kreis einer Viertelmeile fast Tageshelle verbrei¬ teten. Der Kampf mit Stürmen brachte Niemand mehr in Verlegenheit. Denn es gab Ankertaue aus feinen Metalldräthen, welche große Halt¬ barkeit mit geringem Umfang verbanden, und befestigte dadurch das Schiff, mogte die See noch so empört wogen. Bei Windstillen, die früherhin den Seefahrer in zeitraubende Unthä¬ tigkeit versetzten, halfen neuerfundene Ruder¬ werke, durch einen einfach kunstvollen Mecha¬ nismus in Bewegung gebracht. Man baute auch weit größere Schiffe, was um so eher an¬ ging, als die Häfen überall zu ihrer Aufnahme geeignet waren, und benutzte den Raum darin geschickt. Es war endlich ein Lack erfunden wor¬ den, der allen Eindrang von Wasser hemmte, daher die Waaren in den Kellern ganz trocken lagen und zugleich in sehr großer Menge, denn rohe Erzeugnisse zu verfahren, schämte sich der meisten Nationen Kunstfleiß, und die verarbei¬ teten nahmen weniger Platz ein. Der obere Theil der Schiffe war gemeinhin sehr vortheil¬ haft abgetheilt. Die Seeleute hatten Verfeine¬ rung genug angenommen, um sich nicht auf einseitige Beschränkungen zu verstehn, und der
C 2
kreis einer Viertelmeile faſt Tageshelle verbrei¬ teten. Der Kampf mit Stuͤrmen brachte Niemand mehr in Verlegenheit. Denn es gab Ankertaue aus feinen Metalldraͤthen, welche große Halt¬ barkeit mit geringem Umfang verbanden, und befeſtigte dadurch das Schiff, mogte die See noch ſo empoͤrt wogen. Bei Windſtillen, die fruͤherhin den Seefahrer in zeitraubende Unthaͤ¬ tigkeit verſetzten, halfen neuerfundene Ruder¬ werke, durch einen einfach kunſtvollen Mecha¬ nismus in Bewegung gebracht. Man baute auch weit groͤßere Schiffe, was um ſo eher an¬ ging, als die Haͤfen uͤberall zu ihrer Aufnahme geeignet waren, und benutzte den Raum darin geſchickt. Es war endlich ein Lack erfunden wor¬ den, der allen Eindrang von Waſſer hemmte, daher die Waaren in den Kellern ganz trocken lagen und zugleich in ſehr großer Menge, denn rohe Erzeugniſſe zu verfahren, ſchaͤmte ſich der meiſten Nationen Kunſtfleiß, und die verarbei¬ teten nahmen weniger Platz ein. Der obere Theil der Schiffe war gemeinhin ſehr vortheil¬ haft abgetheilt. Die Seeleute hatten Verfeine¬ rung genug angenommen, um ſich nicht auf einſeitige Beſchraͤnkungen zu verſtehn, und der
C 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0047"n="35"/>
kreis einer Viertelmeile faſt Tageshelle verbrei¬<lb/>
teten. Der Kampf mit Stuͤrmen brachte Niemand<lb/>
mehr in Verlegenheit. Denn es gab Ankertaue<lb/>
aus feinen Metalldraͤthen, welche große Halt¬<lb/>
barkeit mit geringem Umfang verbanden, und<lb/>
befeſtigte dadurch das Schiff, mogte die See<lb/>
noch ſo empoͤrt wogen. Bei Windſtillen, die<lb/>
fruͤherhin den Seefahrer in zeitraubende Unthaͤ¬<lb/>
tigkeit verſetzten, halfen neuerfundene Ruder¬<lb/>
werke, durch einen einfach kunſtvollen Mecha¬<lb/>
nismus in Bewegung gebracht. Man baute<lb/>
auch weit groͤßere Schiffe, was um ſo eher an¬<lb/>
ging, als die Haͤfen uͤberall zu ihrer Aufnahme<lb/>
geeignet waren, und benutzte den Raum darin<lb/>
geſchickt. Es war endlich ein Lack erfunden wor¬<lb/>
den, der allen Eindrang von Waſſer hemmte,<lb/>
daher die Waaren in den Kellern ganz trocken<lb/>
lagen und zugleich in ſehr großer Menge, denn<lb/>
rohe Erzeugniſſe zu verfahren, ſchaͤmte ſich der<lb/>
meiſten Nationen Kunſtfleiß, und die verarbei¬<lb/>
teten nahmen weniger Platz ein. Der obere<lb/>
Theil der Schiffe war gemeinhin ſehr vortheil¬<lb/>
haft abgetheilt. Die Seeleute hatten Verfeine¬<lb/>
rung genug angenommen, um ſich nicht auf<lb/>
einſeitige Beſchraͤnkungen zu verſtehn, und der<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C 2<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[35/0047]
kreis einer Viertelmeile faſt Tageshelle verbrei¬
teten. Der Kampf mit Stuͤrmen brachte Niemand
mehr in Verlegenheit. Denn es gab Ankertaue
aus feinen Metalldraͤthen, welche große Halt¬
barkeit mit geringem Umfang verbanden, und
befeſtigte dadurch das Schiff, mogte die See
noch ſo empoͤrt wogen. Bei Windſtillen, die
fruͤherhin den Seefahrer in zeitraubende Unthaͤ¬
tigkeit verſetzten, halfen neuerfundene Ruder¬
werke, durch einen einfach kunſtvollen Mecha¬
nismus in Bewegung gebracht. Man baute
auch weit groͤßere Schiffe, was um ſo eher an¬
ging, als die Haͤfen uͤberall zu ihrer Aufnahme
geeignet waren, und benutzte den Raum darin
geſchickt. Es war endlich ein Lack erfunden wor¬
den, der allen Eindrang von Waſſer hemmte,
daher die Waaren in den Kellern ganz trocken
lagen und zugleich in ſehr großer Menge, denn
rohe Erzeugniſſe zu verfahren, ſchaͤmte ſich der
meiſten Nationen Kunſtfleiß, und die verarbei¬
teten nahmen weniger Platz ein. Der obere
Theil der Schiffe war gemeinhin ſehr vortheil¬
haft abgetheilt. Die Seeleute hatten Verfeine¬
rung genug angenommen, um ſich nicht auf
einſeitige Beſchraͤnkungen zu verſtehn, und der
C 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Voß, Julius von: Ini. Ein Roman aus dem ein und zwanzigsten Jahrhundert. Berlin, 1810, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_ini_1810/47>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.