Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Odüßee.
Mit dem Schwerte getödtet, daß seine Augen es sähen.
Siehe so heilsam war die künstlichbereitete Würze,
Welche Helenen einst die Gemahlin Thons Polüdamna
In Aigüptos geschenkt. Dort bringt die fruchtbare Erde
Mancherlei Säfte hervor, zu guter und schädlicher Mischung;230
Dort ist jeder ein Arzt, und übertrifft an Erfahrung
Alle Menschen; denn wahrlich sie sind vom Geschlechte Paiäons. V. 232.
Als sie die Würze vermischt, und einzuschenken befohlen;
Da begann sie von neuem, und sprach mit freundlicher Stimme:

Atreus göttlicher Sohn Menelaos, und ihr geliebten235
Söhne tapferer Männer; es sendet im ewigen Wechsel
Zeus bald Gutes bald Böses herab, denn er herschet mit Allmacht.
Auf, genießet denn jezo in unserem Hause des Mahles,
Euch mit Gesprächen erfreuend! Ich will euch was frohes erzählen.
Alles kann ich euch zwar nicht nennen oder beschreiben,240
Alle mutigen Thaten des leidengeübten Odüßeus;
Sondern nur eine Gefahr, die der tapfere Krieger bestanden
In dem troischen Lande, wo Noth euch Achaier umdrängte.
Seht, er hatte sich selbst unwürdige Striemen gegeißelt,
Und nachdem er die Schultern mit schlechten Lumpen umhüllet,245
Ging er in Sklavengestalt zur Stadt der feinlichen Männer.
Ganz ein anderer Mann, ein Bettler schien er von Ansehn,
So wie er wahrlich nicht im achaiischen Lager einherging.
Also kam er zur Stadt der Troer; und sie verkannten
Alle den Helden; nur ich entdeckt' ihn unter der Hülle,250

V. 232. Paiäon oder Paion hieß der Götter Arzt. Die neuere Fabellehre
verwechselt ihn mit Apollon.

Oduͤßee.
Mit dem Schwerte getoͤdtet, daß ſeine Augen es ſaͤhen.
Siehe ſo heilſam war die kuͤnſtlichbereitete Wuͤrze,
Welche Helenen einſt die Gemahlin Thons Poluͤdamna
In Aiguͤptos geſchenkt. Dort bringt die fruchtbare Erde
Mancherlei Saͤfte hervor, zu guter und ſchaͤdlicher Miſchung;230
Dort iſt jeder ein Arzt, und uͤbertrifft an Erfahrung
Alle Menſchen; denn wahrlich ſie ſind vom Geſchlechte Paiaͤons. V. 232.
Als ſie die Wuͤrze vermiſcht, und einzuſchenken befohlen;
Da begann ſie von neuem, und ſprach mit freundlicher Stimme:

Atreus goͤttlicher Sohn Menelaos, und ihr geliebten235
Soͤhne tapferer Maͤnner; es ſendet im ewigen Wechſel
Zeus bald Gutes bald Boͤſes herab, denn er herſchet mit Allmacht.
Auf, genießet denn jezo in unſerem Hauſe des Mahles,
Euch mit Geſpraͤchen erfreuend! Ich will euch was frohes erzaͤhlen.
Alles kann ich euch zwar nicht nennen oder beſchreiben,240
Alle mutigen Thaten des leidengeuͤbten Oduͤßeus;
Sondern nur eine Gefahr, die der tapfere Krieger beſtanden
In dem troiſchen Lande, wo Noth euch Achaier umdraͤngte.
Seht, er hatte ſich ſelbſt unwuͤrdige Striemen gegeißelt,
Und nachdem er die Schultern mit ſchlechten Lumpen umhuͤllet,245
Ging er in Sklavengeſtalt zur Stadt der feinlichen Maͤnner.
Ganz ein anderer Mann, ein Bettler ſchien er von Anſehn,
So wie er wahrlich nicht im achaiiſchen Lager einherging.
Alſo kam er zur Stadt der Troer; und ſie verkannten
Alle den Helden; nur ich entdeckt' ihn unter der Huͤlle,250

V. 232. Paiaͤon oder Paion hieß der Goͤtter Arzt. Die neuere Fabellehre
verwechſelt ihn mit Apollon.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0078" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Odu&#x0364;ßee</hi>.</fw><lb/>
Mit dem Schwerte geto&#x0364;dtet, daß &#x017F;eine Augen es &#x017F;a&#x0364;hen.<lb/>
Siehe &#x017F;o heil&#x017F;am war die ku&#x0364;n&#x017F;tlichbereitete Wu&#x0364;rze,<lb/>
Welche Helenen ein&#x017F;t die Gemahlin Thons Polu&#x0364;damna<lb/>
In Aigu&#x0364;ptos ge&#x017F;chenkt. Dort bringt die fruchtbare Erde<lb/>
Mancherlei Sa&#x0364;fte hervor, zu guter und &#x017F;cha&#x0364;dlicher Mi&#x017F;chung;<note place="right">230</note><lb/>
Dort i&#x017F;t jeder ein Arzt, und u&#x0364;bertrifft an Erfahrung<lb/>
Alle Men&#x017F;chen; denn wahrlich &#x017F;ie &#x017F;ind vom Ge&#x017F;chlechte Paia&#x0364;ons. <note place="foot" n="V. 232.">Paia&#x0364;on oder Paion hieß der Go&#x0364;tter Arzt. Die neuere Fabellehre<lb/>
verwech&#x017F;elt ihn mit Apollon.</note><lb/>
Als &#x017F;ie die Wu&#x0364;rze vermi&#x017F;cht, und einzu&#x017F;chenken befohlen;<lb/>
Da begann &#x017F;ie von neuem, und &#x017F;prach mit freundlicher Stimme:</p><lb/>
        <p>Atreus go&#x0364;ttlicher Sohn Menelaos, und ihr geliebten<note place="right">235</note><lb/>
So&#x0364;hne tapferer Ma&#x0364;nner; es &#x017F;endet im ewigen Wech&#x017F;el<lb/>
Zeus bald Gutes bald Bo&#x0364;&#x017F;es herab, denn er her&#x017F;chet mit Allmacht.<lb/>
Auf, genießet denn jezo in un&#x017F;erem Hau&#x017F;e des Mahles,<lb/>
Euch mit Ge&#x017F;pra&#x0364;chen erfreuend! Ich will euch was frohes erza&#x0364;hlen.<lb/>
Alles kann ich euch zwar nicht nennen oder be&#x017F;chreiben,<note place="right">240</note><lb/>
Alle mutigen Thaten des leidengeu&#x0364;bten Odu&#x0364;ßeus;<lb/>
Sondern nur eine Gefahr, die der tapfere Krieger be&#x017F;tanden<lb/>
In dem troi&#x017F;chen Lande, wo Noth euch Achaier umdra&#x0364;ngte.<lb/>
Seht, er hatte &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t unwu&#x0364;rdige Striemen gegeißelt,<lb/>
Und nachdem er die Schultern mit &#x017F;chlechten Lumpen umhu&#x0364;llet,<note place="right">245</note><lb/>
Ging er in Sklavenge&#x017F;talt zur Stadt der feinlichen Ma&#x0364;nner.<lb/>
Ganz ein anderer Mann, ein Bettler &#x017F;chien er von An&#x017F;ehn,<lb/>
So wie er wahrlich nicht im achaii&#x017F;chen Lager einherging.<lb/>
Al&#x017F;o kam er zur Stadt der Troer; und &#x017F;ie verkannten<lb/>
Alle den Helden; nur ich entdeckt' ihn unter der Hu&#x0364;lle,<note place="right">250</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0078] Oduͤßee. Mit dem Schwerte getoͤdtet, daß ſeine Augen es ſaͤhen. Siehe ſo heilſam war die kuͤnſtlichbereitete Wuͤrze, Welche Helenen einſt die Gemahlin Thons Poluͤdamna In Aiguͤptos geſchenkt. Dort bringt die fruchtbare Erde Mancherlei Saͤfte hervor, zu guter und ſchaͤdlicher Miſchung; Dort iſt jeder ein Arzt, und uͤbertrifft an Erfahrung Alle Menſchen; denn wahrlich ſie ſind vom Geſchlechte Paiaͤons. V. 232. Als ſie die Wuͤrze vermiſcht, und einzuſchenken befohlen; Da begann ſie von neuem, und ſprach mit freundlicher Stimme: 230 Atreus goͤttlicher Sohn Menelaos, und ihr geliebten Soͤhne tapferer Maͤnner; es ſendet im ewigen Wechſel Zeus bald Gutes bald Boͤſes herab, denn er herſchet mit Allmacht. Auf, genießet denn jezo in unſerem Hauſe des Mahles, Euch mit Geſpraͤchen erfreuend! Ich will euch was frohes erzaͤhlen. Alles kann ich euch zwar nicht nennen oder beſchreiben, Alle mutigen Thaten des leidengeuͤbten Oduͤßeus; Sondern nur eine Gefahr, die der tapfere Krieger beſtanden In dem troiſchen Lande, wo Noth euch Achaier umdraͤngte. Seht, er hatte ſich ſelbſt unwuͤrdige Striemen gegeißelt, Und nachdem er die Schultern mit ſchlechten Lumpen umhuͤllet, Ging er in Sklavengeſtalt zur Stadt der feinlichen Maͤnner. Ganz ein anderer Mann, ein Bettler ſchien er von Anſehn, So wie er wahrlich nicht im achaiiſchen Lager einherging. Alſo kam er zur Stadt der Troer; und ſie verkannten Alle den Helden; nur ich entdeckt' ihn unter der Huͤlle, 235 240 245 250 V. 232. Paiaͤon oder Paion hieß der Goͤtter Arzt. Die neuere Fabellehre verwechſelt ihn mit Apollon.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/78
Zitationshilfe: Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/78>, abgerufen am 27.11.2024.