pwa_149.001 haben alle Christen das Gleiche zu empfinden, und der Dichter wird pwa_149.002 im Namen der ganzen Gemeinde, der ganzen Christenheit sprechen, pwa_149.003 grade wie die ältere epische Lyrik der Griechen auch nicht für den pwa_149.004 Dichter allein sprach. Erst wenn der Dichter zu jener allgemeinen pwa_149.005 epischen Grundlage noch ein zweites, rein persönliches Motiv hinzufügt pwa_149.006 oder lediglich von einem solchen ausgeht, von einem innern oder pwa_149.007 äussern Ereigniss, das nur ihm gehört und kein Moment ist aus dem pwa_149.008 Leben aller Christenheit: erst dann hört sein Lied auf ein Kirchenlied, pwa_149.009 ein Lied der Gemeinde zu sein, und es wird ein ebenso subjectives pwa_149.010 geistliches Lied, wie die epische Lyrik der spätern Zeit Griechenlands pwa_149.011 auch in ihrer Weise rein subjectiv war. Natürlich ist die pwa_149.012 protestantische Kirche ärmer an episch-lyrischen Liedern, als die pwa_149.013 katholische Kirche es ist und war: denn die katholische Kirche hat pwa_149.014 zur Geschichte noch die Legende, hat noch eine christliche Mythologie, pwa_149.015 und auch die Geschichte erscheint für sie so mannigfaltig mythisch pwa_149.016 gefärbt, dass ihr religiöses Lied, was den Reichthum an epischen pwa_149.017 Motiven betrifft, nicht sehr weit hinter der epischen Lyrik der alten pwa_149.018 Welt zurückbleiben wird. Wir Protestanten können bei unsrer heilsamen pwa_149.019 Beschränkung auf die Geschichte nicht so viel halb epische, pwa_149.020 halb lyrische Kirchenlieder besitzen; denn solche Motive, die dem pwa_149.021 innern Leben der Christen angehören, werden natürlich nur zu rein pwa_149.022 lyrischen Dichtungen führen; noch öfter aber wird, da unsre geistliche pwa_149.023 Poesie auch dogmatische und ethische Zwecke zu verfolgen hat, pwa_149.024 hier die Lyrik eine didactische Farbe gewinnen, d. h. mit einem pwa_149.025 Fusse aus der Poesie heraustreten. Leider aber bilden solche didactische pwa_149.026 Kirchenlieder die Mehrzahl derer, die wir besitzen: unsre meisten pwa_149.027 Kirchenlieder stammen aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert, pwa_149.028 aus dem siebzehnten, wo ein streithafter Dogmatismus die pwa_149.029 Kirche beherrschte, aus dem achtzehnten, wo ein seichter Moralismus pwa_149.030 an dessen Stelle trat; nur Wenige behaupteten sich als wahre Dichter pwa_149.031 in der epischen Lyrik und in der lyrischen Lyrik, wie Paul Gerhardt, pwa_149.032 Benjamin Schmolck u. a. (LB. 2, 467. 553). Die herrnhutischen Dichter pwa_149.033 wären vielleicht am ersten im Stande gewesen, die reine Lyrik zu pwa_149.034 sichern, wenn nur bei ihren Anschauungen öfter das rechte Verhältniss pwa_149.035 obgewaltet hätte zwischen dem Gemüth auf der einen und der Einbildung pwa_149.036 und dem Verstande auf der andern Seite, und wenn sie mehr pwa_149.037 Geschick in der Darstellung hätten erlernen wollen: es sind unter pwa_149.038 ihnen nur Johannes Baptista von Albertini (1769-1831; LB. 2, 1355) pwa_149.039 und Karl Bernhard Garve (1763-1841) zu nennen als geistliche Lyriker, pwa_149.040 die in den meisten Stücken tadellos, und wo sie tadellos, auch pwa_149.041 höchst ausgezeichnet sind.
pwa_149.001 haben alle Christen das Gleiche zu empfinden, und der Dichter wird pwa_149.002 im Namen der ganzen Gemeinde, der ganzen Christenheit sprechen, pwa_149.003 grade wie die ältere epische Lyrik der Griechen auch nicht für den pwa_149.004 Dichter allein sprach. Erst wenn der Dichter zu jener allgemeinen pwa_149.005 epischen Grundlage noch ein zweites, rein persönliches Motiv hinzufügt pwa_149.006 oder lediglich von einem solchen ausgeht, von einem innern oder pwa_149.007 äussern Ereigniss, das nur ihm gehört und kein Moment ist aus dem pwa_149.008 Leben aller Christenheit: erst dann hört sein Lied auf ein Kirchenlied, pwa_149.009 ein Lied der Gemeinde zu sein, und es wird ein ebenso subjectives pwa_149.010 geistliches Lied, wie die epische Lyrik der spätern Zeit Griechenlands pwa_149.011 auch in ihrer Weise rein subjectiv war. Natürlich ist die pwa_149.012 protestantische Kirche ärmer an episch-lyrischen Liedern, als die pwa_149.013 katholische Kirche es ist und war: denn die katholische Kirche hat pwa_149.014 zur Geschichte noch die Legende, hat noch eine christliche Mythologie, pwa_149.015 und auch die Geschichte erscheint für sie so mannigfaltig mythisch pwa_149.016 gefärbt, dass ihr religiöses Lied, was den Reichthum an epischen pwa_149.017 Motiven betrifft, nicht sehr weit hinter der epischen Lyrik der alten pwa_149.018 Welt zurückbleiben wird. Wir Protestanten können bei unsrer heilsamen pwa_149.019 Beschränkung auf die Geschichte nicht so viel halb epische, pwa_149.020 halb lyrische Kirchenlieder besitzen; denn solche Motive, die dem pwa_149.021 innern Leben der Christen angehören, werden natürlich nur zu rein pwa_149.022 lyrischen Dichtungen führen; noch öfter aber wird, da unsre geistliche pwa_149.023 Poesie auch dogmatische und ethische Zwecke zu verfolgen hat, pwa_149.024 hier die Lyrik eine didactische Farbe gewinnen, d. h. mit einem pwa_149.025 Fusse aus der Poesie heraustreten. Leider aber bilden solche didactische pwa_149.026 Kirchenlieder die Mehrzahl derer, die wir besitzen: unsre meisten pwa_149.027 Kirchenlieder stammen aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert, pwa_149.028 aus dem siebzehnten, wo ein streithafter Dogmatismus die pwa_149.029 Kirche beherrschte, aus dem achtzehnten, wo ein seichter Moralismus pwa_149.030 an dessen Stelle trat; nur Wenige behaupteten sich als wahre Dichter pwa_149.031 in der epischen Lyrik und in der lyrischen Lyrik, wie Paul Gerhardt, pwa_149.032 Benjamin Schmolck u. a. (LB. 2, 467. 553). Die herrnhutischen Dichter pwa_149.033 wären vielleicht am ersten im Stande gewesen, die reine Lyrik zu pwa_149.034 sichern, wenn nur bei ihren Anschauungen öfter das rechte Verhältniss pwa_149.035 obgewaltet hätte zwischen dem Gemüth auf der einen und der Einbildung pwa_149.036 und dem Verstande auf der andern Seite, und wenn sie mehr pwa_149.037 Geschick in der Darstellung hätten erlernen wollen: es sind unter pwa_149.038 ihnen nur Johannes Baptista von Albertini (1769–1831; LB. 2, 1355) pwa_149.039 und Karl Bernhard Garve (1763–1841) zu nennen als geistliche Lyriker, pwa_149.040 die in den meisten Stücken tadellos, und wo sie tadellos, auch pwa_149.041 höchst ausgezeichnet sind.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0167"n="149"/><lbn="pwa_149.001"/>
haben alle Christen das Gleiche zu empfinden, und der Dichter wird <lbn="pwa_149.002"/>
im Namen der ganzen Gemeinde, der ganzen Christenheit sprechen, <lbn="pwa_149.003"/>
grade wie die ältere epische Lyrik der Griechen auch nicht für den <lbn="pwa_149.004"/>
Dichter allein sprach. Erst wenn der Dichter zu jener allgemeinen <lbn="pwa_149.005"/>
epischen Grundlage noch ein zweites, rein persönliches Motiv hinzufügt <lbn="pwa_149.006"/>
oder lediglich von einem solchen ausgeht, von einem innern oder <lbn="pwa_149.007"/>
äussern Ereigniss, das nur ihm gehört und kein Moment ist aus dem <lbn="pwa_149.008"/>
Leben aller Christenheit: erst dann hört sein Lied auf ein Kirchenlied, <lbn="pwa_149.009"/>
ein Lied der Gemeinde zu sein, und es wird ein ebenso subjectives <lbn="pwa_149.010"/>
geistliches Lied, wie die epische Lyrik der spätern Zeit Griechenlands <lbn="pwa_149.011"/>
auch in ihrer Weise rein subjectiv war. Natürlich ist die <lbn="pwa_149.012"/>
protestantische Kirche ärmer an episch-lyrischen Liedern, als die <lbn="pwa_149.013"/>
katholische Kirche es ist und war: denn die katholische Kirche hat <lbn="pwa_149.014"/>
zur Geschichte noch die Legende, hat noch eine christliche Mythologie, <lbn="pwa_149.015"/>
und auch die Geschichte erscheint für sie so mannigfaltig mythisch <lbn="pwa_149.016"/>
gefärbt, dass ihr religiöses Lied, was den Reichthum an epischen <lbn="pwa_149.017"/>
Motiven betrifft, nicht sehr weit hinter der epischen Lyrik der alten <lbn="pwa_149.018"/>
Welt zurückbleiben wird. Wir Protestanten können bei unsrer heilsamen <lbn="pwa_149.019"/>
Beschränkung auf die Geschichte nicht so viel halb epische, <lbn="pwa_149.020"/>
halb lyrische Kirchenlieder besitzen; denn solche Motive, die dem <lbn="pwa_149.021"/>
innern Leben der Christen angehören, werden natürlich nur zu rein <lbn="pwa_149.022"/>
lyrischen Dichtungen führen; noch öfter aber wird, da unsre geistliche <lbn="pwa_149.023"/>
Poesie auch dogmatische und ethische Zwecke zu verfolgen hat, <lbn="pwa_149.024"/>
hier die Lyrik eine didactische Farbe gewinnen, d. h. mit einem <lbn="pwa_149.025"/>
Fusse aus der Poesie heraustreten. Leider aber bilden solche didactische <lbn="pwa_149.026"/>
Kirchenlieder die Mehrzahl derer, die wir besitzen: unsre meisten <lbn="pwa_149.027"/>
Kirchenlieder stammen aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert, <lbn="pwa_149.028"/>
aus dem siebzehnten, wo ein streithafter Dogmatismus die <lbn="pwa_149.029"/>
Kirche beherrschte, aus dem achtzehnten, wo ein seichter Moralismus <lbn="pwa_149.030"/>
an dessen Stelle trat; nur Wenige behaupteten sich als wahre Dichter <lbn="pwa_149.031"/>
in der epischen Lyrik und in der lyrischen Lyrik, wie Paul Gerhardt, <lbn="pwa_149.032"/>
Benjamin Schmolck u. a. (LB. 2, 467. 553). Die herrnhutischen Dichter <lbn="pwa_149.033"/>
wären vielleicht am ersten im Stande gewesen, die reine Lyrik zu <lbn="pwa_149.034"/>
sichern, wenn nur bei ihren Anschauungen öfter das rechte Verhältniss <lbn="pwa_149.035"/>
obgewaltet hätte zwischen dem Gemüth auf der einen und der Einbildung <lbn="pwa_149.036"/>
und dem Verstande auf der andern Seite, und wenn sie mehr <lbn="pwa_149.037"/>
Geschick in der Darstellung hätten erlernen wollen: es sind unter <lbn="pwa_149.038"/>
ihnen nur Johannes Baptista von Albertini (1769–1831; LB. 2, 1355) <lbn="pwa_149.039"/>
und Karl Bernhard Garve (1763–1841) zu nennen als geistliche Lyriker, <lbn="pwa_149.040"/>
die in den meisten Stücken tadellos, und wo sie tadellos, auch <lbn="pwa_149.041"/>
höchst ausgezeichnet sind.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[149/0167]
pwa_149.001
haben alle Christen das Gleiche zu empfinden, und der Dichter wird pwa_149.002
im Namen der ganzen Gemeinde, der ganzen Christenheit sprechen, pwa_149.003
grade wie die ältere epische Lyrik der Griechen auch nicht für den pwa_149.004
Dichter allein sprach. Erst wenn der Dichter zu jener allgemeinen pwa_149.005
epischen Grundlage noch ein zweites, rein persönliches Motiv hinzufügt pwa_149.006
oder lediglich von einem solchen ausgeht, von einem innern oder pwa_149.007
äussern Ereigniss, das nur ihm gehört und kein Moment ist aus dem pwa_149.008
Leben aller Christenheit: erst dann hört sein Lied auf ein Kirchenlied, pwa_149.009
ein Lied der Gemeinde zu sein, und es wird ein ebenso subjectives pwa_149.010
geistliches Lied, wie die epische Lyrik der spätern Zeit Griechenlands pwa_149.011
auch in ihrer Weise rein subjectiv war. Natürlich ist die pwa_149.012
protestantische Kirche ärmer an episch-lyrischen Liedern, als die pwa_149.013
katholische Kirche es ist und war: denn die katholische Kirche hat pwa_149.014
zur Geschichte noch die Legende, hat noch eine christliche Mythologie, pwa_149.015
und auch die Geschichte erscheint für sie so mannigfaltig mythisch pwa_149.016
gefärbt, dass ihr religiöses Lied, was den Reichthum an epischen pwa_149.017
Motiven betrifft, nicht sehr weit hinter der epischen Lyrik der alten pwa_149.018
Welt zurückbleiben wird. Wir Protestanten können bei unsrer heilsamen pwa_149.019
Beschränkung auf die Geschichte nicht so viel halb epische, pwa_149.020
halb lyrische Kirchenlieder besitzen; denn solche Motive, die dem pwa_149.021
innern Leben der Christen angehören, werden natürlich nur zu rein pwa_149.022
lyrischen Dichtungen führen; noch öfter aber wird, da unsre geistliche pwa_149.023
Poesie auch dogmatische und ethische Zwecke zu verfolgen hat, pwa_149.024
hier die Lyrik eine didactische Farbe gewinnen, d. h. mit einem pwa_149.025
Fusse aus der Poesie heraustreten. Leider aber bilden solche didactische pwa_149.026
Kirchenlieder die Mehrzahl derer, die wir besitzen: unsre meisten pwa_149.027
Kirchenlieder stammen aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert, pwa_149.028
aus dem siebzehnten, wo ein streithafter Dogmatismus die pwa_149.029
Kirche beherrschte, aus dem achtzehnten, wo ein seichter Moralismus pwa_149.030
an dessen Stelle trat; nur Wenige behaupteten sich als wahre Dichter pwa_149.031
in der epischen Lyrik und in der lyrischen Lyrik, wie Paul Gerhardt, pwa_149.032
Benjamin Schmolck u. a. (LB. 2, 467. 553). Die herrnhutischen Dichter pwa_149.033
wären vielleicht am ersten im Stande gewesen, die reine Lyrik zu pwa_149.034
sichern, wenn nur bei ihren Anschauungen öfter das rechte Verhältniss pwa_149.035
obgewaltet hätte zwischen dem Gemüth auf der einen und der Einbildung pwa_149.036
und dem Verstande auf der andern Seite, und wenn sie mehr pwa_149.037
Geschick in der Darstellung hätten erlernen wollen: es sind unter pwa_149.038
ihnen nur Johannes Baptista von Albertini (1769–1831; LB. 2, 1355) pwa_149.039
und Karl Bernhard Garve (1763–1841) zu nennen als geistliche Lyriker, pwa_149.040
die in den meisten Stücken tadellos, und wo sie tadellos, auch pwa_149.041
höchst ausgezeichnet sind.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/167>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.