Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873pwa_397.001 heult, so wird der Sturmwind als ein die Luft durchfahrendes, dämonisches pwa_397.007 Ungethüm (Windsbraut) aufgefasst; und wenn bereits altnordische pwa_397.008 Dichter von dem Schwerte sagen, dass es nach Blut dürste, pwa_397.009 so hängt das mit ihrem Glauben zusammen, dass ein Schwert dämonisch pwa_397.010 beseelt sein könne; daher rührt ja auch die mittelalterliche Sitte pwa_397.011 der deutschen und anderer Völker, den Schwertern persönliche Eigennamen pwa_397.012 beizulegen. Bei ihnen ist demnach der Ausdruck von dem pwa_397.013 dürstenden Schwerte mehr als eine blosse Metapher. [Annotation] Ebenso ist es pwa_397.014 eine Personification, wenn Jeremias 46, 10 von einem Schwerte spricht, pwa_397.015 das fressen und von Blut voll und trunken werden wird, [Annotation] oder wenn pwa_397.016 er 47, 6 ausruft: "O du Schwert des Herrn, wann willst du doch aufhören? pwa_397.017 Fahre doch in deine Scheide und ruhe und sei still." [Annotation] Ja pwa_397.018 zuletzt beruht die ganze Sprachschöpfung auf Prosopopöie; denn dass pwa_397.019 sie leblosen Wesen, dass sie abstracten Begriffen ein Geschlecht beilegt, pwa_397.020 dass die einen masculina sind, die anderen feminina, kommt pwa_397.021 doch nur daher, dass sie gleichsam Personen, gleichsam Männer und pwa_397.022 Weiber sind: denn sonst würde die Leblosigkeit und Abstractheit für pwa_397.023 dergleichen Worte auch überall die Geschlechtslosigkeit, das Neutrum pwa_397.024 gefordert haben. Indessen die Personification in diesem weiteren Verstande pwa_397.025 geht die Stilistik nichts an, sondern nur in einem engeren, wo pwa_397.026 man es Personification nennt, wenn ein lebloses, namentlich ein abstractes pwa_397.027 Ding ungewöhnlicher, vom sonstigen Sprachgebrauch abweichender Weise pwa_397.028 als ein beseelt wirkendes, als handelnd, hörend, redend hingestellt, mithin pwa_397.029 dem leblosen ein Bewusstsein, dem abstracten eine Körperlichkeit pwa_397.030 verliehen wird. [Annotation] Solche Personificationen sind allen Dichtern und allen pwa_397.031 Zeiten geläufig gewesen: die Götter der Heiden waren meistens nichts pwa_397.032 als Personificationen. Beispiele aus neuerer Zeit bieten Hebels Wiese, pwa_397.033 wo der Rhein als ein Jüngling, die Wiese als Jungfrau aufgefasst wird, pwa_397.034 und der Prinz Zerbino von Tieck, wo im Garten der Poesie der Wald, pwa_397.035 die Blumen, der Vogelgesang, ja das Himmelblau redend auftreten pwa_397.036 (LB. 2, 1239). Vielleicht aber haben keine Dichter in solchem Grade pwa_397.037 von der Personification Gebrauch gemacht als die deutschen und die pwa_397.038 romanischen des Mittelalters. Beispiel ein Lied Herzog Heinrichs IV. pwa_397.039 von Breslau, wo nach einander der Mai, die Sommerwonne, die Haide, pwa_397.040 der Klee, der Wald, die Sonne als Personen angeredet werden und auf pwa_397.041 die Anreden antworten (LB. 14, 803. 15, 983). Gewöhnlich wird die Personification pwa_397.001 heult, so wird der Sturmwind als ein die Luft durchfahrendes, dämonisches pwa_397.007 Ungethüm (Windsbraut) aufgefasst; und wenn bereits altnordische pwa_397.008 Dichter von dem Schwerte sagen, dass es nach Blut dürste, pwa_397.009 so hängt das mit ihrem Glauben zusammen, dass ein Schwert dämonisch pwa_397.010 beseelt sein könne; daher rührt ja auch die mittelalterliche Sitte pwa_397.011 der deutschen und anderer Völker, den Schwertern persönliche Eigennamen pwa_397.012 beizulegen. Bei ihnen ist demnach der Ausdruck von dem pwa_397.013 dürstenden Schwerte mehr als eine blosse Metapher. [Annotation] Ebenso ist es pwa_397.014 eine Personification, wenn Jeremias 46, 10 von einem Schwerte spricht, pwa_397.015 das fressen und von Blut voll und trunken werden wird, [Annotation] oder wenn pwa_397.016 er 47, 6 ausruft: „O du Schwert des Herrn, wann willst du doch aufhören? pwa_397.017 Fahre doch in deine Scheide und ruhe und sei still.“ [Annotation] Ja pwa_397.018 zuletzt beruht die ganze Sprachschöpfung auf Prosopopöie; denn dass pwa_397.019 sie leblosen Wesen, dass sie abstracten Begriffen ein Geschlecht beilegt, pwa_397.020 dass die einen masculina sind, die anderen feminina, kommt pwa_397.021 doch nur daher, dass sie gleichsam Personen, gleichsam Männer und pwa_397.022 Weiber sind: denn sonst würde die Leblosigkeit und Abstractheit für pwa_397.023 dergleichen Worte auch überall die Geschlechtslosigkeit, das Neutrum pwa_397.024 gefordert haben. Indessen die Personification in diesem weiteren Verstande pwa_397.025 geht die Stilistik nichts an, sondern nur in einem engeren, wo pwa_397.026 man es Personification nennt, wenn ein lebloses, namentlich ein abstractes pwa_397.027 Ding ungewöhnlicher, vom sonstigen Sprachgebrauch abweichender Weise pwa_397.028 als ein beseelt wirkendes, als handelnd, hörend, redend hingestellt, mithin pwa_397.029 dem leblosen ein Bewusstsein, dem abstracten eine Körperlichkeit pwa_397.030 verliehen wird. [Annotation] Solche Personificationen sind allen Dichtern und allen pwa_397.031 Zeiten geläufig gewesen: die Götter der Heiden waren meistens nichts pwa_397.032 als Personificationen. Beispiele aus neuerer Zeit bieten Hebels Wiese, pwa_397.033 wo der Rhein als ein Jüngling, die Wiese als Jungfrau aufgefasst wird, pwa_397.034 und der Prinz Zerbino von Tieck, wo im Garten der Poesie der Wald, pwa_397.035 die Blumen, der Vogelgesang, ja das Himmelblau redend auftreten pwa_397.036 (LB. 2, 1239). Vielleicht aber haben keine Dichter in solchem Grade pwa_397.037 von der Personification Gebrauch gemacht als die deutschen und die pwa_397.038 romanischen des Mittelalters. Beispiel ein Lied Herzog Heinrichs IV. pwa_397.039 von Breslau, wo nach einander der Mai, die Sommerwonne, die Haide, pwa_397.040 der Klee, der Wald, die Sonne als Personen angeredet werden und auf pwa_397.041 die Anreden antworten (LB. 14, 803. 15, 983). Gewöhnlich wird die Personification <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0415" n="397"/><lb n="pwa_397.001"/> zwei Stufen zu unterscheiden, je nachdem man das Wort im engeren <lb n="pwa_397.002"/> oder weiteren Sinne fasst. Im weiteren Sinne sind alle Metaphern, die <lb n="pwa_397.003"/> zur höheren Versinnlichung lebloser Wesen dienen, Personificationen; <lb n="pwa_397.004"/> hier überall liegt der Versinnlichung mehr oder minder deutlich eine <lb n="pwa_397.005"/> persönliche Auffassung zum Grunde. <anchor xml:id="wa090"/> <note targetEnd="#wa090" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-2-4" target="#wa089"> </note> <anchor xml:id="wa091"/> Sagt man z. B. der Sturmwind <lb n="pwa_397.006"/> heult, so wird der Sturmwind als ein die Luft durchfahrendes, dämonisches <lb n="pwa_397.007"/> Ungethüm (Windsbraut) aufgefasst; und wenn bereits altnordische <lb n="pwa_397.008"/> Dichter von dem Schwerte sagen, dass es nach Blut dürste, <lb n="pwa_397.009"/> so hängt das mit ihrem Glauben zusammen, dass ein Schwert dämonisch <lb n="pwa_397.010"/> beseelt sein könne; daher rührt ja auch die mittelalterliche Sitte <lb n="pwa_397.011"/> der deutschen und anderer Völker, den Schwertern persönliche Eigennamen <lb n="pwa_397.012"/> beizulegen. Bei ihnen ist demnach der Ausdruck von dem <lb n="pwa_397.013"/> dürstenden Schwerte mehr als eine blosse Metapher. <anchor xml:id="wa092"/> <note targetEnd="#wa092" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-7-2-4" target="#wa091"> </note> <anchor xml:id="wa093"/> Ebenso ist es <lb n="pwa_397.014"/> eine Personification, wenn Jeremias 46, 10 von einem Schwerte spricht, <lb n="pwa_397.015"/> das fressen und von Blut voll und trunken werden wird, <anchor xml:id="wa094"/> <note targetEnd="#wa094" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-3 #m1-4-1-0 #m1-7-2-4" target="#wa093"><bibl><title>Bibel</title><biblScope>Jeremias 46, 10</biblScope><ref>http://www.die-bibel.de/online-bibeln/luther-bibel-1984/bibeltext/bibel/text/lesen/?tx_buhbibelmodul_bibletext%5Bscripture%5D=Jeremia+46%2C+10</ref></bibl></note> <anchor xml:id="wa095"/> oder wenn <lb n="pwa_397.016"/> er 47, 6 ausruft: „O du Schwert des Herrn, wann willst du doch aufhören? <lb n="pwa_397.017"/> Fahre doch in deine Scheide und ruhe und sei still.“ <anchor xml:id="wa096"/> <note targetEnd="#wa096" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 1-2-1-0 1-4-1-0 #m1-2-1-1 #m1-7-2-4" target="#wa095"><bibl><title>Bibel</title><biblScope>Jeremias 47, 6</biblScope><ref>http://www.die-bibel.de/online-bibeln/luther-bibel-1984/bibeltext/bibel/text/lesen/?tx_buhbibelmodul_bibletext%5Bscripture%5D=Jeremia+47%2C6</ref></bibl></note> <anchor xml:id="wa097"/> Ja <lb n="pwa_397.018"/> zuletzt beruht die ganze Sprachschöpfung auf Prosopopöie; denn dass <lb n="pwa_397.019"/> sie leblosen Wesen, dass sie abstracten Begriffen ein Geschlecht beilegt, <lb n="pwa_397.020"/> dass die einen masculina sind, die anderen feminina, kommt <lb n="pwa_397.021"/> doch nur daher, dass sie gleichsam Personen, gleichsam Männer und <lb n="pwa_397.022"/> Weiber sind: denn sonst würde die Leblosigkeit und Abstractheit für <lb n="pwa_397.023"/> dergleichen Worte auch überall die Geschlechtslosigkeit, das Neutrum <lb n="pwa_397.024"/> gefordert haben. Indessen die Personification in diesem weiteren Verstande <lb n="pwa_397.025"/> geht die Stilistik nichts an, sondern nur in einem engeren, wo <lb n="pwa_397.026"/> man es Personification nennt, wenn ein lebloses, namentlich ein abstractes <lb n="pwa_397.027"/> Ding ungewöhnlicher, vom sonstigen Sprachgebrauch abweichender Weise <lb n="pwa_397.028"/> als ein beseelt wirkendes, als handelnd, hörend, redend hingestellt, mithin <lb n="pwa_397.029"/> dem leblosen ein Bewusstsein, dem abstracten eine Körperlichkeit <lb n="pwa_397.030"/> verliehen wird. <anchor xml:id="wa098"/> <note targetEnd="#wa098" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-7-2-4" target="#wa097"> </note> Solche Personificationen sind allen Dichtern und allen <lb n="pwa_397.031"/> Zeiten geläufig gewesen: die Götter der Heiden waren meistens nichts <lb n="pwa_397.032"/> als Personificationen. Beispiele aus neuerer Zeit bieten Hebels Wiese, <lb n="pwa_397.033"/> wo der Rhein als ein Jüngling, die Wiese als Jungfrau aufgefasst wird, <lb n="pwa_397.034"/> und der Prinz Zerbino von Tieck, wo im Garten der Poesie der Wald, <lb n="pwa_397.035"/> die Blumen, der Vogelgesang, ja das Himmelblau redend auftreten <lb n="pwa_397.036"/> (LB. 2, 1239). Vielleicht aber haben keine Dichter in solchem Grade <lb n="pwa_397.037"/> von der Personification Gebrauch gemacht als die deutschen und die <lb n="pwa_397.038"/> romanischen des Mittelalters. Beispiel ein Lied Herzog Heinrichs IV. <lb n="pwa_397.039"/> von Breslau, wo nach einander der Mai, die Sommerwonne, die Haide, <lb n="pwa_397.040"/> der Klee, der Wald, die Sonne als Personen angeredet werden und auf <lb n="pwa_397.041"/> die Anreden antworten (LB. 1<hi rendition="#sup">4</hi>, 803. 1<hi rendition="#sup">5</hi>, 983). Gewöhnlich wird die Personification </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [397/0415]
pwa_397.001
zwei Stufen zu unterscheiden, je nachdem man das Wort im engeren pwa_397.002
oder weiteren Sinne fasst. Im weiteren Sinne sind alle Metaphern, die pwa_397.003
zur höheren Versinnlichung lebloser Wesen dienen, Personificationen; pwa_397.004
hier überall liegt der Versinnlichung mehr oder minder deutlich eine pwa_397.005
persönliche Auffassung zum Grunde. Sagt man z. B. der Sturmwind pwa_397.006
heult, so wird der Sturmwind als ein die Luft durchfahrendes, dämonisches pwa_397.007
Ungethüm (Windsbraut) aufgefasst; und wenn bereits altnordische pwa_397.008
Dichter von dem Schwerte sagen, dass es nach Blut dürste, pwa_397.009
so hängt das mit ihrem Glauben zusammen, dass ein Schwert dämonisch pwa_397.010
beseelt sein könne; daher rührt ja auch die mittelalterliche Sitte pwa_397.011
der deutschen und anderer Völker, den Schwertern persönliche Eigennamen pwa_397.012
beizulegen. Bei ihnen ist demnach der Ausdruck von dem pwa_397.013
dürstenden Schwerte mehr als eine blosse Metapher. Ebenso ist es pwa_397.014
eine Personification, wenn Jeremias 46, 10 von einem Schwerte spricht, pwa_397.015
das fressen und von Blut voll und trunken werden wird, Bibel Jeremias 46, 10 http://www.die-bibel.de/online-bibeln/luther-bibel-1984/bibeltext/bibel/text/lesen/?tx_buhbibelmodul_bibletext%5Bscripture%5D=Jeremia+46%2C+10 oder wenn pwa_397.016
er 47, 6 ausruft: „O du Schwert des Herrn, wann willst du doch aufhören? pwa_397.017
Fahre doch in deine Scheide und ruhe und sei still.“ Bibel Jeremias 47, 6 http://www.die-bibel.de/online-bibeln/luther-bibel-1984/bibeltext/bibel/text/lesen/?tx_buhbibelmodul_bibletext%5Bscripture%5D=Jeremia+47%2C6 Ja pwa_397.018
zuletzt beruht die ganze Sprachschöpfung auf Prosopopöie; denn dass pwa_397.019
sie leblosen Wesen, dass sie abstracten Begriffen ein Geschlecht beilegt, pwa_397.020
dass die einen masculina sind, die anderen feminina, kommt pwa_397.021
doch nur daher, dass sie gleichsam Personen, gleichsam Männer und pwa_397.022
Weiber sind: denn sonst würde die Leblosigkeit und Abstractheit für pwa_397.023
dergleichen Worte auch überall die Geschlechtslosigkeit, das Neutrum pwa_397.024
gefordert haben. Indessen die Personification in diesem weiteren Verstande pwa_397.025
geht die Stilistik nichts an, sondern nur in einem engeren, wo pwa_397.026
man es Personification nennt, wenn ein lebloses, namentlich ein abstractes pwa_397.027
Ding ungewöhnlicher, vom sonstigen Sprachgebrauch abweichender Weise pwa_397.028
als ein beseelt wirkendes, als handelnd, hörend, redend hingestellt, mithin pwa_397.029
dem leblosen ein Bewusstsein, dem abstracten eine Körperlichkeit pwa_397.030
verliehen wird. Solche Personificationen sind allen Dichtern und allen pwa_397.031
Zeiten geläufig gewesen: die Götter der Heiden waren meistens nichts pwa_397.032
als Personificationen. Beispiele aus neuerer Zeit bieten Hebels Wiese, pwa_397.033
wo der Rhein als ein Jüngling, die Wiese als Jungfrau aufgefasst wird, pwa_397.034
und der Prinz Zerbino von Tieck, wo im Garten der Poesie der Wald, pwa_397.035
die Blumen, der Vogelgesang, ja das Himmelblau redend auftreten pwa_397.036
(LB. 2, 1239). Vielleicht aber haben keine Dichter in solchem Grade pwa_397.037
von der Personification Gebrauch gemacht als die deutschen und die pwa_397.038
romanischen des Mittelalters. Beispiel ein Lied Herzog Heinrichs IV. pwa_397.039
von Breslau, wo nach einander der Mai, die Sommerwonne, die Haide, pwa_397.040
der Klee, der Wald, die Sonne als Personen angeredet werden und auf pwa_397.041
die Anreden antworten (LB. 14, 803. 15, 983). Gewöhnlich wird die Personification
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |