pwa_432.001 dactylisch oder anapästisch. Indessen haben dann doch die einzelnen pwa_432.002 Rhythmen jeder wieder seinen individuellen Character, und die pwa_432.003 eine Zusammenstellung von Längen und Kürzen, von betonten und pwa_432.004 unbetonten Silben bezeichnet und malt mehr die Bewegung, die andere pwa_432.005 mehr die Ruhe. Bei dieser Unterscheidung des characteristischen pwa_432.006 Ausdruckes kommt es lediglich auf die Stelle an, welche die betonte pwa_432.007 oder die lange Silbe einnimmt, ob sie die vordere oder die hintere pwa_432.008 ist, und auf die Zahl der kurzen oder unbetonten Silben, die ihr pwa_432.009 beigegeben sind. Fallende Füsse, d. h. solche, welche mit einer langen pwa_432.010 oder einer betonten Silbe beginnen, bezeichnen einen in sich selbst durch pwa_432.011 Gleichmässigkeit beruhigten, steigende, d. h. solche, die mit einer kurzen pwa_432.012 oder einer unbetonten Silbe anheben, einen bewegteren Fortschritt; pwa_432.013 und wo in solch einem Fuss zwei unbetonte oder zwei kurze Silben pwa_432.014 hinter einander stehn, malen sie eine grössere Bewegung als nur eine. pwa_432.015 Ein schwebender Fuss aber von zwei Längen oder zwei Tönen bezeichnet pwa_432.016 die fest und schwer verharrende Ruhe. Wir können demgemäss pwa_432.017 die gebräuchlichsten Rhythmen, (von denen die übrigen nur weitere pwa_432.018 Combinationen und Ausbildungen sind) in folgender Weise ordnen: pwa_432.019 Feste Ruhe stellt der Spondeus dar; beruhigten Fortschritt der Trochaeus, pwa_432.020 weniger beruhigten der Dactylus; bewegten Fortschritt der pwa_432.021 Iambus, noch bewegteren der Anapäst. Diese Auffassung wird durchaus pwa_432.022 bestätigt durch die Verschiedenheit der Dichtungsarten, denen die pwa_432.023 einzelnen Füsse zufallen, und die Art und Weise, wie sie da verwendet pwa_432.024 werden: in der antiken Poesie, wo die Form die höchste Vollendung pwa_432.025 erreicht hat, braucht den bewegten Iambus und den noch bewegteren pwa_432.026 Anapäst das Drama, jenen in dem halb lyrischen Dialog, pwa_432.027 diesen im ganz lyrischen Vortrage des Chores; den ruhiger fortschreitenden pwa_432.028 Dactylus das gleichmässig fort erzählende Epos; es untermischt pwa_432.029 ihn aber, um die Bewegung noch mehr zu beruhigen, mit den minder pwa_432.030 bewegten Trochäen (bei Homer finden sich genug Trochäen) und den pwa_432.031 ganz fest ruhenden Spondeen; einen je schnelleren Fortschritt der pwa_432.032 epische Hexameter bezeichnen soll, desto mehr Dactylen hat er; ein pwa_432.033 je festeres und schwereres Verharren er bezeichnen soll, desto mehr pwa_432.034 Spondeen enthält er auch. Am festesten und schwersten stellt sich pwa_432.035 das Verharren im Versus spondiacus dar. Man vergleiche z. B. folgende pwa_432.036 Hexameter von A. W. von Schlegel (LB 2, 1308, 5 fgg.): "Wie pwa_432.037 vom Okeanos quellend, dem weithin strömenden Herscher, Alle pwa_432.038 Gewässer auf Erden entrieselen oder entbrausen. Wie oft Seefahrt pwa_432.039 kaum vorrückt, mühvolleres Rudern Fortarbeitet das Schiff, dann plötzlich pwa_432.040 der Wog' Abgründe Sturm aufwühlt, und den Kiel in den Wallungen pwa_432.041 schaukelnd dahinreisst: So kann ernst bald ruhn, bald flüchtiger
pwa_432.001 dactylisch oder anapästisch. Indessen haben dann doch die einzelnen pwa_432.002 Rhythmen jeder wieder seinen individuellen Character, und die pwa_432.003 eine Zusammenstellung von Längen und Kürzen, von betonten und pwa_432.004 unbetonten Silben bezeichnet und malt mehr die Bewegung, die andere pwa_432.005 mehr die Ruhe. Bei dieser Unterscheidung des characteristischen pwa_432.006 Ausdruckes kommt es lediglich auf die Stelle an, welche die betonte pwa_432.007 oder die lange Silbe einnimmt, ob sie die vordere oder die hintere pwa_432.008 ist, und auf die Zahl der kurzen oder unbetonten Silben, die ihr pwa_432.009 beigegeben sind. Fallende Füsse, d. h. solche, welche mit einer langen pwa_432.010 oder einer betonten Silbe beginnen, bezeichnen einen in sich selbst durch pwa_432.011 Gleichmässigkeit beruhigten, steigende, d. h. solche, die mit einer kurzen pwa_432.012 oder einer unbetonten Silbe anheben, einen bewegteren Fortschritt; pwa_432.013 und wo in solch einem Fuss zwei unbetonte oder zwei kurze Silben pwa_432.014 hinter einander stehn, malen sie eine grössere Bewegung als nur eine. pwa_432.015 Ein schwebender Fuss aber von zwei Längen oder zwei Tönen bezeichnet pwa_432.016 die fest und schwer verharrende Ruhe. Wir können demgemäss pwa_432.017 die gebräuchlichsten Rhythmen, (von denen die übrigen nur weitere pwa_432.018 Combinationen und Ausbildungen sind) in folgender Weise ordnen: pwa_432.019 Feste Ruhe stellt der Spondeus dar; beruhigten Fortschritt der Trochaeus, pwa_432.020 weniger beruhigten der Dactylus; bewegten Fortschritt der pwa_432.021 Iambus, noch bewegteren der Anapäst. Diese Auffassung wird durchaus pwa_432.022 bestätigt durch die Verschiedenheit der Dichtungsarten, denen die pwa_432.023 einzelnen Füsse zufallen, und die Art und Weise, wie sie da verwendet pwa_432.024 werden: in der antiken Poesie, wo die Form die höchste Vollendung pwa_432.025 erreicht hat, braucht den bewegten Iambus und den noch bewegteren pwa_432.026 Anapäst das Drama, jenen in dem halb lyrischen Dialog, pwa_432.027 diesen im ganz lyrischen Vortrage des Chores; den ruhiger fortschreitenden pwa_432.028 Dactylus das gleichmässig fort erzählende Epos; es untermischt pwa_432.029 ihn aber, um die Bewegung noch mehr zu beruhigen, mit den minder pwa_432.030 bewegten Trochäen (bei Homer finden sich genug Trochäen) und den pwa_432.031 ganz fest ruhenden Spondeen; einen je schnelleren Fortschritt der pwa_432.032 epische Hexameter bezeichnen soll, desto mehr Dactylen hat er; ein pwa_432.033 je festeres und schwereres Verharren er bezeichnen soll, desto mehr pwa_432.034 Spondeen enthält er auch. Am festesten und schwersten stellt sich pwa_432.035 das Verharren im Versus spondiacus dar. Man vergleiche z. B. folgende pwa_432.036 Hexameter von A. W. von Schlegel (LB 2, 1308, 5 fgg.): „Wie pwa_432.037 vom Okeanos quellend, dem weithin strömenden Herscher, Alle pwa_432.038 Gewässer auf Erden entrieselen oder entbrausen. Wie oft Seefahrt pwa_432.039 kaum vorrückt, mühvolleres Rudern Fortarbeitet das Schiff, dann plötzlich pwa_432.040 der Wog' Abgründe Sturm aufwühlt, und den Kiel in den Wallungen pwa_432.041 schaukelnd dahinreisst: So kann ernst bald ruhn, bald flüchtiger
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0450"n="432"/><lbn="pwa_432.001"/>
dactylisch oder anapästisch. Indessen haben dann doch die einzelnen <lbn="pwa_432.002"/>
Rhythmen jeder wieder seinen individuellen Character, und die <lbn="pwa_432.003"/>
eine Zusammenstellung von Längen und Kürzen, von betonten und <lbn="pwa_432.004"/>
unbetonten Silben bezeichnet und malt mehr die Bewegung, die andere <lbn="pwa_432.005"/>
mehr die Ruhe. Bei dieser Unterscheidung des characteristischen <lbn="pwa_432.006"/>
Ausdruckes kommt es lediglich auf die Stelle an, welche die betonte <lbn="pwa_432.007"/>
oder die lange Silbe einnimmt, ob sie die vordere oder die hintere <lbn="pwa_432.008"/>
ist, und auf die Zahl der kurzen oder unbetonten Silben, die ihr <lbn="pwa_432.009"/>
beigegeben sind. Fallende Füsse, d. h. solche, welche mit einer langen <lbn="pwa_432.010"/>
oder einer betonten Silbe beginnen, bezeichnen einen in sich selbst durch <lbn="pwa_432.011"/>
Gleichmässigkeit beruhigten, steigende, d. h. solche, die mit einer kurzen <lbn="pwa_432.012"/>
oder einer unbetonten Silbe anheben, einen bewegteren Fortschritt; <lbn="pwa_432.013"/>
und wo in solch einem Fuss zwei unbetonte oder zwei kurze Silben <lbn="pwa_432.014"/>
hinter einander stehn, malen sie eine grössere Bewegung als nur eine. <lbn="pwa_432.015"/>
Ein schwebender Fuss aber von zwei Längen oder zwei Tönen bezeichnet <lbn="pwa_432.016"/>
die fest und schwer verharrende Ruhe. Wir können demgemäss <lbn="pwa_432.017"/>
die gebräuchlichsten Rhythmen, (von denen die übrigen nur weitere <lbn="pwa_432.018"/>
Combinationen und Ausbildungen sind) in folgender Weise ordnen: <lbn="pwa_432.019"/>
Feste Ruhe stellt der Spondeus dar; beruhigten Fortschritt der Trochaeus, <lbn="pwa_432.020"/>
weniger beruhigten der Dactylus; bewegten Fortschritt der <lbn="pwa_432.021"/>
Iambus, noch bewegteren der Anapäst. Diese Auffassung wird durchaus <lbn="pwa_432.022"/>
bestätigt durch die Verschiedenheit der Dichtungsarten, denen die <lbn="pwa_432.023"/>
einzelnen Füsse zufallen, und die Art und Weise, wie sie da verwendet <lbn="pwa_432.024"/>
werden: in der antiken Poesie, wo die Form die höchste Vollendung <lbn="pwa_432.025"/>
erreicht hat, braucht den bewegten Iambus und den noch bewegteren <lbn="pwa_432.026"/>
Anapäst das Drama, jenen in dem halb lyrischen Dialog, <lbn="pwa_432.027"/>
diesen im ganz lyrischen Vortrage des Chores; den ruhiger fortschreitenden <lbn="pwa_432.028"/>
Dactylus das gleichmässig fort erzählende Epos; es untermischt <lbn="pwa_432.029"/>
ihn aber, um die Bewegung noch mehr zu beruhigen, mit den minder <lbn="pwa_432.030"/>
bewegten Trochäen (bei Homer finden sich genug Trochäen) und den <lbn="pwa_432.031"/>
ganz fest ruhenden Spondeen; einen je schnelleren Fortschritt der <lbn="pwa_432.032"/>
epische Hexameter bezeichnen soll, desto mehr Dactylen hat er; ein <lbn="pwa_432.033"/>
je festeres und schwereres Verharren er bezeichnen soll, desto mehr <lbn="pwa_432.034"/>
Spondeen enthält er auch. Am festesten und schwersten stellt sich <lbn="pwa_432.035"/>
das Verharren im Versus spondiacus dar. Man vergleiche z. B. folgende <lbn="pwa_432.036"/>
Hexameter von A. W. von Schlegel (LB 2, 1308, 5 fgg.): „Wie <lbn="pwa_432.037"/>
vom Okeanos quellend, dem weithin strömenden Herscher, Alle <lbn="pwa_432.038"/>
Gewässer auf Erden entrieselen oder entbrausen. Wie oft Seefahrt <lbn="pwa_432.039"/>
kaum vorrückt, mühvolleres Rudern Fortarbeitet das Schiff, dann plötzlich <lbn="pwa_432.040"/>
der Wog' Abgründe Sturm aufwühlt, und den Kiel in den Wallungen <lbn="pwa_432.041"/>
schaukelnd dahinreisst: So kann ernst bald ruhn, bald flüchtiger
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[432/0450]
pwa_432.001
dactylisch oder anapästisch. Indessen haben dann doch die einzelnen pwa_432.002
Rhythmen jeder wieder seinen individuellen Character, und die pwa_432.003
eine Zusammenstellung von Längen und Kürzen, von betonten und pwa_432.004
unbetonten Silben bezeichnet und malt mehr die Bewegung, die andere pwa_432.005
mehr die Ruhe. Bei dieser Unterscheidung des characteristischen pwa_432.006
Ausdruckes kommt es lediglich auf die Stelle an, welche die betonte pwa_432.007
oder die lange Silbe einnimmt, ob sie die vordere oder die hintere pwa_432.008
ist, und auf die Zahl der kurzen oder unbetonten Silben, die ihr pwa_432.009
beigegeben sind. Fallende Füsse, d. h. solche, welche mit einer langen pwa_432.010
oder einer betonten Silbe beginnen, bezeichnen einen in sich selbst durch pwa_432.011
Gleichmässigkeit beruhigten, steigende, d. h. solche, die mit einer kurzen pwa_432.012
oder einer unbetonten Silbe anheben, einen bewegteren Fortschritt; pwa_432.013
und wo in solch einem Fuss zwei unbetonte oder zwei kurze Silben pwa_432.014
hinter einander stehn, malen sie eine grössere Bewegung als nur eine. pwa_432.015
Ein schwebender Fuss aber von zwei Längen oder zwei Tönen bezeichnet pwa_432.016
die fest und schwer verharrende Ruhe. Wir können demgemäss pwa_432.017
die gebräuchlichsten Rhythmen, (von denen die übrigen nur weitere pwa_432.018
Combinationen und Ausbildungen sind) in folgender Weise ordnen: pwa_432.019
Feste Ruhe stellt der Spondeus dar; beruhigten Fortschritt der Trochaeus, pwa_432.020
weniger beruhigten der Dactylus; bewegten Fortschritt der pwa_432.021
Iambus, noch bewegteren der Anapäst. Diese Auffassung wird durchaus pwa_432.022
bestätigt durch die Verschiedenheit der Dichtungsarten, denen die pwa_432.023
einzelnen Füsse zufallen, und die Art und Weise, wie sie da verwendet pwa_432.024
werden: in der antiken Poesie, wo die Form die höchste Vollendung pwa_432.025
erreicht hat, braucht den bewegten Iambus und den noch bewegteren pwa_432.026
Anapäst das Drama, jenen in dem halb lyrischen Dialog, pwa_432.027
diesen im ganz lyrischen Vortrage des Chores; den ruhiger fortschreitenden pwa_432.028
Dactylus das gleichmässig fort erzählende Epos; es untermischt pwa_432.029
ihn aber, um die Bewegung noch mehr zu beruhigen, mit den minder pwa_432.030
bewegten Trochäen (bei Homer finden sich genug Trochäen) und den pwa_432.031
ganz fest ruhenden Spondeen; einen je schnelleren Fortschritt der pwa_432.032
epische Hexameter bezeichnen soll, desto mehr Dactylen hat er; ein pwa_432.033
je festeres und schwereres Verharren er bezeichnen soll, desto mehr pwa_432.034
Spondeen enthält er auch. Am festesten und schwersten stellt sich pwa_432.035
das Verharren im Versus spondiacus dar. Man vergleiche z. B. folgende pwa_432.036
Hexameter von A. W. von Schlegel (LB 2, 1308, 5 fgg.): „Wie pwa_432.037
vom Okeanos quellend, dem weithin strömenden Herscher, Alle pwa_432.038
Gewässer auf Erden entrieselen oder entbrausen. Wie oft Seefahrt pwa_432.039
kaum vorrückt, mühvolleres Rudern Fortarbeitet das Schiff, dann plötzlich pwa_432.040
der Wog' Abgründe Sturm aufwühlt, und den Kiel in den Wallungen pwa_432.041
schaukelnd dahinreisst: So kann ernst bald ruhn, bald flüchtiger
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/450>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.