Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_415.001
Weitläuftigkeit. Die Cumulation häuft also Vorstellungen an, die nah pwa_415.002
an einander grenzen; sie verharrt nicht grade bei Einem und demselben, pwa_415.003
nicht bei vollkommen Gleichem, sie bringt nur Aehnliches pwa_415.004
zum Aehnlichen.

pwa_415.005
Darin besteht ein wesentlicher Unterschied derselben von zwei pwa_415.006
anderen Ausdrucksweisen, von der Tautologie und vom Parallelismus. pwa_415.007
Tautologische Redensarten sind der Poesie aller Völker und demgemäss pwa_415.008
auch der feierlichen, poetisch gefärbten Sprache des Rechtes pwa_415.009
und staatlicher Handlungen von jeher ganz geläufig gewesen. Es ist pwa_415.010
aber eine tautologische Redensart, wenn derselbe Begriff zwei- oder pwa_415.011
wohl gar dreimal hinter einander mit wechselnden Worten benannt pwa_415.012
wird, wenn nicht bloss ähnliche, nah verwandte Begriffe gehäuft, sondern pwa_415.013
verschiedene Ausdrucksweisen des gleichen Begriffes mit einander pwa_415.014
gepaart werden. Zweigliedrige Tautologien sind z. B.: "Art und Weise, pwa_415.015
Hohn und Spott, Ort und Stelle, nackt und bloss, lieb und werth;" bei pwa_415.016
den Römern: "aequius melius, palam atque aperte;" dreigliedrige: "frei, pwa_415.017
los und ledig; hegen, schirmen und schützen; volo statuo iubeo, fauste pwa_415.018
feliciter prospereque." Das waren zum Theil Beispiele aus der Rechtssprache; pwa_415.019
aber wie gesagt, diese Redensarten gehören mit zu der Poesie pwa_415.020
des Rechtes, und so sind sie auch sonst in der Poesie wohl zu Hause; pwa_415.021
es giebt Dichter, die von tautologischen Redensarten wimmeln, die pwa_415.022
sich ihrer bis zum Uebermass und Ueberdruss bedienen. So namentlich pwa_415.023
Konrad von Würzburg, bei dem auch viele Cumulationen verwandter pwa_415.024
Begriffe vorkommen. Als Beispiel diene der Anfang des Trojanerkrieges, pwa_415.025
wo Konrad das Wesen und die Würde der Dichtkunst pwa_415.026
mit einer Einsicht und einer Begeisterung erörtert, die freilich sein Vermögen pwa_415.027
namhaft überragen (LB. 14, 769. 15, 949). Die in diesem Eingang pwa_415.028
begegnenden Tautologien sind: "bringen unde geben, schoene unde pwa_415.029
waehe, tiur unde fremde, sein fuoge und sein kunst, dicke und ofte, pwa_415.030
spannet unde dont, rinnet unde fliußet, lauter unde glanz, merket unde pwa_415.031
erkennet" u. s. w. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtssprache bei pwa_415.032
Jac. Grimm, Deutsche Rechtsalterthümer (2. Ausg.) S. 13 fgg.

pwa_415.033
Eine besondere Art der Tautologie ist diejenige, wo der gleiche pwa_415.034
Begriff erst positiv, dann negativ, erst als positiver Satz, dann als pwa_415.035
negativer Gegensatz erscheint. So bei Jeremias 30, 19: "Denn ich will pwa_415.036
sie mehren und nicht mindern, ich will sie herrlich machen und nicht pwa_415.037
kleinern." Dergleichen schon bei Homer: "palai outi neon ge" (Il. 9, pwa_415.038
527 u. a.) und bei altdeutschen Dichtern, wie in altdeutschen Rechtsbüchern pwa_415.039
und Urkunden, z. B. Titurel (LB. 14, 451. 15, 631): "Man mac pwa_415.040
mich vür die alten senden wol zelen, niht für die jungen." So ferner: pwa_415.041
"fördern und nicht hindern, bessern und nicht ärgern" (Grimm, Rechtsalterthümer

pwa_415.001
Weitläuftigkeit. Die Cumulation häuft also Vorstellungen an, die nah pwa_415.002
an einander grenzen; sie verharrt nicht grade bei Einem und demselben, pwa_415.003
nicht bei vollkommen Gleichem, sie bringt nur Aehnliches pwa_415.004
zum Aehnlichen.

pwa_415.005
Darin besteht ein wesentlicher Unterschied derselben von zwei pwa_415.006
anderen Ausdrucksweisen, von der Tautologie und vom Parallelismus. pwa_415.007
Tautologische Redensarten sind der Poesie aller Völker und demgemäss pwa_415.008
auch der feierlichen, poetisch gefärbten Sprache des Rechtes pwa_415.009
und staatlicher Handlungen von jeher ganz geläufig gewesen. Es ist pwa_415.010
aber eine tautologische Redensart, wenn derselbe Begriff zwei- oder pwa_415.011
wohl gar dreimal hinter einander mit wechselnden Worten benannt pwa_415.012
wird, wenn nicht bloss ähnliche, nah verwandte Begriffe gehäuft, sondern pwa_415.013
verschiedene Ausdrucksweisen des gleichen Begriffes mit einander pwa_415.014
gepaart werden. Zweigliedrige Tautologien sind z. B.: „Art und Weise, pwa_415.015
Hohn und Spott, Ort und Stelle, nackt und bloss, lieb und werth;“ bei pwa_415.016
den Römern: „aequius melius, palam atque aperte;“ dreigliedrige: „frei, pwa_415.017
los und ledig; hegen, schirmen und schützen; volo statuo iubeo, fauste pwa_415.018
feliciter prospereque.“ Das waren zum Theil Beispiele aus der Rechtssprache; pwa_415.019
aber wie gesagt, diese Redensarten gehören mit zu der Poesie pwa_415.020
des Rechtes, und so sind sie auch sonst in der Poesie wohl zu Hause; pwa_415.021
es giebt Dichter, die von tautologischen Redensarten wimmeln, die pwa_415.022
sich ihrer bis zum Uebermass und Ueberdruss bedienen. So namentlich pwa_415.023
Konrad von Würzburg, bei dem auch viele Cumulationen verwandter pwa_415.024
Begriffe vorkommen. Als Beispiel diene der Anfang des Trojanerkrieges, pwa_415.025
wo Konrad das Wesen und die Würde der Dichtkunst pwa_415.026
mit einer Einsicht und einer Begeisterung erörtert, die freilich sein Vermögen pwa_415.027
namhaft überragen (LB. 14, 769. 15, 949). Die in diesem Eingang pwa_415.028
begegnenden Tautologien sind: „bringen unde geben, schœne unde pwa_415.029
wæhe, tiur unde fremde, sîn fuoge und sîn kunst, dicke und ofte, pwa_415.030
spannet unde dont, rinnet unde fliuʒet, lûter unde glanz, merket unde pwa_415.031
erkennet“ u. s. w. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtssprache bei pwa_415.032
Jac. Grimm, Deutsche Rechtsalterthümer (2. Ausg.) S. 13 fgg.

pwa_415.033
Eine besondere Art der Tautologie ist diejenige, wo der gleiche pwa_415.034
Begriff erst positiv, dann negativ, erst als positiver Satz, dann als pwa_415.035
negativer Gegensatz erscheint. So bei Jeremias 30, 19: „Denn ich will pwa_415.036
sie mehren und nicht mindern, ich will sie herrlich machen und nicht pwa_415.037
kleinern.“ Dergleichen schon bei Homer: „πάλαι οὔτι νέον γε“ (Il. 9, pwa_415.038
527 u. a.) und bei altdeutschen Dichtern, wie in altdeutschen Rechtsbüchern pwa_415.039
und Urkunden, z. B. Titurel (LB. 14, 451. 15, 631): „Man mac pwa_415.040
mich vür die alten senden wol zelen, niht für die jungen.“ So ferner: pwa_415.041
„fördern und nicht hindern, bessern und nicht ärgern“ (Grimm, Rechtsalterthümer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0433" n="415"/><lb n="pwa_415.001"/>
Weitläuftigkeit. Die Cumulation häuft also Vorstellungen an, die nah <lb n="pwa_415.002"/>
an einander grenzen; sie verharrt nicht grade bei Einem und demselben, <lb n="pwa_415.003"/>
nicht bei vollkommen Gleichem, sie bringt nur Aehnliches <lb n="pwa_415.004"/>
zum Aehnlichen.</p>
              <p><lb n="pwa_415.005"/>
Darin besteht ein wesentlicher Unterschied derselben von zwei <lb n="pwa_415.006"/>
anderen Ausdrucksweisen, von der <hi rendition="#b">Tautologie</hi> und vom <hi rendition="#b">Parallelismus.</hi> <lb n="pwa_415.007"/>
Tautologische Redensarten sind der Poesie aller Völker und demgemäss <lb n="pwa_415.008"/>
auch der feierlichen, poetisch gefärbten Sprache des Rechtes <lb n="pwa_415.009"/>
und staatlicher Handlungen von jeher ganz geläufig gewesen. Es ist <lb n="pwa_415.010"/>
aber eine tautologische Redensart, wenn derselbe Begriff zwei- oder <lb n="pwa_415.011"/>
wohl gar dreimal hinter einander mit wechselnden Worten benannt <lb n="pwa_415.012"/>
wird, wenn nicht bloss ähnliche, nah verwandte Begriffe gehäuft, sondern <lb n="pwa_415.013"/>
verschiedene Ausdrucksweisen des gleichen Begriffes mit einander <lb n="pwa_415.014"/>
gepaart werden. Zweigliedrige Tautologien sind z. B.: &#x201E;Art und Weise, <lb n="pwa_415.015"/>
Hohn und Spott, Ort und Stelle, nackt und bloss, lieb und werth;&#x201C; bei <lb n="pwa_415.016"/>
den Römern: &#x201E;aequius melius, palam atque aperte;&#x201C; dreigliedrige: &#x201E;frei, <lb n="pwa_415.017"/>
los und ledig; hegen, schirmen und schützen; volo statuo iubeo, fauste <lb n="pwa_415.018"/>
feliciter prospereque.&#x201C; Das waren zum Theil Beispiele aus der Rechtssprache; <lb n="pwa_415.019"/>
aber wie gesagt, diese Redensarten gehören mit zu der Poesie <lb n="pwa_415.020"/>
des Rechtes, und so sind sie auch sonst in der Poesie wohl zu Hause; <lb n="pwa_415.021"/>
es giebt Dichter, die von tautologischen Redensarten wimmeln, die <lb n="pwa_415.022"/>
sich ihrer bis zum Uebermass und Ueberdruss bedienen. So namentlich <lb n="pwa_415.023"/>
Konrad von Würzburg, bei dem auch viele Cumulationen verwandter <lb n="pwa_415.024"/>
Begriffe vorkommen. Als Beispiel diene der Anfang des Trojanerkrieges, <lb n="pwa_415.025"/>
wo Konrad das Wesen und die Würde der Dichtkunst <lb n="pwa_415.026"/>
mit einer Einsicht und einer Begeisterung erörtert, die freilich sein Vermögen <lb n="pwa_415.027"/>
namhaft überragen (LB. 1<hi rendition="#sup">4</hi>, 769. 1<hi rendition="#sup">5</hi>, 949). Die in diesem Eingang <lb n="pwa_415.028"/>
begegnenden Tautologien sind: &#x201E;bringen unde geben, sch&#x0153;ne unde <lb n="pwa_415.029"/>
wæhe, tiur unde fremde, sîn fuoge und sîn kunst, dicke und ofte, <lb n="pwa_415.030"/>
spannet unde dont, rinnet unde fliu&#x0292;et, lûter unde glanz, merket unde <lb n="pwa_415.031"/>
erkennet&#x201C; u. s. w. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtssprache bei <lb n="pwa_415.032"/>
Jac. Grimm, Deutsche Rechtsalterthümer (2. Ausg.) S. 13 fgg.</p>
              <p><lb n="pwa_415.033"/>
Eine besondere Art der Tautologie ist diejenige, wo der gleiche <lb n="pwa_415.034"/>
Begriff erst positiv, dann negativ, erst als positiver Satz, dann als <lb n="pwa_415.035"/>
negativer Gegensatz erscheint. So bei Jeremias 30, 19: &#x201E;Denn ich will <lb n="pwa_415.036"/>
sie mehren und nicht mindern, ich will sie herrlich machen und nicht <lb n="pwa_415.037"/>
kleinern.&#x201C; Dergleichen schon bei Homer: &#x201E;<foreign xml:lang="grc">&#x03C0;&#x03AC;&#x03BB;&#x03B1;&#x03B9; &#x03BF;&#x1F54;&#x03C4;&#x03B9; &#x03BD;&#x03AD;&#x03BF;&#x03BD; &#x03B3;&#x03B5;</foreign>&#x201C; (Il. 9, <lb n="pwa_415.038"/>
527 u. a.) und bei altdeutschen Dichtern, wie in altdeutschen Rechtsbüchern <lb n="pwa_415.039"/>
und Urkunden, z. B. Titurel (LB. 1<hi rendition="#sup">4</hi>, 451. 1<hi rendition="#sup">5</hi>, 631): &#x201E;Man mac <lb n="pwa_415.040"/>
mich vür die alten senden wol zelen, niht für die jungen.&#x201C; So ferner: <lb n="pwa_415.041"/>
&#x201E;fördern und nicht hindern, bessern und nicht ärgern&#x201C; (Grimm, Rechtsalterthümer
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0433] pwa_415.001 Weitläuftigkeit. Die Cumulation häuft also Vorstellungen an, die nah pwa_415.002 an einander grenzen; sie verharrt nicht grade bei Einem und demselben, pwa_415.003 nicht bei vollkommen Gleichem, sie bringt nur Aehnliches pwa_415.004 zum Aehnlichen. pwa_415.005 Darin besteht ein wesentlicher Unterschied derselben von zwei pwa_415.006 anderen Ausdrucksweisen, von der Tautologie und vom Parallelismus. pwa_415.007 Tautologische Redensarten sind der Poesie aller Völker und demgemäss pwa_415.008 auch der feierlichen, poetisch gefärbten Sprache des Rechtes pwa_415.009 und staatlicher Handlungen von jeher ganz geläufig gewesen. Es ist pwa_415.010 aber eine tautologische Redensart, wenn derselbe Begriff zwei- oder pwa_415.011 wohl gar dreimal hinter einander mit wechselnden Worten benannt pwa_415.012 wird, wenn nicht bloss ähnliche, nah verwandte Begriffe gehäuft, sondern pwa_415.013 verschiedene Ausdrucksweisen des gleichen Begriffes mit einander pwa_415.014 gepaart werden. Zweigliedrige Tautologien sind z. B.: „Art und Weise, pwa_415.015 Hohn und Spott, Ort und Stelle, nackt und bloss, lieb und werth;“ bei pwa_415.016 den Römern: „aequius melius, palam atque aperte;“ dreigliedrige: „frei, pwa_415.017 los und ledig; hegen, schirmen und schützen; volo statuo iubeo, fauste pwa_415.018 feliciter prospereque.“ Das waren zum Theil Beispiele aus der Rechtssprache; pwa_415.019 aber wie gesagt, diese Redensarten gehören mit zu der Poesie pwa_415.020 des Rechtes, und so sind sie auch sonst in der Poesie wohl zu Hause; pwa_415.021 es giebt Dichter, die von tautologischen Redensarten wimmeln, die pwa_415.022 sich ihrer bis zum Uebermass und Ueberdruss bedienen. So namentlich pwa_415.023 Konrad von Würzburg, bei dem auch viele Cumulationen verwandter pwa_415.024 Begriffe vorkommen. Als Beispiel diene der Anfang des Trojanerkrieges, pwa_415.025 wo Konrad das Wesen und die Würde der Dichtkunst pwa_415.026 mit einer Einsicht und einer Begeisterung erörtert, die freilich sein Vermögen pwa_415.027 namhaft überragen (LB. 14, 769. 15, 949). Die in diesem Eingang pwa_415.028 begegnenden Tautologien sind: „bringen unde geben, schœne unde pwa_415.029 wæhe, tiur unde fremde, sîn fuoge und sîn kunst, dicke und ofte, pwa_415.030 spannet unde dont, rinnet unde fliuʒet, lûter unde glanz, merket unde pwa_415.031 erkennet“ u. s. w. Zahlreiche Beispiele aus der Rechtssprache bei pwa_415.032 Jac. Grimm, Deutsche Rechtsalterthümer (2. Ausg.) S. 13 fgg. pwa_415.033 Eine besondere Art der Tautologie ist diejenige, wo der gleiche pwa_415.034 Begriff erst positiv, dann negativ, erst als positiver Satz, dann als pwa_415.035 negativer Gegensatz erscheint. So bei Jeremias 30, 19: „Denn ich will pwa_415.036 sie mehren und nicht mindern, ich will sie herrlich machen und nicht pwa_415.037 kleinern.“ Dergleichen schon bei Homer: „πάλαι οὔτι νέον γε“ (Il. 9, pwa_415.038 527 u. a.) und bei altdeutschen Dichtern, wie in altdeutschen Rechtsbüchern pwa_415.039 und Urkunden, z. B. Titurel (LB. 14, 451. 15, 631): „Man mac pwa_415.040 mich vür die alten senden wol zelen, niht für die jungen.“ So ferner: pwa_415.041 „fördern und nicht hindern, bessern und nicht ärgern“ (Grimm, Rechtsalterthümer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/433
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/433>, abgerufen am 27.07.2024.