Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.
Leute neugierig würden, seine Fratzen zu lesen, so bekäme ich mein Geld und er -- Jch wills schon machen, sagte Albrecht, stand auf, und schrieb. "Es ist recht gut, daß Sie nicht selbst ge- "kommen sind; sonst hätten Sie, ohne Advoca- "ten, für die Beschuldigung eines Betrugs durch "meinen Hausknecht bezahlt werden sollen. Ja, "ich habevierzehn Exemplarien von Jhren Sude- "leien verkauft. Den Anlaß dazu hat Jhre lä- "cherliche Aufführung in meinem Hause gegeben, "die gleich allenthalben herum gekommen ist; je- "dermann wollte zum Spas die saubern Stücke "lesen. Jch glaubte von dieser Wuth der Men- "schen über Thoren zu lachen, Nutzen für Sie "zu ziehen, und steigerte, da sich die Käufer dar- "um drängen zu wollen schienen, den Preis: aber "nachdem 14 Exemplarien von jedem Jhrer Stük- "ke abgeholt waren, hatte die Nachfrage ein En- "de. Hier ist die Berechnung, sie beweist Jhnen, "daß ich wirklich 20 Thaler gelößt habe; diese ge- "hen nun von meiner Rechnung ab. Sobald Sie "mir den ansehnlichen Rest vollends bezahlen, steht "der ganze Wust Unsinn zu Diensten, und will "ichs Jhnen Stück für Stück zählen." "Ueb-
Leute neugierig wuͤrden, ſeine Fratzen zu leſen, ſo bekaͤme ich mein Geld und er — Jch wills ſchon machen, ſagte Albrecht, ſtand auf, und ſchrieb. „Es iſt recht gut, daß Sie nicht ſelbſt ge- „kommen ſind; ſonſt haͤtten Sie, ohne Advoca- „ten, fuͤr die Beſchuldigung eines Betrugs durch „meinen Hausknecht bezahlt werden ſollen. Ja, „ich habevierzehn Exemplarien von Jhren Sude- „leien verkauft. Den Anlaß dazu hat Jhre laͤ- „cherliche Auffuͤhrung in meinem Hauſe gegeben, „die gleich allenthalben herum gekommen iſt; je- „dermann wollte zum Spas die ſaubern Stuͤcke „leſen. Jch glaubte von dieſer Wuth der Men- „ſchen uͤber Thoren zu lachen, Nutzen fuͤr Sie „zu ziehen, und ſteigerte, da ſich die Kaͤufer dar- „um draͤngen zu wollen ſchienen, den Preis: aber „nachdem 14 Exemplarien von jedem Jhrer Stuͤk- „ke abgeholt waren, hatte die Nachfrage ein En- „de. Hier iſt die Berechnung, ſie beweiſt Jhnen, „daß ich wirklich 20 Thaler geloͤßt habe; dieſe ge- „hen nun von meiner Rechnung ab. Sobald Sie „mir den anſehnlichen Reſt vollends bezahlen, ſteht „der ganze Wuſt Unſinn zu Dienſten, und will „ichs Jhnen Stuͤck fuͤr Stuͤck zaͤhlen.“ „Ueb-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#BUS"> <p><pb facs="#f0094" n="88"/> Leute neugierig wuͤrden, ſeine Fratzen zu leſen,<lb/> ſo bekaͤme ich mein Geld und er —</p><lb/> <p>Jch wills ſchon machen, ſagte Albrecht, ſtand<lb/> auf, und ſchrieb.</p><lb/> <floatingText> <body> <div type="letter"> <p>„Es iſt recht <choice><sic>gnt</sic><corr>gut</corr></choice>, daß Sie nicht ſelbſt ge-<lb/> „kommen ſind; ſonſt haͤtten Sie, ohne Advoca-<lb/> „ten, fuͤr die Beſchuldigung eines Betrugs durch<lb/> „meinen Hausknecht bezahlt werden ſollen. Ja,<lb/> „ich habevierzehn Exemplarien von Jhren Sude-<lb/> „leien verkauft. Den Anlaß dazu hat Jhre laͤ-<lb/> „cherliche Auffuͤhrung in meinem Hauſe gegeben,<lb/> „die gleich allenthalben herum gekommen iſt; je-<lb/> „dermann wollte zum Spas die ſaubern Stuͤcke<lb/> „leſen. Jch glaubte von dieſer Wuth der Men-<lb/> „ſchen uͤber Thoren zu lachen, Nutzen fuͤr Sie<lb/> „zu ziehen, und ſteigerte, da ſich die Kaͤufer dar-<lb/> „um draͤngen zu wollen ſchienen, den Preis: aber<lb/> „nachdem 14 Exemplarien von jedem Jhrer Stuͤk-<lb/> „ke abgeholt waren, hatte die Nachfrage ein En-<lb/> „de. Hier iſt die Berechnung, ſie beweiſt Jhnen,<lb/> „daß ich wirklich 20 Thaler geloͤßt habe; dieſe ge-<lb/> „hen nun von meiner Rechnung ab. Sobald Sie<lb/> „mir den anſehnlichen Reſt vollends bezahlen, ſteht<lb/> „der ganze Wuſt Unſinn zu Dienſten, und will<lb/> „ichs Jhnen Stuͤck fuͤr Stuͤck zaͤhlen.“</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">„Ueb-</fw><lb/> </div> </body> </floatingText> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [88/0094]
Leute neugierig wuͤrden, ſeine Fratzen zu leſen,
ſo bekaͤme ich mein Geld und er —
Jch wills ſchon machen, ſagte Albrecht, ſtand
auf, und ſchrieb.
„Es iſt recht gut, daß Sie nicht ſelbſt ge-
„kommen ſind; ſonſt haͤtten Sie, ohne Advoca-
„ten, fuͤr die Beſchuldigung eines Betrugs durch
„meinen Hausknecht bezahlt werden ſollen. Ja,
„ich habevierzehn Exemplarien von Jhren Sude-
„leien verkauft. Den Anlaß dazu hat Jhre laͤ-
„cherliche Auffuͤhrung in meinem Hauſe gegeben,
„die gleich allenthalben herum gekommen iſt; je-
„dermann wollte zum Spas die ſaubern Stuͤcke
„leſen. Jch glaubte von dieſer Wuth der Men-
„ſchen uͤber Thoren zu lachen, Nutzen fuͤr Sie
„zu ziehen, und ſteigerte, da ſich die Kaͤufer dar-
„um draͤngen zu wollen ſchienen, den Preis: aber
„nachdem 14 Exemplarien von jedem Jhrer Stuͤk-
„ke abgeholt waren, hatte die Nachfrage ein En-
„de. Hier iſt die Berechnung, ſie beweiſt Jhnen,
„daß ich wirklich 20 Thaler geloͤßt habe; dieſe ge-
„hen nun von meiner Rechnung ab. Sobald Sie
„mir den anſehnlichen Reſt vollends bezahlen, ſteht
„der ganze Wuſt Unſinn zu Dienſten, und will
„ichs Jhnen Stuͤck fuͤr Stuͤck zaͤhlen.“
„Ueb-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/94 |
Zitationshilfe: | Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/94>, abgerufen am 16.02.2025. |