Wagner, Heinrich Leopold: Die Kindermörderinn. Leipzig, 1776. Lissel. Brauner Boden, roth und grün gestrieft, mit gelben Blumen. Fiskal. Jetzt. (Fausthämmer im Abgehn.) 1. Fausthammer. Gott lob! do gitts doch widder a paar sechs schilli Bießlä ze verdienä! 2. Fausthammer. Vergiß jetz widder d'Kun- sign, häschts ghört! 1. Fausthammer. Dreck uf dien Nas. J waiß gewiß nimmi? -- a bunne rung, unn a Mantel mit brunem Bodä, unn -- unn -- o 's ist mer zinn J seh sie schunn. (ab.) Fiskal (mittlerweil zu Humbrecht.) Herr Hum- brecht! sie sind ein hitziger wilder Kopf! hüten sie sich und machen sie keine halsbrechende Arbeit: -- so viel zur Warnung! (im Abgehn.) -- Euch jun- ge Magd rath ich ja ehrlich zu bleiben; zur armen Sünderinn seyd ihr von Haus aus verdorben. (ab, Lissel mit: Humbrecht fällt wie betäubt auf einen Stuhl, die Händ auf den Tisch, den Kopf drauf. -- Der Vorhang fällt.) Sechs- G 2
Liſſel. Brauner Boden, roth und gruͤn geſtrieft, mit gelben Blumen. Fiskal. Jetzt. (Fauſthaͤmmer im Abgehn.) 1. Fauſthammer. Gott lob! do gitts doch widder a paar ſechs ſchilli Bießlaͤ ze verdienaͤ! 2. Fauſthammer. Vergiß jetz widder d’Kun- ſign, haͤſchts ghoͤrt! 1. Fauſthammer. Dreck uf dien Nas. J waiß gewiß nimmi? — a bunne rung, unn a Mantel mit brunem Bodaͤ, unn — unn — o ’s iſt mer zinn J ſeh ſie ſchunn. (ab.) Fiskal (mittlerweil zu Humbrecht.) Herr Hum- brecht! ſie ſind ein hitziger wilder Kopf! huͤten ſie ſich und machen ſie keine halsbrechende Arbeit: — ſo viel zur Warnung! (im Abgehn.) — Euch jun- ge Magd rath ich ja ehrlich zu bleiben; zur armen Suͤnderinn ſeyd ihr von Haus aus verdorben. (ab, Liſſel mit: Humbrecht faͤllt wie betaͤubt auf einen Stuhl, die Haͤnd auf den Tiſch, den Kopf drauf. — Der Vorhang faͤllt.) Sechs- G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0101" n="99"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <sp who="#LIS"> <speaker> <hi rendition="#b">Liſſel.</hi> </speaker> <p>Brauner Boden, roth und gruͤn geſtrieft,<lb/> mit gelben Blumen.</p> </sp><lb/> <sp who="#FIS"> <speaker> <hi rendition="#b">Fiskal.</hi> </speaker> <p>Jetzt.</p> <stage>(Fauſthaͤmmer im Abgehn.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#FAU"> <speaker> <hi rendition="#b">1. Fauſthammer.</hi> </speaker> <p>Gott lob! do gitts doch<lb/> widder a paar ſechs ſchilli Bießlaͤ ze verdienaͤ!</p> </sp><lb/> <sp who="#FAU"> <speaker> <hi rendition="#b">2. Fauſthammer.</hi> </speaker> <p>Vergiß jetz widder d’Kun-<lb/> ſign, haͤſchts ghoͤrt!</p> </sp><lb/> <sp who="#FAU"> <speaker> <hi rendition="#b">1. Fauſthammer.</hi> </speaker> <p>Dreck uf dien Nas. J waiß<lb/> gewiß nimmi? — a bunne rung, unn a Mantel<lb/> mit brunem Bodaͤ, unn — unn — o ’s iſt mer<lb/> zinn J ſeh ſie ſchunn.</p> <stage>(ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#FIS"> <speaker> <hi rendition="#b">Fiskal</hi> </speaker> <stage>(mittlerweil zu Humbrecht.)</stage> <p>Herr Hum-<lb/> brecht! ſie ſind ein hitziger wilder Kopf! huͤten ſie<lb/> ſich und machen ſie keine halsbrechende Arbeit: —<lb/> ſo viel zur Warnung! <stage>(im Abgehn.)</stage> — Euch jun-<lb/> ge Magd rath ich ja ehrlich zu bleiben; zur armen<lb/> Suͤnderinn ſeyd ihr von Haus aus verdorben.</p><lb/> <stage>(ab, Liſſel mit: Humbrecht faͤllt wie betaͤubt auf einen<lb/> Stuhl, die Haͤnd auf den Tiſch, den Kopf drauf. — Der<lb/> Vorhang faͤllt.)</stage> </sp> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Sechs-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [99/0101]
Liſſel. Brauner Boden, roth und gruͤn geſtrieft,
mit gelben Blumen.
Fiskal. Jetzt. (Fauſthaͤmmer im Abgehn.)
1. Fauſthammer. Gott lob! do gitts doch
widder a paar ſechs ſchilli Bießlaͤ ze verdienaͤ!
2. Fauſthammer. Vergiß jetz widder d’Kun-
ſign, haͤſchts ghoͤrt!
1. Fauſthammer. Dreck uf dien Nas. J waiß
gewiß nimmi? — a bunne rung, unn a Mantel
mit brunem Bodaͤ, unn — unn — o ’s iſt mer
zinn J ſeh ſie ſchunn. (ab.)
Fiskal (mittlerweil zu Humbrecht.) Herr Hum-
brecht! ſie ſind ein hitziger wilder Kopf! huͤten ſie
ſich und machen ſie keine halsbrechende Arbeit: —
ſo viel zur Warnung! (im Abgehn.) — Euch jun-
ge Magd rath ich ja ehrlich zu bleiben; zur armen
Suͤnderinn ſeyd ihr von Haus aus verdorben.
(ab, Liſſel mit: Humbrecht faͤllt wie betaͤubt auf einen
Stuhl, die Haͤnd auf den Tiſch, den Kopf drauf. — Der
Vorhang faͤllt.)
Sechs-
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_kindermoerderin_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_kindermoerderin_1776/101 |
Zitationshilfe: | Wagner, Heinrich Leopold: Die Kindermörderinn. Leipzig, 1776, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_kindermoerderin_1776/101>, abgerufen am 17.02.2025. |