Und sie sezte die Männer auf prächtige Seßel und Throne, Mengte geriebenen Käse mit Mehl und gelblichem Honig Unter pramnischen Wein, und mischte bethörende Säfte 235 In das Gericht, damit sie der Heimat gänzlich vergäßen. Als sie dieses empfangen und ausgeleeret, da rührte Kirkä sie mit der Rute, und sperrte sie dann in die Köfen. Denn sie hatten von Schweinen die Köpfe, Stimmen und Leiber, Auch die Borsten; allein ihr Verstand blieb völlig, wie vormals. 240 Weinend ließen sie sich einsperren; da schüttete Kirkä Ihnen Eicheln und Buchenmast, und rothe Kornellen Vor, das gewöhnliche Futter der erdaufwühlenden Schweine.
Und Eurülochos kam zu dem schwärzlichen Schiffe geeilet, Uns das herbe Verhängniß der übrigen Freunde zu melden. 245 Aber er konnte kein Wort aussprechen, so gern er auch wollte. Denn die entsezliche Angst beklemmte sein Herz; die Augen Waren mit Thränen erfüllt, und Jammer umschwebte die Seele. Lange hatten wir all' ihn voll Erstaunen befraget; Endlich hub er an, und erzählte der Freunde Verderben: 250
Edler Odüßeus, wir gingen, wie du befahlst, durch die Waldung! Fanden im Thal des Gebirgs die schöngebauete Wohnung, Von gehauenen Steinen, in weitumschauender Gegend! Alda wirkte jemand, und sang am großen Gewebe: Eine Göttin, oder ein Weib! Ihr riefen die andern! 255 Jene kam, und öffnete schnell die stralende Pforte, Nöthigte sie; und alle, die Unbesonnenen! folgten. Ich allein blieb draußen, denn ich vermutete Böses! Aber mit Einmal waren die andern verschwunden, und keiner Kehrte zurück; solang' ich auch saß, und nach ihnen mich umsah! 260
Oduͤßee.
Und ſie ſezte die Maͤnner auf praͤchtige Seßel und Throne, Mengte geriebenen Kaͤſe mit Mehl und gelblichem Honig Unter pramniſchen Wein, und miſchte bethoͤrende Saͤfte 235 In das Gericht, damit ſie der Heimat gaͤnzlich vergaͤßen. Als ſie dieſes empfangen und ausgeleeret, da ruͤhrte Kirkaͤ ſie mit der Rute, und ſperrte ſie dann in die Koͤfen. Denn ſie hatten von Schweinen die Koͤpfe, Stimmen und Leiber, Auch die Borſten; allein ihr Verſtand blieb voͤllig, wie vormals. 240 Weinend ließen ſie ſich einſperren; da ſchuͤttete Kirkaͤ Ihnen Eicheln und Buchenmaſt, und rothe Kornellen Vor, das gewoͤhnliche Futter der erdaufwuͤhlenden Schweine.
Und Euruͤlochos kam zu dem ſchwaͤrzlichen Schiffe geeilet, Uns das herbe Verhaͤngniß der uͤbrigen Freunde zu melden. 245 Aber er konnte kein Wort ausſprechen, ſo gern er auch wollte. Denn die entſezliche Angſt beklemmte ſein Herz; die Augen Waren mit Thraͤnen erfuͤllt, und Jammer umſchwebte die Seele. Lange hatten wir all' ihn voll Erſtaunen befraget; Endlich hub er an, und erzaͤhlte der Freunde Verderben: 250
Edler Oduͤßeus, wir gingen, wie du befahlſt, durch die Waldung! Fanden im Thal des Gebirgs die ſchoͤngebauete Wohnung, Von gehauenen Steinen, in weitumſchauender Gegend! Alda wirkte jemand, und ſang am großen Gewebe: Eine Goͤttin, oder ein Weib! Ihr riefen die andern! 255 Jene kam, und oͤffnete ſchnell die ſtralende Pforte, Noͤthigte ſie; und alle, die Unbeſonnenen! folgten. Ich allein blieb draußen, denn ich vermutete Boͤſes! Aber mit Einmal waren die andern verſchwunden, und keiner Kehrte zuruͤck; ſolang' ich auch ſaß, und nach ihnen mich umſah! 260
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0198"n="192"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Oduͤßee.</hi></fw><lb/>
Und ſie ſezte die Maͤnner auf praͤchtige Seßel und Throne,<lb/>
Mengte geriebenen Kaͤſe mit Mehl und gelblichem Honig<lb/>
Unter pramniſchen Wein, und miſchte bethoͤrende Saͤfte <noteplace="right">235</note><lb/>
In das Gericht, damit ſie der Heimat gaͤnzlich vergaͤßen.<lb/>
Als ſie dieſes empfangen und ausgeleeret, da ruͤhrte<lb/>
Kirkaͤſie mit der Rute, und ſperrte ſie dann in die Koͤfen.<lb/>
Denn ſie hatten von Schweinen die Koͤpfe, Stimmen und Leiber,<lb/>
Auch die Borſten; allein ihr Verſtand blieb voͤllig, wie vormals. <noteplace="right">240</note><lb/>
Weinend ließen ſie ſich einſperren; da ſchuͤttete Kirkaͤ<lb/>
Ihnen Eicheln und Buchenmaſt, und rothe Kornellen<lb/>
Vor, das gewoͤhnliche Futter der erdaufwuͤhlenden Schweine.</p><lb/><p>Und Euruͤlochos kam zu dem ſchwaͤrzlichen Schiffe geeilet,<lb/>
Uns das herbe Verhaͤngniß der uͤbrigen Freunde zu melden. <noteplace="right">245</note><lb/>
Aber er konnte kein Wort ausſprechen, ſo gern er auch wollte.<lb/>
Denn die entſezliche Angſt beklemmte ſein Herz; die Augen<lb/>
Waren mit Thraͤnen erfuͤllt, und Jammer umſchwebte die Seele.<lb/>
Lange hatten wir all' ihn voll Erſtaunen befraget;<lb/>
Endlich hub er an, und erzaͤhlte der Freunde Verderben: <noteplace="right">250</note></p><lb/><p>Edler Oduͤßeus, wir gingen, wie du befahlſt, durch die Waldung!<lb/>
Fanden im Thal des Gebirgs die ſchoͤngebauete Wohnung,<lb/>
Von gehauenen Steinen, in weitumſchauender Gegend!<lb/>
Alda wirkte jemand, und ſang am großen Gewebe:<lb/>
Eine Goͤttin, oder ein Weib! Ihr riefen die andern! <noteplace="right">255</note><lb/>
Jene kam, und oͤffnete ſchnell die ſtralende Pforte,<lb/>
Noͤthigte ſie; und alle, die Unbeſonnenen! folgten.<lb/>
Ich allein blieb draußen, denn ich vermutete Boͤſes!<lb/>
Aber mit Einmal waren die andern verſchwunden, und keiner<lb/>
Kehrte zuruͤck; ſolang' ich auch ſaß, und nach ihnen mich umſah! <noteplace="right">260</note></p><lb/></div></body></text></TEI>
[192/0198]
Oduͤßee.
Und ſie ſezte die Maͤnner auf praͤchtige Seßel und Throne,
Mengte geriebenen Kaͤſe mit Mehl und gelblichem Honig
Unter pramniſchen Wein, und miſchte bethoͤrende Saͤfte
In das Gericht, damit ſie der Heimat gaͤnzlich vergaͤßen.
Als ſie dieſes empfangen und ausgeleeret, da ruͤhrte
Kirkaͤ ſie mit der Rute, und ſperrte ſie dann in die Koͤfen.
Denn ſie hatten von Schweinen die Koͤpfe, Stimmen und Leiber,
Auch die Borſten; allein ihr Verſtand blieb voͤllig, wie vormals.
Weinend ließen ſie ſich einſperren; da ſchuͤttete Kirkaͤ
Ihnen Eicheln und Buchenmaſt, und rothe Kornellen
Vor, das gewoͤhnliche Futter der erdaufwuͤhlenden Schweine.
235
240
Und Euruͤlochos kam zu dem ſchwaͤrzlichen Schiffe geeilet,
Uns das herbe Verhaͤngniß der uͤbrigen Freunde zu melden.
Aber er konnte kein Wort ausſprechen, ſo gern er auch wollte.
Denn die entſezliche Angſt beklemmte ſein Herz; die Augen
Waren mit Thraͤnen erfuͤllt, und Jammer umſchwebte die Seele.
Lange hatten wir all' ihn voll Erſtaunen befraget;
Endlich hub er an, und erzaͤhlte der Freunde Verderben:
245
250
Edler Oduͤßeus, wir gingen, wie du befahlſt, durch die Waldung!
Fanden im Thal des Gebirgs die ſchoͤngebauete Wohnung,
Von gehauenen Steinen, in weitumſchauender Gegend!
Alda wirkte jemand, und ſang am großen Gewebe:
Eine Goͤttin, oder ein Weib! Ihr riefen die andern!
Jene kam, und oͤffnete ſchnell die ſtralende Pforte,
Noͤthigte ſie; und alle, die Unbeſonnenen! folgten.
Ich allein blieb draußen, denn ich vermutete Boͤſes!
Aber mit Einmal waren die andern verſchwunden, und keiner
Kehrte zuruͤck; ſolang' ich auch ſaß, und nach ihnen mich umſah!
255
260
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/198>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.