Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Leser weis, daß Confuselius ohne alle
Prügel weggekommen war, und darf auch nicht den-
ken, daß der Herr Magister wieder umgekehrt sei,
um sich wirklich eine Tracht Schläge zu holen.
Bloß die Fama hatte die Nachricht des Branntwein-
brenners so herumgetrompetet, indem die Leute,
welche den Lärm selbst gehört, es denen, die ihnen
zu erst begegnet waren, diese wiederum andern, und
die andern noch andern mitgetheilt hatten, wobei
denn von einem jeden etwas zugesetzt worden, und
die Geschichte solchergestalt in dem Umfange, wie
Schnitzers theilnehmender Freund sie ihm berichte-
tete, dem Branntweinbrenner zu Ohren gekommen
war.

Schnitzer beichtete diesem in der Angst was
für Theil er selbst an dem Handel gehabt hatte, und
gestand, daß er aus Unvorsichtigkeit an dem ganzen
unglücklichen Vorfalle Schuld sei.

Bei dieser Gelegenheit erfuhr denn also auch
der Branntweinbrenner, was andere Leute, und
zwar wirkliche Gelehrte von den Werken urtheilten,
die sie in der Tabagie sämmtlich so sehr bewundert
hatten. Er trat Schnitzers Meinung bei, daß die
beiden Gelehrten wohl auch aus bloßem Neide so
nachtheilig davon gesprochen haben könnten, indem
man
E 2
Der Leſer weis, daß Confuſelius ohne alle
Pruͤgel weggekommen war, und darf auch nicht den-
ken, daß der Herr Magiſter wieder umgekehrt ſei,
um ſich wirklich eine Tracht Schlaͤge zu holen.
Bloß die Fama hatte die Nachricht des Branntwein-
brenners ſo herumgetrompetet, indem die Leute,
welche den Laͤrm ſelbſt gehoͤrt, es denen, die ihnen
zu erſt begegnet waren, dieſe wiederum andern, und
die andern noch andern mitgetheilt hatten, wobei
denn von einem jeden etwas zugeſetzt worden, und
die Geſchichte ſolchergeſtalt in dem Umfange, wie
Schnitzers theilnehmender Freund ſie ihm berichte-
tete, dem Branntweinbrenner zu Ohren gekommen
war.

Schnitzer beichtete dieſem in der Angſt was
fuͤr Theil er ſelbſt an dem Handel gehabt hatte, und
geſtand, daß er aus Unvorſichtigkeit an dem ganzen
ungluͤcklichen Vorfalle Schuld ſei.

Bei dieſer Gelegenheit erfuhr denn alſo auch
der Branntweinbrenner, was andere Leute, und
zwar wirkliche Gelehrte von den Werken urtheilten,
die ſie in der Tabagie ſaͤmmtlich ſo ſehr bewundert
hatten. Er trat Schnitzers Meinung bei, daß die
beiden Gelehrten wohl auch aus bloßem Neide ſo
nachtheilig davon geſprochen haben koͤnnten, indem
man
E 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#BUCH">
          <pb facs="#f0073" n="67"/>
          <p>Der Le&#x017F;er weis, daß Confu&#x017F;elius ohne alle<lb/>
Pru&#x0364;gel weggekommen war, und darf auch nicht den-<lb/>
ken, daß der Herr Magi&#x017F;ter wieder umgekehrt &#x017F;ei,<lb/>
um &#x017F;ich wirklich eine Tracht Schla&#x0364;ge zu holen.<lb/>
Bloß die Fama hatte die Nachricht des Branntwein-<lb/>
brenners &#x017F;o herumgetrompetet, indem die Leute,<lb/>
welche den La&#x0364;rm &#x017F;elb&#x017F;t geho&#x0364;rt, es denen, die ihnen<lb/>
zu er&#x017F;t begegnet waren, die&#x017F;e wiederum andern, und<lb/>
die andern noch andern mitgetheilt hatten, wobei<lb/>
denn von einem jeden etwas zuge&#x017F;etzt worden, und<lb/>
die Ge&#x017F;chichte &#x017F;olcherge&#x017F;talt in dem Umfange, wie<lb/>
Schnitzers theilnehmender Freund &#x017F;ie ihm berichte-<lb/>
tete, dem Branntweinbrenner zu Ohren gekommen<lb/>
war.</p><lb/>
          <p>Schnitzer beichtete die&#x017F;em in der Ang&#x017F;t was<lb/>
fu&#x0364;r Theil er &#x017F;elb&#x017F;t an dem Handel gehabt hatte, und<lb/>
ge&#x017F;tand, daß er aus Unvor&#x017F;ichtigkeit an dem ganzen<lb/>
unglu&#x0364;cklichen Vorfalle Schuld &#x017F;ei.</p><lb/>
          <p>Bei die&#x017F;er Gelegenheit erfuhr denn al&#x017F;o auch<lb/>
der Branntweinbrenner, was andere Leute, und<lb/>
zwar wirkliche Gelehrte von den Werken urtheilten,<lb/>
die &#x017F;ie in der Tabagie &#x017F;a&#x0364;mmtlich &#x017F;o &#x017F;ehr bewundert<lb/>
hatten. Er trat Schnitzers Meinung bei, daß die<lb/>
beiden Gelehrten wohl auch aus bloßem Neide &#x017F;o<lb/>
nachtheilig davon ge&#x017F;prochen haben ko&#x0364;nnten, indem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0073] Der Leſer weis, daß Confuſelius ohne alle Pruͤgel weggekommen war, und darf auch nicht den- ken, daß der Herr Magiſter wieder umgekehrt ſei, um ſich wirklich eine Tracht Schlaͤge zu holen. Bloß die Fama hatte die Nachricht des Branntwein- brenners ſo herumgetrompetet, indem die Leute, welche den Laͤrm ſelbſt gehoͤrt, es denen, die ihnen zu erſt begegnet waren, dieſe wiederum andern, und die andern noch andern mitgetheilt hatten, wobei denn von einem jeden etwas zugeſetzt worden, und die Geſchichte ſolchergeſtalt in dem Umfange, wie Schnitzers theilnehmender Freund ſie ihm berichte- tete, dem Branntweinbrenner zu Ohren gekommen war. Schnitzer beichtete dieſem in der Angſt was fuͤr Theil er ſelbſt an dem Handel gehabt hatte, und geſtand, daß er aus Unvorſichtigkeit an dem ganzen ungluͤcklichen Vorfalle Schuld ſei. Bei dieſer Gelegenheit erfuhr denn alſo auch der Branntweinbrenner, was andere Leute, und zwar wirkliche Gelehrte von den Werken urtheilten, die ſie in der Tabagie ſaͤmmtlich ſo ſehr bewundert hatten. Er trat Schnitzers Meinung bei, daß die beiden Gelehrten wohl auch aus bloßem Neide ſo nachtheilig davon geſprochen haben koͤnnten, indem man E 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/73
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/73>, abgerufen am 24.11.2024.