vermuthlich durch mich veranstaltet sei. Jm ersten Fall unterhielt ich den Arzt von der Narrheit des Kranken, Geister zitiren zu wollen, mit welcher doch Furcht für sie verbunden gewesen wäre, woraus auch wohl seine Krankheit entstanden sein möchte. Jm zweiten hielt Confuselius immer selbst wieder an sich, wenn jemand, besonders der Arzt, zugegen war, weil er, da es doch nichts helfen konnte, nicht noch ausgelacht sein wollte. Er gestand nur, daß er einen großen Schrecken gehabt hätte; der Arzt nahm die Winke, welche ich ihm, wenn der Kran- ke nicht bei sich war oder schlief, von seiner Thor- heit gab, zu Hülfe, glaubte nun alles zu wissen, und nach der Art des Schreckens nicht weiter for- schen zu dürfen. Sobald der Magister entschlafen und ich von allen Seiten sicher war, beruhigte ich mich gänzlich, und lachte noch oft mit Klausen über den Auftritt jenes Abends.
Jetzt erst, da Confuselius todt war, schrieb ich meiner Mutter, daß ich ihm Obdach und Unterhalt gegeben hätte, weil es mir gar zu nahe gegangen wäre, den armen Mann, der meines Vaters Freund und hernach mein Lehrer gewesen, in der Dürftig- keit herum wandern zu sehen, indem ihm der Tod, als er zu mir gekommen wäre, schon aus den Augen gesehen hätte. Jn der Antwort, welche ich darauf
erhielt,
2 r Theil. S
vermuthlich durch mich veranſtaltet ſei. Jm erſten Fall unterhielt ich den Arzt von der Narrheit des Kranken, Geiſter zitiren zu wollen, mit welcher doch Furcht fuͤr ſie verbunden geweſen waͤre, woraus auch wohl ſeine Krankheit entſtanden ſein moͤchte. Jm zweiten hielt Confuſelius immer ſelbſt wieder an ſich, wenn jemand, beſonders der Arzt, zugegen war, weil er, da es doch nichts helfen konnte, nicht noch ausgelacht ſein wollte. Er geſtand nur, daß er einen großen Schrecken gehabt haͤtte; der Arzt nahm die Winke, welche ich ihm, wenn der Kran- ke nicht bei ſich war oder ſchlief, von ſeiner Thor- heit gab, zu Huͤlfe, glaubte nun alles zu wiſſen, und nach der Art des Schreckens nicht weiter for- ſchen zu duͤrfen. Sobald der Magiſter entſchlafen und ich von allen Seiten ſicher war, beruhigte ich mich gaͤnzlich, und lachte noch oft mit Klauſen uͤber den Auftritt jenes Abends.
Jetzt erſt, da Confuſelius todt war, ſchrieb ich meiner Mutter, daß ich ihm Obdach und Unterhalt gegeben haͤtte, weil es mir gar zu nahe gegangen waͤre, den armen Mann, der meines Vaters Freund und hernach mein Lehrer geweſen, in der Duͤrftig- keit herum wandern zu ſehen, indem ihm der Tod, als er zu mir gekommen waͤre, ſchon aus den Augen geſehen haͤtte. Jn der Antwort, welche ich darauf
erhielt,
2 r Theil. S
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0277"n="273"/>
vermuthlich durch mich veranſtaltet ſei. Jm erſten<lb/>
Fall unterhielt ich den Arzt von der Narrheit des<lb/>
Kranken, Geiſter zitiren zu wollen, mit welcher<lb/>
doch Furcht fuͤr ſie verbunden geweſen waͤre, woraus<lb/>
auch wohl ſeine Krankheit entſtanden ſein moͤchte.<lb/>
Jm zweiten hielt Confuſelius immer ſelbſt wieder an<lb/>ſich, wenn jemand, beſonders der Arzt, zugegen<lb/>
war, weil er, da es doch nichts helfen konnte, nicht<lb/>
noch ausgelacht ſein wollte. Er geſtand nur, daß<lb/>
er einen großen Schrecken gehabt haͤtte; der Arzt<lb/>
nahm die Winke, welche ich ihm, wenn der Kran-<lb/>
ke nicht bei ſich war oder ſchlief, von ſeiner Thor-<lb/>
heit gab, zu Huͤlfe, glaubte nun alles zu wiſſen,<lb/>
und nach der Art des Schreckens nicht weiter for-<lb/>ſchen zu duͤrfen. Sobald der Magiſter entſchlafen<lb/>
und ich von allen Seiten ſicher war, beruhigte ich<lb/>
mich gaͤnzlich, und lachte noch oft mit Klauſen uͤber<lb/>
den Auftritt jenes Abends.</p><lb/><p>Jetzt erſt, da Confuſelius todt war, ſchrieb ich<lb/>
meiner Mutter, daß ich ihm Obdach und Unterhalt<lb/>
gegeben haͤtte, weil es mir gar zu nahe gegangen<lb/>
waͤre, den armen Mann, der meines Vaters Freund<lb/>
und hernach mein Lehrer geweſen, in der Duͤrftig-<lb/>
keit herum wandern zu ſehen, indem ihm der Tod,<lb/>
als er zu mir gekommen waͤre, ſchon aus den Augen<lb/>
geſehen haͤtte. Jn der Antwort, welche ich darauf<lb/><fwplace="bottom"type="sig">2 r <hirendition="#g">Theil</hi>. S</fw><fwplace="bottom"type="catch">erhielt,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[273/0277]
vermuthlich durch mich veranſtaltet ſei. Jm erſten
Fall unterhielt ich den Arzt von der Narrheit des
Kranken, Geiſter zitiren zu wollen, mit welcher
doch Furcht fuͤr ſie verbunden geweſen waͤre, woraus
auch wohl ſeine Krankheit entſtanden ſein moͤchte.
Jm zweiten hielt Confuſelius immer ſelbſt wieder an
ſich, wenn jemand, beſonders der Arzt, zugegen
war, weil er, da es doch nichts helfen konnte, nicht
noch ausgelacht ſein wollte. Er geſtand nur, daß
er einen großen Schrecken gehabt haͤtte; der Arzt
nahm die Winke, welche ich ihm, wenn der Kran-
ke nicht bei ſich war oder ſchlief, von ſeiner Thor-
heit gab, zu Huͤlfe, glaubte nun alles zu wiſſen,
und nach der Art des Schreckens nicht weiter for-
ſchen zu duͤrfen. Sobald der Magiſter entſchlafen
und ich von allen Seiten ſicher war, beruhigte ich
mich gaͤnzlich, und lachte noch oft mit Klauſen uͤber
den Auftritt jenes Abends.
Jetzt erſt, da Confuſelius todt war, ſchrieb ich
meiner Mutter, daß ich ihm Obdach und Unterhalt
gegeben haͤtte, weil es mir gar zu nahe gegangen
waͤre, den armen Mann, der meines Vaters Freund
und hernach mein Lehrer geweſen, in der Duͤrftig-
keit herum wandern zu ſehen, indem ihm der Tod,
als er zu mir gekommen waͤre, ſchon aus den Augen
geſehen haͤtte. Jn der Antwort, welche ich darauf
erhielt,
2 r Theil. S
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/277>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.