Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_339.001
zuerst hervorkommt, oder weil die bisherigen Bezeichnungen dieses pwa_339.002
Begriffes in der That nicht mehr bezeichnend sind, dann ist die neue pwa_339.003
Schöpfung kein Neologismus, insofern darunter etwas Fehlerhaftes verstanden pwa_339.004
wird. Unter solchen Bedingungen sind namentlich durch pwa_339.005
Wieland und Lessing (durch sie, nicht von ihnen) zahlreiche neue pwa_339.006
Worte in die Sprache gebracht worden, und diese haben sich auch pwa_339.007
gehalten, sind so in der Sprache haften geblieben, dass man denken pwa_339.008
möchte, sie seien ihr schon seit Jahrhunderten eigen. Beispiel hiefür pwa_339.009
das Wort empfindsam, das jetzt ganz alltäglich gäng und gäbe, aber pwa_339.010
wenig mehr als hundert Jahre alt ist: zuerst gebrauchte es 1768 auf pwa_339.011
Lessings Rath, wiewohl mit Schüchternheit und entschuldigend, Bode, pwa_339.012
der Uebersetzer von Yoricks Sentimental Journey von Lorenz Sterne pwa_339.013
(vgl. Bodens Vorrede p. III und XXI und Grimms Deutsches Wörterbuch pwa_339.014
3, 431). Aber man bedurfte es, die Sache kam selber ziemlich pwa_339.015
neu auf, und da es sprachgemäss gebildet war, so ist es auch pwa_339.016
verblieben.

pwa_339.017
Aber wohl ist der Neologismus ein Fehler gegen die Reinheit und pwa_339.018
gegen die Deutlichkeit, wenn man der Sprache ein neues Wort aufdrängen pwa_339.019
will, dessen sie gar nicht bedarf, weil sie schon andre hinreichend pwa_339.020
deutliche besitzt, oder weil gar der Begriff für gewöhnlich pwa_339.021
nicht vorhanden ist, oder wenn man es ihr überhaupt in verkehrter pwa_339.022
Weise aufdrängen will. Solche willkürliche Erfindungen richten sich pwa_339.023
auch selbst, schlagen nicht Wurzel, halten sich nicht, sterben alsbald pwa_339.024
wieder ab, gleichen Reisern, die ein spielendes Kind in den Boden pwa_339.025
steckt, um daraus einen Garten zu bauen, über Nacht aber verwelkt pwa_339.026
das Alles wieder. Es zeigt sich aber dieser verkehrte Neologismus pwa_339.027
besonders als Purismus, als ein Kämpfen gegen den Barbarismus, als pwa_339.028
ein Ausrotten fremder Worte und Ersetzen derselben durch deutsche, pwa_339.029
aber erst zu diesem Behufe neu gebildete. In dieser puristischen Richtung, pwa_339.030
die wir theilweise schon berührt haben (S. 334), hat sich der Neologismus pwa_339.031
namentlich zweimal in Deutschland geltend gemacht, nach der pwa_339.032
Mitte des siebzehnten und zu Anfange dieses neunzehnten Jahrhunderts. pwa_339.033
Beidemal entsprang der Purismus aus einer übertreibenden Reaction pwa_339.034
gegen die herrschende Ausländerei, und es wurde nicht bloss gegen pwa_339.035
die eigentlichen Fremdworte gewüthet, sondern auch gegen solche, pwa_339.036
die schon längst durch allerlei Umgestaltungen zu deutschen geworden pwa_339.037
waren. So namentlich im siebzehnten Jahrhundert: man stiess sich pwa_339.038
nicht bloss an den Worten Lieutenant, Natur, Minute, und sagte dafür pwa_339.039
Waltmann, Zeugemutter, Zeitblick, sondern auch Fenster, Pabst musste pwa_339.040
noch für fremd gelten und sich eine Vertauschung gegen Tageleuchter, pwa_339.041
Grosserzvater gefallen lassen; ja sogar Eigennamen der antiken Mythologie,

pwa_339.001
zuerst hervorkommt, oder weil die bisherigen Bezeichnungen dieses pwa_339.002
Begriffes in der That nicht mehr bezeichnend sind, dann ist die neue pwa_339.003
Schöpfung kein Neologismus, insofern darunter etwas Fehlerhaftes verstanden pwa_339.004
wird. Unter solchen Bedingungen sind namentlich durch pwa_339.005
Wieland und Lessing (durch sie, nicht von ihnen) zahlreiche neue pwa_339.006
Worte in die Sprache gebracht worden, und diese haben sich auch pwa_339.007
gehalten, sind so in der Sprache haften geblieben, dass man denken pwa_339.008
möchte, sie seien ihr schon seit Jahrhunderten eigen. Beispiel hiefür pwa_339.009
das Wort empfindsam, das jetzt ganz alltäglich gäng und gäbe, aber pwa_339.010
wenig mehr als hundert Jahre alt ist: zuerst gebrauchte es 1768 auf pwa_339.011
Lessings Rath, wiewohl mit Schüchternheit und entschuldigend, Bode, pwa_339.012
der Uebersetzer von Yoricks Sentimental Journey von Lorenz Sterne pwa_339.013
(vgl. Bodens Vorrede p. III und XXI und Grimms Deutsches Wörterbuch pwa_339.014
3, 431). Aber man bedurfte es, die Sache kam selber ziemlich pwa_339.015
neu auf, und da es sprachgemäss gebildet war, so ist es auch pwa_339.016
verblieben.

pwa_339.017
Aber wohl ist der Neologismus ein Fehler gegen die Reinheit und pwa_339.018
gegen die Deutlichkeit, wenn man der Sprache ein neues Wort aufdrängen pwa_339.019
will, dessen sie gar nicht bedarf, weil sie schon andre hinreichend pwa_339.020
deutliche besitzt, oder weil gar der Begriff für gewöhnlich pwa_339.021
nicht vorhanden ist, oder wenn man es ihr überhaupt in verkehrter pwa_339.022
Weise aufdrängen will. Solche willkürliche Erfindungen richten sich pwa_339.023
auch selbst, schlagen nicht Wurzel, halten sich nicht, sterben alsbald pwa_339.024
wieder ab, gleichen Reisern, die ein spielendes Kind in den Boden pwa_339.025
steckt, um daraus einen Garten zu bauen, über Nacht aber verwelkt pwa_339.026
das Alles wieder. Es zeigt sich aber dieser verkehrte Neologismus pwa_339.027
besonders als Purismus, als ein Kämpfen gegen den Barbarismus, als pwa_339.028
ein Ausrotten fremder Worte und Ersetzen derselben durch deutsche, pwa_339.029
aber erst zu diesem Behufe neu gebildete. In dieser puristischen Richtung, pwa_339.030
die wir theilweise schon berührt haben (S. 334), hat sich der Neologismus pwa_339.031
namentlich zweimal in Deutschland geltend gemacht, nach der pwa_339.032
Mitte des siebzehnten und zu Anfange dieses neunzehnten Jahrhunderts. pwa_339.033
Beidemal entsprang der Purismus aus einer übertreibenden Reaction pwa_339.034
gegen die herrschende Ausländerei, und es wurde nicht bloss gegen pwa_339.035
die eigentlichen Fremdworte gewüthet, sondern auch gegen solche, pwa_339.036
die schon längst durch allerlei Umgestaltungen zu deutschen geworden pwa_339.037
waren. So namentlich im siebzehnten Jahrhundert: man stiess sich pwa_339.038
nicht bloss an den Worten Lieutenant, Natur, Minute, und sagte dafür pwa_339.039
Waltmann, Zeugemutter, Zeitblick, sondern auch Fenster, Pabst musste pwa_339.040
noch für fremd gelten und sich eine Vertauschung gegen Tageleuchter, pwa_339.041
Grosserzvater gefallen lassen; ja sogar Eigennamen der antiken Mythologie,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0357" n="339"/><lb n="pwa_339.001"/>
zuerst hervorkommt, oder weil die bisherigen Bezeichnungen dieses <lb n="pwa_339.002"/>
Begriffes in der That nicht mehr bezeichnend sind, dann ist die neue <lb n="pwa_339.003"/>
Schöpfung kein Neologismus, insofern darunter etwas Fehlerhaftes verstanden <lb n="pwa_339.004"/>
wird. Unter solchen Bedingungen sind namentlich durch <lb n="pwa_339.005"/>
Wieland und Lessing (durch sie, nicht von ihnen) zahlreiche neue <lb n="pwa_339.006"/>
Worte in die Sprache gebracht worden, und diese haben sich auch <lb n="pwa_339.007"/>
gehalten, sind so in der Sprache haften geblieben, dass man denken <lb n="pwa_339.008"/>
möchte, sie seien ihr schon seit Jahrhunderten eigen. Beispiel hiefür <lb n="pwa_339.009"/>
das Wort <hi rendition="#i">empfindsam,</hi> das jetzt ganz alltäglich gäng und gäbe, aber <lb n="pwa_339.010"/>
wenig mehr als hundert Jahre alt ist: zuerst gebrauchte es 1768 auf <lb n="pwa_339.011"/>
Lessings Rath, wiewohl mit Schüchternheit und entschuldigend, Bode, <lb n="pwa_339.012"/>
der Uebersetzer von Yoricks Sentimental Journey von Lorenz Sterne <lb n="pwa_339.013"/>
(vgl. Bodens Vorrede p. III und XXI und Grimms Deutsches Wörterbuch <lb n="pwa_339.014"/>
3, 431). Aber man bedurfte es, die Sache kam selber ziemlich <lb n="pwa_339.015"/>
neu auf, und da es sprachgemäss gebildet war, so ist es auch <lb n="pwa_339.016"/>
verblieben.</p>
              <p><lb n="pwa_339.017"/>
Aber wohl ist der Neologismus ein Fehler gegen die Reinheit und <lb n="pwa_339.018"/>
gegen die Deutlichkeit, wenn man der Sprache ein neues Wort aufdrängen <lb n="pwa_339.019"/>
will, dessen sie gar nicht bedarf, weil sie schon andre hinreichend <lb n="pwa_339.020"/>
deutliche besitzt, oder weil gar der Begriff für gewöhnlich <lb n="pwa_339.021"/>
nicht vorhanden ist, oder wenn man es ihr überhaupt in verkehrter <lb n="pwa_339.022"/>
Weise aufdrängen will. Solche willkürliche Erfindungen richten sich <lb n="pwa_339.023"/>
auch selbst, schlagen nicht Wurzel, halten sich nicht, sterben alsbald <lb n="pwa_339.024"/>
wieder ab, gleichen Reisern, die ein spielendes Kind in den Boden <lb n="pwa_339.025"/>
steckt, um daraus einen Garten zu bauen, über Nacht aber verwelkt <lb n="pwa_339.026"/>
das Alles wieder. Es zeigt sich aber dieser verkehrte Neologismus <lb n="pwa_339.027"/>
besonders als <hi rendition="#b">Purismus,</hi> als ein Kämpfen gegen den Barbarismus, als <lb n="pwa_339.028"/>
ein Ausrotten fremder Worte und Ersetzen derselben durch deutsche, <lb n="pwa_339.029"/>
aber erst zu diesem Behufe neu gebildete. In dieser puristischen Richtung, <lb n="pwa_339.030"/>
die wir theilweise schon berührt haben (S. 334), hat sich der Neologismus <lb n="pwa_339.031"/>
namentlich zweimal in Deutschland geltend gemacht, nach der <lb n="pwa_339.032"/>
Mitte des siebzehnten und zu Anfange dieses neunzehnten Jahrhunderts. <lb n="pwa_339.033"/>
Beidemal entsprang der Purismus aus einer übertreibenden Reaction <lb n="pwa_339.034"/>
gegen die herrschende Ausländerei, und es wurde nicht bloss gegen <lb n="pwa_339.035"/>
die eigentlichen Fremdworte gewüthet, sondern auch gegen solche, <lb n="pwa_339.036"/>
die schon längst durch allerlei Umgestaltungen zu deutschen geworden <lb n="pwa_339.037"/>
waren. So namentlich im siebzehnten Jahrhundert: man stiess sich <lb n="pwa_339.038"/>
nicht bloss an den Worten Lieutenant, Natur, Minute, und sagte dafür <lb n="pwa_339.039"/>
Waltmann, Zeugemutter, Zeitblick, sondern auch Fenster, Pabst musste <lb n="pwa_339.040"/>
noch für fremd gelten und sich eine Vertauschung gegen Tageleuchter, <lb n="pwa_339.041"/>
Grosserzvater gefallen lassen; ja sogar Eigennamen der antiken Mythologie,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0357] pwa_339.001 zuerst hervorkommt, oder weil die bisherigen Bezeichnungen dieses pwa_339.002 Begriffes in der That nicht mehr bezeichnend sind, dann ist die neue pwa_339.003 Schöpfung kein Neologismus, insofern darunter etwas Fehlerhaftes verstanden pwa_339.004 wird. Unter solchen Bedingungen sind namentlich durch pwa_339.005 Wieland und Lessing (durch sie, nicht von ihnen) zahlreiche neue pwa_339.006 Worte in die Sprache gebracht worden, und diese haben sich auch pwa_339.007 gehalten, sind so in der Sprache haften geblieben, dass man denken pwa_339.008 möchte, sie seien ihr schon seit Jahrhunderten eigen. Beispiel hiefür pwa_339.009 das Wort empfindsam, das jetzt ganz alltäglich gäng und gäbe, aber pwa_339.010 wenig mehr als hundert Jahre alt ist: zuerst gebrauchte es 1768 auf pwa_339.011 Lessings Rath, wiewohl mit Schüchternheit und entschuldigend, Bode, pwa_339.012 der Uebersetzer von Yoricks Sentimental Journey von Lorenz Sterne pwa_339.013 (vgl. Bodens Vorrede p. III und XXI und Grimms Deutsches Wörterbuch pwa_339.014 3, 431). Aber man bedurfte es, die Sache kam selber ziemlich pwa_339.015 neu auf, und da es sprachgemäss gebildet war, so ist es auch pwa_339.016 verblieben. pwa_339.017 Aber wohl ist der Neologismus ein Fehler gegen die Reinheit und pwa_339.018 gegen die Deutlichkeit, wenn man der Sprache ein neues Wort aufdrängen pwa_339.019 will, dessen sie gar nicht bedarf, weil sie schon andre hinreichend pwa_339.020 deutliche besitzt, oder weil gar der Begriff für gewöhnlich pwa_339.021 nicht vorhanden ist, oder wenn man es ihr überhaupt in verkehrter pwa_339.022 Weise aufdrängen will. Solche willkürliche Erfindungen richten sich pwa_339.023 auch selbst, schlagen nicht Wurzel, halten sich nicht, sterben alsbald pwa_339.024 wieder ab, gleichen Reisern, die ein spielendes Kind in den Boden pwa_339.025 steckt, um daraus einen Garten zu bauen, über Nacht aber verwelkt pwa_339.026 das Alles wieder. Es zeigt sich aber dieser verkehrte Neologismus pwa_339.027 besonders als Purismus, als ein Kämpfen gegen den Barbarismus, als pwa_339.028 ein Ausrotten fremder Worte und Ersetzen derselben durch deutsche, pwa_339.029 aber erst zu diesem Behufe neu gebildete. In dieser puristischen Richtung, pwa_339.030 die wir theilweise schon berührt haben (S. 334), hat sich der Neologismus pwa_339.031 namentlich zweimal in Deutschland geltend gemacht, nach der pwa_339.032 Mitte des siebzehnten und zu Anfange dieses neunzehnten Jahrhunderts. pwa_339.033 Beidemal entsprang der Purismus aus einer übertreibenden Reaction pwa_339.034 gegen die herrschende Ausländerei, und es wurde nicht bloss gegen pwa_339.035 die eigentlichen Fremdworte gewüthet, sondern auch gegen solche, pwa_339.036 die schon längst durch allerlei Umgestaltungen zu deutschen geworden pwa_339.037 waren. So namentlich im siebzehnten Jahrhundert: man stiess sich pwa_339.038 nicht bloss an den Worten Lieutenant, Natur, Minute, und sagte dafür pwa_339.039 Waltmann, Zeugemutter, Zeitblick, sondern auch Fenster, Pabst musste pwa_339.040 noch für fremd gelten und sich eine Vertauschung gegen Tageleuchter, pwa_339.041 Grosserzvater gefallen lassen; ja sogar Eigennamen der antiken Mythologie,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/357
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/357>, abgerufen am 25.11.2024.