Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781.Sechzehnter Gesang. Oder jezt von den Freiern im Hause den tapfersten Jüngling,Welcher das meiste geschenkt, zu ihrem Bräutigam wähle. Aber da dieser Fremdling zu deiner Hütte geflohn ist, Will ich mit schönen Gewanden, mit Rock und Mantel, ihn kleiden, Ein zweischneidiges Schwert und tüchtige Solen ihm schenken, 80 Und ihn senden, wohin es seinem Herzen gelüstet. Wenn du willst, so behalt' du und pfleg' ihn hier in der Hütte. Ich will Kleider hieher und allerlei Speise zum Eßen Senden, daß er nicht dich und deine Freunde beschwere. Aber dort gestat' ich ihm nicht in der Freier Gesellschaft 85 Hinzugehn; sie schalten mit zu unbändiger Frechheit: Daß sie ihn nicht verhöhnen! Es würde mich äußerst betrüben! Und ein einzelner Mann kann gegen mehrere wenig, Sei er auch noch so stark; sie behalten immer den Vorrang! Ihm antwortete drauf der herliche Dulder Odüßeus: 90 V. 100. In der Leidenschaft, womit Odüßeus redet, vergißt er, daß die Worte:
oder er selber: Verdacht erregen können. Aber er besinnt sich gleich, und sezt den folgenden Vers hinzu. Hieraus entsteht natürlich etwas Verwirrung in der Rede. Sechzehnter Geſang. Oder jezt von den Freiern im Hauſe den tapferſten Juͤngling,Welcher das meiſte geſchenkt, zu ihrem Braͤutigam waͤhle. Aber da dieſer Fremdling zu deiner Huͤtte geflohn iſt, Will ich mit ſchoͤnen Gewanden, mit Rock und Mantel, ihn kleiden, Ein zweiſchneidiges Schwert und tuͤchtige Solen ihm ſchenken, 80 Und ihn ſenden, wohin es ſeinem Herzen geluͤſtet. Wenn du willſt, ſo behalt' du und pfleg' ihn hier in der Huͤtte. Ich will Kleider hieher und allerlei Speiſe zum Eßen Senden, daß er nicht dich und deine Freunde beſchwere. Aber dort geſtat' ich ihm nicht in der Freier Geſellſchaft 85 Hinzugehn; ſie ſchalten mit zu unbaͤndiger Frechheit: Daß ſie ihn nicht verhoͤhnen! Es wuͤrde mich aͤußerſt betruͤben! Und ein einzelner Mann kann gegen mehrere wenig, Sei er auch noch ſo ſtark; ſie behalten immer den Vorrang! Ihm antwortete drauf der herliche Dulder Oduͤßeus: 90 V. 100. In der Leidenſchaft, womit Oduͤßeus redet, vergißt er, daß die Worte:
oder er ſelber: Verdacht erregen koͤnnen. Aber er beſinnt ſich gleich, und ſezt den folgenden Vers hinzu. Hieraus entſteht natuͤrlich etwas Verwirrung in der Rede. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0313" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sechzehnter Geſang.</hi></fw><lb/> Oder jezt von den Freiern im Hauſe den tapferſten Juͤngling,<lb/> Welcher das meiſte geſchenkt, zu ihrem Braͤutigam waͤhle.<lb/> Aber da dieſer Fremdling zu deiner Huͤtte geflohn iſt,<lb/> Will ich mit ſchoͤnen Gewanden, mit Rock und Mantel, ihn kleiden,<lb/> Ein zweiſchneidiges Schwert und tuͤchtige Solen ihm ſchenken, <note place="right">80</note><lb/> Und ihn ſenden, wohin es ſeinem Herzen geluͤſtet.<lb/> Wenn du willſt, ſo behalt' du und pfleg' ihn hier in der Huͤtte.<lb/> Ich will Kleider hieher und allerlei Speiſe zum Eßen<lb/> Senden, daß er nicht dich und deine Freunde beſchwere.<lb/> Aber dort geſtat' ich ihm nicht in der Freier Geſellſchaft <note place="right">85</note><lb/> Hinzugehn; ſie ſchalten mit zu unbaͤndiger Frechheit:<lb/> Daß ſie ihn nicht verhoͤhnen! Es wuͤrde mich aͤußerſt betruͤben!<lb/> Und ein einzelner Mann kann gegen mehrere wenig,<lb/> Sei er auch noch ſo ſtark; ſie behalten immer den Vorrang!</p><lb/> <p>Ihm antwortete drauf der herliche Dulder Oduͤßeus: <note place="right">90</note><lb/> Lieber, erlaubſt du mir, auch meine Gedanken zu ſagen?<lb/> Wahrlich mir blutet das Herz vor Mitleid, wenn ich es hoͤre,<lb/> Wie unbaͤndig und frech in deinem Hauſe die Freier<lb/> Unfug treiben, und dein, ſolch eines Juͤnglings! nicht achten.<lb/> Sprich: ertraͤgſt du das Joch freiwillig; oder verabſcheun <note place="right">95</note><lb/> Dich die Voͤlker des Landes, gewarnt durch goͤttlichen Ausſpruch;<lb/> Oder liegt die Schuld an den Bruͤdern, welchen ein Streiter<lb/> Sonſt in der Schlacht vertraut, auch wann ſie am hizigſten wuͤtet?<lb/> Wollten die Goͤtter, ich waͤre ſo jung mit dieſer Geſinnung,<lb/> Oder ein Sohn von Oduͤßeus, dem Herlichen! oder er ſelber ... <note place="foot" n="V. 100.">In der Leidenſchaft, womit Oduͤßeus redet, vergißt er, daß die Worte:<lb/> oder er ſelber: Verdacht erregen koͤnnen. Aber er beſinnt ſich gleich, und ſezt den<lb/> folgenden Vers hinzu. Hieraus entſteht natuͤrlich etwas Verwirrung in der Rede.</note> <note place="right">100</note><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [307/0313]
Sechzehnter Geſang.
Oder jezt von den Freiern im Hauſe den tapferſten Juͤngling,
Welcher das meiſte geſchenkt, zu ihrem Braͤutigam waͤhle.
Aber da dieſer Fremdling zu deiner Huͤtte geflohn iſt,
Will ich mit ſchoͤnen Gewanden, mit Rock und Mantel, ihn kleiden,
Ein zweiſchneidiges Schwert und tuͤchtige Solen ihm ſchenken,
Und ihn ſenden, wohin es ſeinem Herzen geluͤſtet.
Wenn du willſt, ſo behalt' du und pfleg' ihn hier in der Huͤtte.
Ich will Kleider hieher und allerlei Speiſe zum Eßen
Senden, daß er nicht dich und deine Freunde beſchwere.
Aber dort geſtat' ich ihm nicht in der Freier Geſellſchaft
Hinzugehn; ſie ſchalten mit zu unbaͤndiger Frechheit:
Daß ſie ihn nicht verhoͤhnen! Es wuͤrde mich aͤußerſt betruͤben!
Und ein einzelner Mann kann gegen mehrere wenig,
Sei er auch noch ſo ſtark; ſie behalten immer den Vorrang!
80
85
Ihm antwortete drauf der herliche Dulder Oduͤßeus:
Lieber, erlaubſt du mir, auch meine Gedanken zu ſagen?
Wahrlich mir blutet das Herz vor Mitleid, wenn ich es hoͤre,
Wie unbaͤndig und frech in deinem Hauſe die Freier
Unfug treiben, und dein, ſolch eines Juͤnglings! nicht achten.
Sprich: ertraͤgſt du das Joch freiwillig; oder verabſcheun
Dich die Voͤlker des Landes, gewarnt durch goͤttlichen Ausſpruch;
Oder liegt die Schuld an den Bruͤdern, welchen ein Streiter
Sonſt in der Schlacht vertraut, auch wann ſie am hizigſten wuͤtet?
Wollten die Goͤtter, ich waͤre ſo jung mit dieſer Geſinnung,
Oder ein Sohn von Oduͤßeus, dem Herlichen! oder er ſelber ... V. 100.
90
95
100
V. 100. In der Leidenſchaft, womit Oduͤßeus redet, vergißt er, daß die Worte:
oder er ſelber: Verdacht erregen koͤnnen. Aber er beſinnt ſich gleich, und ſezt den
folgenden Vers hinzu. Hieraus entſteht natuͤrlich etwas Verwirrung in der Rede.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |