Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_378.001
nennt, sondern Knochen. Sie sind aber nur darum verwerflich, weil pwa_378.002
der Ausdruck verrecken die Vorstellung des Gestankes, der Ausdruck pwa_378.003
Knochen auch entweder diese oder doch die des Schmeckens mit pwa_378.004
sich führt.

pwa_378.005
Indessen keine Regel ohne Ausnahme. Mitunter können grade pwa_378.006
solche niedrige sinnliche Worte wohl an ihrem Platze sein, und besser pwa_378.007
am Platze, als andere es wären. Der herbe Spott, die bittere Ironie pwa_378.008
können mitunter dergleichen gradezu fordern, können um die Schärfe pwa_378.009
ihres Widerspruches recht herauszukehren, das eigentlichste, niedrigste, pwa_378.010
unschönste Wort verlangen. Als Beispiel mögen zwei Gedichte dienen, pwa_378.011
eins von Platen, eins von Chamisso, in denen beiden grade die angeführten pwa_378.012
Ausdrücke verrecken und Knochen als letztes stärkstes Wort pwa_378.013
vorkommen, und die beide viel von der Energie ihrer Bitterkeit verlieren pwa_378.014
würden, wenn man diese Ausdrücke gegen sogenannte edlere pwa_378.015
vertauschen wollte. Platen schliesst seinen Gesang der Polen mit den pwa_378.016
Worten: "Aber einst aus meinen Knochen wird ein Rächer auferstehn" pwa_378.017
(vgl. Virgil. Aen. 4, 625 exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor); pwa_378.018
und Chamisso endigt sein Gedicht "Der Bettler und sein Hund" mit pwa_378.019
folgender Strophe: "Er ward verscharret in stiller Stund; Es folgt' pwa_378.020
ihm winselnd nur der Hund. Der hat, wo der Leib die Erde deckt, pwa_378.021
Sich hingestreckt, und ist da verreckt" LB. 2, 1676.

pwa_378.022
Abgesehen von dergleichen Ausnahmen, die jezuweilen eintreten pwa_378.023
mögen, aus denen sich aber keine allgemein gültige Vorschrift ableiten pwa_378.024
lässt, abgesehen davon muss die Sinnlichkeit des poetischen Ausdruckes pwa_378.025
immer eine Sinnlichkeit für Auge oder Ohr sein. Auf dieselbe pwa_378.026
Weise aber, wie Gesicht und Gehör über dem Gefühl, dem Geruch pwa_378.027
und dem Geschmack stehn, auf dieselbe Weise steht das Gesicht pwa_378.028
wiederum über dem Gehör, aus Gründen, deren vollständige Erörterung pwa_378.029
hier zu weit und aus der Stilistik in die Physiologie und Psychologie pwa_378.030
führen würde. Das Gesicht nimmt Dinge, Thätigkeiten und pwa_378.031
Eigenschaften wahr, das Gehör nur Thätigkeiten und kaum Eigenschaften: pwa_378.032
kurz das Gesicht nimmt in der Rangordnung der Sinne den pwa_378.033
obersten Platz ein, und erst nach ihm kommt das Gehör. Diesen pwa_378.034
Vorrang des Gesichts vor dem Gehör und gar vor den übrigen Sinnen pwa_378.035
zeigt schon überall die Sprache darin, dass die meisten Ausdrücke pwa_378.036
für sinnliche Wahrnehmungen überhaupt sich zurückleiten auf den pwa_378.037
Sinn des Gesichts, von seinen Wahrnehmungen erst auf die der andern pwa_378.038
Sinne übertragen sind. So heisst z. B. riechen eigentlich s. v. a. rauchen, pwa_378.039
Duft s. v. a. Dunst, Nebel, beides also ursprünglich Wahrnehmungen pwa_378.040
des Gesichts. Besonders aber pflegen die Vorstellungen, die pwa_378.041
sich auf das Sehen und das Hören begründen, in das gleiche Wort

pwa_378.001
nennt, sondern Knochen. Sie sind aber nur darum verwerflich, weil pwa_378.002
der Ausdruck verrecken die Vorstellung des Gestankes, der Ausdruck pwa_378.003
Knochen auch entweder diese oder doch die des Schmeckens mit pwa_378.004
sich führt.

pwa_378.005
Indessen keine Regel ohne Ausnahme. Mitunter können grade pwa_378.006
solche niedrige sinnliche Worte wohl an ihrem Platze sein, und besser pwa_378.007
am Platze, als andere es wären. Der herbe Spott, die bittere Ironie pwa_378.008
können mitunter dergleichen gradezu fordern, können um die Schärfe pwa_378.009
ihres Widerspruches recht herauszukehren, das eigentlichste, niedrigste, pwa_378.010
unschönste Wort verlangen. Als Beispiel mögen zwei Gedichte dienen, pwa_378.011
eins von Platen, eins von Chamisso, in denen beiden grade die angeführten pwa_378.012
Ausdrücke verrecken und Knochen als letztes stärkstes Wort pwa_378.013
vorkommen, und die beide viel von der Energie ihrer Bitterkeit verlieren pwa_378.014
würden, wenn man diese Ausdrücke gegen sogenannte edlere pwa_378.015
vertauschen wollte. Platen schliesst seinen Gesang der Polen mit den pwa_378.016
Worten: „Aber einst aus meinen Knochen wird ein Rächer auferstehn“ pwa_378.017
(vgl. Virgil. Aen. 4, 625 exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor); pwa_378.018
und Chamisso endigt sein Gedicht „Der Bettler und sein Hund“ mit pwa_378.019
folgender Strophe: „Er ward verscharret in stiller Stund; Es folgt' pwa_378.020
ihm winselnd nur der Hund. Der hat, wo der Leib die Erde deckt, pwa_378.021
Sich hingestreckt, und ist da verreckt“ LB. 2, 1676.

pwa_378.022
Abgesehen von dergleichen Ausnahmen, die jezuweilen eintreten pwa_378.023
mögen, aus denen sich aber keine allgemein gültige Vorschrift ableiten pwa_378.024
lässt, abgesehen davon muss die Sinnlichkeit des poetischen Ausdruckes pwa_378.025
immer eine Sinnlichkeit für Auge oder Ohr sein. Auf dieselbe pwa_378.026
Weise aber, wie Gesicht und Gehör über dem Gefühl, dem Geruch pwa_378.027
und dem Geschmack stehn, auf dieselbe Weise steht das Gesicht pwa_378.028
wiederum über dem Gehör, aus Gründen, deren vollständige Erörterung pwa_378.029
hier zu weit und aus der Stilistik in die Physiologie und Psychologie pwa_378.030
führen würde. Das Gesicht nimmt Dinge, Thätigkeiten und pwa_378.031
Eigenschaften wahr, das Gehör nur Thätigkeiten und kaum Eigenschaften: pwa_378.032
kurz das Gesicht nimmt in der Rangordnung der Sinne den pwa_378.033
obersten Platz ein, und erst nach ihm kommt das Gehör. Diesen pwa_378.034
Vorrang des Gesichts vor dem Gehör und gar vor den übrigen Sinnen pwa_378.035
zeigt schon überall die Sprache darin, dass die meisten Ausdrücke pwa_378.036
für sinnliche Wahrnehmungen überhaupt sich zurückleiten auf den pwa_378.037
Sinn des Gesichts, von seinen Wahrnehmungen erst auf die der andern pwa_378.038
Sinne übertragen sind. So heisst z. B. riechen eigentlich s. v. a. rauchen, pwa_378.039
Duft s. v. a. Dunst, Nebel, beides also ursprünglich Wahrnehmungen pwa_378.040
des Gesichts. Besonders aber pflegen die Vorstellungen, die pwa_378.041
sich auf das Sehen und das Hören begründen, in das gleiche Wort

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0396" n="378"/><lb n="pwa_378.001"/>
nennt, sondern <hi rendition="#i">Knochen.</hi> Sie sind aber nur darum verwerflich, weil <lb n="pwa_378.002"/>
der Ausdruck <hi rendition="#i">verrecken</hi> die Vorstellung des Gestankes, der Ausdruck <lb n="pwa_378.003"/> <hi rendition="#i">Knochen</hi> auch entweder diese oder doch die des Schmeckens mit <lb n="pwa_378.004"/>
sich führt.</p>
              <p><lb n="pwa_378.005"/>
Indessen keine Regel ohne Ausnahme. Mitunter können grade <lb n="pwa_378.006"/>
solche niedrige sinnliche Worte wohl an ihrem Platze sein, und besser <lb n="pwa_378.007"/>
am Platze, als andere es wären. Der herbe Spott, die bittere Ironie <lb n="pwa_378.008"/>
können mitunter dergleichen gradezu fordern, können um die Schärfe <lb n="pwa_378.009"/>
ihres Widerspruches recht herauszukehren, das eigentlichste, niedrigste, <lb n="pwa_378.010"/>
unschönste Wort verlangen. Als Beispiel mögen zwei Gedichte dienen, <lb n="pwa_378.011"/>
eins von Platen, eins von Chamisso, in denen beiden grade die angeführten <lb n="pwa_378.012"/>
Ausdrücke <hi rendition="#i">verrecken</hi> und <hi rendition="#i">Knochen</hi> als letztes stärkstes Wort <lb n="pwa_378.013"/>
vorkommen, und die beide viel von der Energie ihrer Bitterkeit verlieren <lb n="pwa_378.014"/>
würden, wenn man diese Ausdrücke gegen sogenannte edlere <lb n="pwa_378.015"/>
vertauschen wollte. Platen schliesst seinen Gesang der Polen mit den <lb n="pwa_378.016"/>
Worten: &#x201E;Aber einst aus meinen Knochen wird ein Rächer auferstehn&#x201C; <lb n="pwa_378.017"/>
(vgl. Virgil. Aen. 4, 625 exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor); <lb n="pwa_378.018"/>
und Chamisso endigt sein Gedicht &#x201E;Der Bettler und sein Hund&#x201C; mit <lb n="pwa_378.019"/>
folgender Strophe: &#x201E;Er ward verscharret in stiller Stund; Es folgt' <lb n="pwa_378.020"/>
ihm winselnd nur der Hund. Der hat, wo der Leib die Erde deckt, <lb n="pwa_378.021"/>
Sich hingestreckt, und ist da verreckt&#x201C; LB. 2, 1676.</p>
              <p><lb n="pwa_378.022"/>
Abgesehen von dergleichen Ausnahmen, die jezuweilen eintreten <lb n="pwa_378.023"/>
mögen, aus denen sich aber keine allgemein gültige Vorschrift ableiten <lb n="pwa_378.024"/>
lässt, abgesehen davon muss die Sinnlichkeit des poetischen Ausdruckes <lb n="pwa_378.025"/>
immer eine Sinnlichkeit für Auge oder Ohr sein. Auf dieselbe <lb n="pwa_378.026"/>
Weise aber, wie Gesicht und Gehör über dem Gefühl, dem Geruch <lb n="pwa_378.027"/>
und dem Geschmack stehn, auf dieselbe Weise steht das Gesicht <lb n="pwa_378.028"/>
wiederum über dem Gehör, aus Gründen, deren vollständige Erörterung <lb n="pwa_378.029"/>
hier zu weit und aus der Stilistik in die Physiologie und Psychologie <lb n="pwa_378.030"/>
führen würde. Das Gesicht nimmt Dinge, Thätigkeiten und <lb n="pwa_378.031"/>
Eigenschaften wahr, das Gehör nur Thätigkeiten und kaum Eigenschaften: <lb n="pwa_378.032"/>
kurz das Gesicht nimmt in der Rangordnung der Sinne den <lb n="pwa_378.033"/>
obersten Platz ein, und erst nach ihm kommt das Gehör. Diesen <lb n="pwa_378.034"/>
Vorrang des Gesichts vor dem Gehör und gar vor den übrigen Sinnen <lb n="pwa_378.035"/>
zeigt schon überall die Sprache darin, dass die meisten Ausdrücke <lb n="pwa_378.036"/>
für sinnliche Wahrnehmungen überhaupt sich zurückleiten auf den <lb n="pwa_378.037"/>
Sinn des Gesichts, von seinen Wahrnehmungen erst auf die der andern <lb n="pwa_378.038"/>
Sinne übertragen sind. So heisst z. B. <hi rendition="#i">riechen</hi> eigentlich s. v. a. rauchen, <lb n="pwa_378.039"/> <hi rendition="#i">Duft</hi> s. v. a. Dunst, Nebel, beides also ursprünglich Wahrnehmungen <lb n="pwa_378.040"/>
des Gesichts. Besonders aber pflegen die Vorstellungen, die <lb n="pwa_378.041"/>
sich auf das Sehen und das Hören begründen, in das gleiche Wort
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378/0396] pwa_378.001 nennt, sondern Knochen. Sie sind aber nur darum verwerflich, weil pwa_378.002 der Ausdruck verrecken die Vorstellung des Gestankes, der Ausdruck pwa_378.003 Knochen auch entweder diese oder doch die des Schmeckens mit pwa_378.004 sich führt. pwa_378.005 Indessen keine Regel ohne Ausnahme. Mitunter können grade pwa_378.006 solche niedrige sinnliche Worte wohl an ihrem Platze sein, und besser pwa_378.007 am Platze, als andere es wären. Der herbe Spott, die bittere Ironie pwa_378.008 können mitunter dergleichen gradezu fordern, können um die Schärfe pwa_378.009 ihres Widerspruches recht herauszukehren, das eigentlichste, niedrigste, pwa_378.010 unschönste Wort verlangen. Als Beispiel mögen zwei Gedichte dienen, pwa_378.011 eins von Platen, eins von Chamisso, in denen beiden grade die angeführten pwa_378.012 Ausdrücke verrecken und Knochen als letztes stärkstes Wort pwa_378.013 vorkommen, und die beide viel von der Energie ihrer Bitterkeit verlieren pwa_378.014 würden, wenn man diese Ausdrücke gegen sogenannte edlere pwa_378.015 vertauschen wollte. Platen schliesst seinen Gesang der Polen mit den pwa_378.016 Worten: „Aber einst aus meinen Knochen wird ein Rächer auferstehn“ pwa_378.017 (vgl. Virgil. Aen. 4, 625 exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor); pwa_378.018 und Chamisso endigt sein Gedicht „Der Bettler und sein Hund“ mit pwa_378.019 folgender Strophe: „Er ward verscharret in stiller Stund; Es folgt' pwa_378.020 ihm winselnd nur der Hund. Der hat, wo der Leib die Erde deckt, pwa_378.021 Sich hingestreckt, und ist da verreckt“ LB. 2, 1676. pwa_378.022 Abgesehen von dergleichen Ausnahmen, die jezuweilen eintreten pwa_378.023 mögen, aus denen sich aber keine allgemein gültige Vorschrift ableiten pwa_378.024 lässt, abgesehen davon muss die Sinnlichkeit des poetischen Ausdruckes pwa_378.025 immer eine Sinnlichkeit für Auge oder Ohr sein. Auf dieselbe pwa_378.026 Weise aber, wie Gesicht und Gehör über dem Gefühl, dem Geruch pwa_378.027 und dem Geschmack stehn, auf dieselbe Weise steht das Gesicht pwa_378.028 wiederum über dem Gehör, aus Gründen, deren vollständige Erörterung pwa_378.029 hier zu weit und aus der Stilistik in die Physiologie und Psychologie pwa_378.030 führen würde. Das Gesicht nimmt Dinge, Thätigkeiten und pwa_378.031 Eigenschaften wahr, das Gehör nur Thätigkeiten und kaum Eigenschaften: pwa_378.032 kurz das Gesicht nimmt in der Rangordnung der Sinne den pwa_378.033 obersten Platz ein, und erst nach ihm kommt das Gehör. Diesen pwa_378.034 Vorrang des Gesichts vor dem Gehör und gar vor den übrigen Sinnen pwa_378.035 zeigt schon überall die Sprache darin, dass die meisten Ausdrücke pwa_378.036 für sinnliche Wahrnehmungen überhaupt sich zurückleiten auf den pwa_378.037 Sinn des Gesichts, von seinen Wahrnehmungen erst auf die der andern pwa_378.038 Sinne übertragen sind. So heisst z. B. riechen eigentlich s. v. a. rauchen, pwa_378.039 Duft s. v. a. Dunst, Nebel, beides also ursprünglich Wahrnehmungen pwa_378.040 des Gesichts. Besonders aber pflegen die Vorstellungen, die pwa_378.041 sich auf das Sehen und das Hören begründen, in das gleiche Wort

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/396
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/396>, abgerufen am 22.11.2024.