Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

bei den helleren auch öfter die blonde Varietät vorkommt; es ist
immer schlicht, zuweilen selbst straff, niemals natürlich lockig oder gar
wollig. Der Bart wechselt nach den einzelnen Rassen bedeutend, indem er
bald schwach, bald stark und dicht ist. Die Kurzschädel herrschen bei dieser
Art sehr bedeutend vor und deßhalb ist denn der Schädel auch meistens
quadratisch mit abgerundeten Ecken oder selbst kugelförmig, die Stirn
breit, steil ansteigend, die Schläfengegend etwas eingedrückt, das
Hinterhaupt mehr steil abfallend, die Augenhöhlen weit voneinander
gerückt, die Nasenbrücke breit, die Schädelknochen selbst im Allgemei-
nen weit fester und gewichtiger, als bei der folgenden Menschenart.
Unter diesen Kurzköpfen finden sich je nach der Stellung der Kiefer
wieder zwei Varietäten: Schiefzähner, welchen nur wenige Stämme,
und Geradzähner, welchen die große Masse der turanischen Völker-
schaften angehört. Zu den Schiefzähnern gehören vor allen die
Kalmucken, die eigentlichen Tataren und die Mongolen oder
Mandschu's, Nomadenvölker der Hochplateaus von Centralasien,
welche sich zugleich durch den eigentlichen pyramidalen Schädelbau
auszeichnen, indem die zurückweichenden Stirnbeine mit den Scheitel-
beinen auf der Spitze des Schädels in einer Weise zusammen laufen,
daß dieser Vereinigungspunkt die Spitze einer Pyramide darstellen
würde, deren Basis man durch die vorspringenden Backenknochen
legen könnte. Die Gesichtszüge dieser Nomaden, welche sich in viel-
fache Horden theilen, sind sehr übereinstimmend; sie haben schiefe,
nach innen gesenkte, am äußeren Augenwinkel gehobene, sehr eng ge-
schlitzte Augen, dicke fleischige Augenlider, schwarze, dünne, kaum ge-
krümmte Augenbrauen, eine dicke kurze, an der Wurzel sehr breite
Nase, deren Oeffnungen so geschlitzt sind, daß sie bei der Betrachtung
von unten her parallel mit den Augenlinien laufen, stark vorsprin-
gende Backenknochen, dicke fleischige Lippen, vorspringendes rundes
Kinn und eine sehr große Ohrmuschel, die bedeutend von dem Kopfe
absteht. Sie haben im Allgemeinen trotz der sorgfältigen Kultur, die
sie ihm widmen, nur dünnen und kurzen Bart.

Die übrigen nomadischen Völkerschaften Mittelasiens, welche sich
in ihrer Sprache an die vorhergehenden anschließen und wozu na-
mentlich die Kirkisen, die Turkomanen und die eigentlichen
Turken oder Osmanli's gehören, welche letztere in gleicher Weise
wie die Mandschu's im Osten und in China, so im Westen, in Klein-
asien und der europäischen Türkei sich feste Wohnungen erobert und
die nomadischen Gewohnheiten aufgegeben haben, alle diese Völker-

bei den helleren auch öfter die blonde Varietät vorkommt; es iſt
immer ſchlicht, zuweilen ſelbſt ſtraff, niemals natürlich lockig oder gar
wollig. Der Bart wechſelt nach den einzelnen Raſſen bedeutend, indem er
bald ſchwach, bald ſtark und dicht iſt. Die Kurzſchädel herrſchen bei dieſer
Art ſehr bedeutend vor und deßhalb iſt denn der Schädel auch meiſtens
quadratiſch mit abgerundeten Ecken oder ſelbſt kugelförmig, die Stirn
breit, ſteil anſteigend, die Schläfengegend etwas eingedrückt, das
Hinterhaupt mehr ſteil abfallend, die Augenhöhlen weit voneinander
gerückt, die Naſenbrücke breit, die Schädelknochen ſelbſt im Allgemei-
nen weit feſter und gewichtiger, als bei der folgenden Menſchenart.
Unter dieſen Kurzköpfen finden ſich je nach der Stellung der Kiefer
wieder zwei Varietäten: Schiefzähner, welchen nur wenige Stämme,
und Geradzähner, welchen die große Maſſe der turaniſchen Völker-
ſchaften angehört. Zu den Schiefzähnern gehören vor allen die
Kalmucken, die eigentlichen Tataren und die Mongolen oder
Mandſchu’s, Nomadenvölker der Hochplateaus von Centralaſien,
welche ſich zugleich durch den eigentlichen pyramidalen Schädelbau
auszeichnen, indem die zurückweichenden Stirnbeine mit den Scheitel-
beinen auf der Spitze des Schädels in einer Weiſe zuſammen laufen,
daß dieſer Vereinigungspunkt die Spitze einer Pyramide darſtellen
würde, deren Baſis man durch die vorſpringenden Backenknochen
legen könnte. Die Geſichtszüge dieſer Nomaden, welche ſich in viel-
fache Horden theilen, ſind ſehr übereinſtimmend; ſie haben ſchiefe,
nach innen geſenkte, am äußeren Augenwinkel gehobene, ſehr eng ge-
ſchlitzte Augen, dicke fleiſchige Augenlider, ſchwarze, dünne, kaum ge-
krümmte Augenbrauen, eine dicke kurze, an der Wurzel ſehr breite
Naſe, deren Oeffnungen ſo geſchlitzt ſind, daß ſie bei der Betrachtung
von unten her parallel mit den Augenlinien laufen, ſtark vorſprin-
gende Backenknochen, dicke fleiſchige Lippen, vorſpringendes rundes
Kinn und eine ſehr große Ohrmuſchel, die bedeutend von dem Kopfe
abſteht. Sie haben im Allgemeinen trotz der ſorgfältigen Kultur, die
ſie ihm widmen, nur dünnen und kurzen Bart.

Die übrigen nomadiſchen Völkerſchaften Mittelaſiens, welche ſich
in ihrer Sprache an die vorhergehenden anſchließen und wozu na-
mentlich die Kirkiſen, die Turkomanen und die eigentlichen
Turken oder Osmanli’s gehören, welche letztere in gleicher Weiſe
wie die Mandſchu’s im Oſten und in China, ſo im Weſten, in Klein-
aſien und der europäiſchen Türkei ſich feſte Wohnungen erobert und
die nomadiſchen Gewohnheiten aufgegeben haben, alle dieſe Völker-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0570" n="564"/>
bei den helleren auch öfter die blonde Varietät vorkommt; es i&#x017F;t<lb/>
immer &#x017F;chlicht, zuweilen &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;traff, niemals natürlich lockig oder gar<lb/>
wollig. Der Bart wech&#x017F;elt nach den einzelnen Ra&#x017F;&#x017F;en bedeutend, indem er<lb/>
bald &#x017F;chwach, bald &#x017F;tark und dicht i&#x017F;t. Die Kurz&#x017F;chädel herr&#x017F;chen bei die&#x017F;er<lb/>
Art &#x017F;ehr bedeutend vor und deßhalb i&#x017F;t denn der Schädel auch mei&#x017F;tens<lb/>
quadrati&#x017F;ch mit abgerundeten Ecken oder &#x017F;elb&#x017F;t kugelförmig, die Stirn<lb/>
breit, &#x017F;teil an&#x017F;teigend, die Schläfengegend etwas eingedrückt, das<lb/>
Hinterhaupt mehr &#x017F;teil abfallend, die Augenhöhlen weit voneinander<lb/>
gerückt, die Na&#x017F;enbrücke breit, die Schädelknochen &#x017F;elb&#x017F;t im Allgemei-<lb/>
nen weit fe&#x017F;ter und gewichtiger, als bei der folgenden Men&#x017F;chenart.<lb/>
Unter die&#x017F;en Kurzköpfen finden &#x017F;ich je nach der Stellung der Kiefer<lb/>
wieder zwei Varietäten: Schiefzähner, welchen nur wenige Stämme,<lb/>
und Geradzähner, welchen die große Ma&#x017F;&#x017F;e der turani&#x017F;chen Völker-<lb/>
&#x017F;chaften angehört. Zu den Schiefzähnern gehören vor allen die<lb/><hi rendition="#g">Kalmucken</hi>, die eigentlichen <hi rendition="#g">Tataren</hi> und die <hi rendition="#g">Mongolen</hi> oder<lb/><hi rendition="#g">Mand&#x017F;chu&#x2019;s</hi>, Nomadenvölker der Hochplateaus von Centrala&#x017F;ien,<lb/>
welche &#x017F;ich zugleich durch den eigentlichen pyramidalen Schädelbau<lb/>
auszeichnen, indem die zurückweichenden Stirnbeine mit den Scheitel-<lb/>
beinen auf der Spitze des Schädels in einer Wei&#x017F;e zu&#x017F;ammen laufen,<lb/>
daß die&#x017F;er Vereinigungspunkt die Spitze einer Pyramide dar&#x017F;tellen<lb/>
würde, deren Ba&#x017F;is man durch die vor&#x017F;pringenden Backenknochen<lb/>
legen könnte. Die Ge&#x017F;ichtszüge die&#x017F;er Nomaden, welche &#x017F;ich in viel-<lb/>
fache Horden theilen, &#x017F;ind &#x017F;ehr überein&#x017F;timmend; &#x017F;ie haben &#x017F;chiefe,<lb/>
nach innen ge&#x017F;enkte, am äußeren Augenwinkel gehobene, &#x017F;ehr eng ge-<lb/>
&#x017F;chlitzte Augen, dicke flei&#x017F;chige Augenlider, &#x017F;chwarze, dünne, kaum ge-<lb/>
krümmte Augenbrauen, eine dicke kurze, an der Wurzel &#x017F;ehr breite<lb/>
Na&#x017F;e, deren Oeffnungen &#x017F;o ge&#x017F;chlitzt &#x017F;ind, daß &#x017F;ie bei der Betrachtung<lb/>
von unten her parallel mit den Augenlinien laufen, &#x017F;tark vor&#x017F;prin-<lb/>
gende Backenknochen, dicke flei&#x017F;chige Lippen, vor&#x017F;pringendes rundes<lb/>
Kinn und eine &#x017F;ehr große Ohrmu&#x017F;chel, die bedeutend von dem Kopfe<lb/>
ab&#x017F;teht. Sie haben im Allgemeinen trotz der &#x017F;orgfältigen Kultur, die<lb/>
&#x017F;ie ihm widmen, nur dünnen und kurzen Bart.</p><lb/>
                    <p>Die übrigen nomadi&#x017F;chen Völker&#x017F;chaften Mittela&#x017F;iens, welche &#x017F;ich<lb/>
in ihrer Sprache an die vorhergehenden an&#x017F;chließen und wozu na-<lb/>
mentlich die <hi rendition="#g">Kirki&#x017F;en</hi>, die <hi rendition="#g">Turkomanen</hi> und die eigentlichen<lb/><hi rendition="#g">Turken</hi> oder <hi rendition="#g">Osmanli&#x2019;s</hi> gehören, welche letztere in gleicher Wei&#x017F;e<lb/>
wie die Mand&#x017F;chu&#x2019;s im O&#x017F;ten und in China, &#x017F;o im We&#x017F;ten, in Klein-<lb/>
a&#x017F;ien und der europäi&#x017F;chen Türkei &#x017F;ich fe&#x017F;te Wohnungen erobert und<lb/>
die nomadi&#x017F;chen Gewohnheiten aufgegeben haben, alle die&#x017F;e Völker-<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0570] bei den helleren auch öfter die blonde Varietät vorkommt; es iſt immer ſchlicht, zuweilen ſelbſt ſtraff, niemals natürlich lockig oder gar wollig. Der Bart wechſelt nach den einzelnen Raſſen bedeutend, indem er bald ſchwach, bald ſtark und dicht iſt. Die Kurzſchädel herrſchen bei dieſer Art ſehr bedeutend vor und deßhalb iſt denn der Schädel auch meiſtens quadratiſch mit abgerundeten Ecken oder ſelbſt kugelförmig, die Stirn breit, ſteil anſteigend, die Schläfengegend etwas eingedrückt, das Hinterhaupt mehr ſteil abfallend, die Augenhöhlen weit voneinander gerückt, die Naſenbrücke breit, die Schädelknochen ſelbſt im Allgemei- nen weit feſter und gewichtiger, als bei der folgenden Menſchenart. Unter dieſen Kurzköpfen finden ſich je nach der Stellung der Kiefer wieder zwei Varietäten: Schiefzähner, welchen nur wenige Stämme, und Geradzähner, welchen die große Maſſe der turaniſchen Völker- ſchaften angehört. Zu den Schiefzähnern gehören vor allen die Kalmucken, die eigentlichen Tataren und die Mongolen oder Mandſchu’s, Nomadenvölker der Hochplateaus von Centralaſien, welche ſich zugleich durch den eigentlichen pyramidalen Schädelbau auszeichnen, indem die zurückweichenden Stirnbeine mit den Scheitel- beinen auf der Spitze des Schädels in einer Weiſe zuſammen laufen, daß dieſer Vereinigungspunkt die Spitze einer Pyramide darſtellen würde, deren Baſis man durch die vorſpringenden Backenknochen legen könnte. Die Geſichtszüge dieſer Nomaden, welche ſich in viel- fache Horden theilen, ſind ſehr übereinſtimmend; ſie haben ſchiefe, nach innen geſenkte, am äußeren Augenwinkel gehobene, ſehr eng ge- ſchlitzte Augen, dicke fleiſchige Augenlider, ſchwarze, dünne, kaum ge- krümmte Augenbrauen, eine dicke kurze, an der Wurzel ſehr breite Naſe, deren Oeffnungen ſo geſchlitzt ſind, daß ſie bei der Betrachtung von unten her parallel mit den Augenlinien laufen, ſtark vorſprin- gende Backenknochen, dicke fleiſchige Lippen, vorſpringendes rundes Kinn und eine ſehr große Ohrmuſchel, die bedeutend von dem Kopfe abſteht. Sie haben im Allgemeinen trotz der ſorgfältigen Kultur, die ſie ihm widmen, nur dünnen und kurzen Bart. Die übrigen nomadiſchen Völkerſchaften Mittelaſiens, welche ſich in ihrer Sprache an die vorhergehenden anſchließen und wozu na- mentlich die Kirkiſen, die Turkomanen und die eigentlichen Turken oder Osmanli’s gehören, welche letztere in gleicher Weiſe wie die Mandſchu’s im Oſten und in China, ſo im Weſten, in Klein- aſien und der europäiſchen Türkei ſich feſte Wohnungen erobert und die nomadiſchen Gewohnheiten aufgegeben haben, alle dieſe Völker-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/570
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/570>, abgerufen am 22.11.2024.