) verloh- ren/ vnd nimmer geſehen worden. Es kan auch nicht ſchaden/ daß einer So nun der Raiſende mit allen noth- mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0130"/><fw place="top" type="header">Wegweyſer</fw><lb/> in den Wechſel legen/ welcher aber dem<lb/> Gluͤck trawen/ den ſchweren Wechſel<lb/> fliehen/ vnnd das Gelt mit ſich fuͤren<lb/> wil/ der kan es auch thun/ wie ich es eb-<lb/> ner maſſen gewagt/ vnd mir (Gottlob)<lb/> wol gelungen iſt/ aber hergegen andern<lb/> zweyen Venediſchen reichen Kaufflen-<lb/> then das Gluͤck zuwider geweſt/ daß ſie<lb/> nur einen Tag vor mir/ mit einer Cara-<lb/> nana verꝛaiſt/ vnd nicht allein beraubet/<lb/> ſondern auch auß der Geſelſchafft/ mit<lb/> ſambt jrem Geldt (deren jeder vber ſechs<lb/> hundert Cronen bey ſich gehabt) verloh-<lb/> ren/ vnd nimmer geſehen worden.</p><lb/> <p>Es kan auch nicht ſchaden/ daß einer<lb/> bey den Frantzoͤſiſchen oder Venedigi-<lb/> ſchen Conſul zu Tripoli vmb ein recom-<lb/> mendation ſchꝛeiben auff den Frantzoͤſi-<lb/> ſchen oder Venedigiſchen Conſul zu Ale-<lb/> polautent/ anhalte.</p><lb/> <p>So nun der Raiſende mit allen noth-<lb/> wendigen/ vnnd zu der Raiß gehoͤrigen<lb/> Sachen/ verſehen/ ſo iſt jhme auch hierzu<lb/> hoͤchlichſten von noͤhten/ daß er ſich ſteiff<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0130]
Wegweyſer
in den Wechſel legen/ welcher aber dem
Gluͤck trawen/ den ſchweren Wechſel
fliehen/ vnnd das Gelt mit ſich fuͤren
wil/ der kan es auch thun/ wie ich es eb-
ner maſſen gewagt/ vnd mir (Gottlob)
wol gelungen iſt/ aber hergegen andern
zweyen Venediſchen reichen Kaufflen-
then das Gluͤck zuwider geweſt/ daß ſie
nur einen Tag vor mir/ mit einer Cara-
nana verꝛaiſt/ vnd nicht allein beraubet/
ſondern auch auß der Geſelſchafft/ mit
ſambt jrem Geldt (deren jeder vber ſechs
hundert Cronen bey ſich gehabt) verloh-
ren/ vnd nimmer geſehen worden.
Es kan auch nicht ſchaden/ daß einer
bey den Frantzoͤſiſchen oder Venedigi-
ſchen Conſul zu Tripoli vmb ein recom-
mendation ſchꝛeiben auff den Frantzoͤſi-
ſchen oder Venedigiſchen Conſul zu Ale-
polautent/ anhalte.
So nun der Raiſende mit allen noth-
wendigen/ vnnd zu der Raiß gehoͤrigen
Sachen/ verſehen/ ſo iſt jhme auch hierzu
hoͤchlichſten von noͤhten/ daß er ſich ſteiff
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/130 |
Zitationshilfe: | Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/130>, abgerufen am 17.02.2025. |