pwa_106.001 jedoch kennen wir mit Vollständigkeit von der römischen Satire nur pwa_106.002 die Gestalt ihrer höchsten Ausbildung: den langen Weg bis dahin pwa_106.003 können wir leider nur höchst unvollständig verfolgen; wir können pwa_106.004 nicht mehr sehen, wie sie aus dem Volksgesange heraus nach und pwa_106.005 nach endlich dahin gediehen ist: bis auf das sogenannte goldene Zeitalter pwa_106.006 giebt es nur vereinzelte Bruchstücke von C. Lucilius und M. pwa_106.007 Terentius Varro, und auch diese fallen schon in die gräcisierende pwa_106.008 Periode. Wir müssen also die Satire nehmen, wie sie uns vorliegt pwa_106.009 bei Horaz, Persius, Juvenalis.
pwa_106.010 Persius und Juvenal unterscheiden sich von Horaz darin, dass pwa_106.011 sie dem sittlichen Gefühle gern Vorstellungen entgegenhalten, von pwa_106.012 denen es sich beleidigt abwenden, die es verwerfen muss, während pwa_106.013 die Wirklichkeit, aus welcher Horaz seine Anschauungen entlehnt, für pwa_106.014 den Verstand, vielleicht auch für das Gefühl nur unbehaglich ist, nur pwa_106.015 dagegen anstreitet: Persius und Juvenalis richten ihre Satire strafend pwa_106.016 gegen das Laster, Horaz spottend und launig gegen die Thorheit. pwa_106.017 Jenes Verfahren der beiden späteren Satiriker ist bis zur Verwerflichkeit pwa_106.018 bedenklich: sie wollen das sittliche Gefühl belehren und pwa_106.019 stossen es doch schonungslos zurück; dagegen werden durch Horazens pwa_106.020 Laune und durch seinen Spott das Gefühl und der Verstand vielmehr pwa_106.021 nur gereizt, durch die lächerlichen Verkehrtheiten hindurch nach dem pwa_106.022 Rechten hinzuschauen. Zu diesem Unterschiede kommt ein andrer, pwa_106.023 der für unsre Betrachtung von noch grösserem Belang ist. Horazens pwa_106.024 Satiren sind wesentlich episch: sie haben alle entweder von Anfang pwa_106.025 bis zu Ende einen epischen Verlauf lächerlicher Thatsachen, und dieser pwa_106.026 epische Verlauf trägt und umschliesst das, worauf es eigentlich pwa_106.027 abgesehen ist, die spottende Lehre, grade wie im Idyll der epische pwa_106.028 Verlauf die Beschreibung trägt; oder sie enthalten wenigstens als pwa_106.029 saturae eingestreute epische Situationen, an deren jede die Lehre sich pwa_106.030 anschliesst und so lange darauf fortbaut, bis sie, um neue Seiten zu pwa_106.031 zeigen, nach einem neuen epischen Motive greift, das mit dem vorigen pwa_106.032 nicht äusserlich, sondern etwa nur durch die gemeinsame Grundidee pwa_106.033 des ganzen Gedichtes zusammenhängt. Natürlich ist diese epische pwa_106.034 Grundlage auch da, wo sie einen einzigen Verlauf bildet, dennoch pwa_106.035 immer höchst einfach, von geringem, leicht überschaulichem Umfange; pwa_106.036 und alles, was geschieht, gehört der gleichzeitigen Gegenwart an pwa_106.037 und ist an sich unbedeutend, grade wie im Idyll: denn grossartige pwa_106.038 Charactere und gewaltige Ereignisse und eine entfernte Vorzeit liegen pwa_106.039 nicht im Bereich des Spottes, und einen langen Weg von Thatsachen pwa_106.040 unter beständigem Lachen zu durchlaufen, wäre zuletzt nur ermüdend. pwa_106.041 Wie aber die Horazische Satire schon in der Versform sich an die
pwa_106.001 jedoch kennen wir mit Vollständigkeit von der römischen Satire nur pwa_106.002 die Gestalt ihrer höchsten Ausbildung: den langen Weg bis dahin pwa_106.003 können wir leider nur höchst unvollständig verfolgen; wir können pwa_106.004 nicht mehr sehen, wie sie aus dem Volksgesange heraus nach und pwa_106.005 nach endlich dahin gediehen ist: bis auf das sogenannte goldene Zeitalter pwa_106.006 giebt es nur vereinzelte Bruchstücke von C. Lucilius und M. pwa_106.007 Terentius Varro, und auch diese fallen schon in die gräcisierende pwa_106.008 Periode. Wir müssen also die Satire nehmen, wie sie uns vorliegt pwa_106.009 bei Horaz, Persius, Juvenalis.
pwa_106.010 Persius und Juvenal unterscheiden sich von Horaz darin, dass pwa_106.011 sie dem sittlichen Gefühle gern Vorstellungen entgegenhalten, von pwa_106.012 denen es sich beleidigt abwenden, die es verwerfen muss, während pwa_106.013 die Wirklichkeit, aus welcher Horaz seine Anschauungen entlehnt, für pwa_106.014 den Verstand, vielleicht auch für das Gefühl nur unbehaglich ist, nur pwa_106.015 dagegen anstreitet: Persius und Juvenalis richten ihre Satire strafend pwa_106.016 gegen das Laster, Horaz spottend und launig gegen die Thorheit. pwa_106.017 Jenes Verfahren der beiden späteren Satiriker ist bis zur Verwerflichkeit pwa_106.018 bedenklich: sie wollen das sittliche Gefühl belehren und pwa_106.019 stossen es doch schonungslos zurück; dagegen werden durch Horazens pwa_106.020 Laune und durch seinen Spott das Gefühl und der Verstand vielmehr pwa_106.021 nur gereizt, durch die lächerlichen Verkehrtheiten hindurch nach dem pwa_106.022 Rechten hinzuschauen. Zu diesem Unterschiede kommt ein andrer, pwa_106.023 der für unsre Betrachtung von noch grösserem Belang ist. Horazens pwa_106.024 Satiren sind wesentlich episch: sie haben alle entweder von Anfang pwa_106.025 bis zu Ende einen epischen Verlauf lächerlicher Thatsachen, und dieser pwa_106.026 epische Verlauf trägt und umschliesst das, worauf es eigentlich pwa_106.027 abgesehen ist, die spottende Lehre, grade wie im Idyll der epische pwa_106.028 Verlauf die Beschreibung trägt; oder sie enthalten wenigstens als pwa_106.029 saturae eingestreute epische Situationen, an deren jede die Lehre sich pwa_106.030 anschliesst und so lange darauf fortbaut, bis sie, um neue Seiten zu pwa_106.031 zeigen, nach einem neuen epischen Motive greift, das mit dem vorigen pwa_106.032 nicht äusserlich, sondern etwa nur durch die gemeinsame Grundidee pwa_106.033 des ganzen Gedichtes zusammenhängt. Natürlich ist diese epische pwa_106.034 Grundlage auch da, wo sie einen einzigen Verlauf bildet, dennoch pwa_106.035 immer höchst einfach, von geringem, leicht überschaulichem Umfange; pwa_106.036 und alles, was geschieht, gehört der gleichzeitigen Gegenwart an pwa_106.037 und ist an sich unbedeutend, grade wie im Idyll: denn grossartige pwa_106.038 Charactere und gewaltige Ereignisse und eine entfernte Vorzeit liegen pwa_106.039 nicht im Bereich des Spottes, und einen langen Weg von Thatsachen pwa_106.040 unter beständigem Lachen zu durchlaufen, wäre zuletzt nur ermüdend. pwa_106.041 Wie aber die Horazische Satire schon in der Versform sich an die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0124"n="106"/><lbn="pwa_106.001"/>
jedoch kennen wir mit Vollständigkeit von der römischen Satire nur <lbn="pwa_106.002"/>
die Gestalt ihrer höchsten Ausbildung: den langen Weg bis dahin <lbn="pwa_106.003"/>
können wir leider nur höchst unvollständig verfolgen; wir können <lbn="pwa_106.004"/>
nicht mehr sehen, wie sie aus dem Volksgesange heraus nach und <lbn="pwa_106.005"/>
nach endlich dahin gediehen ist: bis auf das sogenannte goldene Zeitalter <lbn="pwa_106.006"/>
giebt es nur vereinzelte Bruchstücke von C. Lucilius und M. <lbn="pwa_106.007"/>
Terentius Varro, und auch diese fallen schon in die gräcisierende <lbn="pwa_106.008"/>
Periode. Wir müssen also die Satire nehmen, wie sie uns vorliegt <lbn="pwa_106.009"/>
bei Horaz, Persius, Juvenalis.</p><p><lbn="pwa_106.010"/>
Persius und Juvenal unterscheiden sich von Horaz darin, dass <lbn="pwa_106.011"/>
sie dem sittlichen Gefühle gern Vorstellungen entgegenhalten, von <lbn="pwa_106.012"/>
denen es sich beleidigt abwenden, die es verwerfen muss, während <lbn="pwa_106.013"/>
die Wirklichkeit, aus welcher Horaz seine Anschauungen entlehnt, für <lbn="pwa_106.014"/>
den Verstand, vielleicht auch für das Gefühl nur unbehaglich ist, nur <lbn="pwa_106.015"/>
dagegen anstreitet: Persius und Juvenalis richten ihre Satire strafend <lbn="pwa_106.016"/>
gegen das Laster, Horaz spottend und launig gegen die Thorheit. <lbn="pwa_106.017"/>
Jenes Verfahren der beiden späteren Satiriker ist bis zur Verwerflichkeit <lbn="pwa_106.018"/>
bedenklich: sie wollen das sittliche Gefühl belehren und <lbn="pwa_106.019"/>
stossen es doch schonungslos zurück; dagegen werden durch Horazens <lbn="pwa_106.020"/>
Laune und durch seinen Spott das Gefühl und der Verstand vielmehr <lbn="pwa_106.021"/>
nur gereizt, durch die lächerlichen Verkehrtheiten hindurch nach dem <lbn="pwa_106.022"/>
Rechten hinzuschauen. Zu diesem Unterschiede kommt ein andrer, <lbn="pwa_106.023"/>
der für unsre Betrachtung von noch grösserem Belang ist. Horazens <lbn="pwa_106.024"/>
Satiren sind wesentlich episch: sie haben alle entweder von Anfang <lbn="pwa_106.025"/>
bis zu Ende einen epischen Verlauf lächerlicher Thatsachen, und dieser <lbn="pwa_106.026"/>
epische Verlauf trägt und umschliesst das, worauf es eigentlich <lbn="pwa_106.027"/>
abgesehen ist, die spottende Lehre, grade wie im Idyll der epische <lbn="pwa_106.028"/>
Verlauf die Beschreibung trägt; oder sie enthalten wenigstens als <lbn="pwa_106.029"/>
saturae eingestreute epische Situationen, an deren jede die Lehre sich <lbn="pwa_106.030"/>
anschliesst und so lange darauf fortbaut, bis sie, um neue Seiten zu <lbn="pwa_106.031"/>
zeigen, nach einem neuen epischen Motive greift, das mit dem vorigen <lbn="pwa_106.032"/>
nicht äusserlich, sondern etwa nur durch die gemeinsame Grundidee <lbn="pwa_106.033"/>
des ganzen Gedichtes zusammenhängt. Natürlich ist diese epische <lbn="pwa_106.034"/>
Grundlage auch da, wo sie einen einzigen Verlauf bildet, dennoch <lbn="pwa_106.035"/>
immer höchst einfach, von geringem, leicht überschaulichem Umfange; <lbn="pwa_106.036"/>
und alles, was geschieht, gehört der gleichzeitigen Gegenwart an <lbn="pwa_106.037"/>
und ist an sich unbedeutend, grade wie im Idyll: denn grossartige <lbn="pwa_106.038"/>
Charactere und gewaltige Ereignisse und eine entfernte Vorzeit liegen <lbn="pwa_106.039"/>
nicht im Bereich des Spottes, und einen langen Weg von Thatsachen <lbn="pwa_106.040"/>
unter beständigem Lachen zu durchlaufen, wäre zuletzt nur ermüdend. <lbn="pwa_106.041"/>
Wie aber die Horazische Satire schon in der Versform sich an die
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[106/0124]
pwa_106.001
jedoch kennen wir mit Vollständigkeit von der römischen Satire nur pwa_106.002
die Gestalt ihrer höchsten Ausbildung: den langen Weg bis dahin pwa_106.003
können wir leider nur höchst unvollständig verfolgen; wir können pwa_106.004
nicht mehr sehen, wie sie aus dem Volksgesange heraus nach und pwa_106.005
nach endlich dahin gediehen ist: bis auf das sogenannte goldene Zeitalter pwa_106.006
giebt es nur vereinzelte Bruchstücke von C. Lucilius und M. pwa_106.007
Terentius Varro, und auch diese fallen schon in die gräcisierende pwa_106.008
Periode. Wir müssen also die Satire nehmen, wie sie uns vorliegt pwa_106.009
bei Horaz, Persius, Juvenalis.
pwa_106.010
Persius und Juvenal unterscheiden sich von Horaz darin, dass pwa_106.011
sie dem sittlichen Gefühle gern Vorstellungen entgegenhalten, von pwa_106.012
denen es sich beleidigt abwenden, die es verwerfen muss, während pwa_106.013
die Wirklichkeit, aus welcher Horaz seine Anschauungen entlehnt, für pwa_106.014
den Verstand, vielleicht auch für das Gefühl nur unbehaglich ist, nur pwa_106.015
dagegen anstreitet: Persius und Juvenalis richten ihre Satire strafend pwa_106.016
gegen das Laster, Horaz spottend und launig gegen die Thorheit. pwa_106.017
Jenes Verfahren der beiden späteren Satiriker ist bis zur Verwerflichkeit pwa_106.018
bedenklich: sie wollen das sittliche Gefühl belehren und pwa_106.019
stossen es doch schonungslos zurück; dagegen werden durch Horazens pwa_106.020
Laune und durch seinen Spott das Gefühl und der Verstand vielmehr pwa_106.021
nur gereizt, durch die lächerlichen Verkehrtheiten hindurch nach dem pwa_106.022
Rechten hinzuschauen. Zu diesem Unterschiede kommt ein andrer, pwa_106.023
der für unsre Betrachtung von noch grösserem Belang ist. Horazens pwa_106.024
Satiren sind wesentlich episch: sie haben alle entweder von Anfang pwa_106.025
bis zu Ende einen epischen Verlauf lächerlicher Thatsachen, und dieser pwa_106.026
epische Verlauf trägt und umschliesst das, worauf es eigentlich pwa_106.027
abgesehen ist, die spottende Lehre, grade wie im Idyll der epische pwa_106.028
Verlauf die Beschreibung trägt; oder sie enthalten wenigstens als pwa_106.029
saturae eingestreute epische Situationen, an deren jede die Lehre sich pwa_106.030
anschliesst und so lange darauf fortbaut, bis sie, um neue Seiten zu pwa_106.031
zeigen, nach einem neuen epischen Motive greift, das mit dem vorigen pwa_106.032
nicht äusserlich, sondern etwa nur durch die gemeinsame Grundidee pwa_106.033
des ganzen Gedichtes zusammenhängt. Natürlich ist diese epische pwa_106.034
Grundlage auch da, wo sie einen einzigen Verlauf bildet, dennoch pwa_106.035
immer höchst einfach, von geringem, leicht überschaulichem Umfange; pwa_106.036
und alles, was geschieht, gehört der gleichzeitigen Gegenwart an pwa_106.037
und ist an sich unbedeutend, grade wie im Idyll: denn grossartige pwa_106.038
Charactere und gewaltige Ereignisse und eine entfernte Vorzeit liegen pwa_106.039
nicht im Bereich des Spottes, und einen langen Weg von Thatsachen pwa_106.040
unter beständigem Lachen zu durchlaufen, wäre zuletzt nur ermüdend. pwa_106.041
Wie aber die Horazische Satire schon in der Versform sich an die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/124>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.