bedürfnißlose Luxus seinen allesverzehrenden Heißhunger gewaltsam zu stillen sucht, das natürliche Bedürfniß auf der andern Seite nur durch Plack und Noth, unter den entstellendsten Sorgen, sich mit dem Luxus zugleich befrie¬ digen kann. So lange Ihr intelligenten Egoisten und egoisti¬ schen Feingebildeten in künstlichem Dufte erblüht, muß es nothwendig einen Stoff geben, aus dessen Lebenssafte Ihr Eure süßlichen Parfüms destillirt: und dieser Stoff, dem Ihr seinen natürlichen Wohlgeruch entzogen habt, ist nur dieser übelathmige Pöbel, vor dessen Nähe es Euch ekelt, und von dem Ihr Euch im Grunde einzig doch nur durch jenen Parfüm unterscheidet, den Ihr seiner natürlichen An¬ muth entpreßt habt. So lange ein großer Theil des Ge¬ sammtvolkes in Staats-, Gerichts- und Universitätsämtern in unnützester Geschäftigkeit kostbare Lebenskräfte vergeu¬ det, muß allerdings ein eben so großer, wenn nicht noch größerer Theil desselben in überspanntester Nutzthätigkeit mit seinen eigenen auch jene vergeudeten Lebenskräfte er¬ setzen helfen, und -- was das Allerschlimmste ist! -- wenn somit in diesem unmäßig angespannten Theile des Volkes, das Nützliche, das nur Nutzenbringende, zur bewegenden Seele aller Thätigkeit geworden ist, so muß die widerliche Er¬ scheinung sich herausstellen, daß der absolute Egoismus über¬ allhin seine Lebensgesetze geltend macht, und aus Bürger- und Bauerpöbel Euch wiederum mit häßlichster Grimasse angrinzt.
bedürfnißloſe Luxus ſeinen allesverzehrenden Heißhunger gewaltſam zu ſtillen ſucht, das natürliche Bedürfniß auf der andern Seite nur durch Plack und Noth, unter den entſtellendſten Sorgen, ſich mit dem Luxus zugleich befrie¬ digen kann. So lange Ihr intelligenten Egoiſten und egoiſti¬ ſchen Feingebildeten in künſtlichem Dufte erblüht, muß es nothwendig einen Stoff geben, aus deſſen Lebensſafte Ihr Eure ſüßlichen Parfüms deſtillirt: und dieſer Stoff, dem Ihr ſeinen natürlichen Wohlgeruch entzogen habt, iſt nur dieſer übelathmige Pöbel, vor deſſen Nähe es Euch ekelt, und von dem Ihr Euch im Grunde einzig doch nur durch jenen Parfüm unterſcheidet, den Ihr ſeiner natürlichen An¬ muth entpreßt habt. So lange ein großer Theil des Ge¬ ſammtvolkes in Staats-, Gerichts- und Univerſitätsämtern in unnützeſter Geſchäftigkeit koſtbare Lebenskräfte vergeu¬ det, muß allerdings ein eben ſo großer, wenn nicht noch größerer Theil desſelben in überſpannteſter Nutzthätigkeit mit ſeinen eigenen auch jene vergeudeten Lebenskräfte er¬ ſetzen helfen, und — was das Allerſchlimmſte iſt! — wenn ſomit in dieſem unmäßig angeſpannten Theile des Volkes, das Nützliche, das nur Nutzenbringende, zur bewegenden Seele aller Thätigkeit geworden iſt, ſo muß die widerliche Er¬ ſcheinung ſich herausſtellen, daß der abſolute Egoismus über¬ allhin ſeine Lebensgeſetze geltend macht, und aus Bürger- und Bauerpöbel Euch wiederum mit häßlichſter Grimaſſe angrinzt.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0242"n="226"/>
bedürfnißloſe Luxus ſeinen allesverzehrenden Heißhunger<lb/>
gewaltſam zu ſtillen ſucht, das natürliche Bedürfniß auf<lb/>
der andern Seite nur durch Plack und Noth, unter den<lb/>
entſtellendſten Sorgen, ſich mit dem Luxus zugleich befrie¬<lb/>
digen kann. So lange Ihr intelligenten Egoiſten und egoiſti¬<lb/>ſchen Feingebildeten in künſtlichem Dufte erblüht, muß es<lb/>
nothwendig einen Stoff geben, aus deſſen Lebensſafte Ihr<lb/>
Eure ſüßlichen Parfüms deſtillirt: und dieſer Stoff, dem<lb/>
Ihr ſeinen natürlichen Wohlgeruch entzogen habt, iſt nur<lb/>
dieſer übelathmige Pöbel, vor deſſen Nähe es Euch ekelt,<lb/>
und von dem Ihr Euch im Grunde einzig doch nur durch<lb/>
jenen Parfüm unterſcheidet, den Ihr ſeiner natürlichen An¬<lb/>
muth entpreßt habt. So lange ein großer Theil des Ge¬<lb/>ſammtvolkes in Staats-, Gerichts- und Univerſitätsämtern<lb/>
in unnützeſter Geſchäftigkeit koſtbare Lebenskräfte vergeu¬<lb/>
det, muß allerdings ein eben ſo großer, wenn nicht noch<lb/>
größerer Theil desſelben in überſpannteſter Nutzthätigkeit<lb/>
mit ſeinen eigenen auch jene vergeudeten Lebenskräfte er¬<lb/>ſetzen helfen, und — was das Allerſchlimmſte iſt! — wenn<lb/>ſomit in dieſem unmäßig angeſpannten Theile des Volkes, das<lb/>
Nützliche, das nur Nutzenbringende, zur bewegenden Seele<lb/>
aller Thätigkeit geworden iſt, ſo muß die widerliche Er¬<lb/>ſcheinung ſich herausſtellen, daß der abſolute Egoismus über¬<lb/>
allhin ſeine Lebensgeſetze geltend macht, und aus Bürger- und<lb/>
Bauerpöbel Euch wiederum mit häßlichſter Grimaſſe angrinzt.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[226/0242]
bedürfnißloſe Luxus ſeinen allesverzehrenden Heißhunger
gewaltſam zu ſtillen ſucht, das natürliche Bedürfniß auf
der andern Seite nur durch Plack und Noth, unter den
entſtellendſten Sorgen, ſich mit dem Luxus zugleich befrie¬
digen kann. So lange Ihr intelligenten Egoiſten und egoiſti¬
ſchen Feingebildeten in künſtlichem Dufte erblüht, muß es
nothwendig einen Stoff geben, aus deſſen Lebensſafte Ihr
Eure ſüßlichen Parfüms deſtillirt: und dieſer Stoff, dem
Ihr ſeinen natürlichen Wohlgeruch entzogen habt, iſt nur
dieſer übelathmige Pöbel, vor deſſen Nähe es Euch ekelt,
und von dem Ihr Euch im Grunde einzig doch nur durch
jenen Parfüm unterſcheidet, den Ihr ſeiner natürlichen An¬
muth entpreßt habt. So lange ein großer Theil des Ge¬
ſammtvolkes in Staats-, Gerichts- und Univerſitätsämtern
in unnützeſter Geſchäftigkeit koſtbare Lebenskräfte vergeu¬
det, muß allerdings ein eben ſo großer, wenn nicht noch
größerer Theil desſelben in überſpannteſter Nutzthätigkeit
mit ſeinen eigenen auch jene vergeudeten Lebenskräfte er¬
ſetzen helfen, und — was das Allerſchlimmſte iſt! — wenn
ſomit in dieſem unmäßig angeſpannten Theile des Volkes, das
Nützliche, das nur Nutzenbringende, zur bewegenden Seele
aller Thätigkeit geworden iſt, ſo muß die widerliche Er¬
ſcheinung ſich herausſtellen, daß der abſolute Egoismus über¬
allhin ſeine Lebensgeſetze geltend macht, und aus Bürger- und
Bauerpöbel Euch wiederum mit häßlichſter Grimaſſe angrinzt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Wagner, Richard: Das Kunstwerk der Zukunft. Leipzig, 1850, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_zukunft_1850/242>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.