pwa_057.001 Thiere, wie sie mitten inne die Sage von den Menschen erzählte; und pwa_057.002 wie man im Mythus den Göttern Namen aus der Nationalsprache lieh, pwa_057.003 so erhielten in der Thiersage auch die Thiere statt der Gattungsnamen pwa_057.004 besondre characteristische Eigennamen: die alte deutsche Thiersage pwa_057.005 weiss eigentlich von keinem Wolf, keinem Fuchs, keinem Bären mit pwa_057.006 diesen appellativen Benennungen, sondern sie giebt den Thieren pwa_057.007 Eigennamen nach Art der Menschen, z. B. Isengrim, Reinhard, pwa_057.008 Braun. Natürlich war der erfinderischen Phantasie in der Thiersage pwa_057.009 der freieste Spielraum gegeben: denn beim Mythus wiederholten pwa_057.010 sich immer und immer bald losere, bald festere Verknüpfungen pwa_057.011 mit der Sage, mit der poetischen Geschichte, also mit Anschauungen, pwa_057.012 die vorzüglich Product des Gedächtnisses sind: bei der pwa_057.013 Thiersage war dergleichen nicht wohl möglich; in sich selber trug sie pwa_057.014 auch keinen historischen Grund: die Naturbeobachtung gab wohl eine pwa_057.015 bestimmte Characterzeichnung an die Hand, aber sie führte nicht zu pwa_057.016 historischen Ereignissen, worauf man hätte bauen können. Daher pwa_057.017 grenzt die Thiersage in ihrem ganzen Wesen zunächst an das Märchen: pwa_057.018 gleich diesem hat sie, jene nationalen Namen abgerechnet, pwa_057.019 wenig nationales, so dass z. B. die Esthen, obwohl den Deutschen pwa_057.020 unverwandt, dennoch von denselben Thieren dasselbe erzählen können pwa_057.021 als die Deutschen; gleich diesem zeigt auch sie im Gefolge der phantastischen pwa_057.022 Willkür die Widersprüche des Verstandes und des Gefühls, pwa_057.023 Spott, Laune, Humor, Ironie. Das hat es denn auch späterhin nahe gelegt pwa_057.024 und leicht gemacht, die epische Thiersage zur didactischen Thierfabel pwa_057.025 umzugestalten: ursprünglich aber ist ihr die lehrhafte Richtung durchaus pwa_057.026 fremd. Denn, wie schon früher ist bemerkt worden, keine von pwa_057.027 diesen vier Gattungen epischer Anschauung, die Thierfabel so wenig pwa_057.028 als der Mythus, das Märchen so wenig als die Sage, ist irgendwo pwa_057.029 und irgendwann das Erzeugniss bewusster Absichtlichkeit; so willkürlich pwa_057.030 auch die Phantasie hier und dort verfahren mag, es ist nirgend pwa_057.031 eine gewusste Willkür; das Was und das Wie der Anschauung, beide pwa_057.032 sind das Product des unbefangen arbeitenden Kunsttriebes; es wird alles, pwa_057.033 aber nichts wird gemacht. Das gilt freilich von aller echten Poesie.
pwa_057.034 Wir haben bisher geflissentlich jede nähere Bezeichnung des Subjectes pwa_057.035 dieser mannigfaltigen Anschauungen vermieden, um davon mehr pwa_057.036 insbesondre reden zu können.
pwa_057.037 Da das Zeitalter der Nation, in welches die Entwickelung des pwa_057.038 Epos fällt, eben ein Zeitalter der Nation, nicht der Individuen ist; pwa_057.039 da zu dieser Zeit die Individuen noch nicht vereinzelt für sich bestehn, pwa_057.040 sondern im Volke und durch das Volk als unabtrennbare Glieder desselben pwa_057.041 leben und wirken: so können auch die altepischen Anschauungen
pwa_057.001 Thiere, wie sie mitten inne die Sage von den Menschen erzählte; und pwa_057.002 wie man im Mythus den Göttern Namen aus der Nationalsprache lieh, pwa_057.003 so erhielten in der Thiersage auch die Thiere statt der Gattungsnamen pwa_057.004 besondre characteristische Eigennamen: die alte deutsche Thiersage pwa_057.005 weiss eigentlich von keinem Wolf, keinem Fuchs, keinem Bären mit pwa_057.006 diesen appellativen Benennungen, sondern sie giebt den Thieren pwa_057.007 Eigennamen nach Art der Menschen, z. B. Isengrim, Reinhard, pwa_057.008 Braun. Natürlich war der erfinderischen Phantasie in der Thiersage pwa_057.009 der freieste Spielraum gegeben: denn beim Mythus wiederholten pwa_057.010 sich immer und immer bald losere, bald festere Verknüpfungen pwa_057.011 mit der Sage, mit der poetischen Geschichte, also mit Anschauungen, pwa_057.012 die vorzüglich Product des Gedächtnisses sind: bei der pwa_057.013 Thiersage war dergleichen nicht wohl möglich; in sich selber trug sie pwa_057.014 auch keinen historischen Grund: die Naturbeobachtung gab wohl eine pwa_057.015 bestimmte Characterzeichnung an die Hand, aber sie führte nicht zu pwa_057.016 historischen Ereignissen, worauf man hätte bauen können. Daher pwa_057.017 grenzt die Thiersage in ihrem ganzen Wesen zunächst an das Märchen: pwa_057.018 gleich diesem hat sie, jene nationalen Namen abgerechnet, pwa_057.019 wenig nationales, so dass z. B. die Esthen, obwohl den Deutschen pwa_057.020 unverwandt, dennoch von denselben Thieren dasselbe erzählen können pwa_057.021 als die Deutschen; gleich diesem zeigt auch sie im Gefolge der phantastischen pwa_057.022 Willkür die Widersprüche des Verstandes und des Gefühls, pwa_057.023 Spott, Laune, Humor, Ironie. Das hat es denn auch späterhin nahe gelegt pwa_057.024 und leicht gemacht, die epische Thiersage zur didactischen Thierfabel pwa_057.025 umzugestalten: ursprünglich aber ist ihr die lehrhafte Richtung durchaus pwa_057.026 fremd. Denn, wie schon früher ist bemerkt worden, keine von pwa_057.027 diesen vier Gattungen epischer Anschauung, die Thierfabel so wenig pwa_057.028 als der Mythus, das Märchen so wenig als die Sage, ist irgendwo pwa_057.029 und irgendwann das Erzeugniss bewusster Absichtlichkeit; so willkürlich pwa_057.030 auch die Phantasie hier und dort verfahren mag, es ist nirgend pwa_057.031 eine gewusste Willkür; das Was und das Wie der Anschauung, beide pwa_057.032 sind das Product des unbefangen arbeitenden Kunsttriebes; es wird alles, pwa_057.033 aber nichts wird gemacht. Das gilt freilich von aller echten Poesie.
pwa_057.034 Wir haben bisher geflissentlich jede nähere Bezeichnung des Subjectes pwa_057.035 dieser mannigfaltigen Anschauungen vermieden, um davon mehr pwa_057.036 insbesondre reden zu können.
pwa_057.037 Da das Zeitalter der Nation, in welches die Entwickelung des pwa_057.038 Epos fällt, eben ein Zeitalter der Nation, nicht der Individuen ist; pwa_057.039 da zu dieser Zeit die Individuen noch nicht vereinzelt für sich bestehn, pwa_057.040 sondern im Volke und durch das Volk als unabtrennbare Glieder desselben pwa_057.041 leben und wirken: so können auch die altepischen Anschauungen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0075"n="57"/><lbn="pwa_057.001"/>
Thiere, wie sie mitten inne die Sage von den Menschen erzählte; und <lbn="pwa_057.002"/>
wie man im Mythus den Göttern Namen aus der Nationalsprache lieh, <lbn="pwa_057.003"/>
so erhielten in der Thiersage auch die Thiere statt der Gattungsnamen <lbn="pwa_057.004"/>
besondre characteristische Eigennamen: die alte deutsche Thiersage <lbn="pwa_057.005"/>
weiss eigentlich von keinem Wolf, keinem Fuchs, keinem Bären mit <lbn="pwa_057.006"/>
diesen appellativen Benennungen, sondern sie giebt den Thieren <lbn="pwa_057.007"/>
Eigennamen nach Art der Menschen, z. B. Isengrim, Reinhard, <lbn="pwa_057.008"/>
Braun. Natürlich war der erfinderischen Phantasie in der Thiersage <lbn="pwa_057.009"/>
der freieste Spielraum gegeben: denn beim Mythus wiederholten <lbn="pwa_057.010"/>
sich immer und immer bald losere, bald festere Verknüpfungen <lbn="pwa_057.011"/>
mit der Sage, mit der poetischen Geschichte, also mit Anschauungen, <lbn="pwa_057.012"/>
die vorzüglich Product des Gedächtnisses sind: bei der <lbn="pwa_057.013"/>
Thiersage war dergleichen nicht wohl möglich; in sich selber trug sie <lbn="pwa_057.014"/>
auch keinen historischen Grund: die Naturbeobachtung gab wohl eine <lbn="pwa_057.015"/>
bestimmte Characterzeichnung an die Hand, aber sie führte nicht zu <lbn="pwa_057.016"/>
historischen Ereignissen, worauf man hätte bauen können. Daher <lbn="pwa_057.017"/>
grenzt die Thiersage in ihrem ganzen Wesen zunächst an das Märchen: <lbn="pwa_057.018"/>
gleich diesem hat sie, jene nationalen Namen abgerechnet, <lbn="pwa_057.019"/>
wenig nationales, so dass z. B. die Esthen, obwohl den Deutschen <lbn="pwa_057.020"/>
unverwandt, dennoch von denselben Thieren dasselbe erzählen können <lbn="pwa_057.021"/>
als die Deutschen; gleich diesem zeigt auch sie im Gefolge der phantastischen <lbn="pwa_057.022"/>
Willkür die Widersprüche des Verstandes und des Gefühls, <lbn="pwa_057.023"/>
Spott, Laune, Humor, Ironie. Das hat es denn auch späterhin nahe gelegt <lbn="pwa_057.024"/>
und leicht gemacht, die epische Thiersage zur didactischen Thierfabel <lbn="pwa_057.025"/>
umzugestalten: ursprünglich aber ist ihr die lehrhafte Richtung durchaus <lbn="pwa_057.026"/>
fremd. Denn, wie schon früher ist bemerkt worden, keine von <lbn="pwa_057.027"/>
diesen vier Gattungen epischer Anschauung, die Thierfabel so wenig <lbn="pwa_057.028"/>
als der Mythus, das Märchen so wenig als die Sage, ist irgendwo <lbn="pwa_057.029"/>
und irgendwann das Erzeugniss bewusster Absichtlichkeit; so willkürlich <lbn="pwa_057.030"/>
auch die Phantasie hier und dort verfahren mag, es ist nirgend <lbn="pwa_057.031"/>
eine gewusste Willkür; das Was und das Wie der Anschauung, beide <lbn="pwa_057.032"/>
sind das Product des unbefangen arbeitenden Kunsttriebes; es wird alles, <lbn="pwa_057.033"/>
aber nichts wird gemacht. Das gilt freilich von aller echten Poesie.</p><p><lbn="pwa_057.034"/>
Wir haben bisher geflissentlich jede nähere Bezeichnung des Subjectes <lbn="pwa_057.035"/>
dieser mannigfaltigen Anschauungen vermieden, um davon mehr <lbn="pwa_057.036"/>
insbesondre reden zu können.</p><p><lbn="pwa_057.037"/>
Da das Zeitalter der Nation, in welches die Entwickelung des <lbn="pwa_057.038"/>
Epos fällt, eben ein Zeitalter der Nation, nicht der Individuen ist; <lbn="pwa_057.039"/>
da zu dieser Zeit die Individuen noch nicht vereinzelt für sich bestehn, <lbn="pwa_057.040"/>
sondern im Volke und durch das Volk als unabtrennbare Glieder desselben <lbn="pwa_057.041"/>
leben und wirken: so können auch die altepischen Anschauungen
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[57/0075]
pwa_057.001
Thiere, wie sie mitten inne die Sage von den Menschen erzählte; und pwa_057.002
wie man im Mythus den Göttern Namen aus der Nationalsprache lieh, pwa_057.003
so erhielten in der Thiersage auch die Thiere statt der Gattungsnamen pwa_057.004
besondre characteristische Eigennamen: die alte deutsche Thiersage pwa_057.005
weiss eigentlich von keinem Wolf, keinem Fuchs, keinem Bären mit pwa_057.006
diesen appellativen Benennungen, sondern sie giebt den Thieren pwa_057.007
Eigennamen nach Art der Menschen, z. B. Isengrim, Reinhard, pwa_057.008
Braun. Natürlich war der erfinderischen Phantasie in der Thiersage pwa_057.009
der freieste Spielraum gegeben: denn beim Mythus wiederholten pwa_057.010
sich immer und immer bald losere, bald festere Verknüpfungen pwa_057.011
mit der Sage, mit der poetischen Geschichte, also mit Anschauungen, pwa_057.012
die vorzüglich Product des Gedächtnisses sind: bei der pwa_057.013
Thiersage war dergleichen nicht wohl möglich; in sich selber trug sie pwa_057.014
auch keinen historischen Grund: die Naturbeobachtung gab wohl eine pwa_057.015
bestimmte Characterzeichnung an die Hand, aber sie führte nicht zu pwa_057.016
historischen Ereignissen, worauf man hätte bauen können. Daher pwa_057.017
grenzt die Thiersage in ihrem ganzen Wesen zunächst an das Märchen: pwa_057.018
gleich diesem hat sie, jene nationalen Namen abgerechnet, pwa_057.019
wenig nationales, so dass z. B. die Esthen, obwohl den Deutschen pwa_057.020
unverwandt, dennoch von denselben Thieren dasselbe erzählen können pwa_057.021
als die Deutschen; gleich diesem zeigt auch sie im Gefolge der phantastischen pwa_057.022
Willkür die Widersprüche des Verstandes und des Gefühls, pwa_057.023
Spott, Laune, Humor, Ironie. Das hat es denn auch späterhin nahe gelegt pwa_057.024
und leicht gemacht, die epische Thiersage zur didactischen Thierfabel pwa_057.025
umzugestalten: ursprünglich aber ist ihr die lehrhafte Richtung durchaus pwa_057.026
fremd. Denn, wie schon früher ist bemerkt worden, keine von pwa_057.027
diesen vier Gattungen epischer Anschauung, die Thierfabel so wenig pwa_057.028
als der Mythus, das Märchen so wenig als die Sage, ist irgendwo pwa_057.029
und irgendwann das Erzeugniss bewusster Absichtlichkeit; so willkürlich pwa_057.030
auch die Phantasie hier und dort verfahren mag, es ist nirgend pwa_057.031
eine gewusste Willkür; das Was und das Wie der Anschauung, beide pwa_057.032
sind das Product des unbefangen arbeitenden Kunsttriebes; es wird alles, pwa_057.033
aber nichts wird gemacht. Das gilt freilich von aller echten Poesie.
pwa_057.034
Wir haben bisher geflissentlich jede nähere Bezeichnung des Subjectes pwa_057.035
dieser mannigfaltigen Anschauungen vermieden, um davon mehr pwa_057.036
insbesondre reden zu können.
pwa_057.037
Da das Zeitalter der Nation, in welches die Entwickelung des pwa_057.038
Epos fällt, eben ein Zeitalter der Nation, nicht der Individuen ist; pwa_057.039
da zu dieser Zeit die Individuen noch nicht vereinzelt für sich bestehn, pwa_057.040
sondern im Volke und durch das Volk als unabtrennbare Glieder desselben pwa_057.041
leben und wirken: so können auch die altepischen Anschauungen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/75>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.