Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_183.001
etwa noch jetzt und auch für uns der Chor ansprechen dürfe. Mit pwa_183.002
Recht stellt man die andre, früher gedichtete Comödie höher, die Verhängnissvolle pwa_183.003
Gabel: aus dieser wird man also eher in Bezug auf den pwa_183.004
Chor ein entscheidendes Urtheil entnehmen können. Wie ist derselbe pwa_183.005
nun hier beschaffen? Etwas genauer betrachtet, ist nur der Name pwa_183.006
vorhanden, nicht aber die Sache. Eine Person nämlich, die aufs pwa_183.007
wesentlichste mit zur Handlung gehört, ja die man als die Hauptperson pwa_183.008
des ganzen Dramas betrachten darf, eine einzelne Person, der pwa_183.009
Jude Schmuhl wirft zuweilen (ich gebrauche Worte des Dichters) pwa_183.010
"Mantel und Bart weg und erscheint als Chorus, indem er bis an den pwa_183.011
Rand des Theaters vortritt." Also nur Eine Person, und zwar eine pwa_183.012
dramatische Hauptperson, die sich auch nicht maskiert, um Chorus zu pwa_183.013
sein, sondern sich, um es sein zu können, demaskiert; sie thut das pwa_183.014
ferner nur fünfmal je am Schlusse der Acte, um diesen Schluss nach pwa_183.015
antiker Weise durch eine Parabase zu bezeichnen, durch eine längere, pwa_183.016
im Interesse des Dichters an das Publicum gerichtete Rede. Das ist pwa_183.017
denn Alles, was dieser sogenannte Chorus mit dem des Aristophanischen pwa_183.018
Lustspieles gemein hat. Und auch an diesen fünf Stellen wäre pwa_183.019
der ausdrückliche Name des Chors wohl zu entbehren gewesen, da pwa_183.020
bei der selbstsüchtigen Polemik, aus welcher das ganze Stück hervorgegangen pwa_183.021
ist, auch alle übrigen Personen genug Dinge reden, die pwa_183.022
nicht eigentlich zur Sache gehören, die nichts für den dramatischen pwa_183.023
Dialog bedeuten, sondern lediglich dem Verhältniss des Dichters zu pwa_183.024
seinem Publicum dienen.

pwa_183.025
Zu solchen Ungehörigkeiten werden aber unsre Dichter immer pwa_183.026
gezwungen sein, sobald sie den griechischen Chor in das deutsche pwa_183.027
Drama einzuflechten suchen: sie werden entweder wie Platen nur den pwa_183.028
Namen festhalten können oder wie Schiller die Sache in so schwankender pwa_183.029
Weise erneuern müssen, dass es für uns immer noch eine pwa_183.030
fremdartige Antike bleibt, ohne dass darum doch ein Grieche den pwa_183.031
Chor seiner Bühne darin wieder erkennen würde. Alle Willkür, die pwa_183.032
des historisch Gegebenen nicht achtet, straft sich selbst und vernichtet pwa_183.033
ihr eigenes Werk. Das griechische Drama musste, vermöge seiner pwa_183.034
Entstehung aus dem Dithyrambus, einen Chorus haben und konnte pwa_183.035
ihm, wenn er anders nicht bedeutungslos sein sollte, nur jene früher pwa_183.036
erörterte Bedeutung geben: hinter unserm Drama, mögen wir nun das pwa_183.037
nationalere des 15. und 16. Jahrhunderts ins Auge fassen, oder das pwa_183.038
halb fremde des 18., liegen keine solche Erinnerungen. Uns kann pwa_183.039
und darf ein Chor, der ausser der Handlung steht, nur ungehörig pwa_183.040
und störend vorkommen; einer aber, der in die Handlung eingreift, pwa_183.041
ist auch kein Chorus mehr. Wer uns den Chor wiedergeben will,

pwa_183.001
etwa noch jetzt und auch für uns der Chor ansprechen dürfe. Mit pwa_183.002
Recht stellt man die andre, früher gedichtete Comödie höher, die Verhängnissvolle pwa_183.003
Gabel: aus dieser wird man also eher in Bezug auf den pwa_183.004
Chor ein entscheidendes Urtheil entnehmen können. Wie ist derselbe pwa_183.005
nun hier beschaffen? Etwas genauer betrachtet, ist nur der Name pwa_183.006
vorhanden, nicht aber die Sache. Eine Person nämlich, die aufs pwa_183.007
wesentlichste mit zur Handlung gehört, ja die man als die Hauptperson pwa_183.008
des ganzen Dramas betrachten darf, eine einzelne Person, der pwa_183.009
Jude Schmuhl wirft zuweilen (ich gebrauche Worte des Dichters) pwa_183.010
„Mantel und Bart weg und erscheint als Chorus, indem er bis an den pwa_183.011
Rand des Theaters vortritt.“ Also nur Eine Person, und zwar eine pwa_183.012
dramatische Hauptperson, die sich auch nicht maskiert, um Chorus zu pwa_183.013
sein, sondern sich, um es sein zu können, demaskiert; sie thut das pwa_183.014
ferner nur fünfmal je am Schlusse der Acte, um diesen Schluss nach pwa_183.015
antiker Weise durch eine Parabase zu bezeichnen, durch eine längere, pwa_183.016
im Interesse des Dichters an das Publicum gerichtete Rede. Das ist pwa_183.017
denn Alles, was dieser sogenannte Chorus mit dem des Aristophanischen pwa_183.018
Lustspieles gemein hat. Und auch an diesen fünf Stellen wäre pwa_183.019
der ausdrückliche Name des Chors wohl zu entbehren gewesen, da pwa_183.020
bei der selbstsüchtigen Polemik, aus welcher das ganze Stück hervorgegangen pwa_183.021
ist, auch alle übrigen Personen genug Dinge reden, die pwa_183.022
nicht eigentlich zur Sache gehören, die nichts für den dramatischen pwa_183.023
Dialog bedeuten, sondern lediglich dem Verhältniss des Dichters zu pwa_183.024
seinem Publicum dienen.

pwa_183.025
Zu solchen Ungehörigkeiten werden aber unsre Dichter immer pwa_183.026
gezwungen sein, sobald sie den griechischen Chor in das deutsche pwa_183.027
Drama einzuflechten suchen: sie werden entweder wie Platen nur den pwa_183.028
Namen festhalten können oder wie Schiller die Sache in so schwankender pwa_183.029
Weise erneuern müssen, dass es für uns immer noch eine pwa_183.030
fremdartige Antike bleibt, ohne dass darum doch ein Grieche den pwa_183.031
Chor seiner Bühne darin wieder erkennen würde. Alle Willkür, die pwa_183.032
des historisch Gegebenen nicht achtet, straft sich selbst und vernichtet pwa_183.033
ihr eigenes Werk. Das griechische Drama musste, vermöge seiner pwa_183.034
Entstehung aus dem Dithyrambus, einen Chorus haben und konnte pwa_183.035
ihm, wenn er anders nicht bedeutungslos sein sollte, nur jene früher pwa_183.036
erörterte Bedeutung geben: hinter unserm Drama, mögen wir nun das pwa_183.037
nationalere des 15. und 16. Jahrhunderts ins Auge fassen, oder das pwa_183.038
halb fremde des 18., liegen keine solche Erinnerungen. Uns kann pwa_183.039
und darf ein Chor, der ausser der Handlung steht, nur ungehörig pwa_183.040
und störend vorkommen; einer aber, der in die Handlung eingreift, pwa_183.041
ist auch kein Chorus mehr. Wer uns den Chor wiedergeben will,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0201" n="183"/><lb n="pwa_183.001"/>
etwa noch jetzt und auch für uns der Chor ansprechen dürfe. Mit <lb n="pwa_183.002"/>
Recht stellt man die andre, früher gedichtete Comödie höher, die Verhängnissvolle <lb n="pwa_183.003"/>
Gabel: aus dieser wird man also eher in Bezug auf den <lb n="pwa_183.004"/>
Chor ein entscheidendes Urtheil entnehmen können. Wie ist derselbe <lb n="pwa_183.005"/>
nun hier beschaffen? Etwas genauer betrachtet, ist nur der Name <lb n="pwa_183.006"/>
vorhanden, nicht aber die Sache. Eine Person nämlich, die aufs <lb n="pwa_183.007"/>
wesentlichste mit zur Handlung gehört, ja die man als die Hauptperson <lb n="pwa_183.008"/>
des ganzen Dramas betrachten darf, eine einzelne Person, der <lb n="pwa_183.009"/>
Jude Schmuhl wirft zuweilen (ich gebrauche Worte des Dichters) <lb n="pwa_183.010"/>
&#x201E;Mantel und Bart weg und erscheint als Chorus, indem er bis an den <lb n="pwa_183.011"/>
Rand des Theaters vortritt.&#x201C; Also nur Eine Person, und zwar eine <lb n="pwa_183.012"/>
dramatische Hauptperson, die sich auch nicht maskiert, um Chorus zu <lb n="pwa_183.013"/>
sein, sondern sich, um es sein zu können, demaskiert; sie thut das <lb n="pwa_183.014"/>
ferner nur fünfmal je am Schlusse der Acte, um diesen Schluss nach <lb n="pwa_183.015"/>
antiker Weise durch eine Parabase zu bezeichnen, durch eine längere, <lb n="pwa_183.016"/>
im Interesse des Dichters an das Publicum gerichtete Rede. Das ist <lb n="pwa_183.017"/>
denn Alles, was dieser sogenannte Chorus mit dem des Aristophanischen <lb n="pwa_183.018"/>
Lustspieles gemein hat. Und auch an diesen fünf Stellen wäre <lb n="pwa_183.019"/>
der ausdrückliche Name des Chors wohl zu entbehren gewesen, da <lb n="pwa_183.020"/>
bei der selbstsüchtigen Polemik, aus welcher das ganze Stück hervorgegangen <lb n="pwa_183.021"/>
ist, auch alle übrigen Personen genug Dinge reden, die <lb n="pwa_183.022"/>
nicht eigentlich zur Sache gehören, die nichts für den dramatischen <lb n="pwa_183.023"/>
Dialog bedeuten, sondern lediglich dem Verhältniss des Dichters zu <lb n="pwa_183.024"/>
seinem Publicum dienen.</p>
              <p><lb n="pwa_183.025"/>
Zu solchen Ungehörigkeiten werden aber unsre Dichter immer <lb n="pwa_183.026"/>
gezwungen sein, sobald sie den griechischen Chor in das deutsche <lb n="pwa_183.027"/>
Drama einzuflechten suchen: sie werden entweder wie Platen nur den <lb n="pwa_183.028"/>
Namen festhalten können oder wie Schiller die Sache in so schwankender <lb n="pwa_183.029"/>
Weise erneuern müssen, dass es für uns immer noch eine <lb n="pwa_183.030"/>
fremdartige Antike bleibt, ohne dass darum doch ein Grieche den <lb n="pwa_183.031"/>
Chor seiner Bühne darin wieder erkennen würde. Alle Willkür, die <lb n="pwa_183.032"/>
des historisch Gegebenen nicht achtet, straft sich selbst und vernichtet <lb n="pwa_183.033"/>
ihr eigenes Werk. Das griechische Drama musste, vermöge seiner <lb n="pwa_183.034"/>
Entstehung aus dem Dithyrambus, einen Chorus haben und konnte <lb n="pwa_183.035"/>
ihm, wenn er anders nicht bedeutungslos sein sollte, nur jene früher <lb n="pwa_183.036"/>
erörterte Bedeutung geben: hinter unserm Drama, mögen wir nun das <lb n="pwa_183.037"/>
nationalere des 15. und 16. Jahrhunderts ins Auge fassen, oder das <lb n="pwa_183.038"/>
halb fremde des 18., liegen keine solche Erinnerungen. Uns kann <lb n="pwa_183.039"/>
und darf ein Chor, der ausser der Handlung steht, nur ungehörig <lb n="pwa_183.040"/>
und störend vorkommen; einer aber, der in die Handlung eingreift, <lb n="pwa_183.041"/>
ist auch kein Chorus mehr. Wer uns den Chor wiedergeben will,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0201] pwa_183.001 etwa noch jetzt und auch für uns der Chor ansprechen dürfe. Mit pwa_183.002 Recht stellt man die andre, früher gedichtete Comödie höher, die Verhängnissvolle pwa_183.003 Gabel: aus dieser wird man also eher in Bezug auf den pwa_183.004 Chor ein entscheidendes Urtheil entnehmen können. Wie ist derselbe pwa_183.005 nun hier beschaffen? Etwas genauer betrachtet, ist nur der Name pwa_183.006 vorhanden, nicht aber die Sache. Eine Person nämlich, die aufs pwa_183.007 wesentlichste mit zur Handlung gehört, ja die man als die Hauptperson pwa_183.008 des ganzen Dramas betrachten darf, eine einzelne Person, der pwa_183.009 Jude Schmuhl wirft zuweilen (ich gebrauche Worte des Dichters) pwa_183.010 „Mantel und Bart weg und erscheint als Chorus, indem er bis an den pwa_183.011 Rand des Theaters vortritt.“ Also nur Eine Person, und zwar eine pwa_183.012 dramatische Hauptperson, die sich auch nicht maskiert, um Chorus zu pwa_183.013 sein, sondern sich, um es sein zu können, demaskiert; sie thut das pwa_183.014 ferner nur fünfmal je am Schlusse der Acte, um diesen Schluss nach pwa_183.015 antiker Weise durch eine Parabase zu bezeichnen, durch eine längere, pwa_183.016 im Interesse des Dichters an das Publicum gerichtete Rede. Das ist pwa_183.017 denn Alles, was dieser sogenannte Chorus mit dem des Aristophanischen pwa_183.018 Lustspieles gemein hat. Und auch an diesen fünf Stellen wäre pwa_183.019 der ausdrückliche Name des Chors wohl zu entbehren gewesen, da pwa_183.020 bei der selbstsüchtigen Polemik, aus welcher das ganze Stück hervorgegangen pwa_183.021 ist, auch alle übrigen Personen genug Dinge reden, die pwa_183.022 nicht eigentlich zur Sache gehören, die nichts für den dramatischen pwa_183.023 Dialog bedeuten, sondern lediglich dem Verhältniss des Dichters zu pwa_183.024 seinem Publicum dienen. pwa_183.025 Zu solchen Ungehörigkeiten werden aber unsre Dichter immer pwa_183.026 gezwungen sein, sobald sie den griechischen Chor in das deutsche pwa_183.027 Drama einzuflechten suchen: sie werden entweder wie Platen nur den pwa_183.028 Namen festhalten können oder wie Schiller die Sache in so schwankender pwa_183.029 Weise erneuern müssen, dass es für uns immer noch eine pwa_183.030 fremdartige Antike bleibt, ohne dass darum doch ein Grieche den pwa_183.031 Chor seiner Bühne darin wieder erkennen würde. Alle Willkür, die pwa_183.032 des historisch Gegebenen nicht achtet, straft sich selbst und vernichtet pwa_183.033 ihr eigenes Werk. Das griechische Drama musste, vermöge seiner pwa_183.034 Entstehung aus dem Dithyrambus, einen Chorus haben und konnte pwa_183.035 ihm, wenn er anders nicht bedeutungslos sein sollte, nur jene früher pwa_183.036 erörterte Bedeutung geben: hinter unserm Drama, mögen wir nun das pwa_183.037 nationalere des 15. und 16. Jahrhunderts ins Auge fassen, oder das pwa_183.038 halb fremde des 18., liegen keine solche Erinnerungen. Uns kann pwa_183.039 und darf ein Chor, der ausser der Handlung steht, nur ungehörig pwa_183.040 und störend vorkommen; einer aber, der in die Handlung eingreift, pwa_183.041 ist auch kein Chorus mehr. Wer uns den Chor wiedergeben will,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/201
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/201>, abgerufen am 23.11.2024.