pwa_046.001 durch dasselbe und in und mit ihm lebt. Erst nach und nach, wie pwa_046.002 die Sittigung anwächst, die zu einem künstlicheren Staatswesen in pwa_046.003 Wechselbeziehung steht, erwacht auch das ausschliessende Selbstbewusstsein pwa_046.004 der Einzelnen, und beginnen sie ihre Persönlichkeit geltend pwa_046.005 zu machen. In Zeiten wie diesen kann sich kein Epos zuerst pwa_046.006 entwickeln: denn das Epos verlangt, wie das weiterhin ausführlicher pwa_046.007 soll dargestellt werden, dass die Individualitat des Dichters aufgehe pwa_046.008 in die Gesammtheit des Volkes. Auf der andern Seite kann jener pwa_046.009 frühere Zustand ebensowenig die Grundlage abgeben für die Lyrik: pwa_046.010 die Lyrik hat es mit den Innerlichkeiten des Individuums zu thun: pwa_046.011 in jenen Zeiten weiss sich aber noch Keiner recht als solches. Auch pwa_046.012 pflegt der einfache Mensch unempfindlich zu sein gegen feinere Eindrücke pwa_046.013 auf sein Gefühl, und bei stärkeren so leidenschaftlich, dass pwa_046.014 er eher schreit als singt. Vielmehr, was sich mit jenem früheren pwa_046.015 natürlicheren Volksleben einzig verträgt, die unmittelbare und nothwendige pwa_046.016 Frucht desselben, ist die epische; was nur bei einem künstlicheren pwa_046.017 Staatsleben noch möglich ist und sich als dessen Ausdruck pwa_046.018 ergiebt, die lyrische Poesie.
pwa_046.019 Endlich kommt hier noch ein vierter Punct in Anschlag. Seiner pwa_046.020 selbst ist sich also in jenem Urzustande der Einzelne wenig bewusst: pwa_046.021 wessen er sich aber und mit ihm alle Stammverwandten sich bewusst pwa_046.022 sind, und nicht bloss im Verstande, sondern von ganzer Seele bewusst pwa_046.023 sind, das ist die Abhängigkeit von Gott: in Allen wohnt das Gefühl pwa_046.024 und die Erfahrung, dass das ganze Volk, dass alle Menschheit, alle pwa_046.025 Welt aus Gott komme und nur durch ihn Bestand habe; was auch pwa_046.026 geschieht, sie erkennen, dass es durch Gott geschehe. Dieses Bewusstsein pwa_046.027 zugleich des göttlichen Ursprunges und der Abhängigkeit pwa_046.028 von Gott spricht sich überall selbst in den Mythen des Heidenthums pwa_046.029 aus, indem es z. B. Götter sind, welche die einzelnen Völker zu ihren pwa_046.030 Stammvätern und zu Ahnherrn ihrer Könige machen. Je weiter aber pwa_046.031 die Geschichte vorwärts rückt, desto mehr entfremdet sich auch die pwa_046.032 Menschheit ihrem höheren Ursprunge, desto mehr wendet sie das pwa_046.033 Auge von Gott zurück auf sich selbst; desto mehr verdunkelt sich in pwa_046.034 den Einzelnen das unbefangene Gefühl des unmittelbaren Zusammenhanges pwa_046.035 mit ihm, desto mehr glaubt Jeder für sich zu stehn und das pwa_046.036 Heil in sich selber zu finden. Auch in dieser Beziehung ist dort nur pwa_046.037 das Epos, und ist hier nur die Lyrik begründet: dort diejenige Gattung pwa_046.038 der Poesie, die Gott in der Geschichte anschaut; hier diejenige, pwa_046.039 die ihn ausserhalb der Geschichte, die ihn im Ich zu erkennen pwa_046.040 sucht, die sich oft genug sogar mit einem gottverlassenen Ich pwa_046.041 begnügen mag.
pwa_046.001 durch dasselbe und in und mit ihm lebt. Erst nach und nach, wie pwa_046.002 die Sittigung anwächst, die zu einem künstlicheren Staatswesen in pwa_046.003 Wechselbeziehung steht, erwacht auch das ausschliessende Selbstbewusstsein pwa_046.004 der Einzelnen, und beginnen sie ihre Persönlichkeit geltend pwa_046.005 zu machen. In Zeiten wie diesen kann sich kein Epos zuerst pwa_046.006 entwickeln: denn das Epos verlangt, wie das weiterhin ausführlicher pwa_046.007 soll dargestellt werden, dass die Individualitat des Dichters aufgehe pwa_046.008 in die Gesammtheit des Volkes. Auf der andern Seite kann jener pwa_046.009 frühere Zustand ebensowenig die Grundlage abgeben für die Lyrik: pwa_046.010 die Lyrik hat es mit den Innerlichkeiten des Individuums zu thun: pwa_046.011 in jenen Zeiten weiss sich aber noch Keiner recht als solches. Auch pwa_046.012 pflegt der einfache Mensch unempfindlich zu sein gegen feinere Eindrücke pwa_046.013 auf sein Gefühl, und bei stärkeren so leidenschaftlich, dass pwa_046.014 er eher schreit als singt. Vielmehr, was sich mit jenem früheren pwa_046.015 natürlicheren Volksleben einzig verträgt, die unmittelbare und nothwendige pwa_046.016 Frucht desselben, ist die epische; was nur bei einem künstlicheren pwa_046.017 Staatsleben noch möglich ist und sich als dessen Ausdruck pwa_046.018 ergiebt, die lyrische Poesie.
pwa_046.019 Endlich kommt hier noch ein vierter Punct in Anschlag. Seiner pwa_046.020 selbst ist sich also in jenem Urzustande der Einzelne wenig bewusst: pwa_046.021 wessen er sich aber und mit ihm alle Stammverwandten sich bewusst pwa_046.022 sind, und nicht bloss im Verstande, sondern von ganzer Seele bewusst pwa_046.023 sind, das ist die Abhängigkeit von Gott: in Allen wohnt das Gefühl pwa_046.024 und die Erfahrung, dass das ganze Volk, dass alle Menschheit, alle pwa_046.025 Welt aus Gott komme und nur durch ihn Bestand habe; was auch pwa_046.026 geschieht, sie erkennen, dass es durch Gott geschehe. Dieses Bewusstsein pwa_046.027 zugleich des göttlichen Ursprunges und der Abhängigkeit pwa_046.028 von Gott spricht sich überall selbst in den Mythen des Heidenthums pwa_046.029 aus, indem es z. B. Götter sind, welche die einzelnen Völker zu ihren pwa_046.030 Stammvätern und zu Ahnherrn ihrer Könige machen. Je weiter aber pwa_046.031 die Geschichte vorwärts rückt, desto mehr entfremdet sich auch die pwa_046.032 Menschheit ihrem höheren Ursprunge, desto mehr wendet sie das pwa_046.033 Auge von Gott zurück auf sich selbst; desto mehr verdunkelt sich in pwa_046.034 den Einzelnen das unbefangene Gefühl des unmittelbaren Zusammenhanges pwa_046.035 mit ihm, desto mehr glaubt Jeder für sich zu stehn und das pwa_046.036 Heil in sich selber zu finden. Auch in dieser Beziehung ist dort nur pwa_046.037 das Epos, und ist hier nur die Lyrik begründet: dort diejenige Gattung pwa_046.038 der Poesie, die Gott in der Geschichte anschaut; hier diejenige, pwa_046.039 die ihn ausserhalb der Geschichte, die ihn im Ich zu erkennen pwa_046.040 sucht, die sich oft genug sogar mit einem gottverlassenen Ich pwa_046.041 begnügen mag.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0064"n="46"/><lbn="pwa_046.001"/>
durch dasselbe und in und mit ihm lebt. Erst nach und nach, wie <lbn="pwa_046.002"/>
die Sittigung anwächst, die zu einem künstlicheren Staatswesen in <lbn="pwa_046.003"/>
Wechselbeziehung steht, erwacht auch das ausschliessende Selbstbewusstsein <lbn="pwa_046.004"/>
der Einzelnen, und beginnen sie ihre Persönlichkeit geltend <lbn="pwa_046.005"/>
zu machen. In Zeiten wie diesen kann sich kein Epos zuerst <lbn="pwa_046.006"/>
entwickeln: denn das Epos verlangt, wie das weiterhin ausführlicher <lbn="pwa_046.007"/>
soll dargestellt werden, dass die Individualitat des Dichters aufgehe <lbn="pwa_046.008"/>
in die Gesammtheit des Volkes. Auf der andern Seite kann jener <lbn="pwa_046.009"/>
frühere Zustand ebensowenig die Grundlage abgeben für die Lyrik: <lbn="pwa_046.010"/>
die Lyrik hat es mit den Innerlichkeiten des Individuums zu thun: <lbn="pwa_046.011"/>
in jenen Zeiten weiss sich aber noch Keiner recht als solches. Auch <lbn="pwa_046.012"/>
pflegt der einfache Mensch unempfindlich zu sein gegen feinere Eindrücke <lbn="pwa_046.013"/>
auf sein Gefühl, und bei stärkeren so leidenschaftlich, dass <lbn="pwa_046.014"/>
er eher schreit als singt. Vielmehr, was sich mit jenem früheren <lbn="pwa_046.015"/>
natürlicheren Volksleben einzig verträgt, die unmittelbare und nothwendige <lbn="pwa_046.016"/>
Frucht desselben, ist die epische; was nur bei einem künstlicheren <lbn="pwa_046.017"/>
Staatsleben noch möglich ist und sich als dessen Ausdruck <lbn="pwa_046.018"/>
ergiebt, die lyrische Poesie.</p><p><lbn="pwa_046.019"/>
Endlich kommt hier noch ein vierter Punct in Anschlag. Seiner <lbn="pwa_046.020"/>
selbst ist sich also in jenem Urzustande der Einzelne wenig bewusst: <lbn="pwa_046.021"/>
wessen er sich aber und mit ihm alle Stammverwandten sich bewusst <lbn="pwa_046.022"/>
sind, und nicht bloss im Verstande, sondern von ganzer Seele bewusst <lbn="pwa_046.023"/>
sind, das ist die Abhängigkeit von Gott: in Allen wohnt das Gefühl <lbn="pwa_046.024"/>
und die Erfahrung, dass das ganze Volk, dass alle Menschheit, alle <lbn="pwa_046.025"/>
Welt aus Gott komme und nur durch ihn Bestand habe; was auch <lbn="pwa_046.026"/>
geschieht, sie erkennen, dass es durch Gott geschehe. Dieses Bewusstsein <lbn="pwa_046.027"/>
zugleich des göttlichen Ursprunges und der Abhängigkeit <lbn="pwa_046.028"/>
von Gott spricht sich überall selbst in den Mythen des Heidenthums <lbn="pwa_046.029"/>
aus, indem es z. B. Götter sind, welche die einzelnen Völker zu ihren <lbn="pwa_046.030"/>
Stammvätern und zu Ahnherrn ihrer Könige machen. Je weiter aber <lbn="pwa_046.031"/>
die Geschichte vorwärts rückt, desto mehr entfremdet sich auch die <lbn="pwa_046.032"/>
Menschheit ihrem höheren Ursprunge, desto mehr wendet sie das <lbn="pwa_046.033"/>
Auge von Gott zurück auf sich selbst; desto mehr verdunkelt sich in <lbn="pwa_046.034"/>
den Einzelnen das unbefangene Gefühl des unmittelbaren Zusammenhanges <lbn="pwa_046.035"/>
mit ihm, desto mehr glaubt Jeder für sich zu stehn und das <lbn="pwa_046.036"/>
Heil in sich selber zu finden. Auch in dieser Beziehung ist dort nur <lbn="pwa_046.037"/>
das Epos, und ist hier nur die Lyrik begründet: dort diejenige Gattung <lbn="pwa_046.038"/>
der Poesie, die Gott in der Geschichte anschaut; hier diejenige, <lbn="pwa_046.039"/>
die ihn ausserhalb der Geschichte, die ihn im Ich zu erkennen <lbn="pwa_046.040"/>
sucht, die sich oft genug sogar mit einem gottverlassenen Ich <lbn="pwa_046.041"/>
begnügen mag.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[46/0064]
pwa_046.001
durch dasselbe und in und mit ihm lebt. Erst nach und nach, wie pwa_046.002
die Sittigung anwächst, die zu einem künstlicheren Staatswesen in pwa_046.003
Wechselbeziehung steht, erwacht auch das ausschliessende Selbstbewusstsein pwa_046.004
der Einzelnen, und beginnen sie ihre Persönlichkeit geltend pwa_046.005
zu machen. In Zeiten wie diesen kann sich kein Epos zuerst pwa_046.006
entwickeln: denn das Epos verlangt, wie das weiterhin ausführlicher pwa_046.007
soll dargestellt werden, dass die Individualitat des Dichters aufgehe pwa_046.008
in die Gesammtheit des Volkes. Auf der andern Seite kann jener pwa_046.009
frühere Zustand ebensowenig die Grundlage abgeben für die Lyrik: pwa_046.010
die Lyrik hat es mit den Innerlichkeiten des Individuums zu thun: pwa_046.011
in jenen Zeiten weiss sich aber noch Keiner recht als solches. Auch pwa_046.012
pflegt der einfache Mensch unempfindlich zu sein gegen feinere Eindrücke pwa_046.013
auf sein Gefühl, und bei stärkeren so leidenschaftlich, dass pwa_046.014
er eher schreit als singt. Vielmehr, was sich mit jenem früheren pwa_046.015
natürlicheren Volksleben einzig verträgt, die unmittelbare und nothwendige pwa_046.016
Frucht desselben, ist die epische; was nur bei einem künstlicheren pwa_046.017
Staatsleben noch möglich ist und sich als dessen Ausdruck pwa_046.018
ergiebt, die lyrische Poesie.
pwa_046.019
Endlich kommt hier noch ein vierter Punct in Anschlag. Seiner pwa_046.020
selbst ist sich also in jenem Urzustande der Einzelne wenig bewusst: pwa_046.021
wessen er sich aber und mit ihm alle Stammverwandten sich bewusst pwa_046.022
sind, und nicht bloss im Verstande, sondern von ganzer Seele bewusst pwa_046.023
sind, das ist die Abhängigkeit von Gott: in Allen wohnt das Gefühl pwa_046.024
und die Erfahrung, dass das ganze Volk, dass alle Menschheit, alle pwa_046.025
Welt aus Gott komme und nur durch ihn Bestand habe; was auch pwa_046.026
geschieht, sie erkennen, dass es durch Gott geschehe. Dieses Bewusstsein pwa_046.027
zugleich des göttlichen Ursprunges und der Abhängigkeit pwa_046.028
von Gott spricht sich überall selbst in den Mythen des Heidenthums pwa_046.029
aus, indem es z. B. Götter sind, welche die einzelnen Völker zu ihren pwa_046.030
Stammvätern und zu Ahnherrn ihrer Könige machen. Je weiter aber pwa_046.031
die Geschichte vorwärts rückt, desto mehr entfremdet sich auch die pwa_046.032
Menschheit ihrem höheren Ursprunge, desto mehr wendet sie das pwa_046.033
Auge von Gott zurück auf sich selbst; desto mehr verdunkelt sich in pwa_046.034
den Einzelnen das unbefangene Gefühl des unmittelbaren Zusammenhanges pwa_046.035
mit ihm, desto mehr glaubt Jeder für sich zu stehn und das pwa_046.036
Heil in sich selber zu finden. Auch in dieser Beziehung ist dort nur pwa_046.037
das Epos, und ist hier nur die Lyrik begründet: dort diejenige Gattung pwa_046.038
der Poesie, die Gott in der Geschichte anschaut; hier diejenige, pwa_046.039
die ihn ausserhalb der Geschichte, die ihn im Ich zu erkennen pwa_046.040
sucht, die sich oft genug sogar mit einem gottverlassenen Ich pwa_046.041
begnügen mag.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/64>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.