Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.

Bild:
<< vorherige Seite

vorhanden sind. Beide Extreme treffen zusammen in denjenigen Ge-
bissen, welche wie das des Menschen auf Nahrung aus beiden Reichen
hinweisen, und meißelartige Schneidezähne, mehr oder minder kegel-
förmige Eckzähne und stumpfhöckerige Backzähne mit einander verbin-
den. Wir erkennen in dieser Reihe folgende Ordnungen und Familien:

Ordnung der Insektenfresser. (Insectivora.)

Die kleinen Raubthiere, welche dieser Gruppe angehören und die
fast alle ein nächtliches Leben, zum Theil unter der Erde führen, besitzen
alle einen lang zugespitzten Kopf mit dünnen, vorgestreckten Kiefern,
in welchen äußerst zahlreiche Zähne sitzen. Der Körper ist meist mehr
oder minder gedrungen, kurz, die Füße niedrig, so daß der Bauch fast
auf der Erde geschleppt wird. Die Vorderzähne sind scharf, klein,
meist in verschiedener Anzahl in beiden Kiefern vorhanden und bei

[Abbildung] Fig. 1314. Fig. 1315. Fig. 1316.

Gebisse verschiedener Insektenfresser.
Fig. 1314. Vom Maulwurf (Talpa europaea). Fig. 1315. Von einer
Spitzmaus (Sorex madagascarensis). Fig. 1316. Vom Desman (Myogale
moschata)
.

den Gattungen sehr wechselnd in ihren Zahlenverhältnissen; die Eck-
zähne fehlen zuweilen, wenn sie vorhanden, sind sie meist kurz, aber
sehr scharf und spitz; gewöhnlich sind drei bis vier kegelförmige Lük-
kenzähne vorhanden, auf welche oft noch eben so viele Backzähne fol-
gen, die alle ziemlich breit und mit vielen scharfen Spitzen versehen
sind, die von beiden Kiefern her in einander greifen. Die Füße sind
in verschiedener Weise ausgebildet, kommen aber auch bei den bizarr-
sten Umgestaltungen darin überein, daß sie eine ganz nackte, schwielige
Sohle besitzen und mit der ganzen Fläche des Fußes aufgesetzt wer-
den. Die Insektenfresser sind demnach alle wahre Sohlengänger und

vorhanden ſind. Beide Extreme treffen zuſammen in denjenigen Ge-
biſſen, welche wie das des Menſchen auf Nahrung aus beiden Reichen
hinweiſen, und meißelartige Schneidezähne, mehr oder minder kegel-
förmige Eckzähne und ſtumpfhöckerige Backzähne mit einander verbin-
den. Wir erkennen in dieſer Reihe folgende Ordnungen und Familien:

Ordnung der Inſektenfreſſer. (Insectivora.)

Die kleinen Raubthiere, welche dieſer Gruppe angehören und die
faſt alle ein nächtliches Leben, zum Theil unter der Erde führen, beſitzen
alle einen lang zugeſpitzten Kopf mit dünnen, vorgeſtreckten Kiefern,
in welchen äußerſt zahlreiche Zähne ſitzen. Der Körper iſt meiſt mehr
oder minder gedrungen, kurz, die Füße niedrig, ſo daß der Bauch faſt
auf der Erde geſchleppt wird. Die Vorderzähne ſind ſcharf, klein,
meiſt in verſchiedener Anzahl in beiden Kiefern vorhanden und bei

[Abbildung] Fig. 1314. Fig. 1315. Fig. 1316.

Gebiſſe verſchiedener Inſektenfreſſer.
Fig. 1314. Vom Maulwurf (Talpa europaea). Fig. 1315. Von einer
Spitzmaus (Sorex madagascarensis). Fig. 1316. Vom Desman (Myogale
moschata)
.

den Gattungen ſehr wechſelnd in ihren Zahlenverhältniſſen; die Eck-
zähne fehlen zuweilen, wenn ſie vorhanden, ſind ſie meiſt kurz, aber
ſehr ſcharf und ſpitz; gewöhnlich ſind drei bis vier kegelförmige Lük-
kenzähne vorhanden, auf welche oft noch eben ſo viele Backzähne fol-
gen, die alle ziemlich breit und mit vielen ſcharfen Spitzen verſehen
ſind, die von beiden Kiefern her in einander greifen. Die Füße ſind
in verſchiedener Weiſe ausgebildet, kommen aber auch bei den bizarr-
ſten Umgeſtaltungen darin überein, daß ſie eine ganz nackte, ſchwielige
Sohle beſitzen und mit der ganzen Fläche des Fußes aufgeſetzt wer-
den. Die Inſektenfreſſer ſind demnach alle wahre Sohlengänger und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0507" n="501"/>
vorhanden &#x017F;ind. Beide Extreme treffen zu&#x017F;ammen in denjenigen Ge-<lb/>
bi&#x017F;&#x017F;en, welche wie das des Men&#x017F;chen auf Nahrung aus beiden Reichen<lb/>
hinwei&#x017F;en, und meißelartige Schneidezähne, mehr oder minder kegel-<lb/>
förmige Eckzähne und &#x017F;tumpfhöckerige Backzähne mit einander verbin-<lb/>
den. Wir erkennen in die&#x017F;er Reihe folgende Ordnungen und Familien:</p><lb/>
                <div n="6">
                  <head> <hi rendition="#b">Ordnung der In&#x017F;ektenfre&#x017F;&#x017F;er. <hi rendition="#aq">(Insectivora.)</hi></hi> </head><lb/>
                  <p>Die kleinen Raubthiere, welche die&#x017F;er Gruppe angehören und die<lb/>
fa&#x017F;t alle ein nächtliches Leben, zum Theil unter der Erde führen, be&#x017F;itzen<lb/>
alle einen lang zuge&#x017F;pitzten Kopf mit dünnen, vorge&#x017F;treckten Kiefern,<lb/>
in welchen äußer&#x017F;t zahlreiche Zähne &#x017F;itzen. Der Körper i&#x017F;t mei&#x017F;t mehr<lb/>
oder minder gedrungen, kurz, die Füße niedrig, &#x017F;o daß der Bauch fa&#x017F;t<lb/>
auf der Erde ge&#x017F;chleppt wird. Die Vorderzähne &#x017F;ind &#x017F;charf, klein,<lb/>
mei&#x017F;t in ver&#x017F;chiedener Anzahl in beiden Kiefern vorhanden und bei<lb/><figure><head>Fig. 1314. Fig. 1315. Fig. 1316.</head><lb/><p>Gebi&#x017F;&#x017F;e ver&#x017F;chiedener In&#x017F;ektenfre&#x017F;&#x017F;er.<lb/>
Fig. 1314. Vom Maulwurf <hi rendition="#aq">(Talpa europaea)</hi>. Fig. 1315. Von einer<lb/>
Spitzmaus <hi rendition="#aq">(Sorex madagascarensis)</hi>. Fig. 1316. Vom Desman <hi rendition="#aq">(Myogale<lb/>
moschata)</hi>.</p></figure><lb/>
den Gattungen &#x017F;ehr wech&#x017F;elnd in ihren Zahlenverhältni&#x017F;&#x017F;en; die Eck-<lb/>
zähne fehlen zuweilen, wenn &#x017F;ie vorhanden, &#x017F;ind &#x017F;ie mei&#x017F;t kurz, aber<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;charf und &#x017F;pitz; gewöhnlich &#x017F;ind drei bis vier kegelförmige Lük-<lb/>
kenzähne vorhanden, auf welche oft noch eben &#x017F;o viele Backzähne fol-<lb/>
gen, die alle ziemlich breit und mit vielen &#x017F;charfen Spitzen ver&#x017F;ehen<lb/>
&#x017F;ind, die von beiden Kiefern her in einander greifen. Die Füße &#x017F;ind<lb/>
in ver&#x017F;chiedener Wei&#x017F;e ausgebildet, kommen aber auch bei den bizarr-<lb/>
&#x017F;ten Umge&#x017F;taltungen darin überein, daß &#x017F;ie eine ganz nackte, &#x017F;chwielige<lb/>
Sohle be&#x017F;itzen und mit der ganzen Fläche des Fußes aufge&#x017F;etzt wer-<lb/>
den. Die In&#x017F;ektenfre&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ind demnach alle wahre Sohlengänger und<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[501/0507] vorhanden ſind. Beide Extreme treffen zuſammen in denjenigen Ge- biſſen, welche wie das des Menſchen auf Nahrung aus beiden Reichen hinweiſen, und meißelartige Schneidezähne, mehr oder minder kegel- förmige Eckzähne und ſtumpfhöckerige Backzähne mit einander verbin- den. Wir erkennen in dieſer Reihe folgende Ordnungen und Familien: Ordnung der Inſektenfreſſer. (Insectivora.) Die kleinen Raubthiere, welche dieſer Gruppe angehören und die faſt alle ein nächtliches Leben, zum Theil unter der Erde führen, beſitzen alle einen lang zugeſpitzten Kopf mit dünnen, vorgeſtreckten Kiefern, in welchen äußerſt zahlreiche Zähne ſitzen. Der Körper iſt meiſt mehr oder minder gedrungen, kurz, die Füße niedrig, ſo daß der Bauch faſt auf der Erde geſchleppt wird. Die Vorderzähne ſind ſcharf, klein, meiſt in verſchiedener Anzahl in beiden Kiefern vorhanden und bei [Abbildung Fig. 1314. Fig. 1315. Fig. 1316. Gebiſſe verſchiedener Inſektenfreſſer. Fig. 1314. Vom Maulwurf (Talpa europaea). Fig. 1315. Von einer Spitzmaus (Sorex madagascarensis). Fig. 1316. Vom Desman (Myogale moschata).] den Gattungen ſehr wechſelnd in ihren Zahlenverhältniſſen; die Eck- zähne fehlen zuweilen, wenn ſie vorhanden, ſind ſie meiſt kurz, aber ſehr ſcharf und ſpitz; gewöhnlich ſind drei bis vier kegelförmige Lük- kenzähne vorhanden, auf welche oft noch eben ſo viele Backzähne fol- gen, die alle ziemlich breit und mit vielen ſcharfen Spitzen verſehen ſind, die von beiden Kiefern her in einander greifen. Die Füße ſind in verſchiedener Weiſe ausgebildet, kommen aber auch bei den bizarr- ſten Umgeſtaltungen darin überein, daß ſie eine ganz nackte, ſchwielige Sohle beſitzen und mit der ganzen Fläche des Fußes aufgeſetzt wer- den. Die Inſektenfreſſer ſind demnach alle wahre Sohlengänger und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/507
Zitationshilfe: Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vogt_briefe02_1851/507>, abgerufen am 22.12.2024.