Brot und gebratenes Fleisch ward blutig. Aber die Freier Schrien laut auf im Saale, da sie den Stürzenden sahen, Sprangen empor von den Thronen, und schwärmten wild durch einander, Schaueten ringsumher nach den schöngemauerten Wänden; Aber da war kein Schild, und keine mächtige Lanze!25 Und sie schalten Odüßeus, und schrien die zürnenden Worte:
Uebel bekommt dir, Fremdling, das Männerschießen! Du kämpftest Heute den lezten Kampf! Nun ist dein Verderben entschieden! Wahrlich du tödtetest hier den Jüngling, welcher der größte Held in Ithaka war! Drum sollen die Geier dich freßen!30
Also rufte der Schwarm; denn sie wähnten, er habe den Jüngling Wider Willen getödtet: die Thoren! und wußten das nicht, Daß nun über sie alle die Stunde des Todes verhängt war. Zürnend schaute auf sie und sprach der weise Odüßeus:
Ha! ihr Hunde, ihr wähntet, ich kehrete nimmer zur Heimat35 Aus dem Lande der Troer! Drum zehrtet ihr Schwelger mein Gut auf, Und beschlieft mit Gewalt die Weiber in meinem Palaste, Ja ihr warbt sogar, da ich lebte, um meine Gemahlin: Weder die Götter scheuend, des weiten Himmels Bewohner; Noch ob ewige Schand' auf eurem Gedächtniße ruhte!40 Nun ist über euch alle die Stunde des Todes verhänget!
Also sprach er. Da faßte sie alle bleiches Entsezen; Jeder sahe sich um, wo er dem Verderben entflöhe. Nur Eurümachos gab aus dem Haufen ihm dieses zur Antwort:
Bist du denn jezt Odüßeus der Ithaker wiedergekommen,45 O so rügst du mit Recht die Thaten dieser Achaier! Viel' Unarten geschahn im Palast, und viel' auf dem Lande:
D d
Oduͤßee. Zweiundzwanzigſter Geſang.
Brot und gebratenes Fleiſch ward blutig. Aber die Freier Schrien laut auf im Saale, da ſie den Stuͤrzenden ſahen, Sprangen empor von den Thronen, und ſchwaͤrmten wild durch einander, Schaueten ringsumher nach den ſchoͤngemauerten Waͤnden; Aber da war kein Schild, und keine maͤchtige Lanze!25 Und ſie ſchalten Oduͤßeus, und ſchrien die zuͤrnenden Worte:
Uebel bekommt dir, Fremdling, das Maͤnnerſchießen! Du kaͤmpfteſt Heute den lezten Kampf! Nun iſt dein Verderben entſchieden! Wahrlich du toͤdteteſt hier den Juͤngling, welcher der groͤßte Held in Ithaka war! Drum ſollen die Geier dich freßen!30
Alſo rufte der Schwarm; denn ſie waͤhnten, er habe den Juͤngling Wider Willen getoͤdtet: die Thoren! und wußten das nicht, Daß nun uͤber ſie alle die Stunde des Todes verhaͤngt war. Zuͤrnend ſchaute auf ſie und ſprach der weiſe Oduͤßeus:
Ha! ihr Hunde, ihr waͤhntet, ich kehrete nimmer zur Heimat35 Aus dem Lande der Troer! Drum zehrtet ihr Schwelger mein Gut auf, Und beſchlieft mit Gewalt die Weiber in meinem Palaſte, Ja ihr warbt ſogar, da ich lebte, um meine Gemahlin: Weder die Goͤtter ſcheuend, des weiten Himmels Bewohner; Noch ob ewige Schand' auf eurem Gedaͤchtniße ruhte!40 Nun iſt uͤber euch alle die Stunde des Todes verhaͤnget!
Alſo ſprach er. Da faßte ſie alle bleiches Entſezen; Jeder ſahe ſich um, wo er dem Verderben entfloͤhe. Nur Euruͤmachos gab aus dem Haufen ihm dieſes zur Antwort:
Biſt du denn jezt Oduͤßeus der Ithaker wiedergekommen,45 O ſo ruͤgſt du mit Recht die Thaten dieſer Achaier! Viel' Unarten geſchahn im Palaſt, und viel' auf dem Lande:
D d
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0423"n="417"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Oduͤßee. Zweiundzwanzigſter Geſang.</hi></fw><lb/>
Brot und gebratenes Fleiſch ward blutig. Aber die Freier<lb/>
Schrien laut auf im Saale, da ſie den Stuͤrzenden ſahen,<lb/>
Sprangen empor von den Thronen, und ſchwaͤrmten wild durch einander,<lb/>
Schaueten ringsumher nach den ſchoͤngemauerten Waͤnden;<lb/>
Aber da war kein Schild, und keine maͤchtige Lanze!<noteplace="right">25</note><lb/>
Und ſie ſchalten Oduͤßeus, und ſchrien die zuͤrnenden Worte:</p><lb/><p>Uebel bekommt dir, Fremdling, das Maͤnnerſchießen! Du kaͤmpfteſt<lb/>
Heute den lezten Kampf! Nun iſt dein Verderben entſchieden!<lb/>
Wahrlich du toͤdteteſt hier den Juͤngling, welcher der groͤßte<lb/>
Held in Ithaka war! Drum ſollen die Geier dich freßen!<noteplace="right">30</note></p><lb/><p>Alſo rufte der Schwarm; denn ſie waͤhnten, er habe den Juͤngling<lb/>
Wider Willen getoͤdtet: die Thoren! und wußten das nicht,<lb/>
Daß nun uͤber ſie alle die Stunde des Todes verhaͤngt war.<lb/>
Zuͤrnend ſchaute auf ſie und ſprach der weiſe Oduͤßeus:</p><lb/><p>Ha! ihr Hunde, ihr waͤhntet, ich kehrete nimmer zur Heimat<noteplace="right">35</note><lb/>
Aus dem Lande der Troer! Drum zehrtet ihr Schwelger mein Gut auf,<lb/>
Und beſchlieft mit Gewalt die Weiber in meinem Palaſte,<lb/>
Ja ihr warbt ſogar, da ich lebte, um meine Gemahlin:<lb/>
Weder die Goͤtter ſcheuend, des weiten Himmels Bewohner;<lb/>
Noch ob ewige Schand' auf eurem Gedaͤchtniße ruhte!<noteplace="right">40</note><lb/>
Nun iſt uͤber euch alle die Stunde des Todes verhaͤnget!</p><lb/><p>Alſo ſprach er. Da faßte ſie alle bleiches Entſezen;<lb/>
Jeder ſahe ſich um, wo er dem Verderben entfloͤhe.<lb/>
Nur Euruͤmachos gab aus dem Haufen ihm dieſes zur Antwort:</p><lb/><p>Biſt du denn jezt Oduͤßeus der Ithaker wiedergekommen,<noteplace="right">45</note><lb/>
O ſo ruͤgſt du mit Recht die Thaten dieſer Achaier!<lb/>
Viel' Unarten geſchahn im Palaſt, und viel' auf dem Lande:<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D d</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[417/0423]
Oduͤßee. Zweiundzwanzigſter Geſang.
Brot und gebratenes Fleiſch ward blutig. Aber die Freier
Schrien laut auf im Saale, da ſie den Stuͤrzenden ſahen,
Sprangen empor von den Thronen, und ſchwaͤrmten wild durch einander,
Schaueten ringsumher nach den ſchoͤngemauerten Waͤnden;
Aber da war kein Schild, und keine maͤchtige Lanze!
Und ſie ſchalten Oduͤßeus, und ſchrien die zuͤrnenden Worte:
25
Uebel bekommt dir, Fremdling, das Maͤnnerſchießen! Du kaͤmpfteſt
Heute den lezten Kampf! Nun iſt dein Verderben entſchieden!
Wahrlich du toͤdteteſt hier den Juͤngling, welcher der groͤßte
Held in Ithaka war! Drum ſollen die Geier dich freßen!
30
Alſo rufte der Schwarm; denn ſie waͤhnten, er habe den Juͤngling
Wider Willen getoͤdtet: die Thoren! und wußten das nicht,
Daß nun uͤber ſie alle die Stunde des Todes verhaͤngt war.
Zuͤrnend ſchaute auf ſie und ſprach der weiſe Oduͤßeus:
Ha! ihr Hunde, ihr waͤhntet, ich kehrete nimmer zur Heimat
Aus dem Lande der Troer! Drum zehrtet ihr Schwelger mein Gut auf,
Und beſchlieft mit Gewalt die Weiber in meinem Palaſte,
Ja ihr warbt ſogar, da ich lebte, um meine Gemahlin:
Weder die Goͤtter ſcheuend, des weiten Himmels Bewohner;
Noch ob ewige Schand' auf eurem Gedaͤchtniße ruhte!
Nun iſt uͤber euch alle die Stunde des Todes verhaͤnget!
35
40
Alſo ſprach er. Da faßte ſie alle bleiches Entſezen;
Jeder ſahe ſich um, wo er dem Verderben entfloͤhe.
Nur Euruͤmachos gab aus dem Haufen ihm dieſes zur Antwort:
Biſt du denn jezt Oduͤßeus der Ithaker wiedergekommen,
O ſo ruͤgſt du mit Recht die Thaten dieſer Achaier!
Viel' Unarten geſchahn im Palaſt, und viel' auf dem Lande:
45
D d
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/423>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.