Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795.DRITTE IDYLLE Drauf antwortetest du, ehrwürdigerPfarrer von Grünau: Freilich arg, wenn heute Gesang und Klang bei der Hochzeit 610 Unseres Töchterchens fehlte! Musik ist die Krone des Gastmahls! Zauberisch dämpft die Musik Anfechtun- gen selber des Satans, Lange Weil', und Geklätsch, und Läste- rung, leidigen Zwang auch; Fröhlich stimmt sie das Herz, und erhebt zu entschlossener Tugend! Auf denn! die Gläser gefüllt, und laut zum kristallenen Klingklang 615 Angestimmt den Gesang, den unser Voss in Eutin uns Dichtete! Rasch ans Klavier, Amalia! Kommt er im Frühling; DRITTE IDYLLE Drauf antworteteſt du, ehrwürdigerPfarrer von Grünau: Freilich arg, wenn heute Geſang und Klang bei der Hochzeit 610 Unſeres Töchterchens fehlte! Muſik iſt die Krone des Gaſtmahls! Zauberiſch dämpft die Muſik Anfechtun- gen ſelber des Satans, Lange Weil’, und Geklätſch, und Läſte- rung, leidigen Zwang auch; Fröhlich ſtimmt ſie das Herz, und erhebt zu entſchloſſener Tugend! Auf denn! die Gläſer gefüllt, und laut zum kriſtallenen Klingklang 615 Angeſtimmt den Geſang, den unſer Voſs in Eutin uns Dichtete! Raſch ans Klavier, Amalia! Kommt er im Frühling; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0201" n="187"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">DRITTE IDYLLE</hi></fw><lb/> Drauf antworteteſt du, ehrwürdiger<lb/> Pfarrer von Grünau:<lb/> Freilich arg, wenn heute Geſang und<lb/> Klang bei der Hochzeit <lb n="610"/> Unſeres Töchterchens fehlte! Muſik iſt<lb/> die Krone des Gaſtmahls!<lb/> Zauberiſch dämpft die Muſik Anfechtun-<lb/> gen ſelber des Satans,<lb/> Lange Weil’, und Geklätſch, und Läſte-<lb/> rung, leidigen Zwang auch;<lb/> Fröhlich ſtimmt ſie das Herz, und erhebt<lb/> zu entſchloſſener Tugend!<lb/> Auf denn! die Gläſer gefüllt, und laut<lb/> zum kriſtallenen Klingklang <lb n="615"/> Angeſtimmt den Geſang, den unſer Voſs<lb/> in Eutin uns<lb/> Dichtete! Raſch ans Klavier, Amalia!<lb/> Kommt er im Frühling;<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187/0201]
DRITTE IDYLLE
Drauf antworteteſt du, ehrwürdiger
Pfarrer von Grünau:
Freilich arg, wenn heute Geſang und
Klang bei der Hochzeit 610
Unſeres Töchterchens fehlte! Muſik iſt
die Krone des Gaſtmahls!
Zauberiſch dämpft die Muſik Anfechtun-
gen ſelber des Satans,
Lange Weil’, und Geklätſch, und Läſte-
rung, leidigen Zwang auch;
Fröhlich ſtimmt ſie das Herz, und erhebt
zu entſchloſſener Tugend!
Auf denn! die Gläſer gefüllt, und laut
zum kriſtallenen Klingklang 615
Angeſtimmt den Geſang, den unſer Voſs
in Eutin uns
Dichtete! Raſch ans Klavier, Amalia!
Kommt er im Frühling;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/201 |
Zitationshilfe: | Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/201>, abgerufen am 16.02.2025. |