Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795.LUISE Auch des Bräutigams Tugend, des wohlansehnlichen Pfarrers, Lobten sie, welcher so gerne Geschenk gab, und so erbaulich Predigte, dass hell tönte die Ausred' auch in die Winkel. 530 Ihnen hatt' in der Eile Mama den Bra- ten vom Mittag Aufgewärmt in der Pfann', und gewürzt mit kräftigen Zwiebeln; Auch die übrigen Speisen bewilliget, wel- che Susanna Trüge vom bräutlichen Tisch, und dabei hochschäumendes Festbier, Noch von der Ernte gespart, und die lok- kende Flasche voll Bischof. 535 Zitternd stärkte sich Hans mit Speis' und Getränk; denn es wallt' ihm LUISE Auch des Bräutigams Tugend, des wohlanſehnlichen Pfarrers, Lobten ſie, welcher ſo gerne Geſchenk gab, und ſo erbaulich Predigte, daſs hell tönte die Ausred’ auch in die Winkel. 530 Ihnen hatt’ in der Eile Mama den Bra- ten vom Mittag Aufgewärmt in der Pfann’, und gewürzt mit kräftigen Zwiebeln; Auch die übrigen Speiſen bewilliget, wel- che Suſanna Trüge vom bräutlichen Tiſch, und dabei hochſchäumendes Feſtbier, Noch von der Ernte gespart, und die lok- kende Flaſche voll Biſchof. 535 Zitternd ſtärkte ſich Hans mit Speiſ’ und Getränk; denn es wallt’ ihm <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0192" n="178"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">LUISE</hi></fw><lb/> Auch des Bräutigams Tugend, des wohl<lb/> anſehnlichen Pfarrers,<lb/> Lobten ſie, welcher ſo gerne Geſchenk<lb/> gab, und ſo erbaulich<lb/> Predigte, daſs hell tönte die Ausred’ auch<lb/> in die Winkel. <lb n="530"/> Ihnen hatt’ in der Eile Mama den Bra-<lb/> ten vom Mittag<lb/> Aufgewärmt in der Pfann’, und gewürzt<lb/> mit kräftigen Zwiebeln;<lb/> Auch die übrigen Speiſen bewilliget, wel-<lb/> che Suſanna<lb/> Trüge vom bräutlichen Tiſch, und dabei<lb/> hochſchäumendes Feſtbier,<lb/> Noch von der Ernte gespart, und die lok-<lb/> kende Flaſche voll Biſchof. <lb n="535"/> Zitternd ſtärkte ſich Hans mit Speiſ’ und<lb/> Getränk; denn es wallt’ ihm<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0192]
LUISE
Auch des Bräutigams Tugend, des wohl
anſehnlichen Pfarrers,
Lobten ſie, welcher ſo gerne Geſchenk
gab, und ſo erbaulich
Predigte, daſs hell tönte die Ausred’ auch
in die Winkel. 530
Ihnen hatt’ in der Eile Mama den Bra-
ten vom Mittag
Aufgewärmt in der Pfann’, und gewürzt
mit kräftigen Zwiebeln;
Auch die übrigen Speiſen bewilliget, wel-
che Suſanna
Trüge vom bräutlichen Tiſch, und dabei
hochſchäumendes Feſtbier,
Noch von der Ernte gespart, und die lok-
kende Flaſche voll Biſchof. 535
Zitternd ſtärkte ſich Hans mit Speiſ’ und
Getränk; denn es wallt’ ihm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/192 |
Zitationshilfe: | Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/192>, abgerufen am 16.02.2025. |