Voß, Julius von: Ini. Ein Roman aus dem ein und zwanzigsten Jahrhundert. Berlin, 1810.Hier blieb Guido halbe Tage lang, übte den Man gelangte in den Archipelagus. Die Guido gesellte sich bisweilen zu den Jüng¬ Hier blieb Guido halbe Tage lang, uͤbte den Man gelangte in den Archipelagus. Die Guido geſellte ſich bisweilen zu den Juͤng¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0052" n="40"/> <p>Hier blieb Guido halbe Tage lang, uͤbte den<lb/> kaltbluͤtigen Sinn in Lebensgefahr und aͤrntete<lb/> merkwuͤrdige Kenntniſſe. Von dem was er ſah<lb/> und lernte, hielt er ein Tagebuch, brachte das<lb/> Vorzuͤglichere davon in einen Auszug und ſandte<lb/> ihn durch mitgenommene Tauben an Ini.</p><lb/> <p>Man gelangte in den Archipelagus. Die<lb/> meiſten Eilande wurden beſucht. Sie waren jetzt<lb/> zum Theil von Hirten bewohnt, die ein dem<lb/> alten arkadiſchen aͤhnliches Leben fuͤhrten, denn<lb/> Unſchuld und fromme Sitte hatte man einhei¬<lb/> miſch gemacht; zum Theil aber ſahe der Rei¬<lb/> ſende vortreffliche Anſtalten zur Bildung von<lb/> Seeleuten und zum Schiffbau, wozu die Lage<lb/> einlud.</p><lb/> <p>Guido geſellte ſich bisweilen zu den Juͤng¬<lb/> lingen und Maͤdchen unter den Hirten. Jene<lb/> trugen gemeinhin an einem Bande ein Sehrohr<lb/> auf dem Ruͤcken weil ſie in klaren Naͤchten die<lb/> Beſchaͤftigung ihrer Urvaͤter trieben und die<lb/> Sternkunde bereicherten. Daneben fertigten ſie<lb/> eine liebliche Art Floͤten und begleiteten den<lb/> Geſang froher Maͤdchen, deren Hand zugleich<lb/> ungemein wohltoͤnende Citharen ruͤhrte. Wie<lb/> weit auch dieſe Muſik der Zephirharmonika nach¬<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0052]
Hier blieb Guido halbe Tage lang, uͤbte den
kaltbluͤtigen Sinn in Lebensgefahr und aͤrntete
merkwuͤrdige Kenntniſſe. Von dem was er ſah
und lernte, hielt er ein Tagebuch, brachte das
Vorzuͤglichere davon in einen Auszug und ſandte
ihn durch mitgenommene Tauben an Ini.
Man gelangte in den Archipelagus. Die
meiſten Eilande wurden beſucht. Sie waren jetzt
zum Theil von Hirten bewohnt, die ein dem
alten arkadiſchen aͤhnliches Leben fuͤhrten, denn
Unſchuld und fromme Sitte hatte man einhei¬
miſch gemacht; zum Theil aber ſahe der Rei¬
ſende vortreffliche Anſtalten zur Bildung von
Seeleuten und zum Schiffbau, wozu die Lage
einlud.
Guido geſellte ſich bisweilen zu den Juͤng¬
lingen und Maͤdchen unter den Hirten. Jene
trugen gemeinhin an einem Bande ein Sehrohr
auf dem Ruͤcken weil ſie in klaren Naͤchten die
Beſchaͤftigung ihrer Urvaͤter trieben und die
Sternkunde bereicherten. Daneben fertigten ſie
eine liebliche Art Floͤten und begleiteten den
Geſang froher Maͤdchen, deren Hand zugleich
ungemein wohltoͤnende Citharen ruͤhrte. Wie
weit auch dieſe Muſik der Zephirharmonika nach¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |