Vogt, Carl: Zoologische Briefe. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1851.in Ausnahmefällen gänzlich durch eine Schwimmhaut verbunden oder Die Familie der Wasserhühner (Macrodactylia) hat einen [Abbildung]
Fig. 1268. kurzen Schnabel, der nur seltenDer Jacana (Parra chirurgus). länger als der Kopf ist, aber gewöhnlich die Form eines spitzen Keiles besitzt, der stark von der Seite zusammengedrückt ist. An der Seite des Oberschnabels findet sich meist eine Längsrinne oder auch nur eine Vertiefung, in welcher die durchgehenden Nasenlöcher liegen. Der Hals ist verhältnißmäßig kurz, dick, die Flügel nicht sehr entwickelt, die Beine kurz, aber dick und kräftig und der Unterschenkel entweder ganz oder zum größten Theile befiedert, so daß der ganze Habitus des Vogels ziemlich dem eines Hühnervogels gleicht. Die Zehen sind lang, kräftig, mit scharfen Nägeln versehen, die Hinterzehe gehörig ausgebildet und oft mit einem starken Sporn bewaffnet, der zuweilen selbst unverhältnißmäßig lang und dünn ist. Der Flügel ist bei einigen Gattungen an der Armecke mit einem starken spitzen Dorne bewaffnet, die Zehen bei anderen in in Ausnahmefällen gänzlich durch eine Schwimmhaut verbunden oder Die Familie der Waſſerhühner (Macrodactylia) hat einen [Abbildung]
Fig. 1268. kurzen Schnabel, der nur ſeltenDer Jaçana (Parra chirurgus). länger als der Kopf iſt, aber gewöhnlich die Form eines ſpitzen Keiles beſitzt, der ſtark von der Seite zuſammengedrückt iſt. An der Seite des Oberſchnabels findet ſich meiſt eine Längsrinne oder auch nur eine Vertiefung, in welcher die durchgehenden Naſenlöcher liegen. Der Hals iſt verhältnißmäßig kurz, dick, die Flügel nicht ſehr entwickelt, die Beine kurz, aber dick und kräftig und der Unterſchenkel entweder ganz oder zum größten Theile befiedert, ſo daß der ganze Habitus des Vogels ziemlich dem eines Hühnervogels gleicht. Die Zehen ſind lang, kräftig, mit ſcharfen Nägeln verſehen, die Hinterzehe gehörig ausgebildet und oft mit einem ſtarken Sporn bewaffnet, der zuweilen ſelbſt unverhältnißmäßig lang und dünn iſt. Der Flügel iſt bei einigen Gattungen an der Armecke mit einem ſtarken ſpitzen Dorne bewaffnet, die Zehen bei anderen in <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0372" n="366"/> in Ausnahmefällen gänzlich durch eine Schwimmhaut verbunden oder<lb/> ringsum mit häutigen Lappen geſäumt, meiſt aber entweder ganz frei<lb/> oder nur die äußeren an ihrem Grunde mit unbedeutender Haut zu-<lb/> ſammengeheftet. In der Entwicklung der vierten Zehe herrſcht eine<lb/> ſehr große Verſchiedenheit, indem ſie bald ganz fehlt, bald eine ziem-<lb/> liche Länge beſitzt, gewöhnlich aber doch nur rudimentär iſt, oder zu-<lb/> weilen einen Sporn trägt. Die meiſten Vögel dieſer Ordnung halten<lb/> ſich an flachen Ufern der Gewäſſer, an Sümpfen und moraſtigen Ge-<lb/> genden auf, wo ſie mit langen Schritten umherwaten und ihre aus<lb/> Würmern, Inſekten und Waſſerthieren beſtehende Nahrung ſuchen;<lb/> viele haben die Gewohnheit, ſtundenlang auf einem Beine mit einge-<lb/> zogenem Halſe ſtill zu ſtehen; die meiſten flüchten ſich in Gefahr,<lb/> indem ſie ſich ihren Flügeln anvertrauen, einige indeß ſind äußerſt<lb/> ſchnelle Läufer und fliegen nur ſelten, ſo daß man ſie mit Hunden<lb/> hetzen kann. Die meiſten ſind Strich- oder Zugvögel, die im Som-<lb/> mer an ihren nordiſchen Wohnorten brüten, im Winter aber in wär-<lb/> mere Gegenden ziehen; ſie leben meiſt paarweiſe, vereinigen ſich aber<lb/> gern zu größeren Geſellſchaften. Wir unterſcheiden folgende Familien:</p><lb/> <p>Die Familie der <hi rendition="#b">Waſſerhühner</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">Macrodactylia</hi>)</hi> hat einen<lb/><figure><head>Fig. 1268.</head><lb/><p>Der Jaçana <hi rendition="#aq">(Parra chirurgus)</hi>.</p></figure><lb/> kurzen Schnabel, der nur ſelten<lb/> länger als der Kopf iſt, aber<lb/> gewöhnlich die Form eines ſpitzen<lb/> Keiles beſitzt, der ſtark von der<lb/> Seite zuſammengedrückt iſt. An<lb/> der Seite des Oberſchnabels findet<lb/> ſich meiſt eine Längsrinne oder auch<lb/> nur eine Vertiefung, in welcher die<lb/> durchgehenden Naſenlöcher liegen.<lb/> Der Hals iſt verhältnißmäßig kurz,<lb/> dick, die Flügel nicht ſehr entwickelt, die Beine kurz, aber dick und<lb/> kräftig und der Unterſchenkel entweder ganz oder zum größten Theile<lb/> befiedert, ſo daß der ganze Habitus des Vogels ziemlich dem eines<lb/> Hühnervogels gleicht. Die Zehen ſind lang, kräftig, mit ſcharfen<lb/> Nägeln verſehen, die Hinterzehe gehörig ausgebildet und oft mit einem<lb/> ſtarken Sporn bewaffnet, der zuweilen ſelbſt unverhältnißmäßig lang<lb/> und dünn iſt. Der Flügel iſt bei einigen Gattungen an der Armecke<lb/> mit einem ſtarken ſpitzen Dorne bewaffnet, die Zehen bei anderen in<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [366/0372]
in Ausnahmefällen gänzlich durch eine Schwimmhaut verbunden oder
ringsum mit häutigen Lappen geſäumt, meiſt aber entweder ganz frei
oder nur die äußeren an ihrem Grunde mit unbedeutender Haut zu-
ſammengeheftet. In der Entwicklung der vierten Zehe herrſcht eine
ſehr große Verſchiedenheit, indem ſie bald ganz fehlt, bald eine ziem-
liche Länge beſitzt, gewöhnlich aber doch nur rudimentär iſt, oder zu-
weilen einen Sporn trägt. Die meiſten Vögel dieſer Ordnung halten
ſich an flachen Ufern der Gewäſſer, an Sümpfen und moraſtigen Ge-
genden auf, wo ſie mit langen Schritten umherwaten und ihre aus
Würmern, Inſekten und Waſſerthieren beſtehende Nahrung ſuchen;
viele haben die Gewohnheit, ſtundenlang auf einem Beine mit einge-
zogenem Halſe ſtill zu ſtehen; die meiſten flüchten ſich in Gefahr,
indem ſie ſich ihren Flügeln anvertrauen, einige indeß ſind äußerſt
ſchnelle Läufer und fliegen nur ſelten, ſo daß man ſie mit Hunden
hetzen kann. Die meiſten ſind Strich- oder Zugvögel, die im Som-
mer an ihren nordiſchen Wohnorten brüten, im Winter aber in wär-
mere Gegenden ziehen; ſie leben meiſt paarweiſe, vereinigen ſich aber
gern zu größeren Geſellſchaften. Wir unterſcheiden folgende Familien:
Die Familie der Waſſerhühner (Macrodactylia) hat einen
[Abbildung Fig. 1268.
Der Jaçana (Parra chirurgus).]
kurzen Schnabel, der nur ſelten
länger als der Kopf iſt, aber
gewöhnlich die Form eines ſpitzen
Keiles beſitzt, der ſtark von der
Seite zuſammengedrückt iſt. An
der Seite des Oberſchnabels findet
ſich meiſt eine Längsrinne oder auch
nur eine Vertiefung, in welcher die
durchgehenden Naſenlöcher liegen.
Der Hals iſt verhältnißmäßig kurz,
dick, die Flügel nicht ſehr entwickelt, die Beine kurz, aber dick und
kräftig und der Unterſchenkel entweder ganz oder zum größten Theile
befiedert, ſo daß der ganze Habitus des Vogels ziemlich dem eines
Hühnervogels gleicht. Die Zehen ſind lang, kräftig, mit ſcharfen
Nägeln verſehen, die Hinterzehe gehörig ausgebildet und oft mit einem
ſtarken Sporn bewaffnet, der zuweilen ſelbſt unverhältnißmäßig lang
und dünn iſt. Der Flügel iſt bei einigen Gattungen an der Armecke
mit einem ſtarken ſpitzen Dorne bewaffnet, die Zehen bei anderen in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |