wenn unser Auge sich trifft und unser Verlangen sich stillt: Dann ahnen wir ihn nicht mehr: wir sehen ihn in seinem innigsten, glühendsten Weben. Er ist's, wenn unsere Lippen im Kuß an einander beben, er ist der Kuß selbst. Er ist die Thräne, die in unserm Auge zittert, wann wir fühlen, wie wir uns lieben.
Wir müssen uns trennen, Geliebter. Aber wir lieben uns ja in Gott: wir finden uns auch wieder in ihm. Darum ist unsere Trennung nur scheinbar, wir sind ewig in einander, ewig Eins, wir sind Eins in Gott! Wenn du des Nachts durch die schweigenden Fluren wandelst und den Mond am Himmel blinken siehest, und die heilige Stille dich umwaltet, dann denk', auch ihr Auge blickt ja empor, voll Thränen, auch um ihre Lippen spielt sein bescheidenes Licht, wie um die deinigen: dann wirst du mich finden im Licht des Mondes: wir werden Eins seyn in ihm: unser Sehnen wird sich kühlen und stillen in ihm, und du wirst deine Liebe erkennen im Geiste der Natur, die um dich liegt, zu der ich gehöre, wie du, und du wirst dann stille werden und die Thränen trocknen und glauben, ich lieg' an deinem Busen.
wenn unſer Auge ſich trifft und unſer Verlangen ſich ſtillt: Dann ahnen wir ihn nicht mehr: wir ſehen ihn in ſeinem innigſten, gluͤhendſten Weben. Er iſt’s, wenn unſere Lippen im Kuß an einander beben, er iſt der Kuß ſelbſt. Er iſt die Thraͤne, die in unſerm Auge zittert, wann wir fuͤhlen, wie wir uns lieben.
Wir muͤſſen uns trennen, Geliebter. Aber wir lieben uns ja in Gott: wir finden uns auch wieder in ihm. Darum iſt unſere Trennung nur ſcheinbar, wir ſind ewig in einander, ewig Eins, wir ſind Eins in Gott! Wenn du des Nachts durch die ſchweigenden Fluren wandelſt und den Mond am Himmel blinken ſieheſt, und die heilige Stille dich umwaltet, dann denk’, auch ihr Auge blickt ja empor, voll Thraͤnen, auch um ihre Lippen ſpielt ſein beſcheidenes Licht, wie um die deinigen: dann wirſt du mich finden im Licht des Mondes: wir werden Eins ſeyn in ihm: unſer Sehnen wird ſich kuͤhlen und ſtillen in ihm, und du wirſt deine Liebe erkennen im Geiſte der Natur, die um dich liegt, zu der ich gehoͤre, wie du, und du wirſt dann ſtille werden und die Thraͤnen trocknen und glauben, ich lieg’ an deinem Buſen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0074"n="74"/>
wenn unſer Auge ſich trifft und unſer Verlangen<lb/>ſich ſtillt: Dann ahnen wir ihn nicht mehr: wir<lb/>ſehen ihn in ſeinem innigſten, gluͤhendſten Weben.<lb/>
Er iſt’s, wenn unſere Lippen im Kuß an einander<lb/>
beben, er iſt der Kuß ſelbſt. Er iſt die Thraͤne,<lb/>
die in unſerm Auge zittert, wann wir fuͤhlen, wie<lb/>
wir uns lieben.</p><lb/><p>Wir muͤſſen uns trennen, Geliebter. Aber<lb/>
wir lieben uns ja in Gott: wir finden uns auch<lb/>
wieder in ihm. Darum iſt unſere Trennung nur<lb/>ſcheinbar, wir ſind ewig in einander, ewig Eins,<lb/>
wir ſind Eins in Gott! Wenn du des Nachts durch<lb/>
die ſchweigenden Fluren wandelſt und den Mond<lb/>
am Himmel blinken ſieheſt, und die heilige Stille<lb/>
dich umwaltet, dann denk’, auch ihr Auge blickt ja<lb/>
empor, voll Thraͤnen, auch um ihre Lippen ſpielt<lb/>ſein beſcheidenes Licht, wie um die deinigen: dann<lb/>
wirſt du mich finden im Licht des Mondes: wir<lb/>
werden Eins ſeyn in ihm: unſer Sehnen wird ſich<lb/>
kuͤhlen und ſtillen in ihm, und du wirſt deine Liebe<lb/>
erkennen im Geiſte der Natur, die um dich liegt,<lb/>
zu der ich gehoͤre, wie du, und du wirſt dann ſtille<lb/>
werden und die Thraͤnen trocknen und glauben, ich<lb/>
lieg’ an deinem Buſen.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[74/0074]
wenn unſer Auge ſich trifft und unſer Verlangen
ſich ſtillt: Dann ahnen wir ihn nicht mehr: wir
ſehen ihn in ſeinem innigſten, gluͤhendſten Weben.
Er iſt’s, wenn unſere Lippen im Kuß an einander
beben, er iſt der Kuß ſelbſt. Er iſt die Thraͤne,
die in unſerm Auge zittert, wann wir fuͤhlen, wie
wir uns lieben.
Wir muͤſſen uns trennen, Geliebter. Aber
wir lieben uns ja in Gott: wir finden uns auch
wieder in ihm. Darum iſt unſere Trennung nur
ſcheinbar, wir ſind ewig in einander, ewig Eins,
wir ſind Eins in Gott! Wenn du des Nachts durch
die ſchweigenden Fluren wandelſt und den Mond
am Himmel blinken ſieheſt, und die heilige Stille
dich umwaltet, dann denk’, auch ihr Auge blickt ja
empor, voll Thraͤnen, auch um ihre Lippen ſpielt
ſein beſcheidenes Licht, wie um die deinigen: dann
wirſt du mich finden im Licht des Mondes: wir
werden Eins ſeyn in ihm: unſer Sehnen wird ſich
kuͤhlen und ſtillen in ihm, und du wirſt deine Liebe
erkennen im Geiſte der Natur, die um dich liegt,
zu der ich gehoͤre, wie du, und du wirſt dann ſtille
werden und die Thraͤnen trocknen und glauben, ich
lieg’ an deinem Buſen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Waiblinger, Wilhelm: Phaëthon. Bd. 2. Stuttgart, 1823, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/waiblinger_phaeton02_1823/74>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.