Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873

Bild:
<< vorherige Seite

pwa_097.001
sechzehnten, ein andres im neunzehnten Jahrhundert, ein andres in pwa_097.002
der Schweiz, ein andres in Schlesien, und doch allemal im Grunde pwa_097.003
dasselbe.1

pwa_097.004
Eben solche lyrisch-epische Volkspoesie gegenüber der Epik und pwa_097.005
Lyrik der Gelehrten und Gebildeten finden wir auch bei allen übrigen pwa_097.006
civilisierten Völkern. Es wird zweckdienlich sein in dieser Beziehung pwa_097.007
hier die Schweden und Dänen, dort die Engländer und Schotten, dort pwa_097.008
endlich die Spanier vorübergehend ins Auge zu fassen.

pwa_097.009
Bei den Schweden und Dänen zeigt sich in dem grossen Vorrath pwa_097.010
von schönen und bedeutsamen Volksliedern, welche sie besitzen, das pwa_097.011
lyrische Element meistens auf eigenthümliche Weise von dem epischen pwa_097.012
abgesondert. Die grössere Masse des Liedes ist da durchaus episch; pwa_097.013
von Strophe zu Strophe schreitet in dem rechten Verlauf der einzelnen pwa_097.014
Thatsachen die Handlung vorwärts, oft noch mit derselben energischen pwa_097.015
Hast, wie sie dem ältesten Epos eigen war, und gewöhnlich so, dass pwa_097.016
sie von Reden und Zwiegesprächen der Handelnden characteristisch pwa_097.017
begleitet wird, was gleichfalls schon als besondre Eigenthümlichkeit pwa_097.018
der altepischen Poesie grade des Nordens ist bezeichnet worden (S. 63). pwa_097.019
Das Lyrische aber liegt mehr ausserhalb des Gedichtes, indem es in den pwa_097.020
Refrain verwiesen, also eingeschränkt ist auf eine oder zwei Zeilen, pwa_097.021
die hinter allen Strophen, sei das Lied auch noch so lang, regelmässig pwa_097.022
und gleichmässig wiederkehren. Erst hier wird, meistens in pwa_097.023
abgebrochenen, halb räthselhaften Worten, die Beziehung ausgedrückt, pwa_097.024
in welcher die erzählten Thatsachen zu dem Gemüthe des Erzählenden pwa_097.025
stehn; hier erst erhält man zu dem Object der äusserlichen Wirklichkeit pwa_097.026
auch den inneren Zustand des dichtenden und singenden Subjectes. pwa_097.027
So z. B., wenn durch schwedische Lieder, die eine leidvolle pwa_097.028
Liebesgeschichte erzählen, sich als Refrain die Worte hindurchziehn: pwa_097.029
"Mich dünkt, es ist schwer zu leben" oder: "Doch ich weiss, der pwa_097.030
Kummer ist schwer" oder: "Doch Keiner kann den Kummer vertreiben"2.

pwa_097.031

pwa_097.032
Die Volkslieder der Engländer und der Schotten im Niederlande pwa_097.033
pflegen das Lyrische nicht so bloss äusserlich neben das Epische hinzustellen, pwa_097.034
sondern es enger und inniger mit demselben zu verschmelzen, pwa_097.035
jedoch so, dass bei weitem der stärkere Accent auf dem Epischen pwa_097.036
ruht. Die Erzählung geht in raschen und grossen Schritten pwa_097.037
bis zum Abschluss vorwärts; immer nur Ein Ereigniss mit seinen pwa_097.038
Motiven und in seinem thatsächlichen Verlauf. Das Lyrische aber

1 pwa_097.039
Ein bemerkenswerthes Beispiel giebt die Vorrede zu LB. 2, S. 8. 9.
2 pwa_097.040
Vgl. Altschwedische Balladen, Märchen und Schwänke sammt einigen dänischen pwa_097.041
Volksliedern. Uebersetzt von Gottl. Mohnike (1836) 74. 93. 151.

pwa_097.001
sechzehnten, ein andres im neunzehnten Jahrhundert, ein andres in pwa_097.002
der Schweiz, ein andres in Schlesien, und doch allemal im Grunde pwa_097.003
dasselbe.1

pwa_097.004
Eben solche lyrisch-epische Volkspoesie gegenüber der Epik und pwa_097.005
Lyrik der Gelehrten und Gebildeten finden wir auch bei allen übrigen pwa_097.006
civilisierten Völkern. Es wird zweckdienlich sein in dieser Beziehung pwa_097.007
hier die Schweden und Dänen, dort die Engländer und Schotten, dort pwa_097.008
endlich die Spanier vorübergehend ins Auge zu fassen.

pwa_097.009
Bei den Schweden und Dänen zeigt sich in dem grossen Vorrath pwa_097.010
von schönen und bedeutsamen Volksliedern, welche sie besitzen, das pwa_097.011
lyrische Element meistens auf eigenthümliche Weise von dem epischen pwa_097.012
abgesondert. Die grössere Masse des Liedes ist da durchaus episch; pwa_097.013
von Strophe zu Strophe schreitet in dem rechten Verlauf der einzelnen pwa_097.014
Thatsachen die Handlung vorwärts, oft noch mit derselben energischen pwa_097.015
Hast, wie sie dem ältesten Epos eigen war, und gewöhnlich so, dass pwa_097.016
sie von Reden und Zwiegesprächen der Handelnden characteristisch pwa_097.017
begleitet wird, was gleichfalls schon als besondre Eigenthümlichkeit pwa_097.018
der altepischen Poesie grade des Nordens ist bezeichnet worden (S. 63). pwa_097.019
Das Lyrische aber liegt mehr ausserhalb des Gedichtes, indem es in den pwa_097.020
Refrain verwiesen, also eingeschränkt ist auf eine oder zwei Zeilen, pwa_097.021
die hinter allen Strophen, sei das Lied auch noch so lang, regelmässig pwa_097.022
und gleichmässig wiederkehren. Erst hier wird, meistens in pwa_097.023
abgebrochenen, halb räthselhaften Worten, die Beziehung ausgedrückt, pwa_097.024
in welcher die erzählten Thatsachen zu dem Gemüthe des Erzählenden pwa_097.025
stehn; hier erst erhält man zu dem Object der äusserlichen Wirklichkeit pwa_097.026
auch den inneren Zustand des dichtenden und singenden Subjectes. pwa_097.027
So z. B., wenn durch schwedische Lieder, die eine leidvolle pwa_097.028
Liebesgeschichte erzählen, sich als Refrain die Worte hindurchziehn: pwa_097.029
„Mich dünkt, es ist schwer zu leben“ oder: „Doch ich weiss, der pwa_097.030
Kummer ist schwer“ oder: „Doch Keiner kann den Kummer vertreiben“2.

pwa_097.031

pwa_097.032
Die Volkslieder der Engländer und der Schotten im Niederlande pwa_097.033
pflegen das Lyrische nicht so bloss äusserlich neben das Epische hinzustellen, pwa_097.034
sondern es enger und inniger mit demselben zu verschmelzen, pwa_097.035
jedoch so, dass bei weitem der stärkere Accent auf dem Epischen pwa_097.036
ruht. Die Erzählung geht in raschen und grossen Schritten pwa_097.037
bis zum Abschluss vorwärts; immer nur Ein Ereigniss mit seinen pwa_097.038
Motiven und in seinem thatsächlichen Verlauf. Das Lyrische aber

1 pwa_097.039
Ein bemerkenswerthes Beispiel giebt die Vorrede zu LB. 2, S. 8. 9.
2 pwa_097.040
Vgl. Altschwedische Balladen, Märchen und Schwänke sammt einigen dänischen pwa_097.041
Volksliedern. Uebersetzt von Gottl. Mohnike (1836) 74. 93. 151.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0115" n="97"/><lb n="pwa_097.001"/>
sechzehnten, ein andres im neunzehnten Jahrhundert, ein andres in <lb n="pwa_097.002"/>
der Schweiz, ein andres in Schlesien, und doch allemal im Grunde <lb n="pwa_097.003"/>
dasselbe.<note xml:id="pwa_097_1" place="foot" n="1"><lb n="pwa_097.039"/>
Ein bemerkenswerthes Beispiel giebt die Vorrede zu LB. 2, S. 8. 9.</note></p>
              <p><lb n="pwa_097.004"/>
Eben solche lyrisch-epische Volkspoesie gegenüber der Epik und <lb n="pwa_097.005"/>
Lyrik der Gelehrten und Gebildeten finden wir auch bei allen übrigen <lb n="pwa_097.006"/>
civilisierten Völkern. Es wird zweckdienlich sein in dieser Beziehung <lb n="pwa_097.007"/>
hier die Schweden und Dänen, dort die Engländer und Schotten, dort <lb n="pwa_097.008"/>
endlich die Spanier vorübergehend ins Auge zu fassen.</p>
              <p><lb n="pwa_097.009"/>
Bei den Schweden und Dänen zeigt sich in dem grossen Vorrath <lb n="pwa_097.010"/>
von schönen und bedeutsamen Volksliedern, welche sie besitzen, das <lb n="pwa_097.011"/>
lyrische Element meistens auf eigenthümliche Weise von dem epischen <lb n="pwa_097.012"/>
abgesondert. Die grössere Masse des Liedes ist da durchaus episch; <lb n="pwa_097.013"/>
von Strophe zu Strophe schreitet in dem rechten Verlauf der einzelnen <lb n="pwa_097.014"/>
Thatsachen die Handlung vorwärts, oft noch mit derselben energischen <lb n="pwa_097.015"/>
Hast, wie sie dem ältesten Epos eigen war, und gewöhnlich so, dass <lb n="pwa_097.016"/>
sie von Reden und Zwiegesprächen der Handelnden characteristisch <lb n="pwa_097.017"/>
begleitet wird, was gleichfalls schon als besondre Eigenthümlichkeit <lb n="pwa_097.018"/>
der altepischen Poesie grade des Nordens ist bezeichnet worden (S. 63). <lb n="pwa_097.019"/>
Das Lyrische aber liegt mehr ausserhalb des Gedichtes, indem es in den <lb n="pwa_097.020"/>
Refrain verwiesen, also eingeschränkt ist auf eine oder zwei Zeilen, <lb n="pwa_097.021"/>
die hinter allen Strophen, sei das Lied auch noch so lang, regelmässig <lb n="pwa_097.022"/>
und gleichmässig wiederkehren. Erst hier wird, meistens in <lb n="pwa_097.023"/>
abgebrochenen, halb räthselhaften Worten, die Beziehung ausgedrückt, <lb n="pwa_097.024"/>
in welcher die erzählten Thatsachen zu dem Gemüthe des Erzählenden <lb n="pwa_097.025"/>
stehn; hier erst erhält man zu dem Object der äusserlichen Wirklichkeit <lb n="pwa_097.026"/>
auch den inneren Zustand des dichtenden und singenden Subjectes. <lb n="pwa_097.027"/>
So z. B., wenn durch schwedische Lieder, die eine leidvolle <lb n="pwa_097.028"/>
Liebesgeschichte erzählen, sich als Refrain die Worte hindurchziehn: <lb n="pwa_097.029"/>
&#x201E;Mich dünkt, es ist schwer zu leben&#x201C; oder: &#x201E;Doch ich weiss, der <lb n="pwa_097.030"/>
Kummer ist schwer&#x201C; oder: &#x201E;Doch Keiner kann den Kummer vertreiben&#x201C;<note xml:id="pwa_097_2" place="foot" n="2"><lb n="pwa_097.040"/>
Vgl. Altschwedische Balladen, Märchen und Schwänke sammt einigen dänischen <lb n="pwa_097.041"/>
Volksliedern. Uebersetzt von Gottl. Mohnike (1836) 74. 93. 151.</note>.</p>
              <lb n="pwa_097.031"/>
              <p><lb n="pwa_097.032"/>
Die Volkslieder der Engländer und der Schotten im Niederlande <lb n="pwa_097.033"/>
pflegen das Lyrische nicht so bloss äusserlich neben das Epische hinzustellen, <lb n="pwa_097.034"/>
sondern es enger und inniger mit demselben zu verschmelzen, <lb n="pwa_097.035"/>
jedoch so, dass bei weitem der stärkere Accent auf dem Epischen <lb n="pwa_097.036"/>
ruht. Die Erzählung geht in raschen und grossen Schritten <lb n="pwa_097.037"/>
bis zum Abschluss vorwärts; immer nur Ein Ereigniss mit seinen <lb n="pwa_097.038"/>
Motiven und in seinem thatsächlichen Verlauf. Das Lyrische aber
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0115] pwa_097.001 sechzehnten, ein andres im neunzehnten Jahrhundert, ein andres in pwa_097.002 der Schweiz, ein andres in Schlesien, und doch allemal im Grunde pwa_097.003 dasselbe. 1 pwa_097.004 Eben solche lyrisch-epische Volkspoesie gegenüber der Epik und pwa_097.005 Lyrik der Gelehrten und Gebildeten finden wir auch bei allen übrigen pwa_097.006 civilisierten Völkern. Es wird zweckdienlich sein in dieser Beziehung pwa_097.007 hier die Schweden und Dänen, dort die Engländer und Schotten, dort pwa_097.008 endlich die Spanier vorübergehend ins Auge zu fassen. pwa_097.009 Bei den Schweden und Dänen zeigt sich in dem grossen Vorrath pwa_097.010 von schönen und bedeutsamen Volksliedern, welche sie besitzen, das pwa_097.011 lyrische Element meistens auf eigenthümliche Weise von dem epischen pwa_097.012 abgesondert. Die grössere Masse des Liedes ist da durchaus episch; pwa_097.013 von Strophe zu Strophe schreitet in dem rechten Verlauf der einzelnen pwa_097.014 Thatsachen die Handlung vorwärts, oft noch mit derselben energischen pwa_097.015 Hast, wie sie dem ältesten Epos eigen war, und gewöhnlich so, dass pwa_097.016 sie von Reden und Zwiegesprächen der Handelnden characteristisch pwa_097.017 begleitet wird, was gleichfalls schon als besondre Eigenthümlichkeit pwa_097.018 der altepischen Poesie grade des Nordens ist bezeichnet worden (S. 63). pwa_097.019 Das Lyrische aber liegt mehr ausserhalb des Gedichtes, indem es in den pwa_097.020 Refrain verwiesen, also eingeschränkt ist auf eine oder zwei Zeilen, pwa_097.021 die hinter allen Strophen, sei das Lied auch noch so lang, regelmässig pwa_097.022 und gleichmässig wiederkehren. Erst hier wird, meistens in pwa_097.023 abgebrochenen, halb räthselhaften Worten, die Beziehung ausgedrückt, pwa_097.024 in welcher die erzählten Thatsachen zu dem Gemüthe des Erzählenden pwa_097.025 stehn; hier erst erhält man zu dem Object der äusserlichen Wirklichkeit pwa_097.026 auch den inneren Zustand des dichtenden und singenden Subjectes. pwa_097.027 So z. B., wenn durch schwedische Lieder, die eine leidvolle pwa_097.028 Liebesgeschichte erzählen, sich als Refrain die Worte hindurchziehn: pwa_097.029 „Mich dünkt, es ist schwer zu leben“ oder: „Doch ich weiss, der pwa_097.030 Kummer ist schwer“ oder: „Doch Keiner kann den Kummer vertreiben“ 2. pwa_097.031 pwa_097.032 Die Volkslieder der Engländer und der Schotten im Niederlande pwa_097.033 pflegen das Lyrische nicht so bloss äusserlich neben das Epische hinzustellen, pwa_097.034 sondern es enger und inniger mit demselben zu verschmelzen, pwa_097.035 jedoch so, dass bei weitem der stärkere Accent auf dem Epischen pwa_097.036 ruht. Die Erzählung geht in raschen und grossen Schritten pwa_097.037 bis zum Abschluss vorwärts; immer nur Ein Ereigniss mit seinen pwa_097.038 Motiven und in seinem thatsächlichen Verlauf. Das Lyrische aber 1 pwa_097.039 Ein bemerkenswerthes Beispiel giebt die Vorrede zu LB. 2, S. 8. 9. 2 pwa_097.040 Vgl. Altschwedische Balladen, Märchen und Schwänke sammt einigen dänischen pwa_097.041 Volksliedern. Uebersetzt von Gottl. Mohnike (1836) 74. 93. 151.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/115
Zitationshilfe: Wackernagel, Wilhelm: Poetik, Rhetorik und Stilistik: Academische Vorlesungen. Hrsg. v. L. Sieber. Halle, 1873, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackernagel_poetik_1873/115>, abgerufen am 25.11.2024.