Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_402.001
zene seine zuuelifelneige). Ebenda auch ein lateinisches Beispiel aus pwa_402.002
Virgils Aeneide 3, 421 fg. Eine gewöhnliche Hyperbel ist es auch, pwa_402.003
wenn wir statt ich den Pluralis maiestatis wir gebrauchen, oder wenn pwa_402.004
wir eine einzelne Person mit Ihr, Sie anreden. Es liegt in der Natur pwa_402.005
der Sache, dass die Hyperbel für beiderlei kann gebraucht werden, pwa_402.006
für das Erhabene und für das Lächerliche. Aber eben deswegen wird pwa_402.007
sie oft lächerlich, wo sie erhaben sein soll, wie diess bei Ramler oft pwa_402.008
genug der Fall ist. Hier kann nur ein glücklicher Tact den rechten pwa_402.009
Ort und das rechte Mass finden lehren.

pwa_402.010
Das Gegentheil zur Hyperbel bildet die Litotes (litotes), d. h. pwa_402.011
Kleinheit, Geringfügigkeit. Man versteht darunter die Uebertreibung pwa_402.012
nach unten hin, die Herabsetzung unter die Wahrheit. Man unterscheidet pwa_402.013
wohl von der Litotes noch die tapeinosis, Erniedrigung, oder pwa_402.014
die meiosis, Verkleinerung: dann nimmt man die Litotes in transitivem pwa_402.015
Sinne und versteht darunter den Ausdruck der Verachtung gegen einen pwa_402.016
Andern, während die tapeinosis und meiosis reflexiv gegen den Sprechenden pwa_402.017
selbst gerichtet ist und auf Bescheidenheit und Selbstgeringschätzung pwa_402.018
beruht. Eine solche Herabsetzung aus Bescheidenheit ist es, pwa_402.019
wenn David sich vor Saul einen todten Hund und einen Floh nennt: pwa_402.020
1. Sam. 24, 15: "Wem zeuchst du nach, König von Israel? Wem jagst pwa_402.021
du nach? Einem todten Hunde, einem einigen Floh?" und ebenso pwa_402.022
1. Sam. 26, 20: "Der König Israels ist ausgezogen, zu suchen einen pwa_402.023
Floh, wie man ein Rebhuhn jagt auf den Bergen." Eine tapeinosis pwa_402.024
ist es ferner, wenn in Schillers Cabale und Liebe (1. Act. 3. Sc.) Louise pwa_402.025
von sich selbst sagt: "Diess Bischen Leben -- dürft' ich es hinhauchen pwa_402.026
in ein leises, schmeichelndes Lüftchen, sein Gesicht abzukühlen! -- pwa_402.027
Diess Blümchen Jugend -- wäre es ein Veilchen, und er träte darauf, pwa_402.028
und es dürfte bescheiden unter ihm sterben!" Beide, Hyperbel und pwa_402.029
Litotes wirken am meisten, geben die sinnlichste Anschaulichkeit, wenn pwa_402.030
das Auf- und Absteigen stufenweise geschieht, wenn damit noch die Gradation pwa_402.031
verbunden ist, wovon späterhin noch die Rede sein wird (S. 410). pwa_402.032
Hyperbel und Litotes schieben die Vorstellung von ihrem rechten pwa_402.033
Puncte fort und darüber hinauf oder hinunter, ohne bestimmte Grenze, pwa_402.034
bis wie weit und wohin. Bei zwei anderen Tropen ist diese Grenzlinie pwa_402.035
des Verschiebens von dem rechten Punct vorhanden, die Grenzlinie pwa_402.036
des Gegentheils: ich meine die Ironie und den Euphemismus.

pwa_402.037
Bekanntlich bezeichnet Ironie (eironeia) eigentlich jede mehr oder pwa_402.038
minder spöttische Verstellung, wodurch Unwissenheit über einen Gegenstand pwa_402.039
vorgegeben wird, den man gleichwohl recht gut kennt. In diesem pwa_402.040
Sinne ist die Ironie des Socrates sprichwörtlich geworden: denn sein pwa_402.041
dialectisches Verfahren beruhte vorzüglich auf dieser fingierten Unwissenheit.

pwa_402.001
zene sîne zuuelifelnîge). Ebenda auch ein lateinisches Beispiel aus pwa_402.002
Virgils Aeneide 3, 421 fg. Eine gewöhnliche Hyperbel ist es auch, pwa_402.003
wenn wir statt ich den Pluralis maiestatis wir gebrauchen, oder wenn pwa_402.004
wir eine einzelne Person mit Ihr, Sie anreden. Es liegt in der Natur pwa_402.005
der Sache, dass die Hyperbel für beiderlei kann gebraucht werden, pwa_402.006
für das Erhabene und für das Lächerliche. Aber eben deswegen wird pwa_402.007
sie oft lächerlich, wo sie erhaben sein soll, wie diess bei Ramler oft pwa_402.008
genug der Fall ist. Hier kann nur ein glücklicher Tact den rechten pwa_402.009
Ort und das rechte Mass finden lehren.

pwa_402.010
Das Gegentheil zur Hyperbel bildet die Litotes (λιτότης), d. h. pwa_402.011
Kleinheit, Geringfügigkeit. Man versteht darunter die Uebertreibung pwa_402.012
nach unten hin, die Herabsetzung unter die Wahrheit. Man unterscheidet pwa_402.013
wohl von der Litotes noch die ταπείνωσις, Erniedrigung, oder pwa_402.014
die μείωσις, Verkleinerung: dann nimmt man die Litotes in transitivem pwa_402.015
Sinne und versteht darunter den Ausdruck der Verachtung gegen einen pwa_402.016
Andern, während die ταπείνωσις und μείωσις reflexiv gegen den Sprechenden pwa_402.017
selbst gerichtet ist und auf Bescheidenheit und Selbstgeringschätzung pwa_402.018
beruht. Eine solche Herabsetzung aus Bescheidenheit ist es, pwa_402.019
wenn David sich vor Saul einen todten Hund und einen Floh nennt: pwa_402.020
1. Sam. 24, 15: „Wem zeuchst du nach, König von Israel? Wem jagst pwa_402.021
du nach? Einem todten Hunde, einem einigen Floh?“ und ebenso pwa_402.022
1. Sam. 26, 20: „Der König Israels ist ausgezogen, zu suchen einen pwa_402.023
Floh, wie man ein Rebhuhn jagt auf den Bergen.“ Eine ταπείνωσις pwa_402.024
ist es ferner, wenn in Schillers Cabale und Liebe (1. Act. 3. Sc.) Louise pwa_402.025
von sich selbst sagt: „Diess Bischen Leben — dürft' ich es hinhauchen pwa_402.026
in ein leises, schmeichelndes Lüftchen, sein Gesicht abzukühlen! — pwa_402.027
Diess Blümchen Jugend — wäre es ein Veilchen, und er träte darauf, pwa_402.028
und es dürfte bescheiden unter ihm sterben!“ Beide, Hyperbel und pwa_402.029
Litotes wirken am meisten, geben die sinnlichste Anschaulichkeit, wenn pwa_402.030
das Auf- und Absteigen stufenweise geschieht, wenn damit noch die Gradation pwa_402.031
verbunden ist, wovon späterhin noch die Rede sein wird (S. 410). pwa_402.032
Hyperbel und Litotes schieben die Vorstellung von ihrem rechten pwa_402.033
Puncte fort und darüber hinauf oder hinunter, ohne bestimmte Grenze, pwa_402.034
bis wie weit und wohin. Bei zwei anderen Tropen ist diese Grenzlinie pwa_402.035
des Verschiebens von dem rechten Punct vorhanden, die Grenzlinie pwa_402.036
des Gegentheils: ich meine die Ironie und den Euphemismus.

pwa_402.037
Bekanntlich bezeichnet Ironie (εἰρωνεία) eigentlich jede mehr oder pwa_402.038
minder spöttische Verstellung, wodurch Unwissenheit über einen Gegenstand pwa_402.039
vorgegeben wird, den man gleichwohl recht gut kennt. In diesem pwa_402.040
Sinne ist die Ironie des Socrates sprichwörtlich geworden: denn sein pwa_402.041
dialectisches Verfahren beruhte vorzüglich auf dieser fingierten Unwissenheit.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0420" n="402"/><lb n="pwa_402.001"/>
zene sîne zuuelifelnîge). Ebenda auch ein lateinisches Beispiel aus <lb n="pwa_402.002"/>
Virgils Aeneide 3, 421 fg. Eine gewöhnliche Hyperbel ist es auch, <lb n="pwa_402.003"/>
wenn wir statt <hi rendition="#i">ich</hi> den Pluralis maiestatis <hi rendition="#i">wir</hi> gebrauchen, oder wenn <lb n="pwa_402.004"/>
wir eine einzelne Person mit <hi rendition="#i">Ihr, Sie</hi> anreden. Es liegt in der Natur <lb n="pwa_402.005"/>
der Sache, dass die Hyperbel für beiderlei kann gebraucht werden, <lb n="pwa_402.006"/>
für das Erhabene und für das Lächerliche. Aber eben deswegen wird <lb n="pwa_402.007"/>
sie oft lächerlich, wo sie erhaben sein soll, wie diess bei Ramler oft <lb n="pwa_402.008"/>
genug der Fall ist. Hier kann nur ein glücklicher Tact den rechten <lb n="pwa_402.009"/>
Ort und das rechte Mass finden lehren.</p>
              <p><lb n="pwa_402.010"/>
Das Gegentheil zur Hyperbel bildet die <hi rendition="#b">Litotes</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x03BB;&#x03B9;&#x03C4;&#x03CC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03C2;</foreign>), d. h. <lb n="pwa_402.011"/>
Kleinheit, Geringfügigkeit. Man versteht darunter die Uebertreibung <lb n="pwa_402.012"/>
nach unten hin, die Herabsetzung unter die Wahrheit. Man unterscheidet <lb n="pwa_402.013"/>
wohl von der Litotes noch die <foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B5;&#x03AF;&#x03BD;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>, Erniedrigung, oder <lb n="pwa_402.014"/>
die <foreign xml:lang="grc">&#x03BC;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign>, Verkleinerung: dann nimmt man die Litotes in transitivem <lb n="pwa_402.015"/>
Sinne und versteht darunter den Ausdruck der Verachtung gegen einen <lb n="pwa_402.016"/>
Andern, während die <foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B5;&#x03AF;&#x03BD;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign> und <foreign xml:lang="grc">&#x03BC;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign> reflexiv gegen den Sprechenden <lb n="pwa_402.017"/>
selbst gerichtet ist und auf Bescheidenheit und Selbstgeringschätzung <lb n="pwa_402.018"/>
beruht. Eine solche Herabsetzung aus Bescheidenheit ist es, <lb n="pwa_402.019"/>
wenn David sich vor Saul einen todten Hund und einen Floh nennt: <lb n="pwa_402.020"/>
1. Sam. 24, 15: &#x201E;Wem zeuchst du nach, König von Israel? Wem jagst <lb n="pwa_402.021"/>
du nach? Einem todten Hunde, einem einigen Floh?&#x201C; und ebenso <lb n="pwa_402.022"/>
1. Sam. 26, 20: &#x201E;Der König Israels ist ausgezogen, zu suchen einen <lb n="pwa_402.023"/>
Floh, wie man ein Rebhuhn jagt auf den Bergen.&#x201C; Eine <foreign xml:lang="grc">&#x03C4;&#x03B1;&#x03C0;&#x03B5;&#x03AF;&#x03BD;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03C2;</foreign> <lb n="pwa_402.024"/>
ist es ferner, wenn in Schillers Cabale und Liebe (1. Act. 3. Sc.) Louise <lb n="pwa_402.025"/>
von sich selbst sagt: &#x201E;Diess Bischen Leben &#x2014; dürft' ich es hinhauchen     <lb n="pwa_402.026"/>
in ein leises, schmeichelndes Lüftchen, sein Gesicht abzukühlen! &#x2014; <lb n="pwa_402.027"/>
Diess Blümchen Jugend &#x2014; wäre es ein Veilchen, und er träte darauf, <lb n="pwa_402.028"/>
und es dürfte bescheiden unter ihm sterben!&#x201C; Beide, Hyperbel und <lb n="pwa_402.029"/>
Litotes wirken am meisten, geben die sinnlichste Anschaulichkeit, wenn <lb n="pwa_402.030"/>
das Auf- und Absteigen stufenweise geschieht, wenn damit noch die Gradation <lb n="pwa_402.031"/>
verbunden ist, wovon späterhin noch die Rede sein wird (S. 410). <lb n="pwa_402.032"/>
Hyperbel und Litotes schieben die Vorstellung von ihrem rechten <lb n="pwa_402.033"/>
Puncte fort und darüber hinauf oder hinunter, ohne bestimmte Grenze, <lb n="pwa_402.034"/>
bis wie weit und wohin. Bei zwei anderen Tropen ist diese Grenzlinie <lb n="pwa_402.035"/>
des Verschiebens von dem rechten Punct vorhanden, die Grenzlinie <lb n="pwa_402.036"/>
des Gegentheils: ich meine die <hi rendition="#b">Ironie</hi> und den <hi rendition="#b">Euphemismus.</hi></p>
              <p><lb n="pwa_402.037"/>
Bekanntlich bezeichnet <hi rendition="#b">Ironie</hi> (<foreign xml:lang="grc">&#x03B5;&#x1F30;&#x03C1;&#x03C9;&#x03BD;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;</foreign>) eigentlich jede mehr oder <lb n="pwa_402.038"/>
minder spöttische Verstellung, wodurch Unwissenheit über einen Gegenstand <lb n="pwa_402.039"/>
vorgegeben wird, den man gleichwohl recht gut kennt. In diesem <lb n="pwa_402.040"/>
Sinne ist die Ironie des Socrates sprichwörtlich geworden: denn sein <lb n="pwa_402.041"/>
dialectisches Verfahren beruhte vorzüglich auf dieser fingierten Unwissenheit.
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0420] pwa_402.001 zene sîne zuuelifelnîge). Ebenda auch ein lateinisches Beispiel aus pwa_402.002 Virgils Aeneide 3, 421 fg. Eine gewöhnliche Hyperbel ist es auch, pwa_402.003 wenn wir statt ich den Pluralis maiestatis wir gebrauchen, oder wenn pwa_402.004 wir eine einzelne Person mit Ihr, Sie anreden. Es liegt in der Natur pwa_402.005 der Sache, dass die Hyperbel für beiderlei kann gebraucht werden, pwa_402.006 für das Erhabene und für das Lächerliche. Aber eben deswegen wird pwa_402.007 sie oft lächerlich, wo sie erhaben sein soll, wie diess bei Ramler oft pwa_402.008 genug der Fall ist. Hier kann nur ein glücklicher Tact den rechten pwa_402.009 Ort und das rechte Mass finden lehren. pwa_402.010 Das Gegentheil zur Hyperbel bildet die Litotes (λιτότης), d. h. pwa_402.011 Kleinheit, Geringfügigkeit. Man versteht darunter die Uebertreibung pwa_402.012 nach unten hin, die Herabsetzung unter die Wahrheit. Man unterscheidet pwa_402.013 wohl von der Litotes noch die ταπείνωσις, Erniedrigung, oder pwa_402.014 die μείωσις, Verkleinerung: dann nimmt man die Litotes in transitivem pwa_402.015 Sinne und versteht darunter den Ausdruck der Verachtung gegen einen pwa_402.016 Andern, während die ταπείνωσις und μείωσις reflexiv gegen den Sprechenden pwa_402.017 selbst gerichtet ist und auf Bescheidenheit und Selbstgeringschätzung pwa_402.018 beruht. Eine solche Herabsetzung aus Bescheidenheit ist es, pwa_402.019 wenn David sich vor Saul einen todten Hund und einen Floh nennt: pwa_402.020 1. Sam. 24, 15: „Wem zeuchst du nach, König von Israel? Wem jagst pwa_402.021 du nach? Einem todten Hunde, einem einigen Floh?“ und ebenso pwa_402.022 1. Sam. 26, 20: „Der König Israels ist ausgezogen, zu suchen einen pwa_402.023 Floh, wie man ein Rebhuhn jagt auf den Bergen.“ Eine ταπείνωσις pwa_402.024 ist es ferner, wenn in Schillers Cabale und Liebe (1. Act. 3. Sc.) Louise pwa_402.025 von sich selbst sagt: „Diess Bischen Leben — dürft' ich es hinhauchen pwa_402.026 in ein leises, schmeichelndes Lüftchen, sein Gesicht abzukühlen! — pwa_402.027 Diess Blümchen Jugend — wäre es ein Veilchen, und er träte darauf, pwa_402.028 und es dürfte bescheiden unter ihm sterben!“ Beide, Hyperbel und pwa_402.029 Litotes wirken am meisten, geben die sinnlichste Anschaulichkeit, wenn pwa_402.030 das Auf- und Absteigen stufenweise geschieht, wenn damit noch die Gradation pwa_402.031 verbunden ist, wovon späterhin noch die Rede sein wird (S. 410). pwa_402.032 Hyperbel und Litotes schieben die Vorstellung von ihrem rechten pwa_402.033 Puncte fort und darüber hinauf oder hinunter, ohne bestimmte Grenze, pwa_402.034 bis wie weit und wohin. Bei zwei anderen Tropen ist diese Grenzlinie pwa_402.035 des Verschiebens von dem rechten Punct vorhanden, die Grenzlinie pwa_402.036 des Gegentheils: ich meine die Ironie und den Euphemismus. pwa_402.037 Bekanntlich bezeichnet Ironie (εἰρωνεία) eigentlich jede mehr oder pwa_402.038 minder spöttische Verstellung, wodurch Unwissenheit über einen Gegenstand pwa_402.039 vorgegeben wird, den man gleichwohl recht gut kennt. In diesem pwa_402.040 Sinne ist die Ironie des Socrates sprichwörtlich geworden: denn sein pwa_402.041 dialectisches Verfahren beruhte vorzüglich auf dieser fingierten Unwissenheit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/420
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/420>, abgerufen am 22.11.2024.