Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_445.001
Es ist das die lyrische Poesie. Die lyrische Poesie geht überall, pwa_445.002
innerlich und äusserlich betrachtet, sowohl ihrem Wesen nach, als pwa_445.003
auch erweislich in der historischen Entwickelung, hervor aus der pwa_445.004
epischen: sie fügt nur der objectiven Anschauung noch die subjective pwa_445.005
Empfindung bei; die innere geistige Wirklichkeit, in die sie uns blicken pwa_445.006
lässt, ist immer von aussen her angeregt, in ihr Getriebe ist immer pwa_445.007
der Anstoss aus der Wirklichkeit um den Dichter oder über dem pwa_445.008
Dichter gekommen. Darum kann auch die lyrische Leidenschaftlichkeit pwa_445.009
niemals ganz der epischen Anschaulichkeit entrathen; ein episches pwa_445.010
Element ist ihr immer beigesellt, dränge es sich auch noch so wenig pwa_445.011
hervor, sei es auch noch so unscheinbar und fast unmerklich. Und pwa_445.012
so dauert denn die Form der poetischen Rede, dauert die Anordnung pwa_445.013
der Worte nach einem künstlerischen Rhythmus auch für die lyrische pwa_445.014
Poesie fort, wie dieselbe zuvor schon von der epischen und ebenso pwa_445.015
von der dramatischen Poesie gefordert ward.

pwa_445.016
Es zerfällt mithin der höhere Stil in zwei ziemlich aus einander pwa_445.017
gehende Arten, eine prosaische und eine poetische, in Rede und in pwa_445.018
Lyrik. Was aber diese zwei bei all ihrer Verschiedenheit zusammenhält, pwa_445.019
der Punct, in welchem beide übereintreffen, ist die gemeinsame pwa_445.020
Anforderung der Leidenschaftlichkeit; beide sollen das Gefühl des pwa_445.021
Redners, des Dichters in erregtem Zustande zeigen, und zugleich pwa_445.022
das des Hörers, des Lesers in einen ebenso erregten Zustand pwa_445.023
versetzen.

pwa_445.024
Die leidenschaftliche Erregung des Gefühls kann nun eine zwiefache pwa_445.025
sein; sie ist, um eine wohlbegründete und ganz zweckmässige pwa_445.026
Unterscheidung der griechischen Rhetoren beizubehalten, entweder pwa_445.027
Ethos (ethos) oder Pathos (pathos). Quintilian, der für beides das pwa_445.028
gleiche lateinische Substantiv affectus gebraucht, bestimmt dann ethos pwa_445.029
näher als affectus mites oder dulciores, pathos als affectus concitatos pwa_445.030
(10, 1, 48. 101). Und damit ist der Unterschied beider hinreichend pwa_445.031
angedeutet: unter Ethos versteht man solche Stimmungen und Bewegungen pwa_445.032
des Gemüthes, die mehr sanfter und ruhiger Art sind und pwa_445.033
z. B. in der Rede mehr nur dazu taugen, den Hörer zunächst für den pwa_445.034
Redner selbst einzunehmen und zu gewinnen, ihm eine Gesinnung beizubringen, pwa_445.035
die dem Redner günstig ist; unter Pathos die lebhafteren, pwa_445.036
heftigeren, aber auch schneller vorübergehenden Gemüthsbewegungen, pwa_445.037
deren Ausdruck den Hörer ergreift und erschüttert und ihm nicht pwa_445.038
sowohl Sympathie für den Redner als Sympathie für und Antipathie pwa_445.039
gegen eine Sache einflösst; Pathos ist lebhaft bewegte, feurige, fortreissende pwa_445.040
Leidenschaftlichkeit, dem Ethos fällt mehr das Rührende und pwa_445.041
das sogenannte Gemüthliche zu.

pwa_445.001
Es ist das die lyrische Poesie. Die lyrische Poesie geht überall, pwa_445.002
innerlich und äusserlich betrachtet, sowohl ihrem Wesen nach, als pwa_445.003
auch erweislich in der historischen Entwickelung, hervor aus der pwa_445.004
epischen: sie fügt nur der objectiven Anschauung noch die subjective pwa_445.005
Empfindung bei; die innere geistige Wirklichkeit, in die sie uns blicken pwa_445.006
lässt, ist immer von aussen her angeregt, in ihr Getriebe ist immer pwa_445.007
der Anstoss aus der Wirklichkeit um den Dichter oder über dem pwa_445.008
Dichter gekommen. Darum kann auch die lyrische Leidenschaftlichkeit pwa_445.009
niemals ganz der epischen Anschaulichkeit entrathen; ein episches pwa_445.010
Element ist ihr immer beigesellt, dränge es sich auch noch so wenig pwa_445.011
hervor, sei es auch noch so unscheinbar und fast unmerklich. Und pwa_445.012
so dauert denn die Form der poetischen Rede, dauert die Anordnung pwa_445.013
der Worte nach einem künstlerischen Rhythmus auch für die lyrische pwa_445.014
Poesie fort, wie dieselbe zuvor schon von der epischen und ebenso pwa_445.015
von der dramatischen Poesie gefordert ward.

pwa_445.016
Es zerfällt mithin der höhere Stil in zwei ziemlich aus einander pwa_445.017
gehende Arten, eine prosaische und eine poetische, in Rede und in pwa_445.018
Lyrik. Was aber diese zwei bei all ihrer Verschiedenheit zusammenhält, pwa_445.019
der Punct, in welchem beide übereintreffen, ist die gemeinsame pwa_445.020
Anforderung der Leidenschaftlichkeit; beide sollen das Gefühl des pwa_445.021
Redners, des Dichters in erregtem Zustande zeigen, und zugleich pwa_445.022
das des Hörers, des Lesers in einen ebenso erregten Zustand pwa_445.023
versetzen.

pwa_445.024
Die leidenschaftliche Erregung des Gefühls kann nun eine zwiefache pwa_445.025
sein; sie ist, um eine wohlbegründete und ganz zweckmässige pwa_445.026
Unterscheidung der griechischen Rhetoren beizubehalten, entweder pwa_445.027
Ethos (ἦθος) oder Pathos (πάθος). Quintilian, der für beides das pwa_445.028
gleiche lateinische Substantiv affectus gebraucht, bestimmt dann ἦθος pwa_445.029
näher als affectus mites oder dulciores, πάθος als affectus concitatos pwa_445.030
(10, 1, 48. 101). Und damit ist der Unterschied beider hinreichend pwa_445.031
angedeutet: unter Ethos versteht man solche Stimmungen und Bewegungen pwa_445.032
des Gemüthes, die mehr sanfter und ruhiger Art sind und pwa_445.033
z. B. in der Rede mehr nur dazu taugen, den Hörer zunächst für den pwa_445.034
Redner selbst einzunehmen und zu gewinnen, ihm eine Gesinnung beizubringen, pwa_445.035
die dem Redner günstig ist; unter Pathos die lebhafteren, pwa_445.036
heftigeren, aber auch schneller vorübergehenden Gemüthsbewegungen, pwa_445.037
deren Ausdruck den Hörer ergreift und erschüttert und ihm nicht pwa_445.038
sowohl Sympathie für den Redner als Sympathie für und Antipathie pwa_445.039
gegen eine Sache einflösst; Pathos ist lebhaft bewegte, feurige, fortreissende pwa_445.040
Leidenschaftlichkeit, dem Ethos fällt mehr das Rührende und pwa_445.041
das sogenannte Gemüthliche zu.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0463" n="445"/><lb n="pwa_445.001"/>
Es ist das die <hi rendition="#i">lyrische Poesie.</hi> Die lyrische Poesie geht überall, <lb n="pwa_445.002"/>
innerlich und äusserlich betrachtet, sowohl ihrem Wesen nach, als <lb n="pwa_445.003"/>
auch erweislich in der historischen Entwickelung, hervor aus der <lb n="pwa_445.004"/>
epischen: sie fügt nur der objectiven Anschauung noch die subjective <lb n="pwa_445.005"/>
Empfindung bei; die innere geistige Wirklichkeit, in die sie uns blicken <lb n="pwa_445.006"/>
lässt, ist immer von aussen her angeregt, in ihr Getriebe ist immer <lb n="pwa_445.007"/>
der Anstoss aus der Wirklichkeit um den Dichter oder über dem <lb n="pwa_445.008"/>
Dichter gekommen. Darum kann auch die lyrische Leidenschaftlichkeit <lb n="pwa_445.009"/>
niemals ganz der epischen Anschaulichkeit entrathen; ein episches <lb n="pwa_445.010"/>
Element ist ihr immer beigesellt, dränge es sich auch noch so wenig <lb n="pwa_445.011"/>
hervor, sei es auch noch so unscheinbar und fast unmerklich. Und <lb n="pwa_445.012"/>
so dauert denn die Form der poetischen Rede, dauert die Anordnung <lb n="pwa_445.013"/>
der Worte nach einem künstlerischen Rhythmus auch für die lyrische <lb n="pwa_445.014"/>
Poesie fort, wie dieselbe zuvor schon von der epischen und ebenso <lb n="pwa_445.015"/>
von der dramatischen Poesie gefordert ward.</p>
              <p><lb n="pwa_445.016"/>
Es zerfällt mithin der höhere Stil in zwei ziemlich aus einander <lb n="pwa_445.017"/>
gehende Arten, eine prosaische und eine poetische, in <hi rendition="#b">Rede</hi> und in <lb n="pwa_445.018"/> <hi rendition="#b">Lyrik.</hi> Was aber diese zwei bei all ihrer Verschiedenheit zusammenhält, <lb n="pwa_445.019"/>
der Punct, in welchem beide übereintreffen, ist die gemeinsame <lb n="pwa_445.020"/>
Anforderung der Leidenschaftlichkeit; beide sollen das Gefühl des <lb n="pwa_445.021"/>
Redners, des Dichters in erregtem Zustande zeigen, und zugleich <lb n="pwa_445.022"/>
das des Hörers, des Lesers in einen ebenso erregten Zustand <lb n="pwa_445.023"/>
versetzen.</p>
              <p><lb n="pwa_445.024"/>
Die leidenschaftliche Erregung des Gefühls kann nun eine zwiefache <lb n="pwa_445.025"/>
sein; sie ist, um eine wohlbegründete und ganz zweckmässige <lb n="pwa_445.026"/>
Unterscheidung der griechischen Rhetoren beizubehalten, entweder <lb n="pwa_445.027"/> <hi rendition="#i">Ethos</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x1F26;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;</foreign>) oder <hi rendition="#i">Pathos</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03AC;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;</foreign>). Quintilian, der für beides das <lb n="pwa_445.028"/>
gleiche lateinische Substantiv <hi rendition="#i">affectus</hi> gebraucht, bestimmt dann <foreign xml:lang="grc">&#x1F26;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> <lb n="pwa_445.029"/>
näher als <hi rendition="#i">affectus mites</hi> oder <hi rendition="#i">dulciores,</hi> <foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03AC;&#x03B8;&#x03BF;&#x03C2;</foreign> als <hi rendition="#i">affectus concitatos</hi> <lb n="pwa_445.030"/>
(10, 1, 48. 101). Und damit ist der Unterschied beider hinreichend <lb n="pwa_445.031"/>
angedeutet: unter Ethos versteht man solche Stimmungen und Bewegungen <lb n="pwa_445.032"/>
des Gemüthes, die mehr sanfter und ruhiger Art sind und <lb n="pwa_445.033"/>
z. B. in der Rede mehr nur dazu taugen, den Hörer zunächst für den <lb n="pwa_445.034"/>
Redner selbst einzunehmen und zu gewinnen, ihm eine Gesinnung beizubringen, <lb n="pwa_445.035"/>
die dem Redner günstig ist; unter Pathos die lebhafteren, <lb n="pwa_445.036"/>
heftigeren, aber auch schneller vorübergehenden Gemüthsbewegungen, <lb n="pwa_445.037"/>
deren Ausdruck den Hörer ergreift und erschüttert und ihm nicht <lb n="pwa_445.038"/>
sowohl Sympathie für den Redner als Sympathie für und Antipathie <lb n="pwa_445.039"/>
gegen eine Sache einflösst; Pathos ist lebhaft bewegte, feurige, fortreissende <lb n="pwa_445.040"/>
Leidenschaftlichkeit, dem Ethos fällt mehr das Rührende und <lb n="pwa_445.041"/>
das sogenannte Gemüthliche zu.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0463] pwa_445.001 Es ist das die lyrische Poesie. Die lyrische Poesie geht überall, pwa_445.002 innerlich und äusserlich betrachtet, sowohl ihrem Wesen nach, als pwa_445.003 auch erweislich in der historischen Entwickelung, hervor aus der pwa_445.004 epischen: sie fügt nur der objectiven Anschauung noch die subjective pwa_445.005 Empfindung bei; die innere geistige Wirklichkeit, in die sie uns blicken pwa_445.006 lässt, ist immer von aussen her angeregt, in ihr Getriebe ist immer pwa_445.007 der Anstoss aus der Wirklichkeit um den Dichter oder über dem pwa_445.008 Dichter gekommen. Darum kann auch die lyrische Leidenschaftlichkeit pwa_445.009 niemals ganz der epischen Anschaulichkeit entrathen; ein episches pwa_445.010 Element ist ihr immer beigesellt, dränge es sich auch noch so wenig pwa_445.011 hervor, sei es auch noch so unscheinbar und fast unmerklich. Und pwa_445.012 so dauert denn die Form der poetischen Rede, dauert die Anordnung pwa_445.013 der Worte nach einem künstlerischen Rhythmus auch für die lyrische pwa_445.014 Poesie fort, wie dieselbe zuvor schon von der epischen und ebenso pwa_445.015 von der dramatischen Poesie gefordert ward. pwa_445.016 Es zerfällt mithin der höhere Stil in zwei ziemlich aus einander pwa_445.017 gehende Arten, eine prosaische und eine poetische, in Rede und in pwa_445.018 Lyrik. Was aber diese zwei bei all ihrer Verschiedenheit zusammenhält, pwa_445.019 der Punct, in welchem beide übereintreffen, ist die gemeinsame pwa_445.020 Anforderung der Leidenschaftlichkeit; beide sollen das Gefühl des pwa_445.021 Redners, des Dichters in erregtem Zustande zeigen, und zugleich pwa_445.022 das des Hörers, des Lesers in einen ebenso erregten Zustand pwa_445.023 versetzen. pwa_445.024 Die leidenschaftliche Erregung des Gefühls kann nun eine zwiefache pwa_445.025 sein; sie ist, um eine wohlbegründete und ganz zweckmässige pwa_445.026 Unterscheidung der griechischen Rhetoren beizubehalten, entweder pwa_445.027 Ethos (ἦθος) oder Pathos (πάθος). Quintilian, der für beides das pwa_445.028 gleiche lateinische Substantiv affectus gebraucht, bestimmt dann ἦθος pwa_445.029 näher als affectus mites oder dulciores, πάθος als affectus concitatos pwa_445.030 (10, 1, 48. 101). Und damit ist der Unterschied beider hinreichend pwa_445.031 angedeutet: unter Ethos versteht man solche Stimmungen und Bewegungen pwa_445.032 des Gemüthes, die mehr sanfter und ruhiger Art sind und pwa_445.033 z. B. in der Rede mehr nur dazu taugen, den Hörer zunächst für den pwa_445.034 Redner selbst einzunehmen und zu gewinnen, ihm eine Gesinnung beizubringen, pwa_445.035 die dem Redner günstig ist; unter Pathos die lebhafteren, pwa_445.036 heftigeren, aber auch schneller vorübergehenden Gemüthsbewegungen, pwa_445.037 deren Ausdruck den Hörer ergreift und erschüttert und ihm nicht pwa_445.038 sowohl Sympathie für den Redner als Sympathie für und Antipathie pwa_445.039 gegen eine Sache einflösst; Pathos ist lebhaft bewegte, feurige, fortreissende pwa_445.040 Leidenschaftlichkeit, dem Ethos fällt mehr das Rührende und pwa_445.041 das sogenannte Gemüthliche zu.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/463
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/463>, abgerufen am 25.11.2024.