Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

verschieden gedeutet; wir nennen ihn die Schläfenschuppe (Os
temporale 12)
.

Der durch die Vereinigung dieser verschiedenen Knochen gebildete
Schädel zeigt sich nun als eine vollständige Kapsel, die das Gehirn
und die Ohren gänzlich einhüllt, für Augen und Nase dagegen mehr
oder minder tiefe Gruben zeigt. Gewöhnlich sind die Nasengruben
vollständig getrennt und setzen sich nach hinten durch die knorpelige
Masse, welche den Kern der Schnauze bildet, in zwei nur von den
Geruchsnerven durchzogene Kanäle fort, welche sich in die meist großen
Augenhöhlen öffnen. Diese sind meist in der Mitte nur durch
eine häutige Scheidewand getrennt, so daß bei dem knöchernen Schädel
sie in ein durchgehendes Loch zusammenfließen, welches oben von den
Stirnbeinen, unten von dem Keilbeine gedeckt ist. Die Höhlen für die
Gehörorgane sind theils in den seitlichen Knochen, theils in den Knor-
peln ausgewirkt und zwar in der Weise, daß ein Theil davon sogar
mit der Hirnhöhle zusammenfließt. Auf der Außenfläche des Schädels
zeigen sich sehr wechselnde Gruben, Kämme und Leisten, deren Bildung
oft für die einzelnen Gruppen und Familien sehr charakteristisch ist.
Namentlich erhebt sich gewöhnlich auf der Mittellinie des Hinterhaupts
ein mehr oder minder hoher, von dem oberen Hinterhauptsbeine ge-
bildeter Kamm, der sich zuweilen über den ganzen Schädel wegzieht
und oft noch von zwei seitlichen Kämmen begleitet wird, die durch
tiefe Gruben getrennt sind.

Als besondere Anhänge des Schädels zeigen sich noch zwei ver-
schiedene Gruppen fester Theile, die Lippenknorpel bei den meisten
Knorpelfischen und die Knochen der Schleimkanäle bei den meisten
Knochenfischen. Erstere sind um so mehr entwickelt, je niedriger der
Fisch steht; sie bilden daher bei den Rundmäulern den größten Theil
des Schädelskelettes und namentlich die festen Stützen der Lippen und
der Fühlfäden. Bei den Quermäulern sinken sie mehr und mehr
zurück, namentlich bei den Rochen, während sie bei den Haien zuwei-
len so stark entwickelt sind, daß man sie früher für die Oberkiefer
selbst hielt und die eigentlichen zahntragenden Kiefer als Analoga der
Gaumenbeine ansah. Als Schleimröhrenknochen stellen sich bei
den meisten Knochenfischen besonders diejenigen Gebilde hin, welche
man ziemlich allgemein als Jochbein (Os jugale 19) bezeichnet hat
und die bei den meisten Knochenfischen sich in einem vollständigen
Halbkreise um den unteren Rand der Augenhöhle herumziehen, ja bei
einigen, den Panzerwangen, sogar sich so weit ausdehnen, daß sie nach

4*

verſchieden gedeutet; wir nennen ihn die Schläfenſchuppe (Os
temporale 12)
.

Der durch die Vereinigung dieſer verſchiedenen Knochen gebildete
Schädel zeigt ſich nun als eine vollſtändige Kapſel, die das Gehirn
und die Ohren gänzlich einhüllt, für Augen und Naſe dagegen mehr
oder minder tiefe Gruben zeigt. Gewöhnlich ſind die Naſengruben
vollſtändig getrennt und ſetzen ſich nach hinten durch die knorpelige
Maſſe, welche den Kern der Schnauze bildet, in zwei nur von den
Geruchsnerven durchzogene Kanäle fort, welche ſich in die meiſt großen
Augenhöhlen öffnen. Dieſe ſind meiſt in der Mitte nur durch
eine häutige Scheidewand getrennt, ſo daß bei dem knöchernen Schädel
ſie in ein durchgehendes Loch zuſammenfließen, welches oben von den
Stirnbeinen, unten von dem Keilbeine gedeckt iſt. Die Höhlen für die
Gehörorgane ſind theils in den ſeitlichen Knochen, theils in den Knor-
peln ausgewirkt und zwar in der Weiſe, daß ein Theil davon ſogar
mit der Hirnhöhle zuſammenfließt. Auf der Außenfläche des Schädels
zeigen ſich ſehr wechſelnde Gruben, Kämme und Leiſten, deren Bildung
oft für die einzelnen Gruppen und Familien ſehr charakteriſtiſch iſt.
Namentlich erhebt ſich gewöhnlich auf der Mittellinie des Hinterhaupts
ein mehr oder minder hoher, von dem oberen Hinterhauptsbeine ge-
bildeter Kamm, der ſich zuweilen über den ganzen Schädel wegzieht
und oft noch von zwei ſeitlichen Kämmen begleitet wird, die durch
tiefe Gruben getrennt ſind.

Als beſondere Anhänge des Schädels zeigen ſich noch zwei ver-
ſchiedene Gruppen feſter Theile, die Lippenknorpel bei den meiſten
Knorpelfiſchen und die Knochen der Schleimkanäle bei den meiſten
Knochenfiſchen. Erſtere ſind um ſo mehr entwickelt, je niedriger der
Fiſch ſteht; ſie bilden daher bei den Rundmäulern den größten Theil
des Schädelſkelettes und namentlich die feſten Stützen der Lippen und
der Fühlfäden. Bei den Quermäulern ſinken ſie mehr und mehr
zurück, namentlich bei den Rochen, während ſie bei den Haien zuwei-
len ſo ſtark entwickelt ſind, daß man ſie früher für die Oberkiefer
ſelbſt hielt und die eigentlichen zahntragenden Kiefer als Analoga der
Gaumenbeine anſah. Als Schleimröhrenknochen ſtellen ſich bei
den meiſten Knochenfiſchen beſonders diejenigen Gebilde hin, welche
man ziemlich allgemein als Jochbein (Os jugale 19) bezeichnet hat
und die bei den meiſten Knochenfiſchen ſich in einem vollſtändigen
Halbkreiſe um den unteren Rand der Augenhöhle herumziehen, ja bei
einigen, den Panzerwangen, ſogar ſich ſo weit ausdehnen, daß ſie nach

4*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0057" n="51"/>
ver&#x017F;chieden gedeutet; wir nennen ihn die <hi rendition="#g">Schläfen&#x017F;chuppe</hi> <hi rendition="#aq">(Os<lb/>
temporale 12)</hi>.</p><lb/>
            <p>Der durch die Vereinigung die&#x017F;er ver&#x017F;chiedenen Knochen gebildete<lb/>
Schädel zeigt &#x017F;ich nun als eine voll&#x017F;tändige Kap&#x017F;el, die das Gehirn<lb/>
und die Ohren gänzlich einhüllt, für Augen und Na&#x017F;e dagegen mehr<lb/>
oder minder tiefe Gruben zeigt. Gewöhnlich &#x017F;ind die Na&#x017F;engruben<lb/>
voll&#x017F;tändig getrennt und &#x017F;etzen &#x017F;ich nach hinten durch die knorpelige<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e, welche den Kern der Schnauze bildet, in zwei nur von den<lb/>
Geruchsnerven durchzogene Kanäle fort, welche &#x017F;ich in die mei&#x017F;t großen<lb/>
Augenhöhlen öffnen. Die&#x017F;e &#x017F;ind mei&#x017F;t in der Mitte nur durch<lb/>
eine häutige Scheidewand getrennt, &#x017F;o daß bei dem knöchernen Schädel<lb/>
&#x017F;ie in ein durchgehendes Loch zu&#x017F;ammenfließen, welches oben von den<lb/>
Stirnbeinen, unten von dem Keilbeine gedeckt i&#x017F;t. Die Höhlen für die<lb/>
Gehörorgane &#x017F;ind theils in den &#x017F;eitlichen Knochen, theils in den Knor-<lb/>
peln ausgewirkt und zwar in der Wei&#x017F;e, daß ein Theil davon &#x017F;ogar<lb/>
mit der Hirnhöhle zu&#x017F;ammenfließt. Auf der Außenfläche des Schädels<lb/>
zeigen &#x017F;ich &#x017F;ehr wech&#x017F;elnde Gruben, Kämme und Lei&#x017F;ten, deren Bildung<lb/>
oft für die einzelnen Gruppen und Familien &#x017F;ehr charakteri&#x017F;ti&#x017F;ch i&#x017F;t.<lb/>
Namentlich erhebt &#x017F;ich gewöhnlich auf der Mittellinie des Hinterhaupts<lb/>
ein mehr oder minder hoher, von dem oberen Hinterhauptsbeine ge-<lb/>
bildeter Kamm, der &#x017F;ich zuweilen über den ganzen Schädel wegzieht<lb/>
und oft noch von zwei &#x017F;eitlichen Kämmen begleitet wird, die durch<lb/>
tiefe Gruben getrennt &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Als be&#x017F;ondere Anhänge des Schädels zeigen &#x017F;ich noch zwei ver-<lb/>
&#x017F;chiedene Gruppen fe&#x017F;ter Theile, die <hi rendition="#g">Lippenknorpel</hi> bei den mei&#x017F;ten<lb/>
Knorpelfi&#x017F;chen und die Knochen der Schleimkanäle bei den mei&#x017F;ten<lb/>
Knochenfi&#x017F;chen. Er&#x017F;tere &#x017F;ind um &#x017F;o mehr entwickelt, je niedriger der<lb/>
Fi&#x017F;ch &#x017F;teht; &#x017F;ie bilden daher bei den Rundmäulern den größten Theil<lb/>
des Schädel&#x017F;kelettes und namentlich die fe&#x017F;ten Stützen der Lippen und<lb/>
der Fühlfäden. Bei den Quermäulern &#x017F;inken &#x017F;ie mehr und mehr<lb/>
zurück, namentlich bei den Rochen, während &#x017F;ie bei den Haien zuwei-<lb/>
len &#x017F;o &#x017F;tark entwickelt &#x017F;ind, daß man &#x017F;ie früher für die Oberkiefer<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t hielt und die eigentlichen zahntragenden Kiefer als Analoga der<lb/>
Gaumenbeine an&#x017F;ah. Als <hi rendition="#g">Schleimröhrenknochen</hi> &#x017F;tellen &#x017F;ich bei<lb/>
den mei&#x017F;ten Knochenfi&#x017F;chen be&#x017F;onders diejenigen Gebilde hin, welche<lb/>
man ziemlich allgemein als <hi rendition="#g">Jochbein</hi> <hi rendition="#aq">(Os jugale 19)</hi> bezeichnet hat<lb/>
und die bei den mei&#x017F;ten Knochenfi&#x017F;chen &#x017F;ich in einem voll&#x017F;tändigen<lb/>
Halbkrei&#x017F;e um den unteren Rand der Augenhöhle herumziehen, ja bei<lb/>
einigen, den Panzerwangen, &#x017F;ogar &#x017F;ich &#x017F;o weit ausdehnen, daß &#x017F;ie nach<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">4*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0057] verſchieden gedeutet; wir nennen ihn die Schläfenſchuppe (Os temporale 12). Der durch die Vereinigung dieſer verſchiedenen Knochen gebildete Schädel zeigt ſich nun als eine vollſtändige Kapſel, die das Gehirn und die Ohren gänzlich einhüllt, für Augen und Naſe dagegen mehr oder minder tiefe Gruben zeigt. Gewöhnlich ſind die Naſengruben vollſtändig getrennt und ſetzen ſich nach hinten durch die knorpelige Maſſe, welche den Kern der Schnauze bildet, in zwei nur von den Geruchsnerven durchzogene Kanäle fort, welche ſich in die meiſt großen Augenhöhlen öffnen. Dieſe ſind meiſt in der Mitte nur durch eine häutige Scheidewand getrennt, ſo daß bei dem knöchernen Schädel ſie in ein durchgehendes Loch zuſammenfließen, welches oben von den Stirnbeinen, unten von dem Keilbeine gedeckt iſt. Die Höhlen für die Gehörorgane ſind theils in den ſeitlichen Knochen, theils in den Knor- peln ausgewirkt und zwar in der Weiſe, daß ein Theil davon ſogar mit der Hirnhöhle zuſammenfließt. Auf der Außenfläche des Schädels zeigen ſich ſehr wechſelnde Gruben, Kämme und Leiſten, deren Bildung oft für die einzelnen Gruppen und Familien ſehr charakteriſtiſch iſt. Namentlich erhebt ſich gewöhnlich auf der Mittellinie des Hinterhaupts ein mehr oder minder hoher, von dem oberen Hinterhauptsbeine ge- bildeter Kamm, der ſich zuweilen über den ganzen Schädel wegzieht und oft noch von zwei ſeitlichen Kämmen begleitet wird, die durch tiefe Gruben getrennt ſind. Als beſondere Anhänge des Schädels zeigen ſich noch zwei ver- ſchiedene Gruppen feſter Theile, die Lippenknorpel bei den meiſten Knorpelfiſchen und die Knochen der Schleimkanäle bei den meiſten Knochenfiſchen. Erſtere ſind um ſo mehr entwickelt, je niedriger der Fiſch ſteht; ſie bilden daher bei den Rundmäulern den größten Theil des Schädelſkelettes und namentlich die feſten Stützen der Lippen und der Fühlfäden. Bei den Quermäulern ſinken ſie mehr und mehr zurück, namentlich bei den Rochen, während ſie bei den Haien zuwei- len ſo ſtark entwickelt ſind, daß man ſie früher für die Oberkiefer ſelbſt hielt und die eigentlichen zahntragenden Kiefer als Analoga der Gaumenbeine anſah. Als Schleimröhrenknochen ſtellen ſich bei den meiſten Knochenfiſchen beſonders diejenigen Gebilde hin, welche man ziemlich allgemein als Jochbein (Os jugale 19) bezeichnet hat und die bei den meiſten Knochenfiſchen ſich in einem vollſtändigen Halbkreiſe um den unteren Rand der Augenhöhle herumziehen, ja bei einigen, den Panzerwangen, ſogar ſich ſo weit ausdehnen, daß ſie nach 4*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/57
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/57>, abgerufen am 25.11.2024.