Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795.DRITTE IDYLLE Wenn wir mit Fischen allein und Vögel-chen diesen Abend Feierten; und, ich schäme mich fast, mit gebrühten Kartoffeln! 430 Hans, nur tüchtig den Braten gedreht; heut Abend ist Hochzeit! So wie ein Mann, der am Abend vom Feld' heimkehrt in Gedanken, Heiter des Tagewerks, und die sinkende Sonne betrachtend, Freudig erschrickt, wenn hinter dem Ha- selgebüsch an dem Fusssteig Plözlich das freundliche Weib vorspringt mit den jauchzenden Kindern: 435 Also erschrak auch Hans, da er plözlich das Wort von der Hochzeit Hörte der lieben Mamsell, die er oft auf den Armen geschaukelt. DRITTE IDYLLE Wenn wir mit Fiſchen allein und Vögel-chen dieſen Abend Feierten; und, ich ſchäme mich faſt, mit gebrühten Kartoffeln! 430 Hans, nur tüchtig den Braten gedreht; heut Abend iſt Hochzeit! So wie ein Mann, der am Abend vom Feld’ heimkehrt in Gedanken, Heiter des Tagewerks, und die ſinkende Sonne betrachtend, Freudig erſchrickt, wenn hinter dem Ha- ſelgebüſch an dem Fuſsſteig Plözlich das freundliche Weib vorſpringt mit den jauchzenden Kindern: 435 Alſo erſchrak auch Hans, da er plözlich das Wort von der Hochzeit Hörte der lieben Mamſell, die er oft auf den Armen geſchaukelt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0181" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">DRITTE IDYLLE</hi></fw><lb/> Wenn wir mit Fiſchen allein und Vögel-<lb/> chen dieſen Abend<lb/> Feierten; und, ich ſchäme mich faſt, mit<lb/> gebrühten Kartoffeln! <lb n="430"/> Hans, nur tüchtig den Braten gedreht;<lb/> heut Abend iſt Hochzeit!<lb/> So wie ein Mann, der am Abend vom<lb/> Feld’ heimkehrt in Gedanken,<lb/> Heiter des Tagewerks, und die ſinkende<lb/> Sonne betrachtend,<lb/> Freudig erſchrickt, wenn hinter dem Ha-<lb/> ſelgebüſch an dem Fuſsſteig<lb/> Plözlich das freundliche Weib vorſpringt<lb/> mit den jauchzenden Kindern: <lb n="435"/> Alſo erſchrak auch Hans, da er plözlich<lb/> das Wort von der Hochzeit<lb/> Hörte der lieben Mamſell, die er oft auf<lb/> den Armen geſchaukelt.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0181]
DRITTE IDYLLE
Wenn wir mit Fiſchen allein und Vögel-
chen dieſen Abend
Feierten; und, ich ſchäme mich faſt, mit
gebrühten Kartoffeln! 430
Hans, nur tüchtig den Braten gedreht;
heut Abend iſt Hochzeit!
So wie ein Mann, der am Abend vom
Feld’ heimkehrt in Gedanken,
Heiter des Tagewerks, und die ſinkende
Sonne betrachtend,
Freudig erſchrickt, wenn hinter dem Ha-
ſelgebüſch an dem Fuſsſteig
Plözlich das freundliche Weib vorſpringt
mit den jauchzenden Kindern: 435
Alſo erſchrak auch Hans, da er plözlich
das Wort von der Hochzeit
Hörte der lieben Mamſell, die er oft auf
den Armen geſchaukelt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/181 |
Zitationshilfe: | Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_luise_1795/181>, abgerufen am 16.02.2025. |