pwa_135.001 durchaus ruhende, nämlich eine Gegend, eine Landschaft, aber indem pwa_135.002 der Dichter sie durchwandert und nach und nach an seinem Auge pwa_135.003 vorübergehen lässt, gewinnt sie historischen Character, rollt sie sich pwa_135.004 in einer bedeutsam geordneten Reihenfolge von einzelnen Bildern vor pwa_135.005 dem Leser auf. Die lyrische Betrachtung nun, welche die Landschaftbeschreibung pwa_135.006 begleitet, und zwar begleitet in dem innigsten pwa_135.007 causalen Zusammenhange des Parallelismus und der Symbolisierung, pwa_135.008 erkennt in jenem Wechsel der Naturscenen nur ein Abbild der Geschichte pwa_135.009 der Menschheit, wie diese mit jedem Schritte mehr und mehr pwa_135.010 sich von der Natur entfremdet und damit auch von der Unschuld und pwa_135.011 der unbefangenen Sittlichkeit, bis der letzte Blick, den der Dichter pwa_135.012 um sich wirft, ihn überzeugt, nur in der Rückkehr zur Natur könne pwa_135.013 die Menschheit noch Heil finden, zur Natur, die immer beständig, pwa_135.014 immer sich gleich sei, während der Mensch in unablässigem Wandel pwa_135.015 immer mehr ausarte. Man sieht, diese lyrische Betrachtung hat selbst pwa_135.016 wieder, da sie sich auf die Geschichte der Menschheit richtet, einen pwa_135.017 historischen Verlauf in sich und ein episches Element, und sie allein pwa_135.018 könnte schon eine Elegie bilden: wie viel mehr Halt und Gehalt muss pwa_135.019 nun die ganze Dichtung gewinnen, die so auf dem eng verbundenen pwa_135.020 Parallelismus einer doppelten Wirklichkeit ruht, zuerst Natur und pwa_135.021 darüber erbaut Geschichte. Und hier ist der lang ausgedehnte historische pwa_135.022 Verlauf kein Fehler mehr, wie man ihn dort bei Schlegel pwa_135.023 fehlerhaft und der Dichtung schädlich finden durfte: denn hier finden pwa_135.024 wir keine Ueberfülle von Einzelheiten, sondern nur die grossen und pwa_135.025 die eigentlich bezeichnenden Hauptzüge; dann ist es nicht die Specialgeschichte pwa_135.026 Eines Volkes oder der Kunst Eines Volkes, es sind auch pwa_135.027 keine Facta und Personen einer fremden und weit entlegenen Vergangenheit, pwa_135.028 die hier vor dem Leser aufgezählt werden, sondern es pwa_135.029 ist die Geschichte der Menschheit, also eine immer noch gegenwärtige, pwa_135.030 fortdauernde Geschichte, eine Geschichte, die in dem Stufengange, pwa_135.031 welchen der Dichter beschreibt, noch jetzt täglich beginnt und endet, pwa_135.032 und so, dass wir mit darin stehn. Schiller gebraucht deshalb auch pwa_135.033 immer das Präsens, während Schlegel in den erwähnten Gedichten pwa_135.034 sich des Präteritums bedient. Da wird jenem denn auch voller und pwa_135.035 freier Raum gegeben zur Entfaltung der reichsten und bewegtesten pwa_135.036 Lyrik, einer Lyrik, die ganz und rein gemüthlich ist, zwar mit Beimischung, pwa_135.037 aber durchaus ohne störende Beimischung verständiger pwa_135.038 Reflexion, so nahe diese auch gelegt war, und so sehr sich sonst der pwa_135.039 Dichter in ihr gefällt. Man könnte über diess Gedicht leicht ein ganzes pwa_135.040 Buch schreiben, und ein solches Buch dürfte dann von selbst schon pwa_135.041 auch eine Theorie der elegischen Dichtkunst enthalten.
pwa_135.001 durchaus ruhende, nämlich eine Gegend, eine Landschaft, aber indem pwa_135.002 der Dichter sie durchwandert und nach und nach an seinem Auge pwa_135.003 vorübergehen lässt, gewinnt sie historischen Character, rollt sie sich pwa_135.004 in einer bedeutsam geordneten Reihenfolge von einzelnen Bildern vor pwa_135.005 dem Leser auf. Die lyrische Betrachtung nun, welche die Landschaftbeschreibung pwa_135.006 begleitet, und zwar begleitet in dem innigsten pwa_135.007 causalen Zusammenhange des Parallelismus und der Symbolisierung, pwa_135.008 erkennt in jenem Wechsel der Naturscenen nur ein Abbild der Geschichte pwa_135.009 der Menschheit, wie diese mit jedem Schritte mehr und mehr pwa_135.010 sich von der Natur entfremdet und damit auch von der Unschuld und pwa_135.011 der unbefangenen Sittlichkeit, bis der letzte Blick, den der Dichter pwa_135.012 um sich wirft, ihn überzeugt, nur in der Rückkehr zur Natur könne pwa_135.013 die Menschheit noch Heil finden, zur Natur, die immer beständig, pwa_135.014 immer sich gleich sei, während der Mensch in unablässigem Wandel pwa_135.015 immer mehr ausarte. Man sieht, diese lyrische Betrachtung hat selbst pwa_135.016 wieder, da sie sich auf die Geschichte der Menschheit richtet, einen pwa_135.017 historischen Verlauf in sich und ein episches Element, und sie allein pwa_135.018 könnte schon eine Elegie bilden: wie viel mehr Halt und Gehalt muss pwa_135.019 nun die ganze Dichtung gewinnen, die so auf dem eng verbundenen pwa_135.020 Parallelismus einer doppelten Wirklichkeit ruht, zuerst Natur und pwa_135.021 darüber erbaut Geschichte. Und hier ist der lang ausgedehnte historische pwa_135.022 Verlauf kein Fehler mehr, wie man ihn dort bei Schlegel pwa_135.023 fehlerhaft und der Dichtung schädlich finden durfte: denn hier finden pwa_135.024 wir keine Ueberfülle von Einzelheiten, sondern nur die grossen und pwa_135.025 die eigentlich bezeichnenden Hauptzüge; dann ist es nicht die Specialgeschichte pwa_135.026 Eines Volkes oder der Kunst Eines Volkes, es sind auch pwa_135.027 keine Facta und Personen einer fremden und weit entlegenen Vergangenheit, pwa_135.028 die hier vor dem Leser aufgezählt werden, sondern es pwa_135.029 ist die Geschichte der Menschheit, also eine immer noch gegenwärtige, pwa_135.030 fortdauernde Geschichte, eine Geschichte, die in dem Stufengange, pwa_135.031 welchen der Dichter beschreibt, noch jetzt täglich beginnt und endet, pwa_135.032 und so, dass wir mit darin stehn. Schiller gebraucht deshalb auch pwa_135.033 immer das Präsens, während Schlegel in den erwähnten Gedichten pwa_135.034 sich des Präteritums bedient. Da wird jenem denn auch voller und pwa_135.035 freier Raum gegeben zur Entfaltung der reichsten und bewegtesten pwa_135.036 Lyrik, einer Lyrik, die ganz und rein gemüthlich ist, zwar mit Beimischung, pwa_135.037 aber durchaus ohne störende Beimischung verständiger pwa_135.038 Reflexion, so nahe diese auch gelegt war, und so sehr sich sonst der pwa_135.039 Dichter in ihr gefällt. Man könnte über diess Gedicht leicht ein ganzes pwa_135.040 Buch schreiben, und ein solches Buch dürfte dann von selbst schon pwa_135.041 auch eine Theorie der elegischen Dichtkunst enthalten.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0153"n="135"/><lbn="pwa_135.001"/>
durchaus ruhende, nämlich eine Gegend, eine Landschaft, aber indem <lbn="pwa_135.002"/>
der Dichter sie durchwandert und nach und nach an seinem Auge <lbn="pwa_135.003"/>
vorübergehen lässt, gewinnt sie historischen Character, rollt sie sich <lbn="pwa_135.004"/>
in einer bedeutsam geordneten Reihenfolge von einzelnen Bildern vor <lbn="pwa_135.005"/>
dem Leser auf. Die lyrische Betrachtung nun, welche die Landschaftbeschreibung <lbn="pwa_135.006"/>
begleitet, und zwar begleitet in dem innigsten <lbn="pwa_135.007"/>
causalen Zusammenhange des Parallelismus und der Symbolisierung, <lbn="pwa_135.008"/>
erkennt in jenem Wechsel der Naturscenen nur ein Abbild der Geschichte <lbn="pwa_135.009"/>
der Menschheit, wie diese mit jedem Schritte mehr und mehr <lbn="pwa_135.010"/>
sich von der Natur entfremdet und damit auch von der Unschuld und <lbn="pwa_135.011"/>
der unbefangenen Sittlichkeit, bis der letzte Blick, den der Dichter <lbn="pwa_135.012"/>
um sich wirft, ihn überzeugt, nur in der Rückkehr zur Natur könne <lbn="pwa_135.013"/>
die Menschheit noch Heil finden, zur Natur, die immer beständig, <lbn="pwa_135.014"/>
immer sich gleich sei, während der Mensch in unablässigem Wandel <lbn="pwa_135.015"/>
immer mehr ausarte. Man sieht, diese lyrische Betrachtung hat selbst <lbn="pwa_135.016"/>
wieder, da sie sich auf die Geschichte der Menschheit richtet, einen <lbn="pwa_135.017"/>
historischen Verlauf in sich und ein episches Element, und sie allein <lbn="pwa_135.018"/>
könnte schon eine Elegie bilden: wie viel mehr Halt und Gehalt muss <lbn="pwa_135.019"/>
nun die ganze Dichtung gewinnen, die so auf dem eng verbundenen <lbn="pwa_135.020"/>
Parallelismus einer doppelten Wirklichkeit ruht, zuerst Natur und <lbn="pwa_135.021"/>
darüber erbaut Geschichte. Und hier ist der lang ausgedehnte historische <lbn="pwa_135.022"/>
Verlauf kein Fehler mehr, wie man ihn dort bei Schlegel <lbn="pwa_135.023"/>
fehlerhaft und der Dichtung schädlich finden durfte: denn hier finden <lbn="pwa_135.024"/>
wir keine Ueberfülle von Einzelheiten, sondern nur die grossen und <lbn="pwa_135.025"/>
die eigentlich bezeichnenden Hauptzüge; dann ist es nicht die Specialgeschichte <lbn="pwa_135.026"/>
Eines Volkes oder der Kunst Eines Volkes, es sind auch <lbn="pwa_135.027"/>
keine Facta und Personen einer fremden und weit entlegenen Vergangenheit, <lbn="pwa_135.028"/>
die hier vor dem Leser aufgezählt werden, sondern es <lbn="pwa_135.029"/>
ist die Geschichte der Menschheit, also eine immer noch gegenwärtige, <lbn="pwa_135.030"/>
fortdauernde Geschichte, eine Geschichte, die in dem Stufengange, <lbn="pwa_135.031"/>
welchen der Dichter beschreibt, noch jetzt täglich beginnt und endet, <lbn="pwa_135.032"/>
und so, dass wir mit darin stehn. Schiller gebraucht deshalb auch <lbn="pwa_135.033"/>
immer das Präsens, während Schlegel in den erwähnten Gedichten <lbn="pwa_135.034"/>
sich des Präteritums bedient. Da wird jenem denn auch voller und <lbn="pwa_135.035"/>
freier Raum gegeben zur Entfaltung der reichsten und bewegtesten <lbn="pwa_135.036"/>
Lyrik, einer Lyrik, die ganz und rein gemüthlich ist, zwar mit Beimischung, <lbn="pwa_135.037"/>
aber durchaus ohne störende Beimischung verständiger <lbn="pwa_135.038"/>
Reflexion, so nahe diese auch gelegt war, und so sehr sich sonst der <lbn="pwa_135.039"/>
Dichter in ihr gefällt. Man könnte über diess Gedicht leicht ein ganzes <lbn="pwa_135.040"/>
Buch schreiben, und ein solches Buch dürfte dann von selbst schon <lbn="pwa_135.041"/>
auch eine Theorie der elegischen Dichtkunst enthalten.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[135/0153]
pwa_135.001
durchaus ruhende, nämlich eine Gegend, eine Landschaft, aber indem pwa_135.002
der Dichter sie durchwandert und nach und nach an seinem Auge pwa_135.003
vorübergehen lässt, gewinnt sie historischen Character, rollt sie sich pwa_135.004
in einer bedeutsam geordneten Reihenfolge von einzelnen Bildern vor pwa_135.005
dem Leser auf. Die lyrische Betrachtung nun, welche die Landschaftbeschreibung pwa_135.006
begleitet, und zwar begleitet in dem innigsten pwa_135.007
causalen Zusammenhange des Parallelismus und der Symbolisierung, pwa_135.008
erkennt in jenem Wechsel der Naturscenen nur ein Abbild der Geschichte pwa_135.009
der Menschheit, wie diese mit jedem Schritte mehr und mehr pwa_135.010
sich von der Natur entfremdet und damit auch von der Unschuld und pwa_135.011
der unbefangenen Sittlichkeit, bis der letzte Blick, den der Dichter pwa_135.012
um sich wirft, ihn überzeugt, nur in der Rückkehr zur Natur könne pwa_135.013
die Menschheit noch Heil finden, zur Natur, die immer beständig, pwa_135.014
immer sich gleich sei, während der Mensch in unablässigem Wandel pwa_135.015
immer mehr ausarte. Man sieht, diese lyrische Betrachtung hat selbst pwa_135.016
wieder, da sie sich auf die Geschichte der Menschheit richtet, einen pwa_135.017
historischen Verlauf in sich und ein episches Element, und sie allein pwa_135.018
könnte schon eine Elegie bilden: wie viel mehr Halt und Gehalt muss pwa_135.019
nun die ganze Dichtung gewinnen, die so auf dem eng verbundenen pwa_135.020
Parallelismus einer doppelten Wirklichkeit ruht, zuerst Natur und pwa_135.021
darüber erbaut Geschichte. Und hier ist der lang ausgedehnte historische pwa_135.022
Verlauf kein Fehler mehr, wie man ihn dort bei Schlegel pwa_135.023
fehlerhaft und der Dichtung schädlich finden durfte: denn hier finden pwa_135.024
wir keine Ueberfülle von Einzelheiten, sondern nur die grossen und pwa_135.025
die eigentlich bezeichnenden Hauptzüge; dann ist es nicht die Specialgeschichte pwa_135.026
Eines Volkes oder der Kunst Eines Volkes, es sind auch pwa_135.027
keine Facta und Personen einer fremden und weit entlegenen Vergangenheit, pwa_135.028
die hier vor dem Leser aufgezählt werden, sondern es pwa_135.029
ist die Geschichte der Menschheit, also eine immer noch gegenwärtige, pwa_135.030
fortdauernde Geschichte, eine Geschichte, die in dem Stufengange, pwa_135.031
welchen der Dichter beschreibt, noch jetzt täglich beginnt und endet, pwa_135.032
und so, dass wir mit darin stehn. Schiller gebraucht deshalb auch pwa_135.033
immer das Präsens, während Schlegel in den erwähnten Gedichten pwa_135.034
sich des Präteritums bedient. Da wird jenem denn auch voller und pwa_135.035
freier Raum gegeben zur Entfaltung der reichsten und bewegtesten pwa_135.036
Lyrik, einer Lyrik, die ganz und rein gemüthlich ist, zwar mit Beimischung, pwa_135.037
aber durchaus ohne störende Beimischung verständiger pwa_135.038
Reflexion, so nahe diese auch gelegt war, und so sehr sich sonst der pwa_135.039
Dichter in ihr gefällt. Man könnte über diess Gedicht leicht ein ganzes pwa_135.040
Buch schreiben, und ein solches Buch dürfte dann von selbst schon pwa_135.041
auch eine Theorie der elegischen Dichtkunst enthalten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/153>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.