Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Walcker, Karl: Die Frauenbewegung. Straßburg, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
fortschreitet, das Klima sich rasch verschlechtert, Wirbelstürme Hunderte
von Menschen zu Leichen, Krüppeln, Bettlern machen.2)
D. Die Negersklaverei und andere schwere Schäden Amerikas
waren und sind in Deutschland gar nicht oder in viel geringerem
Grade vorhanden.

Von den Quellen über England ist bereits oben S. 3 die
Rede gewesen. Die von manchen deutschen Autorinnen viel bewunderte
Married Property Act von 1882, 45 und 46 Victoria Ch. 75, war
ein Fortschritt, aber leider kein genügender. Vgl. E. Schuster, die
bürgerliche Rechtspflege in England. Berlin 1887, S. 277. A. Selim,
Übersicht der englischen Rechtspflege, Leipzig, 1886, S. 33 ff. 165,
166. Trotzdem ist J. S. Mill's Schrift The Subjection of
Women
seit 1882 im ganzen veraltet. Die übliche Übersetzung
"Hörigkeit" ist falsch. Besser ist "Unterwerfung", ähnlich wie man
z. B. von der Unterwerfung der Sachsen durch Karl d. G. spricht.
Tüchtige Männer und Frauen bekämpfen den Feminismus (um
diesen im Französischen und Deutschen mehr und mehr üblich werden-
den Ausdruck zu gebrauchen). Beispielsweise seien erwähnt: Sir
J. F. Stephen, Liberty, Equality, Fraternity, 1873, 2. Aufl.
1874 (deutsch von E. Schuster, 1874), Kap. 5, S. 222 ff., 228 ff.
der 2. Auflage des Originals. Grant Allen in der Fortnightly
Review
, N. S., Bd. 46, 1889. Frau E. Lynn Linton's Essay
The Wild Women in Nineteenth Century, Bd. 31, 1892. Wild
bedeutet natürlich "emanzipiert". Die (auch im Meyer'schen Konver-
sations-Lexikon stehende) Verfasserin ist hie und da sogar ultrakonservativ.

1889 erschien in der Monatsschrift The Nineteenth Century,
Bd. 25, ein von 104 Damen unterschriebener Protest gegen das
Frauenstimmrecht
. Unterschrieben haben 1 Herzogin, 2 Vice-
gräfinnen (viscountesses), 2 Gräfinnen, Lady Randolph Churchill,
ferner Frauen von Ministern, Professoren u. s. w., z. B. Frau
Bagehot, Henry Broadhurst, W. E. Forster, Goschen,
F. Harrison, Max Müller, Mundella, Frl. B. Potter (jetzt
Frau Sidney Webb, geb. 1858), Frau Seeley, Leslie Stephen,
Humphry Ward und andere. Die Männer dieser Damen stehen
zum Teil recht weit links. Man denke z. B. an Harrison und
Webb. Herr Broadhurst war, wenn ich nicht irre, Arbeiter, Gewerk-
vereinsführer, Parlamentsmitglied, wohl auch Ministerialbeamter.
Jn der Monatsschrift The Fortnightly Review, N. S., Bd. 46,

fortschreitet, das Klima sich rasch verschlechtert, Wirbelstürme Hunderte
von Menschen zu Leichen, Krüppeln, Bettlern machen.2)
D. Die Negersklaverei und andere schwere Schäden Amerikas
waren und sind in Deutschland gar nicht oder in viel geringerem
Grade vorhanden.

Von den Quellen über England ist bereits oben S. 3 die
Rede gewesen. Die von manchen deutschen Autorinnen viel bewunderte
Married Property Act von 1882, 45 und 46 Victoria Ch. 75, war
ein Fortschritt, aber leider kein genügender. Vgl. E. Schuster, die
bürgerliche Rechtspflege in England. Berlin 1887, S. 277. A. Selim,
Übersicht der englischen Rechtspflege, Leipzig, 1886, S. 33 ff. 165,
166. Trotzdem ist J. S. Mill's Schrift The Subjection of
Women
seit 1882 im ganzen veraltet. Die übliche Übersetzung
„Hörigkeit“ ist falsch. Besser ist „Unterwerfung“, ähnlich wie man
z. B. von der Unterwerfung der Sachsen durch Karl d. G. spricht.
Tüchtige Männer und Frauen bekämpfen den Feminismus (um
diesen im Französischen und Deutschen mehr und mehr üblich werden-
den Ausdruck zu gebrauchen). Beispielsweise seien erwähnt: Sir
J. F. Stephen, Liberty, Equality, Fraternity, 1873, 2. Aufl.
1874 (deutsch von E. Schuster, 1874), Kap. 5, S. 222 ff., 228 ff.
der 2. Auflage des Originals. Grant Allen in der Fortnightly
Review
, N. S., Bd. 46, 1889. Frau E. Lynn Linton's Essay
The Wild Women in Nineteenth Century, Bd. 31, 1892. Wild
bedeutet natürlich „emanzipiert“. Die (auch im Meyer'schen Konver-
sations-Lexikon stehende) Verfasserin ist hie und da sogar ultrakonservativ.

1889 erschien in der Monatsschrift The Nineteenth Century,
Bd. 25, ein von 104 Damen unterschriebener Protest gegen das
Frauenstimmrecht
. Unterschrieben haben 1 Herzogin, 2 Vice-
gräfinnen (viscountesses), 2 Gräfinnen, Lady Randolph Churchill,
ferner Frauen von Ministern, Professoren u. s. w., z. B. Frau
Bagehot, Henry Broadhurst, W. E. Forster, Goschen,
F. Harrison, Max Müller, Mundella, Frl. B. Potter (jetzt
Frau Sidney Webb, geb. 1858), Frau Seeley, Leslie Stephen,
Humphry Ward und andere. Die Männer dieser Damen stehen
zum Teil recht weit links. Man denke z. B. an Harrison und
Webb. Herr Broadhurst war, wenn ich nicht irre, Arbeiter, Gewerk-
vereinsführer, Parlamentsmitglied, wohl auch Ministerialbeamter.
Jn der Monatsschrift The Fortnightly Review, N. S., Bd. 46,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0011" n="5"/>
fortschreitet, das Klima sich rasch verschlechtert, Wirbelstürme Hunderte<lb/>
von Menschen zu Leichen, Krüppeln, Bettlern machen.<note xml:id="end03" next="#end04" place="end" n="2)"/></item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">D</hi>. Die Negersklaverei und andere schwere <hi rendition="#g">Schäden</hi> Amerikas<lb/>
waren und sind in Deutschland gar nicht oder in viel geringerem<lb/>
Grade vorhanden.</item><lb/>
        </list>
        <p>Von den Quellen über <hi rendition="#g">England</hi> ist bereits oben S. 3 die<lb/>
Rede gewesen. Die von manchen deutschen Autorinnen viel bewunderte<lb/><hi rendition="#aq">Married Property Act</hi> von 1882, 45 und 46 Victoria Ch. 75, war<lb/>
ein Fortschritt, aber leider kein genügender. Vgl. E. <hi rendition="#g">Schuster</hi>, die<lb/>
bürgerliche Rechtspflege in England. Berlin 1887, S. 277. A. <hi rendition="#g">Selim</hi>,<lb/>
Übersicht der englischen Rechtspflege, Leipzig, 1886, S. 33 ff. 165,<lb/>
166. Trotzdem ist J. S. <hi rendition="#g">Mill</hi>'s Schrift <hi rendition="#aq">The Subjection of<lb/>
Women</hi> seit 1882 im ganzen veraltet. Die übliche Übersetzung<lb/>
&#x201E;Hörigkeit&#x201C; ist falsch. Besser ist &#x201E;Unterwerfung&#x201C;, ähnlich wie man<lb/>
z. B. von der Unterwerfung der Sachsen durch Karl d. G. spricht.<lb/>
Tüchtige Männer und Frauen bekämpfen den <hi rendition="#g">Feminismus</hi> (um<lb/>
diesen im Französischen und Deutschen mehr und mehr üblich werden-<lb/>
den Ausdruck zu gebrauchen). Beispielsweise seien erwähnt: Sir<lb/>
J. F. <hi rendition="#g">Stephen</hi>, <hi rendition="#aq">Liberty, Equality, Fraternity</hi>, 1873, 2. Aufl.<lb/>
1874 (deutsch von E. <hi rendition="#g">Schuster</hi>, 1874), Kap. 5, S. 222 ff., 228 ff.<lb/>
der 2. Auflage des Originals. <hi rendition="#g">Grant Allen</hi> in der <hi rendition="#aq">Fortnightly<lb/>
Review</hi>, N. S., Bd. 46, 1889. Frau E. <hi rendition="#g">Lynn Linton</hi>'s Essay<lb/><hi rendition="#aq">The Wild Women in Nineteenth Century</hi>, Bd. 31, 1892. <hi rendition="#aq">Wild</hi><lb/>
bedeutet natürlich &#x201E;emanzipiert&#x201C;. Die (auch im Meyer'schen Konver-<lb/>
sations-Lexikon stehende) Verfasserin ist hie und da sogar ultrakonservativ.</p><lb/>
        <p>1889 erschien in der Monatsschrift <hi rendition="#aq">The Nineteenth Century</hi>,<lb/>
Bd. 25, ein von 104 Damen unterschriebener <hi rendition="#g">Protest gegen das<lb/>
Frauenstimmrecht</hi>. Unterschrieben haben 1 Herzogin, 2 Vice-<lb/>
gräfinnen (<hi rendition="#aq">viscountesses</hi>), 2 Gräfinnen, <hi rendition="#g">Lady Randolph Churchill</hi>,<lb/>
ferner Frauen von Ministern, Professoren u. s. w., z. B. Frau<lb/><hi rendition="#g">Bagehot</hi>, <hi rendition="#g">Henry Broadhurst</hi>, W. E. <hi rendition="#g">Forster</hi>, <hi rendition="#g">Goschen</hi>,<lb/>
F. <hi rendition="#g">Harrison</hi>, <hi rendition="#g">Max Müller</hi>, <hi rendition="#g">Mundella</hi>, Frl. B. <hi rendition="#g">Potter</hi> (jetzt<lb/>
Frau <hi rendition="#g">Sidney Webb</hi>, geb. 1858), Frau <hi rendition="#g">Seeley</hi>, <hi rendition="#g">Leslie Stephen</hi>,<lb/><hi rendition="#g">Humphry Ward</hi> und andere. Die Männer dieser Damen stehen<lb/>
zum Teil recht weit links. Man denke z. B. an <hi rendition="#g">Harrison</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Webb</hi>. Herr <hi rendition="#g">Broadhurst</hi> war, wenn ich nicht irre, Arbeiter, Gewerk-<lb/>
vereinsführer, Parlamentsmitglied, wohl auch Ministerialbeamter.<lb/>
Jn der Monatsschrift <hi rendition="#aq">The Fortnightly Review</hi>, N. S., Bd. 46,<lb/>
&#x2003;
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0011] fortschreitet, das Klima sich rasch verschlechtert, Wirbelstürme Hunderte von Menschen zu Leichen, Krüppeln, Bettlern machen. ²⁾ D. Die Negersklaverei und andere schwere Schäden Amerikas waren und sind in Deutschland gar nicht oder in viel geringerem Grade vorhanden. Von den Quellen über England ist bereits oben S. 3 die Rede gewesen. Die von manchen deutschen Autorinnen viel bewunderte Married Property Act von 1882, 45 und 46 Victoria Ch. 75, war ein Fortschritt, aber leider kein genügender. Vgl. E. Schuster, die bürgerliche Rechtspflege in England. Berlin 1887, S. 277. A. Selim, Übersicht der englischen Rechtspflege, Leipzig, 1886, S. 33 ff. 165, 166. Trotzdem ist J. S. Mill's Schrift The Subjection of Women seit 1882 im ganzen veraltet. Die übliche Übersetzung „Hörigkeit“ ist falsch. Besser ist „Unterwerfung“, ähnlich wie man z. B. von der Unterwerfung der Sachsen durch Karl d. G. spricht. Tüchtige Männer und Frauen bekämpfen den Feminismus (um diesen im Französischen und Deutschen mehr und mehr üblich werden- den Ausdruck zu gebrauchen). Beispielsweise seien erwähnt: Sir J. F. Stephen, Liberty, Equality, Fraternity, 1873, 2. Aufl. 1874 (deutsch von E. Schuster, 1874), Kap. 5, S. 222 ff., 228 ff. der 2. Auflage des Originals. Grant Allen in der Fortnightly Review, N. S., Bd. 46, 1889. Frau E. Lynn Linton's Essay The Wild Women in Nineteenth Century, Bd. 31, 1892. Wild bedeutet natürlich „emanzipiert“. Die (auch im Meyer'schen Konver- sations-Lexikon stehende) Verfasserin ist hie und da sogar ultrakonservativ. 1889 erschien in der Monatsschrift The Nineteenth Century, Bd. 25, ein von 104 Damen unterschriebener Protest gegen das Frauenstimmrecht. Unterschrieben haben 1 Herzogin, 2 Vice- gräfinnen (viscountesses), 2 Gräfinnen, Lady Randolph Churchill, ferner Frauen von Ministern, Professoren u. s. w., z. B. Frau Bagehot, Henry Broadhurst, W. E. Forster, Goschen, F. Harrison, Max Müller, Mundella, Frl. B. Potter (jetzt Frau Sidney Webb, geb. 1858), Frau Seeley, Leslie Stephen, Humphry Ward und andere. Die Männer dieser Damen stehen zum Teil recht weit links. Man denke z. B. an Harrison und Webb. Herr Broadhurst war, wenn ich nicht irre, Arbeiter, Gewerk- vereinsführer, Parlamentsmitglied, wohl auch Ministerialbeamter. Jn der Monatsschrift The Fortnightly Review, N. S., Bd. 46,  

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2018-04-09T14:25:10Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2018-04-09T14:25:10Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/walcker_frauenbewegung_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/walcker_frauenbewegung_1896/11
Zitationshilfe: Walcker, Karl: Die Frauenbewegung. Straßburg, 1896, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walcker_frauenbewegung_1896/11>, abgerufen am 09.11.2024.