Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609.in das H. Landt. Es werden auch allda aller Peregri- Wann nun solches alles fürüber/ so Die Peregrini werden wenig zeit in Zec- G
in das H. Landt. Es werden auch allda aller Peregri- Wann nun ſolches alles fuͤruͤber/ ſo Die Peregrini werden wenig zeit in Zec- G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0113" n="33"/> <fw place="top" type="header">in das H. Landt.</fw><lb/> <p>Es werden auch allda aller Peregri-<lb/> nen Namen/ vnd deren Vaͤtter Tauff-<lb/> namen/ vnnd gar nicht die Zunamen be-<lb/> ſchrieben.</p><lb/> <p>Wann nun ſolches alles fuͤruͤber/ ſo<lb/> fuͤhrt der Pater Guardian/ oder wen er<lb/> ſonſt entgegen ſchicket/ die Pilger auff<lb/> den Newerbawten Berg Syon inn ſein<lb/> Kloſter/ welches man Sanct Saluator<lb/> nennet/ darinnen ſie vonn dem gantzen<lb/> Conuent freundtlich empfangen/ auch<lb/> jhnen vonn demſelben alsbaldt die Fuͤß<lb/> gewaſchen/ vnnd mit Eſſen/ Trincken/<lb/> Ligerſtatt/ auch aller andern Notturfft/<lb/> verſehen werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">D</hi>ie Peregrini werden wenig zeit in<lb/> dem Kloſter ſeyn/ daß ſich nicht alsbald<lb/> der Sangiach anmelden/ vnnd den Zoll<lb/> von jeglichem abfordern wirdt/ Meiner<lb/> zeit/ im 1587. Jahr/ als ich darinnen<lb/> geweſt/ hat ein jeglicher fuͤr ſein Perſon/<lb/> wegen Einlaſſung in die Stadt Hieru-<lb/> ſalem/ zween Ducaten im Gold/ vnd fuͤr<lb/> den Eingang zu dem H. Grab/ neun<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">Zec-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [33/0113]
in das H. Landt.
Es werden auch allda aller Peregri-
nen Namen/ vnd deren Vaͤtter Tauff-
namen/ vnnd gar nicht die Zunamen be-
ſchrieben.
Wann nun ſolches alles fuͤruͤber/ ſo
fuͤhrt der Pater Guardian/ oder wen er
ſonſt entgegen ſchicket/ die Pilger auff
den Newerbawten Berg Syon inn ſein
Kloſter/ welches man Sanct Saluator
nennet/ darinnen ſie vonn dem gantzen
Conuent freundtlich empfangen/ auch
jhnen vonn demſelben alsbaldt die Fuͤß
gewaſchen/ vnnd mit Eſſen/ Trincken/
Ligerſtatt/ auch aller andern Notturfft/
verſehen werden.
Die Peregrini werden wenig zeit in
dem Kloſter ſeyn/ daß ſich nicht alsbald
der Sangiach anmelden/ vnnd den Zoll
von jeglichem abfordern wirdt/ Meiner
zeit/ im 1587. Jahr/ als ich darinnen
geweſt/ hat ein jeglicher fuͤr ſein Perſon/
wegen Einlaſſung in die Stadt Hieru-
ſalem/ zween Ducaten im Gold/ vnd fuͤr
den Eingang zu dem H. Grab/ neun
Zec-
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/113 |
Zitationshilfe: | Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/113>, abgerufen am 17.02.2025. |