"dungen sieht, so halte ich mich an ein "gewisses Bild im Geiste, welches in "meine Seele kommt." *) Über diese bedeutungsvollen Worte nun ist mir neulich ganz unerwartet, zu meiner in¬ nigen Freude, ein helles Licht aufgesteckt worden.
Ich durchsuchte den Schatz von alten Handschriften in unserm Kloster, und fand, unter manchem nichtsnützigen bestäubten Per¬ gament, einige Blätter von der Hand des Bramante, von denen es nicht zu begreifen ist, wie sie an diesen Ort gekommen sind. Auf dem einen Blatte stand folgendes ge¬ schrieben, wie ich es, ohne weiteren Um¬ schweif, zu deutsch hier hersetzen will:
"Zu meinem eigenen Vergnügen, und
um
*)Essendo carestia di belle donne, io mi servo di certa idea che me viene al mente.
»dungen ſieht, ſo halte ich mich an ein »gewiſſes Bild im Geiſte, welches in »meine Seele kommt.« *) Über dieſe bedeutungsvollen Worte nun iſt mir neulich ganz unerwartet, zu meiner in¬ nigen Freude, ein helles Licht aufgeſteckt worden.
Ich durchſuchte den Schatz von alten Handſchriften in unſerm Kloſter, und fand, unter manchem nichtsnützigen beſtäubten Per¬ gament, einige Blätter von der Hand des Bramante, von denen es nicht zu begreifen iſt, wie ſie an dieſen Ort gekommen ſind. Auf dem einen Blatte ſtand folgendes ge¬ ſchrieben, wie ich es, ohne weiteren Um¬ ſchweif, zu deutſch hier herſetzen will:
»Zu meinem eigenen Vergnügen, und
um
*)Essendo carestia di belle donne, io mi servo di certa idea che me viene al mente.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0024"n="16"/>
»dungen ſieht, ſo halte ich mich an ein<lb/>
»gewiſſes Bild im Geiſte, welches in<lb/>
»meine Seele kommt.« <noteplace="foot"n="*)"><lb/><hirendition="#aq">Essendo carestia di belle donne, io mi servo di certa<lb/>
idea che me viene al mente.</hi></note><lb/>
Über dieſe bedeutungsvollen Worte nun iſt<lb/>
mir neulich ganz unerwartet, zu meiner in¬<lb/>
nigen Freude, ein helles Licht aufgeſteckt<lb/>
worden.</p><lb/><p>Ich durchſuchte den Schatz von alten<lb/>
Handſchriften in unſerm Kloſter, und fand,<lb/>
unter manchem nichtsnützigen beſtäubten Per¬<lb/>
gament, einige Blätter von der Hand des<lb/>
Bramante, von denen es nicht zu begreifen<lb/>
iſt, wie ſie an dieſen Ort gekommen ſind.<lb/>
Auf dem einen Blatte ſtand folgendes ge¬<lb/>ſchrieben, wie ich es, ohne weiteren Um¬<lb/>ſchweif, zu deutſch hier herſetzen will:</p><lb/><p>»Zu meinem eigenen Vergnügen, und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">um<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[16/0024]
»dungen ſieht, ſo halte ich mich an ein
»gewiſſes Bild im Geiſte, welches in
»meine Seele kommt.« *)
Über dieſe bedeutungsvollen Worte nun iſt
mir neulich ganz unerwartet, zu meiner in¬
nigen Freude, ein helles Licht aufgeſteckt
worden.
Ich durchſuchte den Schatz von alten
Handſchriften in unſerm Kloſter, und fand,
unter manchem nichtsnützigen beſtäubten Per¬
gament, einige Blätter von der Hand des
Bramante, von denen es nicht zu begreifen
iſt, wie ſie an dieſen Ort gekommen ſind.
Auf dem einen Blatte ſtand folgendes ge¬
ſchrieben, wie ich es, ohne weiteren Um¬
ſchweif, zu deutſch hier herſetzen will:
»Zu meinem eigenen Vergnügen, und
um
*)
Essendo carestia di belle donne, io mi servo di certa
idea che me viene al mente.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Wackenroder, Wilhelm Heinrich; Tieck, Ludwig: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders. Berlin, 1797, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wackenroder_herzensergiessungen_1797/24>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.