Aber er liegt ja schon, der solches alles verschuldet! Denn Antinoos war der Stifter aller Verwüstung: Und ihn trieb nicht einmal die heiße Begierde der Hochzeit,50 Sondern andre Gedanken, die Zeus Kronion vernichtet: Selber König zu sein in Ithaka's mächtigem Reiche Strebt' er, und deinen Sohn mit Hinterlist zu ermorden. Doch nun hat er sein Theil empfangen! Du aber verschone Deines Volks! Wir wollen forthin dir willig gehorchen!55 Aber was hier im Palast an Speis' und Tranke verzehrt ward, Dafür bringen wir gleich, ein jeglicher zwanzig Rinder, Bringen dir Erz und Gold zur Versöhnung, bis wir dein Herz nun Haben erfreut! So lang' ist freilich dein Zorn nicht zu tadeln!
Zürnend schaute auf ihn und sprach der weise Odüßeus:60 Nein, Eurümachos, brächtet ihr euer ganzes Vermögen, Das ihr vom Vater besizt, und legtet von anderm noch mehr zu; Dennoch sollte mein Arm von eurem Morde nicht eher Rasten, bevor ihr Freier mir allen Frevel gebüßt habt! Jezo habt ihr die Wahl: entweder tapfer zu streiten,65 Oder zu fliehn, wer etwa den Schrecken des Todes entfliehn kann. Aber ich hoffe, nicht einer entrinnt dem Todesverhängniß!
Also sprach er; und allen erzitterten Herz und Kniee. Aber Eurümachos sprach noch Einmal zu der Versammlung:
Nimmer, o Freunde, ruhn die schrecklichen Hände des Mannes;70 Sondern nachdem er den Bogen und vollen Köcher gefaßt hat, Sendet er seine Geschoße herab von der zierlichen Schwelle, Bis er uns alle vertilgt! Drum auf! gedenket des Kampfes! Hurtig, und zieht die Schwerter, und schirmt euch alle mit Tischen Gegen die tödtenden Pfeile! Dann dringen wir alle mit Einmal75
Oduͤßee.
Aber er liegt ja ſchon, der ſolches alles verſchuldet! Denn Antinoos war der Stifter aller Verwuͤſtung: Und ihn trieb nicht einmal die heiße Begierde der Hochzeit,50 Sondern andre Gedanken, die Zeus Kronion vernichtet: Selber Koͤnig zu ſein in Ithaka's maͤchtigem Reiche Strebt' er, und deinen Sohn mit Hinterliſt zu ermorden. Doch nun hat er ſein Theil empfangen! Du aber verſchone Deines Volks! Wir wollen forthin dir willig gehorchen!55 Aber was hier im Palaſt an Speiſ' und Tranke verzehrt ward, Dafuͤr bringen wir gleich, ein jeglicher zwanzig Rinder, Bringen dir Erz und Gold zur Verſoͤhnung, bis wir dein Herz nun Haben erfreut! So lang' iſt freilich dein Zorn nicht zu tadeln!
Zuͤrnend ſchaute auf ihn und ſprach der weiſe Oduͤßeus:60 Nein, Euruͤmachos, braͤchtet ihr euer ganzes Vermoͤgen, Das ihr vom Vater beſizt, und legtet von anderm noch mehr zu; Dennoch ſollte mein Arm von eurem Morde nicht eher Raſten, bevor ihr Freier mir allen Frevel gebuͤßt habt! Jezo habt ihr die Wahl: entweder tapfer zu ſtreiten,65 Oder zu fliehn, wer etwa den Schrecken des Todes entfliehn kann. Aber ich hoffe, nicht einer entrinnt dem Todesverhaͤngniß!
Alſo ſprach er; und allen erzitterten Herz und Kniee. Aber Euruͤmachos ſprach noch Einmal zu der Verſammlung:
Nimmer, o Freunde, ruhn die ſchrecklichen Haͤnde des Mannes;70 Sondern nachdem er den Bogen und vollen Koͤcher gefaßt hat, Sendet er ſeine Geſchoße herab von der zierlichen Schwelle, Bis er uns alle vertilgt! Drum auf! gedenket des Kampfes! Hurtig, und zieht die Schwerter, und ſchirmt euch alle mit Tiſchen Gegen die toͤdtenden Pfeile! Dann dringen wir alle mit Einmal75
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0424"n="418"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Oduͤßee.</hi></fw><lb/>
Aber er liegt ja ſchon, der ſolches alles verſchuldet!<lb/>
Denn Antinoos war der Stifter aller Verwuͤſtung:<lb/>
Und ihn trieb nicht einmal die heiße Begierde der Hochzeit,<noteplace="right">50</note><lb/>
Sondern andre Gedanken, die Zeus Kronion vernichtet:<lb/>
Selber Koͤnig zu ſein in Ithaka's maͤchtigem Reiche<lb/>
Strebt' er, und deinen Sohn mit Hinterliſt zu ermorden.<lb/>
Doch nun hat er ſein Theil empfangen! Du aber verſchone<lb/>
Deines Volks! Wir wollen forthin dir willig gehorchen!<noteplace="right">55</note><lb/>
Aber was hier im Palaſt an Speiſ' und Tranke verzehrt ward,<lb/>
Dafuͤr bringen wir gleich, ein jeglicher zwanzig Rinder,<lb/>
Bringen dir Erz und Gold zur Verſoͤhnung, bis wir dein Herz nun<lb/>
Haben erfreut! So lang' iſt freilich dein Zorn nicht zu tadeln!</p><lb/><p>Zuͤrnend ſchaute auf ihn und ſprach der weiſe Oduͤßeus:<noteplace="right">60</note><lb/>
Nein, Euruͤmachos, braͤchtet ihr euer ganzes Vermoͤgen,<lb/>
Das ihr vom Vater beſizt, und legtet von anderm noch mehr zu;<lb/>
Dennoch ſollte mein Arm von eurem Morde nicht eher<lb/>
Raſten, bevor ihr Freier mir allen Frevel gebuͤßt habt!<lb/>
Jezo habt ihr die Wahl: entweder tapfer zu ſtreiten,<noteplace="right">65</note><lb/>
Oder zu fliehn, wer etwa den Schrecken des Todes entfliehn kann.<lb/>
Aber ich hoffe, nicht einer entrinnt dem Todesverhaͤngniß!</p><lb/><p>Alſo ſprach er; und allen erzitterten Herz und Kniee.<lb/>
Aber Euruͤmachos ſprach noch Einmal zu der Verſammlung:</p><lb/><p>Nimmer, o Freunde, ruhn die ſchrecklichen Haͤnde des Mannes;<noteplace="right">70</note><lb/>
Sondern nachdem er den Bogen und vollen Koͤcher gefaßt hat,<lb/>
Sendet er ſeine Geſchoße herab von der zierlichen Schwelle,<lb/>
Bis er uns alle vertilgt! Drum auf! gedenket des Kampfes!<lb/>
Hurtig, und zieht die Schwerter, und ſchirmt euch alle mit Tiſchen<lb/>
Gegen die toͤdtenden Pfeile! Dann dringen wir alle mit Einmal<noteplace="right">75</note><lb/></p></div></body></text></TEI>
[418/0424]
Oduͤßee.
Aber er liegt ja ſchon, der ſolches alles verſchuldet!
Denn Antinoos war der Stifter aller Verwuͤſtung:
Und ihn trieb nicht einmal die heiße Begierde der Hochzeit,
Sondern andre Gedanken, die Zeus Kronion vernichtet:
Selber Koͤnig zu ſein in Ithaka's maͤchtigem Reiche
Strebt' er, und deinen Sohn mit Hinterliſt zu ermorden.
Doch nun hat er ſein Theil empfangen! Du aber verſchone
Deines Volks! Wir wollen forthin dir willig gehorchen!
Aber was hier im Palaſt an Speiſ' und Tranke verzehrt ward,
Dafuͤr bringen wir gleich, ein jeglicher zwanzig Rinder,
Bringen dir Erz und Gold zur Verſoͤhnung, bis wir dein Herz nun
Haben erfreut! So lang' iſt freilich dein Zorn nicht zu tadeln!
50
55
Zuͤrnend ſchaute auf ihn und ſprach der weiſe Oduͤßeus:
Nein, Euruͤmachos, braͤchtet ihr euer ganzes Vermoͤgen,
Das ihr vom Vater beſizt, und legtet von anderm noch mehr zu;
Dennoch ſollte mein Arm von eurem Morde nicht eher
Raſten, bevor ihr Freier mir allen Frevel gebuͤßt habt!
Jezo habt ihr die Wahl: entweder tapfer zu ſtreiten,
Oder zu fliehn, wer etwa den Schrecken des Todes entfliehn kann.
Aber ich hoffe, nicht einer entrinnt dem Todesverhaͤngniß!
60
65
Alſo ſprach er; und allen erzitterten Herz und Kniee.
Aber Euruͤmachos ſprach noch Einmal zu der Verſammlung:
Nimmer, o Freunde, ruhn die ſchrecklichen Haͤnde des Mannes;
Sondern nachdem er den Bogen und vollen Koͤcher gefaßt hat,
Sendet er ſeine Geſchoße herab von der zierlichen Schwelle,
Bis er uns alle vertilgt! Drum auf! gedenket des Kampfes!
Hurtig, und zieht die Schwerter, und ſchirmt euch alle mit Tiſchen
Gegen die toͤdtenden Pfeile! Dann dringen wir alle mit Einmal
70
75
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/424>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.