Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

abergläubischen Meinungen nicht hätte anstecken
lassen, wenn er mich auch völlig erzogen und mir
eine solche Art zu denken noch so ernsthaft und be-
flissen hätte einpredigen wollen.

So zweifelhaft es also war, daß Schnitzers
Wunsch, den zu hoffenden Sohn durch seinen Ab-
gott Felß erzogen zu sehn, in Erfüllung gehen
würde, so ein sehnliches Verlangen trug er doch,
ihm denselben zu gestehn, wärs auch nur um dem
Mann, den er so hochschätzte, zu zeigen, wie sehr
er seine Denkungsart verehrte; überhaupt war er
besorgt, Felß möchte ungleich von ihm denken, weil
er mit einemmal seine Besuche abbräche.

Johann Jacob war, wie meine Leser schon
werden bemerkt haben, seit Suschens Regierung
listig worden. Er konnte dem Verlangen, seinen
Freund zu sehn, nicht mehr widerstehn, und wollte
doch nicht öffentlich hingehen, weil Suschen ihm
selbst gesagt hatte, daß sie es, es möchte auch im
Dunkeln geschehen, doch durch ihre Canäle wieder
erführe. Da dies immer wahrscheinlich war, wollte
er den Lärm, welcher entstehen würde, wenn er
seiner Befehlshaberinn Gebot überträte, nicht ris-
quiren; er suchte also seinen Wunsch auf eine an-
dre Art zu befriedigen. Es war ihm bekannt, daß
Felß fast täglich in den Buchladen gieng, also bat

er
S 3

aberglaͤubiſchen Meinungen nicht haͤtte anſtecken
laſſen, wenn er mich auch voͤllig erzogen und mir
eine ſolche Art zu denken noch ſo ernſthaft und be-
fliſſen haͤtte einpredigen wollen.

So zweifelhaft es alſo war, daß Schnitzers
Wunſch, den zu hoffenden Sohn durch ſeinen Ab-
gott Felß erzogen zu ſehn, in Erfuͤllung gehen
wuͤrde, ſo ein ſehnliches Verlangen trug er doch,
ihm denſelben zu geſtehn, waͤrs auch nur um dem
Mann, den er ſo hochſchaͤtzte, zu zeigen, wie ſehr
er ſeine Denkungsart verehrte; uͤberhaupt war er
beſorgt, Felß moͤchte ungleich von ihm denken, weil
er mit einemmal ſeine Beſuche abbraͤche.

Johann Jacob war, wie meine Leſer ſchon
werden bemerkt haben, ſeit Suschens Regierung
liſtig worden. Er konnte dem Verlangen, ſeinen
Freund zu ſehn, nicht mehr widerſtehn, und wollte
doch nicht oͤffentlich hingehen, weil Suschen ihm
ſelbſt geſagt hatte, daß ſie es, es moͤchte auch im
Dunkeln geſchehen, doch durch ihre Canaͤle wieder
erfuͤhre. Da dies immer wahrſcheinlich war, wollte
er den Laͤrm, welcher entſtehen wuͤrde, wenn er
ſeiner Befehlshaberinn Gebot uͤbertraͤte, nicht ris-
quiren; er ſuchte alſo ſeinen Wunſch auf eine an-
dre Art zu befriedigen. Es war ihm bekannt, daß
Felß faſt taͤglich in den Buchladen gieng, alſo bat

er
S 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0283" n="277"/>
abergla&#x0364;ubi&#x017F;chen Meinungen nicht ha&#x0364;tte an&#x017F;tecken<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, wenn er mich auch vo&#x0364;llig erzogen und mir<lb/>
eine &#x017F;olche Art zu denken noch &#x017F;o ern&#x017F;thaft und be-<lb/>
fli&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte einpredigen wollen.</p><lb/>
        <p>So zweifelhaft es al&#x017F;o war, daß Schnitzers<lb/>
Wun&#x017F;ch, den zu hoffenden Sohn durch &#x017F;einen Ab-<lb/>
gott Felß erzogen zu &#x017F;ehn, in Erfu&#x0364;llung gehen<lb/>
wu&#x0364;rde, &#x017F;o ein &#x017F;ehnliches Verlangen trug er doch,<lb/>
ihm den&#x017F;elben zu ge&#x017F;tehn, wa&#x0364;rs auch nur um dem<lb/>
Mann, den er &#x017F;o hoch&#x017F;cha&#x0364;tzte, zu zeigen, wie &#x017F;ehr<lb/>
er &#x017F;eine Denkungsart verehrte; u&#x0364;berhaupt war er<lb/>
be&#x017F;orgt, Felß mo&#x0364;chte ungleich von ihm denken, weil<lb/>
er mit einemmal &#x017F;eine Be&#x017F;uche abbra&#x0364;che.</p><lb/>
        <p>Johann Jacob war, wie meine Le&#x017F;er &#x017F;chon<lb/>
werden bemerkt haben, &#x017F;eit Suschens Regierung<lb/>
li&#x017F;tig worden. Er konnte dem Verlangen, &#x017F;einen<lb/>
Freund zu &#x017F;ehn, nicht mehr wider&#x017F;tehn, und wollte<lb/>
doch nicht o&#x0364;ffentlich hingehen, weil Suschen ihm<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;agt hatte, daß &#x017F;ie es, es mo&#x0364;chte auch im<lb/>
Dunkeln ge&#x017F;chehen, doch durch ihre Cana&#x0364;le wieder<lb/>
erfu&#x0364;hre. Da dies immer wahr&#x017F;cheinlich war, wollte<lb/>
er den La&#x0364;rm, welcher ent&#x017F;tehen wu&#x0364;rde, wenn er<lb/>
&#x017F;einer Befehlshaberinn Gebot u&#x0364;bertra&#x0364;te, nicht ris-<lb/>
quiren; er &#x017F;uchte al&#x017F;o &#x017F;einen Wun&#x017F;ch auf eine an-<lb/>
dre Art zu befriedigen. Es war ihm bekannt, daß<lb/>
Felß fa&#x017F;t ta&#x0364;glich in den Buchladen gieng, al&#x017F;o bat<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0283] aberglaͤubiſchen Meinungen nicht haͤtte anſtecken laſſen, wenn er mich auch voͤllig erzogen und mir eine ſolche Art zu denken noch ſo ernſthaft und be- fliſſen haͤtte einpredigen wollen. So zweifelhaft es alſo war, daß Schnitzers Wunſch, den zu hoffenden Sohn durch ſeinen Ab- gott Felß erzogen zu ſehn, in Erfuͤllung gehen wuͤrde, ſo ein ſehnliches Verlangen trug er doch, ihm denſelben zu geſtehn, waͤrs auch nur um dem Mann, den er ſo hochſchaͤtzte, zu zeigen, wie ſehr er ſeine Denkungsart verehrte; uͤberhaupt war er beſorgt, Felß moͤchte ungleich von ihm denken, weil er mit einemmal ſeine Beſuche abbraͤche. Johann Jacob war, wie meine Leſer ſchon werden bemerkt haben, ſeit Suschens Regierung liſtig worden. Er konnte dem Verlangen, ſeinen Freund zu ſehn, nicht mehr widerſtehn, und wollte doch nicht oͤffentlich hingehen, weil Suschen ihm ſelbſt geſagt hatte, daß ſie es, es moͤchte auch im Dunkeln geſchehen, doch durch ihre Canaͤle wieder erfuͤhre. Da dies immer wahrſcheinlich war, wollte er den Laͤrm, welcher entſtehen wuͤrde, wenn er ſeiner Befehlshaberinn Gebot uͤbertraͤte, nicht ris- quiren; er ſuchte alſo ſeinen Wunſch auf eine an- dre Art zu befriedigen. Es war ihm bekannt, daß Felß faſt taͤglich in den Buchladen gieng, alſo bat er S 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/283
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/283>, abgerufen am 03.09.2024.